Hi EmmaT,

also davon, dass die giftig sind habe ich bis jetzt nichts gelesen. Allerdings solltet ihr euch das gut überlegen, da die Tiere nicht ganz einfach zu halten sind.

Ist die Entscheidung einer Anschaffung gefallen, sollte man sich allerdings vorher ausreichend über den Axolotl und seine Haltung informiert haben. Auch die genaue Begutachtung der Tiere im Zoohandel sollte erfolgen, da es auf Grund möglicher unangemessener Haltungsbedingungen zu Krankheiten und Verstümmelungen kommen kann. Züchtern hingegen liegt da das Wohlbefinden der Tiere meist näher und es kann ein guter Zustand der Axolotl gewährleistet werden. Am Herzen liegt der nach menschlichem Empfinden immer lächelnde Charmeur anscheinend auch den Frauen. So sind es vermehrt die weiblichen Aquarianer und Terraristiker, die sich bei der Wahl zwischen der Vielzahl an Aquarienbewohnern für einen Axolotl entscheiden. (Quelle: http://amphibien.org/der-axolotl/ )

Vielleicht nicht die beste Wahl für einen kleinen Jungen...

...zur Antwort

Hallo, Du solltest auf jeden Fall Deinen Tetanusschutz überprüfen und gegebenen Falls erneuern lassen, denn schon eine kleine Wunde der Haut, die bis in die Lederhaut hinein reicht, kann sich als Ursache für Erkrankungen, wie Wundrose herausstellen. Die Bakterien des Stammes Streptococcus pyogene vermehren sich sowohl in der unteren Hautschicht als auch in den dort angesiedelten Lymphwegen. Eine unbehandelte Wundrose kann zu weiteren Erkrankungen, wie Meningitis, Hirnvenenthrombose oder sogar eine Thrombophlebitis führen. (Quelle: http://wundrose.com/) Aber mit dem Wund-Desinfektionsspray hast Du schon alles richtig gemacht, trotzdem sollte man die Wunde gut im Auge behalten und bei Anzeichen einer eher unangenehmen Veränderung oder stärkeren Schmerzen damit zum Arzt gehen. Gute Besserung!

...zur Antwort

Eine ausgewogene Ernährung entsteht nicht durch Kalorien zählen! Menschen, die abnehmen wollen, machen meist einen Fehler: Sie rechnen sich ihren individuellen Kalorienverbrauch am Tag aus und berechnen dann strikt ihre “erlaubten” Lebensmittel. Dies ist jedoch noch kein Schritt in Richtung gesunde Ernährung, denn so könnte man sich auch allein von Schokolade ernähren! Vielmehr als auf die Kalorienmenge der einzelnen Lebensmittel kommt es auf die Nährstoffzusammensetzung an. Wie viel Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß Ihr Essen beinhaltet, ist entscheidend für Ihren Abnehmerfolg! Vor allem auf die Kohlenhydrate sollte achtgegeben werden. Ein Zuviel wird im Körper in Fett umgewandelt. Zudem wird der Blutzucker durch ungünstige Weißmehlprodukte in die Höhe getrieben – und Fett gelangt noch schneller in die Speicherzellen. Durch einen rasanten Anstieg des Blutzuckerspiegels resultiert nach kurzer Zeit Heißhunger – und so eine erneute Nahrungsaufnahme. Die Folge: Es werden mehr Kalorien gegessen als notwendig! (Quelle hier )

...zur Antwort

Die Psoriasis Athritis ist eine chronische, entzündliche Gelenkerkrankung, die bei rund 5 – 20 %, manche Quellen sprechen sogar von bis zu 30 %, der Psoriasis-Patienten im Laufe ihres Lebens auftritt. Das heißt, in Deutschland sind das, wenn wir von 20 % ausgehen, rund 400.000 Menschen, die darunter leiden.

Vorwiegend sind die Gelenke an Händen und Füßen betroffen oder auch an der Wirbelsäule. Auch die Kreuzbein-Darmbein-Gelenkverbindungen (Ileosakralgelenke) zwischen Becken und Kreuzbein können betroffen sein.

Unterschieden werden vier Formen der Psoriasis Athritis: Die Asymmetrische Psoriasis Athritis, bei der besonders häufig die Finger- und/oder Zehengelenke ebenso wie das Sprung- oder das Kniegelenk betroffen sind. Die distale interphalangeale Form mit Entzündungen der Finger- und Zehenzwischengelenke, oder auch aller Gelenke innerhalb eines Strahls. Die Psoriasis Athritis vom rheumatoiden Typ, bei der beidseitig viele verschiedene Gelenke befallen sind, ähnlich wie bei einer rheumatoiden Arthritis. Als schwerste bzw. bedrohlichste Form gilt die mutilierende Psoriasis Athritis mit Gelenkbefall an den Händen und Füßen sowie am Achsenskelett, bei der unter starker Entzündung eine sich schnell verstärkende Gelenkzerstörung stattfindet. Es gibt jedoch auch Mischformen. Was ist die Ursache? Ob eine Veranlagung dazu besteht, also nicht die Krankheit selbst, ist genetisch bedingt. Auch eine Störung im Bereich des Autoimmunsystems wird als eine Ursache angenommen, das heißt, das Immunsystem hält die Gelenkzellen für krank machende Eindringlinge und zerstört sie. Möglicherweise spielen auch bakterielle Infektionen oder psychischer Stress eine Rolle. So ganz einig ist sich die Wissenschaft da noch nicht.

Keine Rolle spielt dabei, wie stark oder aktiv die Schuppenflechte ist. Bei einer Auswertung von Krankenakten in den USA wurde jedoch festgestellt, dass bei Patienten mit einer Psoriasis am Kopf das Risiko, eine Psoriasis Athritis zu bekommen, um das 3,89-fache erhöht ist, bei einer Nageldystrophie um das 3-fache. Ebenso ist das Erkrankungsrisiko, bei Patienten, bei denen 3 oder mehr Hautpartien von der Schuppenflechte betroffen sind, mehr als doppelt zu hoch wie bei denen mit nur einem betroffenen Bereich.

Was kann man dagegen tun? Da es sehr starke Unterschiede in der Erscheinungsform der Krankheit und in ihrem Verlauf gibt, ist hier auch immer eine sehr individuelle Therapie erforderlich. Ideal wäre oft eine Zusammenarbeit zwischen einem Rheumatologen, einem Dermatologen und einem Physiotherapeuten. Mit den bis heute bekannten Mitteln ist eine Heilung nicht möglich, man kann allerdings die entzündlichen Prozesse verlangsamen oder unterdrücken.

Zur medikamentösen Behandlung können topische Präparate eingesetzt werden, die örtlich begrenzt auf die Haut aufgetragen werden, wenn nur einzelne Gelenke betroffen sind, oder nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Diclofenac oder Ibuprofen. Eine wirksame Behandlungsmöglichkeit scheint außerdem der Einsatz von TNF-alpha-Antagonisten zu sein, sogenannte Biologicals wie Adalimumab, Etanercept oder Infliximab. Diese verbessern häufig die Hautsymptome, lindern die Gelenkbeschwerden und mindern die Zerstörung befallener Knochen-Abschnitte. Allerdings fehlen hier noch Langzeiterfahrungen und es gibt Hinweise auf einige Nebenwirkungen. Unter den Immunsuppressiva scheint Methotrexat gut wirksam und verträglich zu sein.

Zusätzlich sollten physiotherapeutische Mittel eingesetzt werden wie Kälte- oder Wärmeanwendungen, Massagen, Krankengymnastik, Balneo- und Phototherapie. Auch damit können Schmerzen gelindert, Entzündungen positiv beeinflusst und die Beweglichkeit der Gelenke verbessert werden. Quelle und mehr Lesematerial.

...zur Antwort

Hautkrankheiten sind weltweit zunehmend am Vormarsch. Die menschliche Haut scheint immer sensibler auf die Umweltverhältnisse zu reagieren und zeigt dies dann unter Umständen auch sehr deutlich. Deshalb findet man viele Informationen und Behandlungsansätze im Netz. Folgendes habe ich dort gefunden. Hoffentlich hilft es Dir ein wenig weiter.

Der Überbegriff Ekzem lässt sich vielen verschiedenen Hautkrankheiten zuordnen. Zu den am häufigsten auftretenden Hauterkrankungen gehören unter anderem die Neurodermitis, die Schuppenflechte und immer häufiger auch Pilzerkrankungen der Haut. Die Nesselsucht dagegen ist die überschießende Reaktion der Haut auf äußerliche Einflüsse, wie zum Beispiel, Sonnenlicht, Nahrungsmittel, Medikamente oder Ähnliches. Für alle Hauterkrankungen gilt, dass bei gesteigerter Belastung und psychischem Druck die Symptome verstärkt werden oder erneut auftreten können. Da Ekzeme alle einen ähnlichen Verlauf haben, können sie mit ähnlichen Mitteln behandelt werden. Je nach Krankheitsbild müssen jedoch andere Behandlungsmethoden angewendet werden. Bei Krankheiten wie dem atopischen Ekzem oder dem seborrhoischen Ekzem bezieht sich die Behandlung lediglich auf eine Linderung, da eine vollständige Heilung in der Regel nicht erzielt werden kann. Die Behandlung wird hier unterschieden nach akutem, nässendem oder chronischem, trockenem Zustand der Haut. Am häufigsten kommen Lotionen bei nässenden Stellen, und Cremes bei schuppenden Stellen zum Einsatz.

...zur Antwort

Hallo Saskia,

ich würde mir erstmal keine Sorgen machen.

Eine unregelmäßige Periode kann immer auftreten und bedeutet nicht unbedingt, dass du schwanger bist. Ich habe hier im Internet ein paar Informationen zur unregelmäßigen Periode gefunden: http://periode.de/was-tun-bei-unregelmaessiger-periode . Vielleicht kannst du ja etwas mit den Informationen anfangen.

Falls du dir völlig unsicher bist, würde ich dir einen Schwangerschaftstest empfehlen. Die Wahrscheinlichkeit, dass du trotz Verhütung schwanger geworden bist, ist aber trotzdem relativ gering.

Liebe Grüße Riese445

...zur Antwort

Hallo Krauterfee,

irgendwie klingt das nicht wirklich normal. Entgegen den beiden anderen Antworten gehe ich nicht davon aus, dass es sich hier um Probleme mit dem Essen an sich handelt. Sicherlich, Bolognese und das Essen beim Vietnamesen ist relativ deftig, aber wenn man so denkt, könntest du ja gar nichts mehr essen.

Die anderen am Tisch haben das Essen doch auch vertragen oder?

An deiner Stelle würde ich mal die Liste unter http://bauchschmerzen.de/ursachen-bauchschmerzen/ abarbeiten. Vielleicht erkennst du hier schon eine mögliche Ursache. Darüber hinaus rate ich dir auf jeden Fall, deinen Hausarzt aufzusuchen. Mein Cousin hatte mal das gleiche Problem, dass er kein Essen mehr vertragen hat. Mit den richtigen Medikamenten war das Problem innerhalb einer Woche behoben. Im Nachhinein völlig unnötig, wie lange er sich mit jedem Essen gequält hat.

Wünsche dir jedenfalls gute Besserung und bald wieder guten Appetit. ;-)

Riese445

...zur Antwort
Ich finde kein Mittel gegen Pickel :'(

Hallo alle zusammen... Ich habe grosse Probleme mit Pickel... Ich habe sie überall im Gesicht. An den Wangen, Kinn, Stirn. Auf der Nase eher selten. Ich habe schon so viele Sachen probiert z.B Nivea, Vichy, I am, Garnier etc. Momentan benutze ich Eucerine. Eine Frau von der Drogorie hat es mir empfohlen, weil sie selber gute Erfahrungen damit gemacht hat. Bei mir scheint es aber nicht zu wirken. Die Produkte die ich oben erwähnt habe, haben mir alles Freunde empfohlen. Wie kann es sein, dass diese Produkte bei allen helfen, aber bei mir nicht ?! Ich ernähre mich sehr gesund und trinke nur Wasser, Fruchtsäfte und Tees und nehme noch Zinktabletten. Andere stopfen allen möglichen dr*ck in sich hinein und haben trotzdem keine Pickel!!! Ich habe momentan so eine Wut weil ich alles mache und andere gar nichts und trotzdem keine pickel haben. Meine Mutter sagt ich habe keine Akne... und ich habe sie schon oft gefragt ob wir nicht mal zum Hautarzt gehen könnten aber sie sagt ich hätte keine und wenn wir gehen müsste ich das auch bezahlen -.- Was kann ich denn noch machen??? Ich hocke nur zuhause weil ich gar nicht mehr rausgehen will. Ich will wieder mal morgens in den Spiegel schauen können ohne wieder so wütend zu werden :( Ich will einfach mal aus dem Haus ohne mein ganzes Gesicht abzudecken... Hatte jemand schon eine ähnliche Situation??? Wenn ja, was hast du gemacht??? Noch ein schönes Weekend... PS: Nicht auf die Rechtschreibung achten, ist mir momentan egal!

...zum Beitrag

Halo TheAwesomeOne,

ich kann sehr gut nachvollziehen, was du gerade durchmachst. Es ist wirklich nicht schön, wenn alle anderen - trotz ungesünderem Lebensstil- eine wesentlich bessere Haut haben.

An deiner Stelle würde ich mal alle chemischen Produkte aus der Drogerie weglassen. Versuch es einfach mal mit regelmäßigen Dampfbädern (2/Woche) und Heilerde-Masken (2/Woche). Bei mir hat sich die Haut so wesentlich verbessert.

Du darfst es hier natürlich auch nicht übertreiben. Zu viel ist bei Hautproblemen nicht unproblematisch, da die Haut austrocknen kann und womöglich noch mehr Pickel entstehen.

Anleitungen für das Dampfbad und die Heilerde-Maske findest du hier:

http://pickel.de/pickel-hausmittel/

Viel Erfolg bei der Behandlung.

...zur Antwort

Servus Felix,

ohne dir zu nahe treten zu wollen: Bei diesen Temperaturen haben wir glaube ich alle mit Schweiß zu kämpfen und ein wirkliches Heilmittel gibt es in meinen Augen nicht. Anders sieht das aus, wenn die Schweißfüße chronisch und daher auch bei kälteren Temperaturen sind. Dann würde ich dir eventuell mal einen Gang zum Arzt empfehlen. Vielleicht kann er dir irgendwie helfen.

Was meinen Füßen ganz gut tut, sind Fußbäder mit Salbei (erklärt zum Beispiel hier: http://schweissfuesse.com/schweissfuesse-hausmittel/). Ansonsten einfach mal die Sandalen und dünne Socken anziehen. Erfahrungsgemäß würde ich auch sagen, dass der Sommer bald schon wieder vorbei ist und deine Schweißfüße der Vergangenheit angehören. :-D

...zur Antwort