Ja, das ist sie, zusammen mit Zitrone. Ich habe mir mal die Haare mit 6 Beuteln Kamillentee auf einem Liter und ca. 2 Esslöffeln Zitronensaft gewaschen. Als die Haare danach trocken waren, kamen sie mir wirklich einen kleinen Tick heller vor, speziell einzelne Strähnen. Ich denke, die Aufhellung geht in die Richtung jener, die man im Sommer durch viel Sonneneinstrahlung bekommt.

...zur Antwort

Beachten muss sie auch, dass eine private Krankenversicherung mit den Jahren immer teuerer wird. Ich habe von Fällen gehört, in denne die Versicherten im Rentenalter die Beiträge kaum noch zaheln konnten. Es gibt bei Privatversicherern Lockangebote, die zunächst günstig und gut erscheinen,bei denen es aber später ein böses Erwachen geben kann.

Informiert euch daher vor dem Wechsel bitte gut. Zum Beispiel hier: http://www.gesundheitsfrage.net/frage/wird-eine-private-krankenversicherung-mit-dem-alter-immer-teurer

...zur Antwort

Du solltest besser auf das Rasieren deines Afters verzichten. Durch die kleinen Verletzungen die dabei eintstehen, können Fissuren, Entzündungen und auch Ekzeme entstehen. Man darf nicht vergessen, dass sich im Afterbereich Kolibakterien tummeln können.

Was deine Vermutung angeht, so würde ich eher auf Hämorriden oder Marisken tippen. Das sagt dir dann der Proktologe.

...zur Antwort

Wenn ich zu viel Luft im Bauch, also einen Blähbauch habe, helfe ich mir mit Lefax. Soviel ich weiß, sind die auch unbedenklich. Ob sie allerdings für die Daueranwendung geeignet sind, weiß ich nicht. Du solltest das einmal einem Gastroenterologen vortragen. ventuell steckt eine Erkrankung dahinter, möglich ist auch ein Hefepilz.

...zur Antwort

Mönchspfeffer hat eher ein spezifisches Wirkspektrum. Er kann die Regelblutungen harmonisieren und PMS-Symptome vor der Periode verringern. Mönchspfeffer wird auch nachgesagt, er lindere Brustschmerzen und Brustspannen.

...zur Antwort

Normalerweise ist die Vorhaut auch gar nicht weiter als bis zum Eichelende zurückschiebbar. Es gibt Fälle, wo es wirklich zu kurz ist, dann besteht auch die Möglichkeit, dass es reisst. Wenn du Schmerzen hast oder dabei ein ungutes Gefühl, schließe ich mich meinen Vorrednern an und empfehle, dass da mal ein Urologe draufschaut.

...zur Antwort

Zwischen einer Blutspende und Gelenkschmerzen lässt sich eigentlich nicht ein Zusammenhang herstellen. Es kann sein, dass die Einstichstelle der Nadel weh tut, evtl. durch Bewegung der Nadel in der Vene. Es kann passieren, dass statt einer Vene eine Sehne getroffen wird . Das ist überhaupt nicht tragisch, kann aber eben etwas schmerzen und der Schmerz auch einige Tage anhalten. Auch möglich ist, dass die Vene bei der Blutabnahme platzt. Dann läuft das Blut unter die Haut. Das ist auch nicht schlimm. Es kann aber ein blauer Fleck entstehen der auch etwas weh tut. Ähnlich dem, wenn man sich gestoßen hat.

Dadurch musst du dich jedenfalls nicht von der Blutspende abhalten lassen.

...zur Antwort

Ich würde da keine Experimente msachen, auch wenn ich die Wirkung ätherischer Öle gegen Hautpilz nicht abstreite. Beim Hautpilz ist es wichtig, dass er schnell und wirkungsvoll therapiert wird. Ansonsten ist es nämlich möglich, dass er sich ausbreitet und sogar die Knochen befällt. Ich kenne so einen Fall. Dasher würde ich dir eher zu konservativer Therapie in Absprache mit dem Hautarzt raten.

...zur Antwort

Typische Symptome einer Rauchvergiftung sind:

  • Atemnot und Hustenreiz
  • Schwindel, Benommenheit und Kopfschmerzen
  • Krampfanfälle, Schweißausbrüche und Innere Unruhe ggf. Herzrasen oder Bewusstlosigkeit
  • im Verlauf Lungenödeme

Falls ihr davon keine Anzeichen habt, sollte alles ok sein.

...zur Antwort

Wie bereits gesagt wurde, pauschal lässt sich die Regenerationsmöglichkeit nicht vorhersehen. Das hängt davon ab, wie schwerwiegend sich der Schlaganfall auf Gehirnzonen ausgewirkt hat. Generell kann man aber doch sagen, dass sich, unabhängig vom Schweregrad, durch Therapiemaßnahmen wieder einiges "herausholen" lässt.

...zur Antwort

So ein Dinkelkissen kann schon hilfreich sein gegen Migräne. Vor allem ist es aber die Wärme, die die Migräne-Symptome lindern kann. EIne Wärmflasche zum Beispiel kühlt nach einer Weile aus, ein DInkelkissen aber nimmt die Körperwärme auf, ohne kalt zu werden. Ich finde auch den Duft des erwärmten Kissen angenehm. Das wäre sicher ein passendes Geschenk.

...zur Antwort

Bei SSRI´s ist das Potential für eine Gewichtszunahme eher gering. Ich nehme selbst eines und habe davor ein anderes Mittel aus der SSRI-Gruppe genommen. Bislang keinerlei Gewichtszunahme. Teilweise ist es sogar so, dass sie das Hungergefühl etwas einschränken.

...zur Antwort

Das kann an einer Überanstrengung liegen. Du solltest jetzt viel Wasser trinken und dich ausruhen. Magnesium kann auch hilfreich sein. Falls es sich in den nächsten 2 Tagen nicht bessert, gehe bitte vorsichtshalber zum Arzt

...zur Antwort

Sich die richtige Anwendung der Zahnseide vom Zahnarzt zeigen zu lassen, ist sicher nicht verkehrt. Bis dahin kannst du es auch nach der ANleitung im Video machen.

http://www.youtube.com/watch?v=xeo6VL0AgnE
...zur Antwort

Das ist noch nicht besorgniserregend bei dir. Erwachsene haben durchschnittlich zwei- bis viermal pro Jahr eine Erkältung, Kinder im Vorschulalter sogar vier- bis achtmal. Die Infekte der oberen Atemwege zählen zu den Krankheiten, die am häufigsten vorkommen. Im Laufe seines Lebens erkältet sich jeder Mensch etwa 200 - 300 mal.

...zur Antwort

Zahlreiche Patienten klagen über trockene Augen und Fremdkörpergefühle nach der OP. Hinzu kommen Blendeffekte in der Nacht, die den Patienten so stark beeinflussen, dass er nicht mehr Autofahren kann. Auch störende Lichterscheinungen, sogenannte Halos, kommen nach einer Lasik-Operation häufig vor. Meistens verschwinden diese Beschwerden innerhalb der ersten drei Monate. Doch bei Korrekturen über fünf Dioptrien bleiben gewisse Beschwerden bestehen. Einige Patienten müssen wegen der Blendungen dauerhaft ihr Auto in der Dunkelheit stehen lassen. Das Risiko dafür liegt bei Korrekturen von -1 bis 5 Dioptrien bei 1:200.000. Bei Korrekturen bis acht Dioptrien liegt es schon bei vier bis fünf Prozent.

"Fehler wie Blendempfindlichkeit im Dunkeln entstehen weniger durch Fehler bei der Operation als vielmehr dadurch, dass vorher die falschen Weichen eingestellt wurden", erklärt Daniel Kook von der Augenklinik der LMU München. "Es gibt sehr viele unterschiedliche und ausgereifte Behandlungsmethoden. Die Kunst des Augenarztes ist es, die Richtige für den Patienten herauszusuchen." Quelle: http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/lasik-op-risiken-und-nebenwirkungen-beim-augenlasern-a-886351.html

...zur Antwort

Eigentlich kannst du sie recht einfach erkennen. Wenn du nämlich bewusst bestimmte Bewegungen umgehst die dir Schmerzen bereiten (könnten). Das ist für kurze Zeit ein sinnvoller Automatismus des Körpers, kann aber auf längere Sicht zu Komplikationen führen. Du belastest Gelenke, Sehen oder Knochen einseitig und aus der Schonhaltung kann eine Fehlhaltung resultieren. Das sollte unbedingt physiotherapiert werden. Auch, damit du diese antrainierte Vermeidung aus dem Denkmuster bekommst.

...zur Antwort

Ja, da gibt es eine Definition.Bei den Damen liegt sie (ausgewachsen) bei 1,40m, die Herren dürfen nicht größer als 1,5m sein. Zumindest ist das das der derzeitige Stand. Da die Menschheit im Schnitt aber an Körpergröße zunimmt, ist diese Begrenzung natürlich flexibel.

...zur Antwort

Nein. Aus dem Biologie-Unterricht weiß ich noch, dass quasi nur soviel Samenflüssigkeit gebildet wird, wie benötigt. Wenn jemand also sexuell sehr aktiv ist, wird dementsprechend auch mehr produziert. Folglich gilt im Unkehrschluß, dass bei Inaktivität die Spermaproduktion auch etwas gedrosselt wird.

...zur Antwort

WIe schon gesagt wurde, eine hartnäckige Grippe kann sich schon recht lange hinziehen. Vor allem, wenn man sie nicht richtig auskuriert.

Noch etwas interessantes zur so genannten Sommergrippe:

Gerade bei Sommertemperaturen schwächt jede stärkere Belastung, die länger als 60 Minuten dauert, die Körperabwehr 6 bis 24 Stunden. Sportmediziner nennen dies einen „Open-Window-Effekt“, weil hier den Erregern Fenster und Türen geöffnet werden. Denn das Immunsystem ist nach dem Sport voll damit ausgelastet, Muskelentzündungen zu bekämpfen – für die Viren-Abwehr hat es keine Zeit. (siehe: http://tr.im/46j2b)

...zur Antwort