Hiho

da das Schnarchen unterschiedliche Ursachen haben kann, ist es ratsam, zunächst bei einem Arzt abzuklären, warum dein Freund schnarcht. Es ist gut möglich, dass der Arzt deinen Freund an ein Schlaflabor überweist. Hier verbringt er i.d.R. eine Nacht und wird an ganz viele Messgeräte angeschlossen. Hier wird genau ermittelt, wie sein Schlaf verläuft, wie seine Atmung, Herzfrequenz etc. etc. sich während des Schlafs verhalten. Nicht selten ist nämlich die Ursache des Schnarchens ein Atemwegsproblem. Nicht nur, aber insbesondere bei übergewichtigen Menschen sind die Atemwege während des Schlafs nicht immer komplett frei, wenn einer kurzzeitig blockiert ist, ist das die Ursache. Das nennt sich Schlafapnoe und kann unterschiedlich behandelt werden. Entweder durch eine OP oder eine Schlafmaske. Das sind jedenfalls die Therapien, von denen ich weiss. Ein Freund von mir hat das auch hinter sich, da er ständig unausgeschlafen war und auch geschnarcht hat. Im Labor stellte man fest, dass er im Schlaf Atemaussetzer von bis zu 45 Sekunden hatte.

Schnarcht jemand aufgrund von Schlafapnoe, ist der Körper nachts im Dauerstress. Schnarchen sollte also nicht in allen Fällen als "lästig aber harmlos" abgetan werden. Einen Luftbefeuchter bei starkem Schnarchen, ohne die Ursache zu kennen, als Lösung auszuprobieren, schadet nicht, aber ein Erfolg wird sich wohl kaum einstellen.

...zur Antwort
  1. erkundige dich mal bei deiner Krankenkasse bzgl. einer Rückenschule. Das sind Kurse, die meines Wissens von den Kassen übernommen werden.

  2. überprüf mal deine Matratze, deinen Lattenrost und die Art wie du schläfst. Sind eine der beiden Komponenten oder sogar beide zu alt (nach 7-8 Jahren ist ein Austausch nicht verkehrt) leidet dein Rücken möglicherweise und macht dich durch Schmerzen, Verspannungen etc. darauf aufmerksam.

Ich hatte lange Zeit Nackenprobleme als Bauchschläfer. Ich habe mir ein Nackenkissen gekauft und schlafe seitdem auf der Seite. Die Nackenwulst stützt meinen Hals ab dabei. Seitdem gehören meine Nackenprobleme der Vergangenheit an.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Liebe Grüsse

...zur Antwort

Huhu

ich kann zwar zum Bettgestell nicht viel sagen, da ich jedoch beruflich bedingt sehr mit dem Thema Matratzen zu tun habe, kann ich dir dringend empfehlen, den Lattenrost nie zu unterschätzen. 30% Liegekomfort sind abhängig vom Lattenrost. Ist ein Lattenrost beispielsweise zu alt, bietet er unter Umständen der Matratze von unten nicht mehr genügend Halt, den sie jedoch braucht, um dem Schläfer das zu bieten, was sie eigentlich zu bieten imstande ist. Nach spätestens 7-8 Jahren sollte man ernsthaft über den Austausch des Lattenrosts nachdenken.

Gut eignen sich Tellerlattenroste. Sie bieten neben guter Luftzirkulationsmöglichkeit über die gesamte Liegefläche eine gleichbleibende Punktelastizität, wobei die einzelnen Teller im Schulter- sowie Beckenbereich in der Regel weicher sind, da wir dort mit unseren schwersten Knochen tiefer einsinken müssen, als mit den übrigen Körperteilen, um mit der Wirbelsäule eine gerade Linie im Schlaf bilden zu können.

Grüsse Lamora

...zur Antwort

Huhu

die bereits angesprochenen Encasings, sprich, Zwischenbezüge für Matratzen, Bettdecken und Kopfkissen sind als Anti-Allergie-Bettwäsche sehr gut in diesen Fällen einsetzbar. Leider nicht immer von der Krankenkasse übernommen, halten sich die Kosten hierfür jedoch noch in akzeptablem Rahmen.

Beispiel: http://www.adl-gmbh.de/index.php?con_lang=1&con_cat=175&con_art=148

Grüsse Lamora

...zur Antwort

Hallo du

wir hatten in der Höheren Handelsschule mal einen Alkoholiker zu Besuch, der uns aufgeklärt hat über das Problem. Normal ist es wohl so dass man selbst nicht merkt, dass man Alkoholiker geworden ist. Das ist eigentlich oft ein schwieriger Prozess, in dem eher Freunde und Angehörige den Betroffenen davon überzeugen müssen, dass er dieses Problem hat. Es ist aber gut, dass du dir selbst mittlerweile Gedanken machst. Du solltest dich meiner Meinung nach dringend mit einer Suchtberatungsstelle in Verbindung setzen.

Versuch mal, 1 Woche komplett ohne. Nimm es dir fest vor. Vernichte, ich meine vernichten, nicht trinken, die Vorräte die du noch hast. Wenn du merkst, dass du diese ganze Woche nicht schaffst oder dich nur mit Mühe zusammenreissen kannst, dann bist du wohl schon krank...

...zur Antwort

Hallöchen

nach etwa 5 Jahren sollte man aus hygienischen Gründen die Matratze austauschen. Das machen allerdings, denke ich, die wenigsten, erst recht nicht die Menschen, die relativ viel Geld investiert haben ;-) Es gibt Leute, die schlafen 10 Jahre auf ein und derselben Matratze und wechseln in der Zeit auch den Lattenrost nicht. Für den Lattenrost ist der Zenit in der Regel dann jedoch längst überschritten und er bietet der Matratze nicht mehr den Halt von unten, den sie benötigt. Die Gründe für den Tausch einer Matratze aus hygienischen Gründen hast du selbst genannt. 5 Jahre sind eine lange Zeit, wenn man überlegt, wieviele Stunden man in dieser Zeitspanne auf ihr verbringt.

...zur Antwort

Hi du,

geh auf jeden Fall zum Arzt. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass du, ohne es zu merken, sehr schlecht schläfst, sprich, der Körper während des Schlafs unter Stress steht und du daher die wichtigen Tiefschlafphasen nicht erreichst oder nur kurz. Grund hierfür kann Schlafapnoe sein. Ein Freund von mir hat genau das gleiche Problem. Im Schlaflabor wurden Atemstillstände im Schlaf von 45 Sekunden festgestellt. Er hat jetzt eine Schlafmaske und schläft wieder richtig !!!

Und glaub mir, das Problem ist alles andere als selten und man selbst merkt es nicht, sondern weiss einfach nur dass man tagsüber total müde ist. Die Ursache wird oft erst im Schlaflabor rausgefunden.

...zur Antwort

Hallöchen :-) Ich würde behaupten, dass 80% der Deutschen den Stellenwert des Lattenrosts unterschätzen. Ein Freund von mir hat ein Bettengeschäft. Der hat mir schon Stories erzählt..wenn der Matratzen ausliefert, findet er mitunter auch schonmal eine Tür an der Stelle, wo eigentlich ein Lattenrost hätte liegen sollen. Fakt ist: Ist ein Lattenrost zu alt oder defekt, bietet er von unten der Matratze nicht mehr genügend halt, wodurch die Matratze selbst dann dem Schläfer nicht mehr das bieten kann, was sie eigentlich bieten muss. Verschiedene Arten von Lattenrosten gibt es. Schau dich mal um nach Tellerlattenrosten. Die bieten Vorteile, was die Aufteilung des Auflagedrucks angeht. Die voneinander unabhängigen Teller gewährleisten eine gleichmässige Unterstützung auf der gesamten Liegefläche, unterscheiden sich in der Härte jedoch, je nachdem, in welcher Körperzone sie angebracht sind. Möchtest du risikofrei 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich probeschlafen, schau mal auf www.flexback.de vorbei. Flexback ist eine neue Matratze, die die Stärken reiner Memoryschaummatratzen mit neuen Ideen kombiniert und dadurch ohne ihre Schwächen auskommt. Der Preis ist allerdings im Bereich einer Tempur angesiedelt! Kannst aber auch in monatlichen Raten bezahlen und Lattenroste + Nackenkissen gibts dort auch! Ist mal was ganz Neues! 2 Härtegrade in einer Matratze!

...zur Antwort