Schau doch mal hier: http://www.vorzeitigersamenerguss24.de dort findest Du viele hilfreiche Infos zu dem Thema.

Ein Arzt ist zu Beginn nicht unbedingt nötig, es gibt auch Sachen, die man mal selbst probieren kann. Wenn das keine Linderung verschafft solltest Du aber zur Sicherheit doch einen Arzt zur Abklärung aufsuchen.


...zur Antwort

Beim Lieferservice kann man nicht nur Pizza bestellen. ;-) Mittlerweile gibt es Anbieter wie Lieferando und pizzade, bei denen sehr viele Lieferservices gelistet sind. Dort suchst Du Dir einfach Deinen Lieblingsservice heraus und bestellst dort dein vegetarisches Gericht. Einen guten Überblick über die verfügbaren Anbieter findet Du hier: http://www.pizzaonlinebestellen24.de/


...zur Antwort

Darüber streiten noch die Philosophen ;-)

Am besten isses natürlich in der Tat, wenn man es schafft, von einem Tag auf den anderen aufzuhören. Dann ist auch die Rückfallquote am geringsten. Wer Vorwände sucht, den Rauchstopp hinauszuzögern, hat schlechtere Chancen, erfolgreich zu sein. Das liegt halt in der eigenen Psyche begraben, wer damit klar kommt von einem auf den anderen Tag aufzuhören ist eben im Vorteil, wer "langsam" aufhören will, will ja eigentlich garnicht aufhören und macht sich was vor. Eventuell hilft Dir eines dieser "motivationsbücher", den radikalen Schnitt zu machen, siehe z.B. hier: http://www.rauchteufel.de/nichtraucher-werden/ .

...zur Antwort

Von Neurodermitis über Ausschlag bis Schuppenflechte kann das alles sein. Wenn es länger anhält würde ich damit mal zum Hautarzt gehen. Zur Schuppenflechte sagt Wiki:

Die Betroffenen haben in typischer Weise monomorphe, rötliche, meist rundliche, inselförmige, scharf begrenzte und leicht erhabene Herde. Diese Effloreszenzen finden sich bevorzugt an Kopfhaut, Ellbogen, Kniescheiben sowie um den Bauchnabel und den After, über dem Steißbein und den Fingerknöcheln und unter den Ohrläppchen. Allgemein werden vor allem Hautpartien befallen, die oft gedehnt werden (wie die genannten Gelenke, aber auch z. B. die Waden) oder sonst mechanisch gestresst werden (z. B. unter dem Gürtel).

...zur Antwort

Also, das gibt es ganz sicher nicht OFT in dem Alter. Ehrlich gesagt habe ich noch nie von so einem Fall gehört dass das in dem Alter aufgetreten wäre. Und als Nichtraucher schonmal garnicht.

Wiki sagt: Der Altersgipfel der Erkrankungen liegt um das 60. Lebensjahr.

Und weiterhin: 95 Prozent aller Patienten mit Bronchialkarzinom sind Raucher. Passivrauchen erhöht nachgewiesenermaßen ebenfalls das Erkrankungsrisiko. 30 bis 40 Jahre nach Beginn des Rauchens ist das Erkrankungsrisiko bis 60-fach höher als beim Nichtraucher.

Zudem gibt es da schöne Alterskurven die zeigen, dass die Sterblichkeitsrate bei unter 30jährigen nahezu bei 0 liegt.

...zur Antwort

Du solltest auf jeden Fall so schnell wie möglich mit dem Rauchen aufhören. Das Gerade dass man nur langsam aufhören sollte wegen dem Entzug für das Baby sind Unsinn, man sollte so schnell wie möglich damit aufhören. Spätestens nach der Geburt wäre das baby dann ja sowieso auf Entzug, daher besser so schnell wie möglich.

Wichtig ist auch, nach der Geburt nicht in der Wohnung oder generell in der Nähe des babys zu rauchen.

Einen guten Überblick über die Risiken des Rauchens in der Schwangerschaft findest Du hier http://www.rauchteufel.de/rauchen-in-der-schwangerschaft/ .

...zur Antwort

4 Wochen ist schon eine lange Zeit. Da hättest Du auf jeden Fall früher zum Arzt gehen sollen, denn je länger der Tinnitus anhält umso unwahrscheinlicher ist es, dass man den wieder los wird.

Das kann natürlich manchmal extrem nerven, aber in der Regel gewöhnt man sich daran, wenn man nicht zuviel darüber nachdenkt. Ich habe den Tinnitus z.B. schon so lange ich denken kann und erst mit ca. 20 Jahren ist mir aufgefallen, dass das gar nicht normal ist ;-)

...zur Antwort

Hast Du das schon länger oder isses neu? Wenns ganz neu ist würde ich es auf jeden Fall mal von nem Arzt begutachten lassen, andernfalls eventuell auch ;-)

...zur Antwort

Kommt halt drauf an. Wenn Du noch keine 18 bist sollten das auf jeden Fall die Eltern machen (oder der Arzt). Wenn Du schon 18 bist kannst Du das auch selbst machen. Im Zweifelsfall einfach nicht hingehen und hinterher dann eine Entschuldigung für die Schulstunden vorbringen. Das ist zwar nicht ganz korrekt, sollte aber den Zweck erfüllen. ;-)

Oder frage halt einfach den Lehrer bzw. erkläre ihm, warum Du keinen Sport machen kannst.

...zur Antwort