Fast ständig großen Hunger (plötzlich)?

Hallo!

Kurze Vorgeschichte falls das was damit zu tun haben könnte:

Hatte die letzten 14 Tage ne Erkältung mit Bronchitis , bekam auch Antibiotika (Clarythromicin) und habe das super vertragen. Inzwischen gehts mir wieder gut und ich arbeite wieder.

Nun habe ich aber seit ungefähr ner Woche ein sehr seltsames "Symptom" wo ich ganz ehrlich auch drunter leide mittlerweile. Mein normaler Essensplan am Tag sieht seit Jahren gleich aus:

07:00 Frühstück (Brot mit Wurst, manchmal Toast mit Marmelade, manchmal Joghurt)

ca. 10:00 falls ich Hunger habe ne Banane oder nen Apfel

um ca. 12:00 Mittagessen (Fleisch, Nudeln, Fisch, Gemüse - immer unterschiedlich)

um ca. 16 Uhr esse ich dann meistens ein Stück Kuchen zum Kaffee nach der Arbeit

und dann um 20 Uhr esse ich no ne Kleinigkeit zu Abend.

So, seit einer Woche habe ich das Problem, obwohl ich nichts geändert habe an meiner Ernährung und egal was und wie viel ich esse nach spätestens 2 Stunden Hunger bekomm. Und ich spreche da nicht von leichten Hunger : z.b. habe ich heute Mittag ne Portion Fleisch mit Reis gegessen und dazu einen Salat. Nach 2 Stunden hatte ich so nen Bärenhunger dass ich das Gefühl hatte ich habe ein Stück Brot zu Mittag gegessen. Ich kann ja nicht alle 2 Stunden alles in mich reinstopfen. Und ich habe auch das Gefühl ich werde nicht mehr so schnell satt wie vorher.

Falls relevant: Bin 1,60 und wiege ca. 57Kg.

Bitte kann mir jemand helfen oder hat jemand ne Vermutung woher das kommen kann?

...zum Beitrag

Es kann gut sein, dass durch das Antibiotikum dieser Heißhunger verursacht wurde. Antibiotika töten nicht nur die schädliche, sondern auch die nützlichen Bakterien ab, dadurch entsteht ein Ungleichgewicht im Darm. Falls du z. B. Heißhunger auf stärkehaltige und süße Sachen hast, könnte ein Pilzbefall im Darm vorliegen. Pilze ernähren sich von stärkehaltigen und süßen Sachen.

Du könntest dir Milchsäurebakterien aus der Apotheke holen, sie bauen die Darmflora wieder auf, dann kannst du verdünnten Apfelessig auf nüchternen Magen trinken.

...zur Antwort

Denn Termin abzusagen ist etwas kurzfristig, trotzdem würde ich mir eine Zweitmeinung holen. Hier ist eine Liste von Zahnärzten, die ganzheitlich arbeiten.

http://www.gzm.org/mitgliederliste.html

...zur Antwort
Wo finde ich einen spezialisten für Reizdarm?

Hallo, ich komme aus Hessen und ich habe einen Reizdarm. Ich wurde in einer Röhre durchleuchtet, Magen und Darmspiegelung, Blut und Stuhluntersuchung und noch ein paar andere Dinge an die ich mich nicht erinnere. Alles hat mit einer Anitbiotika Therapie angefangen, mir wurden alle 4 Weißheitszähne gezogen und ich sollte vorbeugend AB nehmen. In dieser Zeit konnte ich mich nur von Brei ernähren und ab dem dritten Tag hatte ich starke wässrige Durchfälle.
Seitdem habe ich ABs nie wieder angerührt und der Reizdarm war geboren. Ich hatte auch einen H2 Atemtest. Dieser Test hat innerhalb der ersten 90 Minuten einen hohen Wert bei Laktulose gehabt. Ich habe im internet gelesen dass ein anstieg bei Laktulose ein hoher Indikator für eine Dünndarmfehlbesiedlung im unteren Darmabschnitt ist. Mit Glukose und Fruktose wurde der Test wiederholt, dort stieg jedoch der Wert nicht an. Man sagte mir ich sei nun Laktoseintolerant(was ich nicht verstehe denn die Lösung die ich trinken sollte war Laktulose, ich habe extra nachgefragt). Ich verstehe allerdings nicht warum man nicht die Dünndarmfehlbesiedlung in betracht gezogen hat. Ich wollte nun gewissheit haben und einen speziellen Test auf eine Dünndarmfehlbesiedlung machen, allerdings finde ich keine Ärzte die diesen speziellen Test durchführen oder die sich mit dieser Problematik auskennen. Ich habe sogar in Krankenhäusern angerufen, doch niemand scheint zu wissen was ich prüfen lassen will. Jeder sagt mir nur er könne mich auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten auf Laktose, Glukose und Sorbit testen. Auf eine Fehlbesiedlung jedoch nicht.
Ohne Indikation will ich auch nicht selbst mit ABs rum experimentieren, daher frage ich mich. Wo finde ich einen Arzt der die Beschwerden kennt und der sich meiner an nimmt?
Ich wurde schon zum Psychologen, Neurologen und zur Ernährungsberatung geschickt. Aber keiner der Maßnahmen hatte einen wirklich positiven oder bleibenden Effekt. Mit verschiedenen Probiotika habe ich es auch schon probiert. Ich bin ratlos.

...zum Beitrag

Antibiotika sollten nur gegeben werden, wenn tatsächlich bakterielle Erreger vorliegen! Antibiotika zerstören nicht nur schädliche, sondern auch nützliche Bakterien. Du kannst dir Milchsäurebakterien (z. B. Dr. Wolz) aus der Apotheke holen, damit kannst du die Darmflora wieder aufbauen.

Dann empfehle ich dir erstmal auf Honig und Zucker zu verzichten, um den Erregern nicht noch mehr Nahrung zu geben. Vorbeugend kannst du auch verdünnten Apfelessig trinken.

Das Labor Dr. Hauss in Eckernförde kann die Tests machen, die du brauchst.

https://www.hauss.de/

...zur Antwort

Seit meiner Kindheit hatte ich mit kalten Füßen zu tun, was unangenehm war. Dann hatte ich in einem Buch gelesen (leider kann ich mich nicht mehr an den Titel erinnern) , dass 10 Minuten Barfuß laufen bei Null Grad hilfreich sein kann. Ich habe es mehrfach ausprobiert und habe seitdem kaum noch kalte Füße.

...zur Antwort

Lass dir vom Zahnarzt genau erklären, was das Problem mit den Zähnen ist und dann kannst du dir ggf. eine zweite oder dritte Meinung holen.

...zur Antwort

Wenn es bakterielle Erreger sind, kann man ein Antibiotikum geben, aber auch nur dann. Eine Bronchitis geht nicht von jetzt auf gleich weg. Gönne dir Ruhe und Zeit um auszukurieren.

Du könntest noch ätherische Öle inhalieren (z. B. Pfefferminze, Eukalypus) oder den Brustraum einreiben, um den Schleim zu lösen.

...zur Antwort

Wie Menschen sind nun mal keine Roboter und wenn du kurz vor dem Eisprung Geschlechtsverkehr hattest, besteht trotz Pille danach die Möglichkeit, dass Spermien überlebt und sich eingenistet haben.

...zur Antwort

Mein Stoffwechsel ist auch recht aktiv und ich habe eher Probleme zuzunehmen. Vor einigen Jahren habe ich 4-Blutgruppen-Ernährung für mich entdeckt. Nachdem ich damit angefangen habe, musste ich nicht mehr soviel essen wie vorher. Wahrscheinlich kann der Körper die passenden Nahrungsmittel besser verstoffwechseln.

Dann achte ich darauf, dass ich Sahnequark zu mir nehme oder einen extra Schuss Olivenöl ins Essen tue. Dadurch habe ich schon an Gewicht zugenommen.

...zur Antwort

Hast du in der Vergangenheit schon mal Antibiotika nehmen müssen? Wenn ja, dann besteht die Möglichkeit, dass dies mit einer der Gründe sein kann, warum dein Immunsystem geschwächt ist. Antibiotika zerstören nicht nur die schädlichen, sondern auch die hilfreichen Bakterien.

Um deine Darmflora und damit auch dein Immunsystem aufzubauen, solltest du dir dringend Milchsäurebakterien aus der Apotheke holen.

...zur Antwort
Vorläufiges Rachenabstrich-Ergebnis ohne Befund, wie sicher ist es? Kann das Endergebnis ander aussehen?

Hallo!
Ich habe seit über einer Woche eine eitrige Mandelentzündung. Da das Antibiotikum was ich 5 Tage nahm nicht geholfen hat, wurde ein Abstrich der Mandeln ins Labor geschickt.
Verdacht auf Pseudomonas Aeruginosa - weil ich schon einmal durch diesen Keim eine Mandelentzündung hatte und die Geschichte damals ähnlich ablief.
Der Abstrich ging also Mittwoch ins Labor.

Nun habe ich heute früh (Freitag) bei meinem Hausarzt angerufen wegen dem Ergebnis. Es war aber leider noch keins da.
Daraufhin hat die Praxis im Labor nachgefragt, ob es schon vorläufige Ergebnisse gibt. Dabei kam raus: Kein Befund. Es wurde nur eine normale Mundflora festgestellt.
Mir wurde beim Arzt gesagt dass es unwahrscheinlich ist, dass im Endergebnis doch noch Erreger gefunden werden. Allerdings ist es nicht ausgeschlossen.

Nun bin ich natürlich etwas unsicher da nun das Wochenende dazwischen ist.
Meine Angst ist einfach, dass im Endergebnis am Montag doch noch Bakterien gefunden worden sind.
Ich frag mich nämlich was diese Mandelentzündung soll. Ich fühl mich nach wie vor krank und meine Mandeln sind immer noch geschwollen und vereitert. Können da auch noch Viren dran beteiligt sein? (Die Mandeln sind seit dem 09.01. vereitert.)

Ist es wirklich so unwahrscheinlich dass noch was im Abstrich gefunden wird? Ich hoffe natürlich dass es ohne Befund bleibt, und ich mich mit im Thema Pseudomonas schonmal endgültig beruhigen kann. Aber dieses "unwahrscheinlich" birgt dann doch noch eine geringe Chance dass eben doch noch was gefunden wird.
Oder ist nach 2 Tagen das Ergebnis schon relativ sicher?

Danke schonmal für jede Antwort :)

...zum Beitrag

Antibiotika helfen nur gegen Bakterien. Irritierend ist es, dass dir auf Verdacht ein Antibiotikum gegeben wurde, das sollte man nicht tun. Um deine Darmflora wieder aufzubauen, empfehle ich dir Milchsäurebakterien aus der Apotheke.

Du könntest Salbei-, Kamillen- oder frischen Ingwertee trinken - nicht zu heiß! Hilfreich ist es auch mit Salzwasser zu gurgeln.

...zur Antwort