Liebe Delicia,

Almased und andere Diätpulver sind Präparate, die ursprünglich entwickelt wurden um stark übergewichtigen Menschen mit einem BMI über 30 den Einstieg in eine ärztlich begleitete Diät und Ernährungsumstellung zu erleichtern. Für eine dauerhafte Gewichtsreduktion bei leichtem Übergewicht ist es ausreichend die aufgenommene Nahrungsenergie etwas zu reduzieren.

Die Ernährung sollte vollwertig und abwechslungsreich sein. Für einen langfristigen Erfolg ist es wichtig, die Ernährung dauerhaft umzustellen – dies ist bei einer Anwendung von Diätpulvern nicht der Fall, da nach der Diät wieder normal gegessen wird, was häufig zum sogenannten Jojo-Effekt führt.

Bei einer ausgewogenen Ernährung setzt sich die Nahrungsenergie idealerweise zu mind. 50% aus Kohlenhydraten, max. 30% aus Fetten und 10-15% aus Eiweißen zusammen. Die Auswahl sollte dabei besonders auf komplexe Kohlenhydrate, wie sie in Vollkornprodukten, Kartoffeln, Reis und Nudeln, vorkommen, auf magere Eiweißträger wie Hülsenfrüchte, magere Milch- und Milchprodukte und mageren Fisch und Fleisch sowie auf hochwertige Fette aus Ölen, Avocado, Nüssen oder fettreichen Fisch fallen. Dazu sollten pro Tag 5 Portionen Obst und Gemüse aufgenommen werden. Dazu solltest du täglich 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit zu dir nehmen. Bevorzugt kalorienarme bzw. -freie Getränke wie Wasser, Mineralwasser, verdünnte Säfte und ungesüßte Tees.

Für eine Gewichtsabnahme kannst du bis zu 500 kcal von deinem täglichen Energiebedarf abziehen (diesen kannst du mithilfe von praktischen Rechnern im Internet berechnen). Es sollten jedoch niemals weniger als 1200 kcal aufgenommen werden, da du sonst nicht sicherstellen kannst, dass dein Körper noch ausreichend mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden kann. Bekommt der Körper dauerhaft zu wenig Energie, schaltet er in den Sparmodus. D.h.: Der Grundumsatz sinkt und der Körper benötigt jetzt weniger Energie, um all seine Funktionen aufrecht zu erhalten. Wird wieder mehr gegessen, steigt der Grundumsatz wieder und der Körper lagert nicht benötigte Energie als Fett für mögliche nächste Hungerphasen ein - der Jojo-Effekt tritt ein und führt oft zu einem höheren Gewicht nach der Diät als das mit dem man vor der Diät begonnen hatte. Daher sollte man bei einer Diät auch höchstens 0,5 kg pro Woche abnehmen um den Jojo-Effekt zu vermeiden.

Viel Erfolg und viele Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Expertenteam!

...zur Antwort

Lieber Volenz,

es ist super, dass du auf eine gesunde Weise Gewicht verlieren möchtest. Generell bist du mit 17 Jahren noch in der Wachstumsphase, in der von einer Gewichtsreduktion aus gesundheitlichen Gründen abgeraten wird. Solltest du dennoch unbedingt abnehmen wollen, sollte die Abnahme im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung und in Kombination mit Sport erfolgen.

Bei einer gesunden Gewichtsreduktion spielt die richtige Ernährung eine wichtige Rolle. Bei einer ausgewogenen Ernährung setzt sich die Nahrungsenergie idealerweise zu mind. 50% aus Kohlenhydraten, max. 30% aus Fetten und 10-15% aus Eiweißen zusammen. Die Auswahl sollte dabei besonders auf komplexe Kohlenhydrate, wie sie in Vollkornprodukten, Kartoffeln, Reis und Nudeln, vorkommen, auf magere Eiweißträger wie Hülsenfrüchte, magere Milch- und Milchprodukte und mageren Fisch und Fleisch sowie auf hochwertige Fette aus Ölen, Avocado, Nüssen oder fettreichen Fisch fallen. Dazu sollten pro Tag 5 Portionen Obst und Gemüse aufgenommen werden. Der tägliche Energiebedarf kann im Rahmen einer Gewichtsreduktion um 200-500kcal reduziert werden. So kann trotz einer geringeren Energiezufuhr gewährleistet werden, dass der Körper noch ausreichend mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden kann. Im Netz findest du praktische Rechner mit der du deinen ungefähren Energiebedarf ausrechnen kannst. Für die Aufnahme von Nahrungsenergie gilt eine Untergrenze von 1200kcal. Weniger sollte es nicht sein um den Bedarf an Proteinen, Mineralstoffen und Vitaminen sicher decken zu können. Wird zu wenig Energie aufgenommen schaltet der Körper in den Sparmodus, d.h. der Grundumsatz sinkt und der Körper benötigt jetzt weniger Energie, um all seine Funktionen aufrecht zu erhalten. Wird wieder mehr gegessen, steigt der Grundumsatz wieder und der Körper lagert nicht benötigte Energie als Fett für mögliche nächste Hungerphasen ein. Dies wird auch als Jojo-Effekt bezeichnet und führt oft zu einem höheren Gewicht nach der Diät als das mit dem man vor der Diät begonnen hatte. Daher sollte man bei einer Diät auch höchstens 0,5 kg pro Woche abnehmen um den Jojo-Effekt zu vermeiden. Ich würde also eher minimal 14 Wochen für eine Abnahme von 7kg einplanen. Eine gesunde, nachhaltige Gewichtsreduktion braucht eben Zeit.

Zum Sport: Es wird generell empfohlen 2-4 mal pro Woche (40-60min) Sport zu treiben. Der Sport sollte nicht zu einseitig sein und aus Ausdauer- und Krafteinheiten bestehen.

Viel Erfolg und viele Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Experteam!

...zur Antwort

Lieber LeonUnbekannt14,

Mit deinen 14 Jahren befindest du dich noch mitten in der Wachstumsphase, in der eine Gewichtsreduktion aus gesundheitlichen Gründen bedenklich ist. Da du mit einem BMI von 27 jedoch etwas übergewichtig bist, kann es nicht schaden, deine Ernährung etwas zu verändern.

Bei einer ausgewogenen Ernährung setzt sich die Nahrungsenergie idealerweise zu mind. 50-55% aus Kohlenhydraten, max. 30-35% aus Fetten und 10-15% aus Eiweißen zusammen. Die Auswahl sollte dabei besonders auf komplexe Kohlenhydrate, wie sie in Vollkornprodukten, Kartoffeln, Reis und Nudeln, vorkommen, auf magere Eiweißträger wie Hülsenfrüchte, magere Milch- und Milchprodukte und mageren Fisch und Fleisch sowie auf hochwertige Fette aus Ölen, Avocado, Nüssen oder fettreichen Fisch fallen. Dazu sollten pro Tag 5 Portionen Obst und Gemüse aufgenommen werden.

Ich würde dir für dein Frühstück empfehlen anstatt auf sehr zuckerhaltige Zerealien auf ein gesundes Müsli zurück zu greifen. Für die Süße kannst du es mit leckerem Obst kombinieren. Die vielen Ballaststoffe und die komplexen Kohlenhydrate der Vollkornhaferflocken können dir zudem dabei helfen länger satt zu bleiben. Auch könntest du anstatt Brötchen Vollkornbrot zu essen. Auch das ist die gesündere Variante. Auf Brötchen oder andere Süßigkeiten musst du natürlich nicht komplett verzichten. Jeder sollte und darf ab und zu sündigen.

Viel Erfolg und viele Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Experteam!

...zur Antwort

Liebe YukikoIce,

es ist super, dass du dich gesund ernähren möchtest.

Eine gesunde Gewichtsabnahme sollte immer im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung und in Kombination mit Sport erfolgen. Du bist also genau auf dem richtigen Weg.

Bei einer gesunden Gewichtsreduktion spielt die richtige Ernährung eine wichtige Rolle. Bei einer ausgewogenen Ernährung setzt sich die Nahrungsenergie idealerweise zu mind. 50% aus Kohlenhydraten, max. 30% aus Fetten und 10-15% aus Eiweißen zusammen. Die Auswahl sollte dabei besonders auf komplexe Kohlenhydrate, wie sie in Vollkornprodukten, Kartoffeln, Reis und Nudeln, vorkommen, auf magere Eiweißträger wie Hülsenfrüchte, magere Milch- und Milchprodukte und mageren Fisch und Fleisch sowie auf hochwertige Fette aus Ölen, Avocado, Nüssen oder fettreichen Fisch fallen. Dazu sollten pro Tag 5 Portionen Obst und Gemüse aufgenommen werden.

Der tägliche Energiebedarf kann im Rahmen einer Gewichtsreduktion um 200-500kcal reduziert werden. So kann trotz einer geringeren Energiezufuhr gewährleistet werden, dass der Körper noch ausreichend mit den wichtigen Nährstoffen gesättigt werden kann. Im Netz findest du praktische Rechner mit der du deinen ungefähren Energiebedarf ausrechnen kannst.

Für die Aufnahme von Nahrungsenergie gilt eine Untergrenze von 1200kcal. Weniger sollte es nicht sein um den Bedarf an Proteinen, Mineralstoffen und Vitaminen sicher decken zu können. Wird zu wenig Energie aufgenommen schaltet der Körper in den Sparmodus, d.h. der Grundumsatz sinkt und der Körper benötigt jetzt weniger Energie, um all seine Funktionen aufrecht zu erhalten. Wird wieder mehr gegessen, steigt der Grundumsatz wieder und der Körper lagert nicht benötigte Energie als Fett für mögliche nächste Hungerphasen ein. Dies wird auch als Jojo-Effekt bezeichnet und führt oft zu einem höheren Gewicht nach der Diät als das mit dem man vor der Diät begonnen hatte. Daher sollte man bei einer Diät auch höchstens 0,5 kg pro Woche abnehmen um den Jojo-Effekt zu vermeiden. Eine gesunde, nachhaltige Gewichtsreduktion braucht Zeit.

Zum Sport: Es wird generell empfohlen 2-4 mal pro Woche (40-60min) Sport zu treiben. Der Sport sollte nicht zu einseitig sein und aus Ausdauer- und Krafteinheiten bestehen.

Viel Erfolg und viele Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Experteam!

...zur Antwort

Liebe Mohrruebe,

wie du richtig vermutet hast, müssen Profisportler, also auch Profifußballer, besonderen Wert auf ihre Ernährung legen.

Ein Fußballer verbraucht etwa 13-15 kcal pro kg Körpergewicht pro Stunde. Bastian Schweinsteiger, z.B. wiegt etwa 79 kg. Das bedeutet: 15x79kgx1,5h= 1778 kcal, die allein bei einem 90-minütigem Spiel verbraucht werden.

Ganz wichtig ist, dass die Glykogen-Speicher, die bei der Energieversorgung der Muskeln eine wichtige Rolle spielen, vor dem Spiel gefüllt sind. Daher sollte die Ernährung vor dem Wettkampf kohlenhydratreich sein.

Aus diesem Grund bekam die deutsche Nationalmannschaft von DFB-Koch Holger Stromberg vor dem Spiel am vergangenen Samstag Nudeln und viel Gemüse zum Frühstück serviert. Es ist jedoch wichtig, dass eine umfangreiche Mahlzeit genug Abstand zum Wettkampfstart hat, denn: die Verdauung benötigt auch Energie, die dem Spieler dann auf dem Platz fehlen würde.

Nach dem Spiel müssen die verbrauchten Glykogenvorräte, Proteine, die durch Energieverbrennung, Muskelfaserschädigung, Enzyme und Hormone verbraucht wurden, und Vitamine wieder ersetzt werden. Direkt nach dem Spiel sind Glukosetransport und die Glykogensynthese sehr aktiv. Eine zeitnahe Kohlenhydrataufnahme (30 Minuten nach dem Spiel) kann dann dabei helfen, die Glykogenspeicher wieder aufzufüllen. Deswegen verlässt Stromberg stets bereits in der 70. Minute die Tribüne um für die Spieler in der Kabine Shakes und eine weitere Portion Nudeln zuzubereiten. :)

Viele Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Expertenteam!

...zur Antwort

Liebe/r ichwillabnehmen,

erst mal finde ich es super, dass du Sport treibst.

Da ich deine Körpergröße nicht kenne, kann ich nicht einschätzen, ob dein Zielgewicht gesund ist oder schon im Bereich des Untergewichts liegt. Generell bist du mit deinen 17 Jahren noch in der Wachstumsphase, in der von einer Gewichtsreduktion aus gesundheitlichen Gründen generell abzuraten ist.

Solltest du dennoch unbedingt abnehmen wollen, solltest du das nur tun, wenn du wirklich übergewichtig bist (BMI größer als 25). Bei einer gesunden Gewichtsreduktion spielt die richtige Ernährung eine wichtige Rolle. Bei einer ausgewogenen Ernährung setzt sich die Nahrungsenergie idealerweise zu mind. 50% aus Kohlenhydraten, max. 30% aus Fetten und 10-15% aus Eiweißen zusammen. Die Auswahl sollte dabei besonders auf komplexe Kohlenhydrate, wie sie in Vollkornprodukten, Kartoffeln, Reis und Nudeln, vorkommen, auf magere Eiweißträger wie Hülsenfrüchte, magere Milch- und Milchprodukte und mageren Fisch und Fleisch sowie auf hochwertige Fette aus Ölen, Avocado, Nüssen oder fettreichen Fisch fallen. Dazu sollten pro Tag 5 Portionen Obst und Gemüse aufgenommen werden.

Der tägliche Energiebedarf kann im Rahmen einer Gewichtsreduktion um 200-500kcal reduziert werden. So kann trotz einer geringeren Energiezufuhr gewährleistet werden, dass der Körper noch ausreichend mit den wichtigen Nährstoffen gesättigt werden kann. Im Netz findest du praktische Rechner mit der du deinen ungefähren Energiebedarf ausrechnen kannst. Für die Aufnahme von Nahrungsenergie gilt eine Untergrenze von 1200kcal. Weniger sollte es nicht sein um den Bedarf an Proteinen, Mineralstoffen und Vitaminen sicher decken zu können. Wird zu wenig Energie aufgenommen schaltet der Körper in den Sparmodus, d.h. der Grundumsatz sinkt und der Körper benötigt jetzt weniger Energie, um all seine Funktionen aufrecht zu erhalten. Wird wieder mehr gegessen, steigt der Grundumsatz wieder und der Körper lagert nicht benötigte Energie als Fett für mögliche nächste Hungerphasen ein. Dies wird auch als Jojo-Effekt bezeichnet und führt oft zu einem höheren Gewicht nach der Diät als das mit dem man vor der Diät begonnen hatte. Daher sollte man bei einer Diät auch höchstens 0,5 kg pro Woche abnehmen um den Jojo-Effekt zu vermeiden. Eine gesunde, nachhaltige Gewichtsreduktion braucht Zeit.

Sport gehört generell auch unbedingt zu einer gesunden Gewichtsreduktion dazu. Eine Stunde täglich halte ich jedoch für etwas übertrieben. Es wird generell empfohlen 2-4 mal pro Woche (a 40-60min) Sport zu treiben. Der Sport sollte nicht zu einseitig sein und aus Ausdauer- und Krafteinheiten bestehen.

Viel Erfolg und viele Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Experteam!

...zur Antwort

Liebe frauki123,

erst mal Gratulation zur fertigen Bachelorarbeit!

Mit deinem Gewicht von 52 Kilo und damit einem BMI von 20,3 liegst du absolut im Bereich des Normalgewichts und bräuchtest eigentlich überhaupt nicht abzunehmen. Bei einem Gewicht von 47kg hättest du einen BMI von 18,4 und damit Untergewicht. Ich würde dir also raten höchstens 3 kg abzunehmen, um in deinem Normalgewichtsbereich zwischen 49 und 62 kg zu bleiben.

Eine gesunde Gewichtsreduktion ist immer durch eine kalorienreduzierte Mischkost in Kombination mit abwechslungsreicher sportlicher Betätigung zu erreichen. Empfohlen wird, etwa 200-500kcal deines Gesamtenergiebedarfs pro Tag einzusparen. Ich kann dir an dieser Stelle ans Herz legen, dir deinen Grund- bzw. Gesamtkalorienbedarf auszurechnen, um auf diesen Weg eine Grundlage zu schaffen, an welcher du deine tägliche Nahrungszufuhr orientieren kannst. Im Internet findest du dafür praktische Rechner. Deine Nahrungsenergie sollte zu 55-60% aus Kohlenhydraten, 30% aus Fetten und 10-15% aus Kohlenhydraten bestehen. Darüber hinaus wird empfohlen 5 Portionen Obst und Gemüse zu konsumieren. Dabei sollen 3 Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst gegessen werden. Wenn du erfolgreich und dauerhaft abnehmen möchtest, kommst du um eine regelmäßige, sportliche Betätigung nicht herum. Diese sollte abwechslungsreich aus Ausdauer- und Krafteinheiten gestaltet werden. Hierzu bieten sich beispielsweise Schwimmen, Radfahren o.ä. an. Es wird empfohlen etwa 2-3-mal pro Woche etwa 40-60min Sport zu treiben.

In den meisten Fällen tritt nach einer zu schnellen Diät („Crash-Diät“, „Null-Diät“) der sogenannte Jojo-Effekt auf. Um den JoJo-Effekt im Anschluss einer Gewichtsreduktion zu vermeiden, wird empfohlen, nicht zu schnell abzunehmen - maximal 2kg pro Monat. Um nach einer erfolgreichen Gewichtsreduktion dein Gewicht langfristig konstant zu halten, sollte die Kalorienzufuhr dem Kalorienbedarf entsprechen. Mit regelmäßig sportlicher Betätigung in Kombination mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ist ein konstantes Gewicht absolut möglich. Gewichtsschwankungen von 1-3kg sind aber durchaus normal, und sollten einen nicht aus der Fassung bringen lassen.

Viel Erfolg und liebe Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Expertenteam!

...zur Antwort

Liebe/r TheBogart19,

Da mir dein Gewicht und Körpergröße unbekannt sind, kann ich nicht beurteilen ob es für dich überhaupt empfehlenswert wäre um abzunehmen. Grundsätzlich ist eine Gewichtsreduktion von 10kg innerhalb von 11 Tagen praktisch unmöglich durchführbar und aus gesundheitlichen Gründen nicht zu empfehlen. Grundsätzlich wird eine maximale Gewichtsreduktion von 1-2kg pro Monat empfohlen, was durch eine tägliche Kalorienreduktion von 200-500kcal zu erreichen ist. Dieser Wert sollte, auch nicht weiter unterschritten werden, um den Körper noch ausreichend mit den benötigten Nährstoffen versorgen zu können und auch den Jojo-Effekt zu vermeiden.

Während einer Gewichtsreduktion sollte die Ernährung möglichst gesund und ausgewogen sein, wobei idealerweise mind. 50% der Nahrungsenergie aus Kohlenhydraten, max. 30% aus Fett und 10-15% aus Proteinen besteht. Dazu sollten besonders komplexe Kohlenhydrate (Kartoffeln, Reis, Vollkornprodukte), magere Eiweißträger (mageres Fleisch, mageren Fisch, magere Milchprodukte, Hülsenfrüchte) und hochwertige Fette (fettreicher Fisch, Nüsse, Öle) herangezogen werden. Auf bestimmte Lebensmittelgruppen zu verzichten, wenn keine spezifische Erkrankung vorliegt, ist nicht notwendig, doch sollte der Verzehr dieser auf jeden Fall eingeschränkt werden. Hierzu zählen besonders sogenannte leere Kalorienträger wie z.B. Zucker-und fetthaltige Speisen.

Um erfolgreich abzunehmen, darf auch eine regelmäßige und abwechslungsreiche sportliche Betätigung nicht fehlen. Diese besteht idealerweise aus Ausdauer- und Krafteinheiten und sollte 2-4x pro Woche a 40-60min durchgeführt werden.

Viel Erfolg und liebe Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Expertenteam

...zur Antwort

Liebe Kreisel,

es ist toll, dass du dich gesund und abwechslungsreich ernähren möchtest. (Viel) Sport und gesunde Ernährung ist schlichtweg die gesündeste Art und Weise sein Gewicht zu verlieren. Konkret ausgesprochen bedeutet eine gesunde Ernährung eine ausgewogene Mischkost, deren Nahrungsenergie sich idealerweise zu mind. 50% aus Kohlenhydraten, max. 30% aus Fetten und 10-15% aus Eiweißen zusammensetzt. Die Auswahl sollte dabei besonders auf komplexe Kohlenhydrate in Vollkornprodukten, Kartoffeln, Reis und Nudeln, auf magere Eiweißträger wie Hülsenfrüchte, magere Milch- und Milchprodukte und mageren Fisch und Fleisch sowie auf hochwertige Fette aus Ölen, Avocado, Nüssen oder fettreichen Fisch fallen.

Im Rahmen einer Gewichtsreduktion kann diese um 200-500kcal reduziert werden. So kann trotz einer geringeren Energiezufuhr gewährleistet werden, dass der Körper noch ausreichend mit den wichtigen Nährstoffen gesättigt werden kann. An dieser Stelle empfiehlt es sich mal seinen eigenen Grund und Leistungsumsatz zu errechnen um seinen Gesamtenergiebedarf herauszufinden. Dafür gibt es im Internet praktische Rechner. Auf wieviele Mahlzeiten du das verteilen möchtest, musst du bestenfalls selbst herausfinden, zwischen 3-5 Mahlzeiten sind ideal.

Die sportliche Betätigung sollte sowohl aus Ausdauer- als auch aus Krafteinheiten empfehlen. Bei Ausdauersportarten wird nach etwa 20 min vermehrt die Fette aus dem Fettdepot zur Energiegewinnung herangezogen, während durch das Krafttraining die Muskelmasse steigt, wodurch schließlich der Grundumsatz gesteigert werden kann. Grundsätzlich wird empfohlen, etwa 2-3x pro Woche a 40-60min Sport zu treiben. Dazu empfiehlt sich besonders Radfahren, Laufen, Schwimmen, Joggen,…

Viel Erfolg und liebe Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Expertenteam!

...zur Antwort
Esse jeden Tag das gleiche - ist das schädlich?

Hallo Leute!

Ich esse eigentlich immer das selbe. Das war schon immer so, sogar im Kindergarten wollte ich jeden Tag das gleiche essen. Ich bin nicht wählerisch, esse eigentlich alles (war mal 4 Monate in Afrika im Waisenhaus und hab mich dort nur von Kartoffelzeugs, Gemüse und Milch ernährt^^) und bin mit allem zufrieden.

Ich mache 2 Mal pro Woche Kunsstturnen, 2 Mal die Woche Kraftsport und 1 Mal die Woche Ausdauer (studiere Sport). Sonst sitze ich nur vor dem PC oder auf der Uni und lerne!

Da jetzt aber alle so verrückt wegen ihrer Ernährung sind, hab ich auch begonnen mir Gedanken darüber zu machen, ob das eigentlich gesund ist, was ich esse! Paleo ja oder nein - Kohlehydrate ja oder nein? Ich brauchs auf jeden Fall einfach, muss mein Zeug immer mit zur Uni nehmen können (kein Geld jeden Tag essen zu gehen)

Ich muss dazu sagen, dass ich leider kein Obst oder rohes Gemüse essen kann, krieg davon übelst Magenschmerzen und Blähungen. Also kann ich beides nur gekocht essen und nur in Maßen!

Ich möchte mit meiner Ernährung mein Gewicht halten, alle Nährstoffe zuführen, die ich brauche und genügend Eiweiß für den Muskelaufbau/erhalt zu mir nehmen.

Ich bin 1,62m groß und wiege 52kg!

Hier mein Essensplan:

Frühstück:

Cappuccino, 2 Scheiben Eiweißbrot, Kräuteraufstrich, Schinken, Emmentaler, 1 Banane oder Cappuccino, 100 gr Haferflocken, etwas Milch, 1 Banane oder Cappuccino, 3 Eier+1 Scheibe Vollkornbrot, 1 Banane

Mittag (vor dem Training): 250gr Magequark, 2 Löffel Erdbeerjoghurt, 20gr gesüßtes Müsli+20gr Haferflocken, etwas Milch zu einem Shake gemixt, 1 Banane

Snack: ganz verschieden, aber irgendwas mit knapp 400kcal, zB Nüsse, Obst, Eis, Schokkopudding,...

Abend: 200gr Fleich (Pute, Schwein, Rind), 150gr Vollkornreis/Quinoa/Kartoffeln, 150gr Tiefkühlgemüse, Ketchup Nachtisch: Schokopudding oder Kakao

Komme damit auf geschätzte 1800-1900kcal und fühle mich eig gut damit. Auch mein Blutbild ist ok.

Aber ist das wirklich gesund? Was meint ihr?

...zum Beitrag

Hallo liebe katlinchen,

eine einseitige Ernährung über längere Dauer ist grundsätzlich nicht zu empfehlen, weil hier die Gefahr besteht, dass der Körper nicht ausreichend mit den nötigen Nährstoffen versorgt werden kann. Bei Betrachtung deines Ernährungsplans ist allerdings auf den ersten Blick keine Einseitigkeit vorzufinden. Du wechselst ab zwischen eiweiß-, KH- und fetthaltigen Speisen, wodurch auf jeden Fall der Bedarf an Makronährstoffen ausreichend gesättigt werden kann. Eine Alternative statt jeden Tag Fleisch zu verzehren, kannst du als Proteinquelle Hülsenfrüchte verzehren. Ebenfalls um, neben den gesättigten Fettsäuren, auch einfach ungesättigte bzw. mehrfach ungesättigte Fettsäuren aufzunehmen kannst du das Fleisch mit Öl anbraten. Weiterhin, falls du dies verträgst, kannst du dir auch mal einen Salat machen (zB Eisberg) in welchen du Nüsse und Samen hineingibst und dies mit einem leckeren (Essig-)Öl-Dressing verfeinerst. Der Schokopudding, welcher 1-2-mal am Tag wohl gegessen wird, kannst du auch durch andere Leckereien austauschen. zB. selbstgemachte Schoko- oder Haselnusskekse. Auch der Bedarf an den Mikronährstoffen sollte weitestgehend gedeckt werden können. Versuche auf jeden Fall so gut wie möglich die Artenvielfalt von Gemüse zu nutzen um täglich da etwas abzuwechseln. Ansonsten ist hier aber keine Ernährungsumstellung von Nöten.

Viel Erfolg und liebe Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Expertenteam!

...zur Antwort

Hallo liebe pinkeblume123, eine so geringe Fettzufuhr ist grundsätzlich nicht zu empfehlen. In der Regel wird empfohlen zwischen 25-30% der Nahrungsenergie in Form von Fett aufzunehmen. Einige Fettsäuren, welche wichtig für bestimmte Funktionen im Körper sind, sind essentiell, und müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Ebenfalls sind Fette Träger wichtiger Vitamine und Mineralstoffe. Wird also zu wenig Fett aufgenommen, kann es passieren, dass der Bedarf an den benötigten Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen nicht ausreichend gedeckt werden kann. Viel Erfolg und liebe Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Expertenteam!

...zur Antwort

Hallo liebe steffdshr, die gesündeste und auch vernünftigste Art und Weise Gewicht zu verlieren, ist eine Kombination einer gesunden ausgewogenen und kalorienreduzierten Mischkost und einer regelmäßigen und möglichst abwechslungsreichen sportlichen Betätigung. Diäten, welche eine schnelle Gewichtsreduktion versprechen, sollten hingegen wenn möglich gemieden werden, da diese oft zu einseitig bzw. zu kalorienarm gestaltet sind, was gesundheitlich bedenklich ist, und im Anschluss auch der JOJO-Effekt eintreten kann. Die ausgewogene Mischkost kann in der Regel um 200-500kcal pro Tag reduziert werden. Idealerweise setzt sich die Nahrungsenergie zu mind. 50% aus Kohlenhydraten, max. 30% aus Fetten und 10-15% aus Proteinen zusammen, wobei die Lebensmittelauswahl besonders auf komplexe Kohlenhydrate (Kartoffeln, Reis, Vollkornprodukte), magere Eiweißträger (mageres Fleisch, mageren Fisch, magere Milchprodukte, Hülsenfrüchte) und hochwertige Fette (fettreicher Fisch, Nüsse, Öle) fallen sollte. Auf wieviele Mahlzeiten du das verteilen möchtest, musst du bestenfalls selbst herausfinden, zwischen 3-5 Mahlzeiten sind ideal. Die sportliche Betätigung besteht sowohl aus Ausdauer- als auch aus Krafteinheiten und wird empfohlen, etwa 2-3x pro Woche a 40-60min auszuüben. Dazu empfiehlt sich besonders Radfahren, Laufen, Schwimmen, Joggen,… Welche Sportart du ab Mai aufgrund deiner Hüfteinschränkung ausüben kannst, solltest du bestenfalls mit deinem behandelnden Arzt absprechen. Viel Erfolg und liebe Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Expertenteam!

...zur Antwort

Hallo liebe Sarasara10, erst einmal ist eine Gewichtsabnahme von 5kg innerhalb eines Monats zu hoch angesetzt. In der Regel wird eine maximale Gewichtsabnahme von 1-2 kg pro Monat empfohlen, um so auf jeden Fall noch alle benötigten Nährstoffe ausreichend zu decken und den gefürchteten JOJO-Effekt zu vermeiden. Zudem befindest du dich mit 13 Jahren noch in der Wachstumsphase, weshalb eine Gewichtsreduktion, wenn, dann nur mit Vorsicht durchgeführt werden sollte. Gerade in der Pubertät, wo der Körper wächst und sich ausbildet, ist er auf qualitativ hochwertige Nahrung angewiesen. Wird in dieser Phase grundsätzlich zu wenig Energie und allgemein zu wenig Nährstoffe aufgenommen, so kann es zu Störungen im Wachstumsprozess kommen. Ernähre dich daher grundsätzlich gesund und ausgewogen. Deine Kalorienreduktion sollte nicht zu hoch angesetzt werden. Maximal 200 Kalorien sollten pro Tag eingespart werden. Ich finde es super, dass du deine Ernährung umgestellt hast, doch befürchte ich, dass deine Gesamtkalorienzufuhr zu niedrig ausfällt. Momentan bist du für dein Alter und deinem Gewicht, bei Betrachtung des BMI für Kinder und Jugendliche, leicht übergewichtig, doch im Laufe der Wachstumsphase sollte sich dein Gewicht nach und nach auf deine Größe „verteilen“. Ich finde es super, dass du nun auch zusätzlich Sport treiben möchtest. Wird dir die Crosstrainer-Einheit zu einseitig, so suche dir doch einen Verein (Fussball, Tennis, Schwimmen, Tanzen,…) dem du dich anschließen kannst. Es reicht dabei aber aus, 2-3x pro Woche Sport zu treiben. Für deine Schultage kannst du dir für die Pausen immer frische Früchte und belegte Vollkornbrötchen mitnehmen, zu Trinken kannst du dir Wasser oder ungesüßten Tee mitnehmen. Viel Erfolg und liebe Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Expertenteam!

...zur Antwort

Hallo lieber Huntaway, leider ist das keine Werbemasche. Auch heute noch leiden einige Menschen (aber nicht ALLE!) auch in unseren Breitengraden an den unterschiedlichsten Mangelerscheinungen von Mineralstoffen, Spurenelementen oder Vitaminen. Dies liegt zum großen Teil an der zum Teil zu starken Verarbeitung der Lebensmittel, wodurch viele dieser Vitalstoffe verloren gehn, und zum anderen an der zu einseitigen Ernährung unserer Gesellschaft. Speziell das Vitamin D ist gerade in den Wintermonaten kritisch, da man sich in dieser Zeit mehr drinnen aufhält wie draußen. Bei weiterem Interesse kannst du auch die Nationale Verzehrsstudie vom BMELV im Netz durchlesen. Liebe Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Expertenteam!

...zur Antwort

Hallo liebe monti96, in der Tat ist es häufig so, da bei einer Milchunverträglichkeit – wenn es sich um eine Laktoseintoleranz handelt- bestimmte Milchprodukte vertragen werden. Dies sind in der Regel Produkte der Gruppe der gesäuerten Milchprodukte und auch bestimmte Käseprodukte. Sauermilchprodukte wie Joghurt, Dickmilch, Quark oder Kefir haben einen relativ hohen Anteil an Milchzucker. Durch die Milchsäurebakterien, die im Darm größere Mengen Milchzucker abbauen, können diese Produkte aber gut vertragen werden. Ähnlich sieht es bei einigen Käsesorten aus, wo der Milchzucker bei der Käseherstellung durch die sogenannte Fermentation abgebaut wird. Aufgrund deiner aufgelisteten Symptome kann durchaus von einer Laktoseintoleranz ausgegangen werden. Als Alternative kannst du mal eine laktosefreie Milch probieren, um die mögliche Diagnose bestätigen oder wiederlegen zu können. Gute Alternativen für die Kuhmilch sind beispielsweise Soja-, Hafer- oder Dinkelmilch. Viel Erfolg und liebe Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Expertenteam!

...zur Antwort

Hallo liebe Dawain, in der Tat wird sehr häufig von einem Idealgewicht für jedes Individuum gesprochen. Nach der Brocca-Formel berechnet sich das Normalgewicht aus Körperlänge in cm minus 100, woraus sich das Idealgewicht errechnet, indem man also Frau vom Normalgewicht weitere 15% und als Mann weitere 10% abzieht. Dies sind allerdings nur Zahlen, und sollte daher nur zur Orientierung verwendet werden. Trotz allem hat sich das Einpendeln des Körpers bei einem ganz bestimmten Gewicht nichts mit dem immer mal wiederkehrenden Hungerattacken zu tun. Gerade durch einseitige Diäten oder ein zu krampfhaftes Verzichten/Verbieten bestimmter Lebensmittel führen häufig zu solchen Hungerschüben. Von daher ist in erster Linie eine ausgewogene und kalorienreduzierte Mischkost im Rahmen einer Gewichtsreduktion zu empfehlen. Um diese Hungerschübe zu vermeiden, sollten die Mahlzeiten auf 3-5 Mahlzeiten pro Tag verteilt werden, auch Verbote sind nicht zwangsläufig notwendig. Wer gerne mal etwas Süßes ist, darf sich das durch aus in MAßEN gönnen, wichtig dabei ist die Portionsgröße. Insgesamt sollte auch nicht zu schnell abgenommen werden, auch hier können solche Hungerschübe entstehen. Empfohlen wird seine Nahrung um maximal 200-500kcal zu reduzieren. Viel Erfolg und liebe Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Expertenteam!

...zur Antwort

Hallo liebe questions, eine gezielte Fettreduktion an einer bestimmten Körperstelle ist nicht möglich. Um allgemein den Gesamtkörperfettanteil zu reduzieren bedarf es einer ausgewogenen und gesunden, bei Bedarf kalorienreduzierten Mischkost in Verbindung mit sportlicher Betätigung. Gerade beim Ausdauersport wird bei leichter bis mittlerer Intensität vorwiegend das Fett zur Energiegewinnung genutzt (bei Untrainierten ab etwa der 20. Minute), was dem Wunsch der Fettreduktion entgegen kommt. Auch durch das Muskeltraining kann durch die steigende Muskelmasse der Grundumsatz gesteigert werden, wodurch in Ruhe mehr Energie verbraucht wird. Die Überprüfung, ob sich das Körperfett bereits reduziert hat, ist mittels einer gewöhnlichen Waage sehr schwierig, von daher ist das regelmäßige Messen von Körperumfängen mittels eines nicht dehnbaren Maßbandes oder einer Körperanalyse mittels einer BIA empfehlenswert, doch meist merkt man den Verlust auch bereits an der Enge/Weite der Kleidung ;-) Viel Erfolg und liebe Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Expertenteam!

...zur Antwort
Trotz Sport und sehr gesunder Ernährung nehme Ich nicht ab...

Hallo Zusammen

Ich weiss, dass diese Frage schon öfter gestellt wurde, jedoch konnte keine der Antworten mir richtig helfen.

Ich bin ein sehr sportlicher Mensch, habe über 8 Jahre regelmässigen Springsport (mit Pferden :) ) betrieben, das heisst ich sass mindestens 4 mal die woche für über ne Stunde auf dem Pferd und war sonst auch sehr aktiv mit Stallarbeit und co. (Ich bin 20 Jahre alt und 1.58 cm klein und wiege 54 Kg.) Dann habe ich aus Familiärengründen mit dem Reiten aufgehört und auch nicht mehr angefangen, da sich meine Privaten "Probleme" noch nicht verändert haben. Mit dem Reiten aufgehört habe ich rund vor einem Jahr. Ich habe bis vor einem Jahr locker in die Kleidergrösse 32/34 reingepasst und nun wird es schon etwas engn der 34. ich weiss ich hab in vielen von Euren Augen keinen Grund abzunehmen. Aber diese Hüftpölsterchen, die ich habe, ärgern mich zu tode, da ich einfach etwas Anderes gewohnt bin. Ich habe mich bis vor 3 Monaten normal ernährt, Ich liebe Schokolade und co. Da ich nun den Fettpölsterchen den Kampf angesagt habe, habe ich wieder mit regelmässigem Sport begonnen > 3x die Woche intervalltrainig auf dem Crosstrainer ca. 25 min (verbrenne da rund 300 Kal) und 3x die Woche 30 Min. Krafttraining. Dazu lebe ich seit Anfang dieses Jahres mehr als gesund. Ich kann ohne Probleme auf süsses verzichten(Esse ab und zu mal ein kleines Stück schwarze schokolade aber max. 3 mal die Woche),ich esse sehr sehr viel gemüse und Früchte, nur vollkorn Produkte achte auf genügend Eiweiss und Proteine, ich esse nur Pute und Hühnchen und trinke mind 3 Liter Wasser am Tag. Aber es tut sich überhaupt Nichts. ich nehme weder zu noch ab. Bzw. ich habe etwas abgenommen aber gleich wieder zugenommen ich gehe davon aus, dass dies die Muskeln waren, die ich wieder bekommen habe. aber meine Umfänge an Hüfte, Tallie, Oberschenkel und Bauch sind die selben wie vor 3 Monaten. Ich bin langsam wirklich unsicher ob ich was falsch mache oder ich einfach nicht zum abnehmen bestimmt bin. :( Ich weiss das man Geduld beim abnehmen braucht, aber nach 3 Monaten sollte man doch wirklich etwas seghen, nicht!? Vorallem da es nicht viel zum abnehmen gibt. :( Ps. keine Angst ich werde nicht Magersüchtig, denn ich esse für mein Leben gern :)

Vielen Vielen Dank im Voraus für Eure Kommentare!

Liebe Grüsse!

...zum Beitrag

Hallo liebe Rockdiiva,

mit deinem Gewicht und deiner Größe befindest du dich absolut im Bereich des Normalgewichts. Da du noch immer in Größe 34 (wenn auch nur knapp) reinpasst, würde ich dich an dieser Stelle gerne von deiner Abnehmidee abbringen. Wenn dich deine Fettpölsterchen an Hüfte, Gesäß und/oder Bauch stören, so solltest du "lediglich" versuchen, deine Fettpolster durch Muskeln auszutauschen, nicht aber dabei krampfhaft versuchen, die Zahl auf der Waage zu verringern.

Gerade junge Frauen verändern sich zwischen dem 15-25. Lebensjahr körperlich ganz stark. Sie bekommen Ihre weiblichen "Rundungen", inklusiv die kleinen Fettpölsterchen, welche u.a. auch dazu dienen sollen, dem möglichen Schützling im Bauch Schutz von außen zu geben. Der Gesamtkörperfettgehalt einer durchschnittlichen erwachsenen Frau liegt bei etwa 21-33%, und liegt somit höher als bei den Männern.

Dass sich bei dir auf der Waage bisher nichts verändert, kann mehrere Ursachen haben. Es ist durchaus möglich, dass deine Kalorienzufuhr deinem Kalorienbedarf entspricht, weshalb sich das Gewicht nicht verändert. Ebenfalls kann es sein, dass dein Körper Fett abbaut, während durch deine körperliche Belastung Muskelmasse aufgebaut werden. Allgemein wird für eine erfolgreiche Gewichtsreduktion eine kalorienreduzierte Mischkost in Verbindung mit abwechslungsreicher sportlicher Betätigung. Beim Ausdauersport werden besonders die Fettpolster zur Energiegewinnung genutzt, während durch den durch Krafttraining bedingten Muskelaufbau der Grundumsatz steigt.

Aber wie bereits oben erwähnt, solltest du eher versuchen, dein Gewicht zu halten, und lediglich Fett in Muskeln umzuwandeln. Wenn du die Möglichkeit hast, deine Körperzusammensetzung zB. mittels BIA oder Infrarotspektroskopie messen zu lassen, so kann ich dir dies nur ans Herz legen, einfach auch um zu sehen, dass du absolut gesund bist, und kein Grund zur Sorge haben musst. Manchmal muss Frau einfach lernen zu akzeptieren, dass man mit steigendem Alter doch mal eine Kleidergröße größer benötigt.

Viel Erfolg und liebe Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Expertenteam!

...zur Antwort

Hallo liebe fitifax, ich besitze keine genauen Daten wie Alter, Körpergröße und Körpergewicht und kann daher nur eine allgemeine Empfehlung aussprechen. Eine erfolgreiche Gewichtsreduktion erfolgt durch eine Kombination von sportlicher Betätigung mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Das bedeutet eine ausgewogene Ernährung, welche sich zu 55-60% aus Kohlenhydraten, 30% aus Fetten und 10-15% aus Eiweißen zusammensetzt. Dabei sollte besonders auf komplexe KH (Kartoffeln, Nudeln, Reis, Vollkornprodukte), magere Eiweißträger (mageren Fisch, mageres Fleisch, Hülsenfrüchte, magere Milch und Milchprodukte) und hochwertige Fette (Nüsse, Avocado, Öle) geachtet werden. Um gesund abzunehmen wird empfohlen, etwa 200-500kcal pro Tag weniger zu essen. Für die sportliche Betätigung wird empfohlen, etwa 2-3-mal pro Woche für etwa 40-60min Sport zu treiben, wobei die Sporteinheiten abwechselnd aus Ausdauer und Kraft bestehen sollten. Daneben ist es aber durchaus angebracht, dass du dir vielleicht selbst einmal etwas Wissen über Fachliteratur oder über professionelle Internetseiten aneignest. Viel Erfolg und liebe Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Expertenteam!

...zur Antwort

Hallo liebe Lovetheengel, erst einmal vorweg sind 15kg in 2-3 Monaten zu verlieren sehr ungesund für deinen Körper und von daher nicht zu empfehlen. Mit deinem momentanen Gewicht liegst du noch grenzwertig im Bereich des Normalgewichts, solltest du aber tatsächlich 15kg abnehmen, so befindest du dich knapp vor dem Untergewicht, von daher wäre, wenn, lediglich eine Gewichtsreduktion von 10kg zu empfehlen. Leider ist mir dein Alter nicht bekannt, ich gehe aber aufgrund der Aussage, dass du noch zur Schule gehst, davon aus, dass du unter 18 Jahre alt bist. In dieser Altersgruppe sind Diäten auch absolut mit Vorsicht zu genießen, da der Mensch in dieser Zeit noch absolut in der Wachstumsphase ist, wo ständig ein Mehr an Energie benötigt wird, und sich somit das Gewicht auch bald legen kann. Aus diesem Grund kann ich dir erst einmal nur empfehlen, maximal 5-7kg abzunehmen. Wer gesund abnimmt, sprich mit einer ausgewogenen Ernährung und einem abwechslungsreichen Sportprogramm, kann so pro Woche etwa 0,5kg verlieren. An deiner Ernährung finde ich es super dass du so viel Obst zu dir nimmst, aber kalorienmäßig empfinde ich es doch als sehr wenig. Überhaupt fallen die drei Makronährstoffe Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße bei dir sehr kurz aus. Hier kannst du durchaus die Zufuhr etwas erhöhen. Dein Sportprogramm ist abwechslungsreich aus Kraft- und Ausdauereinheiten gestaltet, und sollte für eine Gewichtsreduktion/Gewichthalten absolut ausreichend sein. Ein Training auf dem Crosstrainer verringert aber nicht zielgerichtet deinen Beinumfang, durch das Training am Crosstrainer trainierst du deine Ausdauer, wobei der Fettstoffwechsel angeregt wird, wodurch sich selbstverständlich durch den Fettabbau dein Beinumfang verringern kann; genauso sind davon aber auch andere Körperpartien betroffen. Viel Erfolg und liebe Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Expertenteam!

...zur Antwort