Um beim Sitzen gesund zu bleiben, soll ein Stuhl das Bedürfnis des Körpers nach Bewegung möglichst wenig einschränken! Wenn wir auf einem Bürostuhl sitzen und uns wenig bewegen, schrumpfen wir im Laufe des Tages viel stärker, als wenn wir uns dabei gut bewegen können. Normale Bürostühle haben alle Sitze, die sich nicht rundum, also insbesondere nicht nach rechts und links bewegen lassen, sondern die starr auf der Mechanik des Bürostuhl montiert sind. Wir wissen, dass sich die Bandscheiben nachts, im Liegen, wenn kein Druck auf Ihnen lastet, wieder aufpumpen. Denselben Aufpump-Effekt bewirken wir, wenn wir uns tagsüber sehr viel bewegen. Ein Bürostuhl mit rundum beweglichem Sitz und mit aktiver Lordosestütze bietet optimale Bewegungsfreiheit des Körpers beim Sitzen. Einen solchen, äußerst beweglichen Bürostuhl, auf dem manche Leute - kaum Sporttreibende – im Lendenwirbelbereich sogar Muskelkater durch das Sitzen bekommen können, heißt Schwipp-Office. Er wurde anlässlich des Bandscheibenvorfalls der Frau des Erfinders entwickelt wurde, die es auf normalen, starren Sitzen nur 10 Minuten aushielt. Einen Erfahrungsbericht zum Bürostuhl Schwipp-Office findet Ihr mit Suchmaschinen unter den Stichworten „Ciao Schwipp Office“. Einen spontanen Kommentar zum Schwipp gab Moderatorin Meike im Forum für Lehrer unter diesen Link: www.lehrerforen.de/index.php?form=Search&searchID=699577&highlight=schwipp [Inhalt vom Support entfernt] Sein Vorläufermodell wurde

von Jean Pütz seinerzeit als einziger Bürostuhl empfohlen im WDR-Fernsehen

.

...zur Antwort

Um beim Sitzen gesund zu bleiben, soll ein Stuhl das Bedürfnis des Körpers nach Bewegung möglichst wenig einschränken! Wenn wir auf einem Bürostuhl sitzen und uns wenig bewegen, schrumpfen wir im Laufe des Tages viel stärker, als wenn wir uns dabei gut bewegen können. Normale Bürostühle haben alle Sitze, die sich nicht rundum, also insbesondere nicht nach rechts und links bewegen lassen, sondern die starr auf der Mechanik des Bürostuhl montiert sind. Wir wissen, dass sich die Bandscheiben nachts, im Liegen, wenn kein Druck auf Ihnen lastet, wieder aufpumpen. Denselben Aufpump-Effekt bewirken wir, wenn wir uns tagsüber sehr viel bewegen. Ein Bürostuhl mit rundum beweglichem Sitz und mit aktiver Lordosestütze bietet optimale Bewegungsfreiheit des Körpers beim Sitzen. Einen solchen, äußerst beweglichen Bürostuhl, auf dem manche Leute - kaum Sporttreibende – im Lendenwirbelbereich sogar Muskelkater durch das Sitzen bekommen können, heißt Schwipp-Office. Er wurde anlässlich des Bandscheibenvorfalls der Frau des Erfinders entwickelt wurde, die es auf normalen, starren Sitzen nur 10 Minuten aushielt. [Inhalt vom Support entfernt]

...zur Antwort

Um beim Sitzen gesund zu bleiben, soll ein Stuhl das Bedürfnis des Körpers nach Bewegung möglichst wenig einschränken! Wenn wir auf einem Bürostuhl sitzen und uns wenig bewegen, schrumpfen wir im Laufe des Tages viel stärker, als wenn wir uns dabei gut bewegen können. Normale Bürostühle haben alle Sitze, die sich nicht rundum, also insbesondere nicht nach rechts und links bewegen lassen, sondern die starr auf der Mechanik des Bürostuhl montiert sind. Wir wissen, dass sich die Bandscheiben nachts, im Liegen, wenn kein Druck auf Ihnen lastet, wieder aufpumpen. Denselben Aufpump-Effekt bewirken wir, wenn wir uns tagsüber sehr viel bewegen. Ein Bürostuhl mit rundum beweglichem Sitz und mit aktiver Lordosestütze bietet optimale Bewegungsfreiheit des Körpers beim Sitzen. Einen solchen, äußerst beweglichen Bürostuhl, auf dem manche Leute - kaum Sporttreibende – im Lendenwirbelbereich sogar Muskelkater durch das Sitzen bekommen können, heißt Schwipp-Office. Er wurde anlässlich des Bandscheibenvorfalls der Frau des Erfinders entwickelt wurde, die es auf normalen, starren Sitzen nur 10 Minuten aushielt. [Inhalt vom Support entfernt, da Werbung]

...zur Antwort

Um beim Sitzen gesund zu bleiben, soll ein Stuhl das Bedürfnis des Körpers nach Bewegung möglichst wenig einschränken! Wenn wir auf einem Bürostuhl sitzen und uns wenig bewegen, schrumpfen wir im Laufe des Tages viel stärker, als wenn wir uns dabei gut bewegen können. Normale Bürostühle haben alle Sitze, die sich nicht rundum, also insbesondere nicht nach rechts und links bewegen lassen, sondern die starr auf der Mechanik des Bürostuhl montiert sind. Wir wissen, dass sich die Bandscheiben nachts, im Liegen, wenn kein Druck auf Ihnen lastet, wieder aufpumpen. Denselben Aufpump-Effekt bewirken wir, wenn wir uns tagsüber sehr viel bewegen. Ein Bürostuhl mit rundum beweglichem Sitz und mit aktiver Lordosestütze bietet optimale Bewegungsfreiheit des Körpers beim Sitzen. Einen solchen, äußerst beweglichen Bürostuhl, auf dem manche Leute - kaum Sporttreibende – im Lendenwirbelbereich sogar Muskelkater durch das Sitzen bekommen können, heißt Schwipp-Office. Er wurde anlässlich des Bandscheibenvorfalls der Frau des Erfinders entwickelt wurde, die es auf normalen, starren Sitzen nur 10 Minuten aushielt. [Inhalt vom Support entfernt, da Werbung]

...zur Antwort

Um beim Sitzen gesund zu bleiben, soll ein Stuhl das Bedürfnis des Körpers nach Bewegung möglichst wenig einschränken! Wenn wir auf einem Bürostuhl sitzen und uns wenig bewegen, schrumpfen wir im Laufe des Tages viel stärker, als wenn wir uns dabei gut bewegen können. Normale Bürostühle haben alle Sitze, die sich nicht rundum, also insbesondere nicht nach rechts und links bewegen lassen, sondern die starr auf der Mechanik des Bürostuhl montiert sind. Wir wissen, dass sich die Bandscheiben nachts, im Liegen, wenn kein Druck auf Ihnen lastet, wieder aufpumpen. Denselben Aufpump-Effekt bewirken wir, wenn wir uns tagsüber sehr viel bewegen. Ein Bürostuhl mit rundum beweglichem Sitz und mit aktiver Lordosestütze bietet optimale Bewegungsfreiheit des Körpers beim Sitzen. Einen solchen, äußerst beweglichen Bürostuhl, auf dem manche Leute - kaum Sporttreibende – im Lendenwirbelbereich sogar Muskelkater durch das Sitzen bekommen können, heißt Schwipp-Office. Er wurde anlässlich des Bandscheibenvorfalls der Frau des Erfinders entwickelt wurde, die es auf normalen, starren Sitzen nur 10 Minuten aushielt. [Inhalt vom Support entfernt, da Werbung]

...zur Antwort

Um beim Sitzen gesund zu bleiben, soll ein Stuhl das Bedürfnis des Körpers nach Bewegung möglichst wenig einschränken! Wenn wir auf einem Bürostuhl sitzen und uns wenig bewegen, schrumpfen wir im Laufe des Tages viel stärker, als wenn wir uns dabei gut bewegen können. Normale Bürostühle haben alle Sitze, die sich nicht rundum, also insbesondere nicht nach rechts und links bewegen lassen, sondern die starr auf der Mechanik des Bürostuhl montiert sind. Wir wissen, dass sich die Bandscheiben nachts, im Liegen, wenn kein Druck auf Ihnen lastet, wieder aufpumpen. Denselben Aufpump-Effekt bewirken wir, wenn wir uns tagsüber sehr viel bewegen. Ein Bürostuhl mit rundum beweglichem Sitz und mit aktiver Lordosestütze bietet optimale Bewegungsfreiheit des Körpers beim Sitzen. Einen solchen, äußerst beweglichen Bürostuhl, auf dem manche Leute - kaum Sporttreibende – im Lendenwirbelbereich sogar Muskelkater durch das Sitzen bekommen können, heißt Schwipp-Office. Er wurde anlässlich des Bandscheibenvorfalls der Frau des Erfinders entwickelt wurde, die es auf normalen, starren Sitzen nur 10 Minuten aushielt. [Inhalt vom Support entfernt, da Werbung]

...zur Antwort

Um beim Sitzen gesund zu bleiben, soll ein Stuhl das Bedürfnis des Körpers nach Bewegung möglichst wenig einschränken! Wenn wir auf einem Bürostuhl sitzen und uns wenig bewegen, schrumpfen wir im Laufe des Tages viel stärker, als wenn wir uns dabei gut bewegen können. Normale Bürostühle haben alle Sitze, die sich nicht rundum, also insbesondere nicht nach rechts und links bewegen lassen, sondern die starr auf der Mechanik des Bürostuhl montiert sind. Wir wissen, dass sich die Bandscheiben nachts, im Liegen, wenn kein Druck auf Ihnen lastet, wieder aufpumpen. Denselben Aufpump-Effekt bewirken wir, wenn wir uns tagsüber sehr viel bewegen. Ein Bürostuhl mit rundum beweglichem Sitz und mit aktiver Lordosestütze bietet optimale Bewegungsfreiheit des Körpers beim Sitzen. Einen solchen, äußerst beweglichen Bürostuhl, auf dem manche Leute - kaum Sporttreibende – im Lendenwirbelbereich sogar Muskelkater durch das Sitzen bekommen können, heißt Schwipp-Office. Er wurde anlässlich des Bandscheibenvorfalls der Frau des Erfinders entwickelt wurde, die es auf normalen, starren Sitzen nur 10 Minuten aushielt. [Inhalt vom Support entfernt, da Werbung]

...zur Antwort

Um beim Sitzen gesund zu bleiben, soll ein Stuhl das Bedürfnis des Körpers nach Bewegung möglichst wenig einschränken! Wenn wir auf einem Bürostuhl sitzen und uns wenig bewegen, schrumpfen wir im Laufe des Tages viel stärker, als wenn wir uns dabei gut bewegen können. Normale Bürostühle haben alle Sitze, die sich nicht rundum, also insbesondere nicht nach rechts und links bewegen lassen, sondern die starr auf der Mechanik des Bürostuhl montiert sind. Wir wissen, dass sich die Bandscheiben nachts, im Liegen, wenn kein Druck auf Ihnen lastet, wieder aufpumpen. Denselben Aufpump-Effekt bewirken wir, wenn wir uns tagsüber sehr viel bewegen. Ein Bürostuhl mit rundum beweglichem Sitz und mit aktiver Lordosestütze bietet optimale Bewegungsfreiheit des Körpers beim Sitzen. Einen solchen, äußerst beweglichen Bürostuhl, auf dem manche Leute - kaum Sporttreibende – im Lendenwirbelbereich sogar Muskelkater durch das Sitzen bekommen können, heißt Schwipp-Office. Er wurde anlässlich des Bandscheibenvorfalls der Frau des Erfinders entwickelt wurde, die es auf normalen, starren Sitzen nur 10 Minuten aushielt. [Inhalt vom Support entfernt, da Werbung]

...zur Antwort

Um beim Sitzen gesund zu bleiben, soll ein Stuhl das Bedürfnis des Körpers nach Bewegung möglichst wenig einschränken! Wenn wir auf einem Bürostuhl sitzen und uns wenig bewegen, schrumpfen wir im Laufe des Tages viel stärker, als wenn wir uns dabei gut bewegen können. Normale Bürostühle haben alle Sitze, die sich nicht rundum, also insbesondere nicht nach rechts und links bewegen lassen, sondern die starr auf der Mechanik des Bürostuhl montiert sind. Wir wissen, dass sich die Bandscheiben nachts, im Liegen, wenn kein Druck auf Ihnen lastet, wieder aufpumpen. Denselben Aufpump-Effekt bewirken wir, wenn wir uns tagsüber sehr viel bewegen. Ein Bürostuhl mit rundum beweglichem Sitz und mit aktiver Lordosestütze bietet optimale Bewegungsfreiheit des Körpers beim Sitzen. Einen solchen, äußerst beweglichen Bürostuhl, auf dem manche Leute - kaum Sporttreibende – im Lendenwirbelbereich sogar Muskelkater durch das Sitzen bekommen können, heißt Schwipp-Office. Er wurde anlässlich des Bandscheibenvorfalls der Frau des Erfinders entwickelt wurde, die es auf normalen, starren Sitzen nur 10 Minuten aushielt. [Inhalt vom Support entfernt, da Werbung]

...zur Antwort

Um beim Sitzen gesund zu bleiben, soll ein Stuhl das Bedürfnis des Körpers nach Bewegung möglichst wenig einschränken! Wenn wir auf einem Bürostuhl sitzen und uns wenig bewegen, schrumpfen wir im Laufe des Tages viel stärker, als wenn wir uns dabei gut bewegen können. Normale Bürostühle haben alle Sitze, die sich nicht rundum, also insbesondere nicht nach rechts und links bewegen lassen, sondern die starr auf der Mechanik des Bürostuhl montiert sind. Wir wissen, dass sich die Bandscheiben nachts, im Liegen, wenn kein Druck auf Ihnen lastet, wieder aufpumpen. Denselben Aufpump-Effekt bewirken wir, wenn wir uns tagsüber sehr viel bewegen. Ein Bürostuhl mit rundum beweglichem Sitz und mit aktiver Lordosestütze bietet optimale Bewegungsfreiheit des Körpers beim Sitzen. Einen solchen, äußerst beweglichen Bürostuhl, auf dem manche Leute - kaum Sporttreibende – im Lendenwirbelbereich sogar Muskelkater durch das Sitzen bekommen können, heißt Schwipp-Office. Er wurde anlässlich des Bandscheibenvorfalls der Frau des Erfinders entwickelt wurde, die es auf normalen, starren Sitzen nur 10 Minuten aushielt. Einen Erfahrungsbericht zum Bürostuhl Schwipp-Office findet Ihr mit Suchmaschinen unter den Stichworten „Ciao Schwipp Office“. Einen spontanen Kommentar zum Schwipp gab Moderatorin Meike im Forum für Lehrer unter diesen Link: www.lehrerforen.de/index.php?form=Search&searchID=699577&highlight=schwipp Dort findet Ihr auch einen Link zur Schwipp-Homepage des Herstellers. [Inhalt vom Support entfernt, da Werbung]

Sein Vorläufermodell wurde von

Jean Pütz seinerzeit als einziger Bürostuhl empfohlen im WDR-Fernsehen

.

...zur Antwort

Ich finde, dass das Ballkissen unterm Popo immer instabil ist, man kippt immer etwas zur Seite weg. Viel besser ist es, wenn man ein Brett auf das Ballkissen legt. Dann sitzt man fest aber super beweglich. Das Ballkissen dient dann lediglich als Gelenk, der Sitz selbst ist fest. Noch besser wird es, wenn man statt eines ebenen Bretts einen an die Anatomie angepassten, geformten Holzsitz benutzt, der hinten nach rechts und links hin ansteigt, da so der Bereich nahe der Oberschenkelhälse auch Kraft auf den Sitz überträgt. Die Druckbelastung auf den Popo ist dann viel gleichmäßiger. Etwa das hier: Hobbythek - Sitzauflage für rundum bewegliches Sitzen, flache Ausführung für Ballkissen.

http://www.schwipp.de/hobbythek-sitzauflage.php

...zur Antwort