Liebe Delicia,
Almased und andere Diätpulver sind Präparate, die ursprünglich entwickelt wurden um stark übergewichtigen Menschen mit einem BMI über 30 den Einstieg in eine ärztlich begleitete Diät und Ernährungsumstellung zu erleichtern. Für eine dauerhafte Gewichtsreduktion bei leichtem Übergewicht ist es ausreichend die aufgenommene Nahrungsenergie etwas zu reduzieren.
Die Ernährung sollte vollwertig und abwechslungsreich sein. Für einen langfristigen Erfolg ist es wichtig, die Ernährung dauerhaft umzustellen – dies ist bei einer Anwendung von Diätpulvern nicht der Fall, da nach der Diät wieder normal gegessen wird, was häufig zum sogenannten Jojo-Effekt führt.
Bei einer ausgewogenen Ernährung setzt sich die Nahrungsenergie idealerweise zu mind. 50% aus Kohlenhydraten, max. 30% aus Fetten und 10-15% aus Eiweißen zusammen. Die Auswahl sollte dabei besonders auf komplexe Kohlenhydrate, wie sie in Vollkornprodukten, Kartoffeln, Reis und Nudeln, vorkommen, auf magere Eiweißträger wie Hülsenfrüchte, magere Milch- und Milchprodukte und mageren Fisch und Fleisch sowie auf hochwertige Fette aus Ölen, Avocado, Nüssen oder fettreichen Fisch fallen. Dazu sollten pro Tag 5 Portionen Obst und Gemüse aufgenommen werden. Dazu solltest du täglich 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit zu dir nehmen. Bevorzugt kalorienarme bzw. -freie Getränke wie Wasser, Mineralwasser, verdünnte Säfte und ungesüßte Tees.
Für eine Gewichtsabnahme kannst du bis zu 500 kcal von deinem täglichen Energiebedarf abziehen (diesen kannst du mithilfe von praktischen Rechnern im Internet berechnen). Es sollten jedoch niemals weniger als 1200 kcal aufgenommen werden, da du sonst nicht sicherstellen kannst, dass dein Körper noch ausreichend mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden kann. Bekommt der Körper dauerhaft zu wenig Energie, schaltet er in den Sparmodus. D.h.: Der Grundumsatz sinkt und der Körper benötigt jetzt weniger Energie, um all seine Funktionen aufrecht zu erhalten. Wird wieder mehr gegessen, steigt der Grundumsatz wieder und der Körper lagert nicht benötigte Energie als Fett für mögliche nächste Hungerphasen ein - der Jojo-Effekt tritt ein und führt oft zu einem höheren Gewicht nach der Diät als das mit dem man vor der Diät begonnen hatte. Daher sollte man bei einer Diät auch höchstens 0,5 kg pro Woche abnehmen um den Jojo-Effekt zu vermeiden.
Viel Erfolg und viele Grüße wünscht Mareike vom MetaCheck-Expertenteam!