Leider ist es nicht immer so eindeutig wie Auskunft das beschreibt.Oft wird die Diagnose nicht direkt gestellt,da eine Vielzahl anderer Verletzungen ähnliche Beschwerden machen kann.Aufschluss gibt dann häufig erst eine Bildgebung.
Glaube nicht,dass es da eine Studie gibt,die das mal getestet hat.Ist vor allem relativ teuer in Deutschland finde ich.Eher zur Unterstützung der "eigentlichen" Therapie geeignet,aber du solltest deinem Arzt auf jeden Fall sagen,wenn du sowas nimmst,damit er mögliche Wechselwirkungen im Hinterkopf hat.
Oder es sollte mal zum Physio gehen,da gibt es auch auf diesem Gebiet Spezialisten:
z.B. McKenzie mckenzie.de
z.B.von der NOIGROUP
noigroup.com
Guck doch mal in einer der letzten Ausgaben vom Focus,da gabs eine Ärzte-Liste für Kniespezialisten!
Hier mal als Anregung der Titel von einem guten Buch,da findest Du alle Infos:
Hauke Mommsen Leukotape K: Schmerztherapie und Lymphtherapie nach japanischer Tradition
Kribbeln ist nicht normal und ich stimme Lucie87 zu,dass das höchstwahrscheinlich am Kleber liegt.Ich empfehle Dir daher das helle (hautfarbende) zu nehmen,da dieses meist am wenigsten Kleber enthält!
Kauf Dir das Tape selber und lass es Dir dann von Deinem Physio anlegen! Am besten in der Farbe mit der Du Dich "wohlfühlst".Wenn Du zu Allergien neigst,dann solltest Du nicht unbedingt schwarz nehmen,da das auf Grund der Farbpigmente am schwersten ist,und deshalb auch am meisten Kleber enthält!
Wenn es nur darum geht Kontakt herzustellen,dann reicht tatsächlich ein Schwamm,den du anfeuchtest.Aber schau zuerst,ob es sich nicht um Einmalelektroden handelt,dann haben die so etwas u.U. schon integriert und Du brauchst nur noch herkömmliches Kontaktgel!
Bin auch der Meinung,dass ihr damit zum Arzt gehen solltet.Jeder Orthopäde hat morgends eine Notfallsprechstunde.Oder zum Hausarzt und von dort aus überweisen lassen!
Fahrradfahren!Hab mal gehört das Nordic Walking gar nicht so gelenkschonend sein soll.
Da scheiden sich die Geister.Es gibt Physios die nur im komplett schmerzfreien Bereich arbeiten.Das hängt meiner Meinung nach auch stark vom Patienten ab.Für Sportler ist die Vorwettkampfmassage auch schmerzfrei und besteht nur aus kurzen Lockerungen.Hingegen kann eine Regenerationsmassage durchaus eine höhere Intensität haben.Man sollte nicht pauschal sagen "muss immer wehtun" oder "darf nie wehtun",sondern individuell abwägen.