Es gibt noch mehr Lebensmittel, die Kalium enthalten, Dörrobst ( z.B. Aprikosen), Vollkornbrot, Nüsse, Gemüse, Fleisch u.a. , aber wäre es nicht die erste Wahl das mit dem behandelnden Arzt abzusprechen?
Wenn es ein Unfall war ist eigentlich ein Unfallarzt zuständig, aber ganz ehrlich finde ich es verantwortungslos von deinem Hausarzt, dass er dich nicht mal angesehen hat. Notfalls würde ich dir doch empfehlen ins Krankenhaus zu gehen, denn mit einer Gehirnerschütterung ist nicht zu spaßen, wenn es denn eine ist. Da du ja offensichtlich Probleme hast nach dem Sturz würde ich der Sache auf jeden Fall nachgehen.
Ich wurde sogar mal nur wegen einem Verdacht auf Gehirnerschütterung für ein paar Tage ins Krankenhaus eingewiesen, da war ich von einer Leiter gefallen.
Hi Marvin, wo genau ist der Bänderriss? Im Knöchel oder woanders?
Ich hatte das auch früher, als ich mit der Achselrasur begonnen habe. Ich habe dann die Rasur abends gemacht und über nacht eine Ringelblumensalbe (ohne Duftstoffe oder Alkohol - meine bestand nur aus Schmalz und Ringelblume) aufgetragen. Das hat Wunder gewirkt.
So was müsste es in der Apotheke geben. Frag dort mal nach.
Hi, das hatte ich auch schon öfters mal, aber es ist immer nach ein paar Tagen von selbst weggegangen. Bei mir war die Ursache ein Dauergebrauch (immer nachts) von Silikon-Ohrstöpseln. Durch den andauernden Druck, der dadurch in meinen Ohren entstand, habe ich oft so einen Erguss im Ohr gehabt. Schaden hat es wohl keinen hinterlassen. Aber ich bin vorsichtshalber auch zum Ohrenarzt gegangen. Der hat nichts machen können. Aber lieber auf Nr. sicher gehen.
Hmm, warst du mal beim Arzt deswegen? Vielleicht kann er ja mal testen ob deine Schilddrüse normal arbeitet. Bist du denn auch sehr schlank?
Ja, denn meins ist auch gebrochen, aber das ist schon lange her und wurde durch eine unangenehme rektale Untersuchung festgestellt. Es war keine OP nötig, aber ich konnte eine zeitlang nicht schmerzfrei sitzen. Mein Rat wäre zum Arzt zu gehen um eine gesichterte Diagnose zu bekommen und einen Behandlungsvorschlag, wenn nötig.