Das liegt an der trockenen Heizungslust. Verwöhne deinen Körper im Winter mit pflegenden Lotions. Die kannst du auch ruhig zweimal täglich auftragen, wenn es notwendig ist. Zudem solltest du reichlich trinken.

...zur Antwort

Du solltest die Stelle in jedem Fall beobachten. Wenn sie sich verändert, die Rötung stärker wird oder sich vergrößert, solltest du einen Arzt aufsuchen.

...zur Antwort

Vermutlich hat der Arzt dich ganz dreist angemacht und wollte nicht, dass du entlassen wirst. Bist du denn jetzt beschwerdefrei? Das wäre ja entscheidend. Wenn dir der Arzt nicht seriös vorkam, gehe zu einem anderen!

...zur Antwort

Ein Bekannter hatte Probleme mit dem Kreuzband und kann seitdem kein Fußball mehr spielen. Du solltest es dir mit Handball also gründlich überlegen. Knieschonende Sportarten wie Radfahren und Schwimmen sollten kein Problem sein. Die Stoppbewegungen beim Handball sind leider sehr knieschädlich.

...zur Antwort

Sprich mal mit deinem Trainer im Fitnessstudio, wenn du in einem bist. Häufig liegt es an der Ernährung. Wenn du Muskelmasse aufbauen möchtest, musst du dich auch dementsprechend ernähren.

...zur Antwort

Vermutlich belastest du die Knie anders nach der OP, sodass dein gesundes Knie größere Belastungen aushalten muss. Ein Freund hatte einen Kreuzbandriss und kann seitdem leider gar kein Fußball mehr spielen. Du musst mal sehen, ob es für dich nicht zu früh ist und beim Training natürlich noch kein Vollgas geben. Ein Trainingslager könnte schon zu viel gewesen sein für dein Knie.

...zur Antwort

Wie du deinen Po polsterst, weiß ich nicht. Du kannst aber Inliner-Protektoren mitnehmen. So sind zumindest deine Knie gut gesichert!

...zur Antwort

Besonders in größeren Städten gibt es da mittlerweile eine große Auswahl. Du kannst zum einen im Restaurant fragen, wo das Fleisch herkommt. Eine genaue und immer wahre Antwort kann man leider nicht garantieren. Oder du googelst nach Biorestaurants in deiner Stadt!

...zur Antwort

Es ist nach der Geburt wichtig, dass der Beckenboden trainiert wird. Das erfolgt meist durch eine Rückbildungsgymnastik. Es ist wichtig, dass der Beckenboden durch gezieltes Training gestärkt wird. Hilfreich kann zum Beispiel ein Pezziball sein. Die Frauenärztin wäre die richtige ansprechpartnerin bei Problemen nach der Geburt.

...zur Antwort

Die Wirkung des Tees geht nicht verloren. Am besten ist es, wenn du ihn nur in der Mikrowelle aufwärmst. Wenn du ihn auf dem Herd aufwärmst und der Tee nochmal kocht, kann es zu Geschmackseinbußen kommen.

...zur Antwort

Vielleicht versuchst du es mal mit der Ernährung und lässt in nächster Zeit Süßes weg (obwohl es wohl schwer fallen wird in der Weihnachtszeit). Außerdem solltest du deinen Körper nach jedem Duschen und Baden eincremen.

...zur Antwort

Das Absetzen der Pille ist eine große hormonelle Umstellung für den Körper. Wenn es nur für 3 Monate wäre, würde ich dir davon abraten. Bei einem Jahr wäre es eine Überlegung wert.

...zur Antwort

Eine gute Vorsorge wäre es in regelmäßigen Abständen zur Kontrolluntersuchung zum Frauenarzt zu gehen und dabei auch sehr deutlich darauf hinzuweisen, dass man bereits eine Zyste hatte. So wird es wohl regelmäßig eine Ultraschalluntersuchung geben.

...zur Antwort

Ich hatte eine Tetanusimpfung und hatte nur leichte Schmerzen im Arm und habe mich etwas schwach gefühlt. Es ist bei jedem anders. Am besten tust du dir nach der Impfung gut die Ruhe an und belastest deinen Körper nicht zusätzlich. Nach einem bis zwei Tagen ist meist alles überstanden.

...zur Antwort

Iss doch einen Joghurt oder einen Obstteller. Das macht nicht dick. Wenn dein Körper nach Nahrung ruft, solltest du ihm diesen Wunsch erfüllen. Eine radikale Diät ist ungesund und ruft den Jojoeffekt hervor. Du willst ja bestimmt nicht ein Leben lang mit Hunger ins Bett gehen.

...zur Antwort

Sie sollte sich von einem Hautarzt beraten lassen, welche Sonnencreme für sie geeignet ist. Sie ist nicht alleine mit ihrem Problem, deshalb gibt es viele Produkte, die auf sie zugeschnitten sind. Meist sind es sensitive Produkte mit einem hohen Sonnenschutzfaktor.

...zur Antwort

Im Solewasser sollte man sich ca. 20-30 Minuten aufhalten. Meist befinden sich im Schwimmbad Schilder, die die Badegäste darauf hinweisen sollten. Wenn man länger in diesem Wasser bleibt, ist es abber auch nicht unbedingt schädlich für den Körper oder die Haut. Wenn sich das Solebecken in einem Kurhaus befindet, bekommt der "Patient" meist eine Einführung und auch eine für ihn passende Dosierung. Da kann es unter Umständen vorkommen, dass man mehrmals für eine bestimmte Zeit in ein Becken geht.

...zur Antwort

Schau doch mal in die Packungsbeilage. Oft werden unter den Nebenwirkungen Blähungen angegeben. Da kann es durchaus einen Zusammenhang geben. Ich würde mal in der Apotheke nachfragen oder deinen Hausarzt gezielt darauf ansprechen.

...zur Antwort