Das Mittel wirkt stark abführend und sollte bei Verdauungsbeschwerden nicht genutzt werden. Es eignet sich eher für die Darmreinigung beim Fasten oder wenn der Darm vollständig geleert werden soll. Bei deinen Problemen solltest du auf andere Mittelchen aus der Natur zurück greifen:

  • trockenes Obst
  • Vollkornprodukte
  • viel Gemüse und Obst
  • ganz viel trinken!!
  • Feinsaamen
  • Flohsaamen

Diese Lebensmittel kannst du gut in deinen Speiseplan einbauen und sie erleichtern dir die Verdauung. Entscheiend dabei ist aber das Trinken! Wenn du nicht genug Flüssigkeit zu dir nimmst, können diese natürlichen Mittel nicht wirken.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass es der richtige Weg ist, wegen einer Depression in Pension zu gehen. Vielen Leuten fehlt dann erst recht die Aufgabe und das Gefühl, sich gebraucht zu fühlen.

Wichtig ist, zunächst die Hintergründe der Depression herauszufinden und bei Bedarf die richtige Medikamentation zu bestimmen. Dabei kann es auch helfen, statt einer ambulanten Therapie ein stationäres Konzept in Anspruch zu nehmen.

Du schreibst leider nicht, wie alt du bist und wie lange du schon von der Depression betroffen bist. Außerdem fehlen Angaben über die bisherigen Therapieversuche. Erst wenn diese Dinge ausgeschöpft sind und es keine Aussicht auf Besserung gibt, kann über eine Pensionierung nachgedacht werden. Das ist aber keine Lösung des Problems, nur weil man nicht mehr arbeiten muss, ist die Depression nicht weg! Also vorher alles ausschöpfen!

...zur Antwort

Hallo fromhell,

ein niedriger Blutdruck ist auf die Dauer sogar besser,als ein zu hoher. Die einzige Nebenwirkung, die du so vielleicht hast, sind Kreislaufprobleme. Dagegen kannst du dir Tropfen besorgen. Dein niedriger Puls sollte einmal untersucht werden. Ein niedriger Puls an sich ist nicht schlimm, aber meist entsteht er durch viel Sport. Das Herz ist dann besser trainiert. Wenn dein Puls im untrainierten Zustand so niedrig ist, solltest du das zumindest mal abklären lassen. Wenn du anfangen würdest Sport zu treiben normalisiert sich übrigens meistens auch der Blutdruck. Sport stabilisiert zudem den Kreislauf. Solltest du häufiger Kreislaufprobleme haben, kann das helfen.

...zur Antwort

Du solltest dich noch gegen Tetanus impfen lassen, das ist ein Impfung, die immer wichtig ist. Ansonsten kann es sein, dass die Schwellung erst jetzt hervor tritt. Gerade das Auge ist ja sehr empfindlich. Um kein Risiko einer Infektion einzugehen, solltest du das aber einem Arzt zeigen, vor allem, weil es ja scheinbar nicht besser wird. Schwellungen kann man mit entzüdnungshemmenden Salben entgegnen, damit wäre ich aber am Auge vorsichtig. Besser ist, du kühlst die Stelle und wenn es schlimmer wird, lässt du einen Arzt darauf gucken.

...zur Antwort

Reiswaffels sind für zwischendurch super lecker. Allerdings sollte man auch nicht zu viele davon essen, Kalorien haben sie natürlich auch. Aber man isst nicht so viel davon, weil sie viel Volumen haben. Du kannst sie zwischendurch also gut essen. Wenn du etwas Eiweiß dazu haben willst, kannst du sie dir auch prima mit Quark bestreichen und ein paar Kräuter darüber. Das ist ein richtig gesunder Snack!

...zur Antwort

Das liegt mit Sicherheit daran, wie schwer und "saftig" die Tür zugemacht wurde. 40cm ist nicht weit vom Ohr weg, du musst also schon sehr nah an der Tür gesessen haben oder?

Hast du denn Veränderungen bemerkt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass dadurch direkt ein Schaden entstanden ist, allerdings wenn du sowieso schon empfindlich mit deinen Ohren bist, kann ich deine Besorgnis verstehen.

Hast du das Gefühl, dass dein Tinnitus schlimmer geworden ist? Wenn ja, solltest du das überprüfen lassen, allerdings solltest du auch nochmal mit deiner Therapeutin sprechen und das nicht im Raum stehen lassen. Die Frage ist ja, ob das ein Versehen oder Absicht war. Wenn man mit den Ohren Probleme hat, ist man vielleicht auch anfälliger für solche Geräusche. Hat sie das als "therapeutische Maßnahme" gemacht? Vielleicht war es gar nicht so laut und du bist nur sehr empfindlich?

Manche Menschen sind Geräuschempfindlicher als andere, aber da nimmt die Umwelt in der Regel keine Rücksicht drauf. Vielleicht war es ja nur ein lautes, aber normales Türschließen?

...zur Antwort

Die Wundheilung ist vom gesamten Gesundheitszustand abhängig. Rauchst du? Dann kann bereits die Wundheilung gestört sein. Auch bestimmte Medikamente können die Wundheilung beeinflussen, man blutet zum Beispiel viel schneller, wenn man ASS einnimmt.

Bei den Wunden solltest du darauf achten, die Stelle zu schonen, damit die Narbe verheilen kann. Auch ein regelmäßiger Verbandswechsel ist wichtig, damit die Wundheilung nicht gestört wird.

...zur Antwort

Das kann altersabhängig sein. In den Wechseljahren treten Hitzewallungen öfter auf. Bei diesen Beschwerden sollte man mit dem Arzt besprechen, wie die Symptome gemildert werden können.

Kommt das für dich nicht in Frage, können auch psychische Belastungen (Stress, Schlafstörungen, Ängste und Albträume) dahinter stecken.

Auch die Ernährung spielt eine Rolle: Alkohol, Nikotin und scharf gewürztes Essen können das Schwitzen anregen.

Auch die Temperatur im Schlafzimmer (Ideal: 16-18°C) spielt eine Rolle: wer zu kalt oder zu warm schläft, schwitzt leichter. Bei der Decke sollte man ein bisschen probieren: manchmal ist die Zudecke einfach zu warm.

...zur Antwort

Zuckerschok ist eine Unterzuckerung. Also dann, wenn der Diabetiker zum Beispiel zu lange nichts gegessen hat, sich körperlich angestrengt hat oder zu viel Insulin gespritzt hat.

"Der Zuckerschock kann schon innerhalb weniger Minuten eintreten und wird vor allem von Diabetikern, die schon lange mit ihrer Krankheit leben, unterschätzt und unter Umständen gar nicht erkannt. Die Folge dieses schwerwiegenden Zuckermangels reichen von Unwohlsein bis zu Bewusstlosigkeit, die von blasser Hautfärbung und der Neigung zum Schwitzen begleitet wird. Bei sehr tiefen Glukosewerten kann die Ohnmacht in einzelnen Fällen auch zum Tod führen. Aus diesem Grund sollten Diabetiker, die Insulin spritzen, immer etwas Traubenzucker für Notfälle mit sich führen."

http://www.diabetesgate.de/diabetes/2005/lexikon/lexikon_zuckerschock_4120.php

...zur Antwort

Mit Mundspülung alleine wirst du das nicht bekämpfen können: Die richtige Zahnpflege ist sehr entscheident. Da reicht Mundspülung nicht aus.

Durch Beläge und Speiserest können sich die Bakterien vermehren und Entzündungsherde bilden. Durch regelmäßiges Putzen und die Pflege mit Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürstchen werden die Beläge beseitigt und die Gefahr eingedämmt.

Hat man dann doch mal eine Entzündung, sollte man das mit dem Zahnarzt besprechen, wenn sich diese Entzündung nicht selbst therapieren lässt. Zu lange sollte man damit nicht warten, weil sich die Entzündung sonst ausbreiten kann.

...zur Antwort

Ich würde auch nach Empfehlungen von Bekannten gehen. Wenn du deine Vorauswahl getroffen hast solltest du dich über den Arzt genauer informieren:

  • Gibt es Sprechstunden am Abend (nach der Arbeit)?
  • Wie lang sind die Wartezeiten auf einen Termin?
  • Welche Leistungen (alternative Medizin, Röntgengerät,...) sind möglich?
  • Wie weit ist der Arzt von deinem zu Hause entfernt?

Wenn du das geklärt hast kannst du dich bestimmt gut entscheiden, danach zählen dann noch Sympathie-Punkte, manche Ärzte sind mir einfach unsympathisch, aber das muss man selbst entscheiden.

...zur Antwort

Ich esse relativ viel Fleisch und mir geht es gut. Allerdings greife ich meistens zu fettarmen Varianten. Geflügel ohne Haut hat nicht viel Fett, ebenso Steaks oder Schnitzel, wenn sie unpaniert sind. Du kannst dir auch Braten machen, wenn er fettarm ist. Die eigentliche Empfehlung geht aber glaube ich zu 3 Mal in der Woche. Das finde ich sehr wenig. Auch wenn man Fisch isst. Ich brauche schon jeden Tag "was richtiges" auf den Teller. Du kannst ja, wenn du weniger Fleisch essen möchtest, beim Abendbrot auf Wurst verzichten und dafür mal ein Eibrot oder eins mit Käse essen.

...zur Antwort

Ja, der kleine Schwarze ist besser!

"Kaffeetrinker mit einem empfindlichen Magen sollten eher zum Espresso greifen als zur Tasse Filterkaffee. Denn Espresso ist magenfreundlicher als Filterkaffee. Grund ist die längere und stärkere Röstung der Bohnen. Säuren und andere reizende Substanzen, die oft dem Magen zu schaffen machen, werden dadurch zerstört."

http://www.gesundheit.de/ernaehrung/richtig-trinken/tee-und-kaffee/espresso-filterkaffee-oder-doch-lieber-loeslicher-kaffee

Wenn du dir so eine Espressokanne besorgst, kannst du dir Espresso auch ohne teuren Vollautomaten zu Hause selbst machen.

...zur Antwort

Das hilft sehr gut, kann ich nur empfehlen. Besonders bei Kindern ist es bei Durchfallerkrankungen wichtig, dass sie nicht zu viel Flüssigkeit verlieren. Eine Brühe oder schwarzer Tee mit etwas Salz bindet das Wasser im Körper. Bananen helfen auch gut gegen Durchfall. Die "stopfen".

Medikamente würde ich Kindern wegen Durchfall erstmal nicht geben wollen. Das kommt halt mal vor und in den meisten Fällen geht er von alleine wieder weg.

...zur Antwort

Man kann noch so sicher mit den Dinger gehen, aber sobald es glatt oder nass ist, läuft man wie auf Eis! Ich weiß genau, was du meinst! Am Besten gewöhnst du dir an, die Stützen bei rutschigem Boden ganz senkrecht aufzusetzen und nur sehr kleine Schritte zu machen. Je "flacher" du die Stützen aufsetzt, desto leichter rutscht du auch weg! Ansonsten kann ich Lena nur beipflichten: so wenig wie möglich rausgehen. Und wenn es sich nicht vermeiden lässt: kleine Schritte und die Stützen ganz senkrecht aufsetzen!

Gute Besserung!

...zur Antwort