Verhütungsmittel mit Hormone stehen generell im Verdacht die Entstehung von Brustkrebs zu begünstigen. Die Darreichungsform ist dabei unerheblich. Generell haben hormonelle Verhütungsmethoden eine ganze Latte Nebenwirkungen und möglicher Begleiterscheinungen, die zum Teil erst Jahre nach der Einnahme auftreten können.. Man sollte sich daher unbedingt die Packungsbeilage genau durchlesen. Für einen Großteil der Frauen im fruchtbaren Alter wäre es im Hinblick auf die Gesundheit sicher besser ohne Hormone zu verhüten.

...zur Antwort

Ich kann es nicht wissenschaftlich belegen, aber ich wechsel auch regelmäßig die Zahnpasta durch. Ich bilde mir ein, durch die bunte Mischung sind meine Zähne dann rundum versorgt.

...zur Antwort

ja, das kenne ich auch. Der Mundgeruch nach Milch ist wirklich fies und hartnäckig und man meint eine Käsefabrik im Mund zu haben. Mir hilft das Spülen mit Leitungswasser worin ich einen TL Natron-Pulver aufgelöst habe siehe http://www.wundermittel-natron.info/natron--koerperpflege/natron-gegen-mundgeruch.php - da hilft aber nur ausprobieren.

...zur Antwort

Ja, das funktioniert. Allerdings finde ich das Lesen auf dem Kindle gewöhnungsbedürftig und im Endeffekt anstrengender, als wenn ich echte Bücher lese.

...zur Antwort

Neben der Pille danach gelten auch die Kupferkette und die Kupferspirale als Notfallverhütung. Kupferkette und Kupferspirale verhindern eine Schwangerschaft im Nachhinein mit einer Sicherheit von bis zu 99 %

...zur Antwort

Guten Abend,

Kreislaufprobleme nach dem Einsetzen sind wirklich völlig normal. Das haben ganz viele Frauen und diesbezüglich musst Du Dir gar keine Sorgen machen. Ich sage sogar immer scherzhaft, dass man zum Einsetzen einer Spirale unbedingt eine kleine Flasche Cola mit in der Handtasche dabei haben sollte - das hilft recht gut, wenn's einen aus den Socken haut.

Wenn sich Deine Schmerzen mit so seiner Art Druckgefühl beschreiben lassen, dann ist auch das nach dem Einsetzen einer Spirale völlig normal. Eine Spirale kann verrutschen, darüber würde ich mir jetzt aber erstmal keine Gedanken machen. Wenn Dir diese Befürchtung große Sorgen bereitet, dann kannst Du ja vorerst zusätzlich verhüten. In sechs Wochen solltest Du ja ohnehin zur Kontrolle zu Deinem Frauenarzt gehen siehe http://www.kupferspirale.info/kupferspirale/einsetzen-der-kupferspirale.

Sollten starke Blutungen einsetzen oder sogar Fieber auftreten, dann gehe bitte sofort zum Frauenarzt.

Ich wünsche Dir alles Gute und viel Freude an Deiner Kupferspirale.

...zur Antwort

Die Kupferkette (Gynefix) ist im Vergleich zu hormonellen Verhütungsmethoden absolut harmlos und es gibt keine Spätfolgen.

Ich bin sogar der Meinung, dass die Kupferkette derzeit die verträglichste Langzeit-Verhütungsmethode (5 Jahre Wirkungsdauer) ist, weil sie bei den meisten Anwenderinnen keine Nebenwirkungen verurascht.

http://www.youtube.com/watch?v=YELftQN2w2M
...zur Antwort

Laut Packungsbeilage kann man die Gynefic Kupferkette in jeder Zyklusphase einsetzen - es ist allerdings im Vorfeld eine Schwangerschaft auszuschließen.

Der perfekte Zeitpunkt für die Einlage ist abklingende Menstruation.

http://www.youtube.com/watch?v=O8LnZM6qv1Y
...zur Antwort

Ja und ich bin 100%ig zufrieden.

Die Kupferkette ist die Weiterentwicklung der Kupferspirale und wird in den skandinavischen Ländern schon mehrere Jahrzehnte eingesetzt - mit sehr guten Erfahrungen. Überhaupt tragen in Schweden und Finnland 25% der jungen Frauen eine Spirale - in Deutschland sind es nicht einmal 5%. Traurige Wahrheit, wenn man bedenkt, dass die Langzeitmethoden zum einen viel sicherer und gleichzeitig viel bequemer sind. Mit der Kupferkette treten die typischen Nebenwirkungen der Kupferspirale nicht auf und verrutschen kann sie auch nicht.

Wichtig ist aber, dass Du sie von einem erfahrenen Gyn einsetzen lässt (findest auf der Ärzteliste auf der Gynefix-Homepage). Ich würde immer einen Frauenarzt wählen, der auch sonst gynäkologische OP's durchführt.

Eine tolle Verhütungsmethode und was ich besonders gut finde ist, dass sie ohne Hormone funktioniert.

...zur Antwort

100% Zufriedenheit. Die Kupferkette gynefix ist die Weiterentwicklung der Kupferspirale und wird in den skandinavischen Ländern schon mehrere Jahrzehnte eingesetzt. Sicherer als Pille und Kupferspirale. Die typischen Kupferspirale Nebenwirkungen treten allerdings nicht und verrutschen kann sie auch nicht. Eine tolle Verhütungsmethode und was ich besonders gut finde ist, dass sie ohne Hormone funktioniert.

http://www.youtube.com/watch?v=KiqxrMHxeiE
...zur Antwort

Der Schutz ist bei korrekter Einnahme ab dem ersten Einnahmetag gewährleistet.

100%igen Schutz bietet auch die Pille nicht, denn 8 von 100 Frauen werden laut Statistik im ersten Anwendungsjahr aufgrund von Einnahmefehler, Wirkungsverlust etc. ungewollt mit Pille schwanger.

...zur Antwort

Das ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Bei manchen pendelt sich alles sofort wieder ein, bei anderen dauert es bis zu einem Jahr oder länger.

Im ersten Monat nach Absetzen der Pille wird häufig eine erhöhte Fruchtbarkeit beobachtet (Flitterwochen-Babys), welche auf die Hormonumstellung im Körper zurückzuführen ist.

...zur Antwort

Es könnte damit zusammenhängen, dass Du jetzt nach langer Zeit eine natürliche Menstruation hast. Unter der Pille hattest Du lediglich künstliche Abbruchblutungen.

Du könntest einen Eisenmangel haben, wodurch Deine Kreislaufschwierigkeiten verursacht werden...

...zur Antwort