Cholesterinsenker haben außer der Cholesterinsenkenden Wirkung noch andere positive Wirkungen auf Herzkranzgefäße und Verkalkung. Es kommt oft vor, dass Menschen mit normalem Cholesterinwert aber Herzkrankheit dieses Medikament bekommen.

Bei Fluvastatin steht Erektionsschwäche nicht als Nebenwirkung im Beipackzettel. Bei noch stärkeren Cholesterinsenkern der gleichen Gruppe steht es drinnen. Normalerweise also "nein", möglich dass Du kurzfristig was merkst. Aber bei dem sensiblen Thema bildet man sich allein schon aus Angst eine Verschlechterung oft auch mal ein. Es ist ja auch ohne Medikament nicht immer gleich.

Im Fall der Fälle empfehle ich ein mildes Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke. EUVIRIL z.B.! Da ist auch Q10 drin. Das solltest du eh einnehmen zu den Fluvastatins.

...zur Antwort

Warum muss es eigentlich immer gleich eine Medikament sein? Gegen Schulterverspannung helfen mir zuerst einmal spezielle Pilates Übungen. Arme ausstrecken schnell kreisen. Das ganze von nach oben über den Kopf ausgestreckt bis hinunter an die Hüften.

Ansonsten Finalgon, Hot Thermo, Advel wärmebalsam, Kytta Balsam..... Helfen alle. Muss man nur unterschiedlich viel auftragen.

...zur Antwort

Mr X kommt in eine Zwangsjacke, wird entmündigt und bekommt erst mal eine Ladung Psychopharmaka. Dann gehts weiter....

Und wenn die die Schmerzen von Mr. X vorher unerträglich werden, dann können wir das mit der Entmündigung weglassen, weil die Natur ja gottseidank den Schmerz erfunden hat.. Da wird irgendwann jeder gefügig.

...zur Antwort

Beide sind Zulassungspflichtig vom Bfarm oder EU-Behörden!

Am Beispiel von zwei Nasensprays (beide sehen auf den ersten Blick gleich aus und sind für den Laien ein "Arzneimittel") der Unterschied:

Nasenspray 1 ist ein Spray mit einem definierten Wirkstoff (Z.B. Tramazolin), der den Körper pharmakologisch beeinflusst. => Arzneimittel

Nasenspray 2 hat keinen deklarierten Wirkstoff. sondern nur Inhaltsstoffe, die durch physikalische Effekte (Kochsalz -> Befeuchten, Verdickungsmittel -> Schutzschicht gegen Erreger) wirken. => Medizinprodukt.

Letztendlich hängt es vom Hersteller ab, als was er sein Nasenspray zugelassen bekommt. Die Frage im Detail ist aber: Auf welche Weise es wirkt.

...zur Antwort

Hey ich versteh nicht, warum man auf solche Fragen Antworten im Internet sucht. Du hast doch ne behandelnde Ärztin und die ist dein Ansprechpartner. Wer die perfekte Weisheit im Internet sucht, fällt mit hoher Wahrscheinlichkeit mal kräftig auf die Schnute!

Hast du das Antibiotilkum zusammen mit Milch eingenommen? (Milch im Kaffee? Calciumtabletten? Magnesiumtabletten? Jogurt?). Dann hast du ggf die Wirkung abgeschwächt.

Manchmal ist es auch normal, dass eine Entzündung noch etwas länger andauert, auch wenn keine Krankheitserreger mehr da sind. Aber nimm du deine Tabletten erst mal zuende!

Ich würde zusätzlich zum Antibiotikum noch andere Dinge anwenden: Harntee, Sitzbad Kamille, Tannolact o.ä.

...zur Antwort

Wichtige Fragen die Du dir stellen solltest:

Nimmst du andere Medikamente wie z.B. Diuretika oder Schilddrüsenmedikamente, die Krämpfe auslösen können?

Hast du intakte Nebenschilddrüsen und normale Blut-Calciumwerte?

Nimmst du genug Magnesium von guter Qualität?

Bewegst du dich genügend, treibst Sport oder sitzt den ganzen Tag verkrampft in der Arbeit?

Wie schwer sind deine Krämpfe nun wirklich auf einer Skala von 1-10? Bei über 8 würde ich mal meinen Arzt abklären lassen ob sonstige Nervenleiden oder undiagnostizierte Erkrankungen vorliegen?

...zur Antwort

Bei der Arterienverkalkung spielt Cholesterin eine große Rolle. Den Cholesterinwert kannst du mit Sport und Ernährung positiv beeinflussen, aber um eine Verkalkung wieder abzubauen reicht das meistens nicht.

Die Statine (Arzneimittelgruppe) senken den Cholesterinwert und erhöhen das sogenannte HDL-Cholesterin bzw. im Endeffekt die Anzahl der HDL-Lipoproteine. Diese HDL-Lipoproteine haben die Aufgabe Arterienverkalkung abzubauen und sind sehr gesund!

...zur Antwort

Die Aussage "ohne Zuckerzusatz" bedeutet, dass zu dem Produkt keine Zucker oder andere süßende Lebensmittel, zum Beispiel Honig oder Dicksaft, hinzugegeben wurden. Zucker bezeichnet in diesem Zusammenhang die gesamte Gruppe süß schmeckender Einfach- und Zweifachzucker wie Traubenzucker, Glukose-Fruktosesirup oder Kristallzucker (Saccharose).

Produkte mit der Aufschrift "ohne Zuckerzusatz" können aber trotzdem Zucker jede Menge Zucker von Natur aus enthalten! Z.B. logischerweise Traubensaft. Es gibt auch Zusatzstoffe (Mehrfachzucker) die fast so "schädlich" wie Zucker sind und als trotzdem künstlich zugesetzt werden können. Trotz "Ohne Zuckerzusatz".

...zur Antwort

Ich habe zwar keine OP hinter mir, kann dir aber empfehlen auf:

krankenhaus.de die Fallzahlen und Bewertungen der Kliniken in deiner Umgebung anzusehen! Gibt einfach deine PLZ, dann Skelett, dann Fusschirurgie ein.

auf klinikbewertungen.de kriegst du Patientenberichte.

Ggf. auch ein Anruf bei der Kassenärztlichen Vereinigung. Dort kann man dir Spezialisten für dein Problem nennen.

...zur Antwort

Wieviel Prednisolon nimmst du? Es gibt die sogenannte Cushing-Schwelle. Die liegt bei Prednisolon bei ca. 5mg, bei dem einen bisschen drüber bei dem anderen bisschen drunter. D.h. wer auf Dauer mehr als 5mg nimmt, der kann ein Cushing-Syndrom bekommen. Beim Cushing-Syndrom sind rote aufgedunsene Backen und ein "Vollmondgesicht" eindeutige Symptome. Wenn es deine Grunderkrankung nötig macht, dann musst du deine Medikamente natürlich weiter nehmen und da durch. Cushing Syndrom geht auch wieder weg, beim Absetzten. Allerdings solltest du deinem Arzt bescheid sagen, dass du solche Veränderungen hast, dass der ggf. reagieren kann. Dauerzustand sollte das nicht werden.

Dr. rer. nat.

...zur Antwort

Kalium kann Magenwände und Darm angreifen. Allerdings ist das bei Brausetabletten so gut wie nie der Fall. Eher bei Kaliumkapseln. Also bleib bei den Brausetabletten. Kalium ist SEHR GESUND (!!), senkt den Blutdruck, schützt vor Schlaganfall und Herzinfarkt! Wir Deutsche haben viel zu wenig davon, da wir mit dem Kaliumgegenspieler (Natrium = Kochsalz) in sämtlichen Lebensmitteln überversorgt werden.

Kalium entwässert und schwemmt so überschüssiges Natrium aus.

Kalium gehört in der Medizin zu den unterschätztesten Substanzen überhaupt (Meiner Meinung nach).

Dr. rer. nat.

...zur Antwort