In der Fruchtblase ist das Baby von schützendem Fruchtwasser umgeben und wird weder erdrückt noch berührt oder verletzt. Auch bei Erschütterungen durch den Geschlechtsverkehr und beim Orgasmus schaukelt es offenbar unbeeindruckt hin und her. Erst wenn der Zeitpunkt für die Entbindung reif und bereits überschritten ist, kann Sex zum natürlichen Geburtshelfer werden , idem die Prostaglandine im Sperma die Wehen fördern. Sie weiten den leicht geöffneten Muttermund und machen ihn weicher und nachgiebiger.

...zur Antwort

Hallo Sonnenstrahlen, ja, auch mir hat mein Frauenarzt während der Schwangerschaften ans Herz gelegt, auf Billiglinsen zu verzichten. Wie sille schon geschreiben hat, sind die augen durch die hormonelle Umstellung besonders trocken. Billiglinsen aus der Drogerie sind meist besonders weich und wirken wie ein Schwamm. Sie saugen selbst bei kleinsten trockenen Stellen auf der Hornhaut die restliche Feuchtigkeit in sich auf und verstärken so das Missempfinden eines trockenen Auges. Achte auf gute Linsen und du brauchst dir keine neue Brille anschaffen.

...zur Antwort

Wichtig ist auf jeden Fall, dass du viel trinkst. Niere und Blase müssen durchgespült werden. Wenn es dir schwer fällt, mehr als gewohnt zu trinken, dann kaufe dir etwas, was dir gut schmeckt. Wie sneuker auch schon geschrieben hat, ist Cranberrysaft sehr gut bei Blasenentzündungen. Hier will ich dir erklären, warum: Einige Pflanzen, die Frucht der Cranberry gehört dazu, besitzen Wirkstoffe, die das Festhaken der Bakterien (z.B. der häufigste Erreger der Blasenentzündung ist E.coli) in Blase und Harnwegen verhindern. Ein Film aus diesen Wirkstoffen legt sich über die Bakterien und schwemmt sie aus. Also, wenn dir Cranberrysaft oder -tee schmeckt, dann ist es auf jeden Fall eine Alternative.

...zur Antwort

Es kann gut sein, dass durch den Wechsel der Pille, deine Periode schwächer ausfällt. Vielleicht ist das nur in den ersten Zyklen der Fall, aber mit großer Wahrscheinlichkeit bleibt die verminderte Blutung so lange du diese Pille zur Verhütung einnimmst.

...zur Antwort

Diese Frage hat zwar nicht ganz viel mit Gesundheit/Krankheit zu tun.....aber auch ich hatte immer Probleme, die Stöpsel richtig in die Ohren zu bekommen und so beantworte ich dir die Frage gern ;). Nimm die Oropax und dreh sie, so dass sie zu schmalen spiralenartigen Gebilden werden. In diesem Zustand steckst du sie dir in die Ohren und du spürst wie sie sich im Ohr langsam öffnen.

...zur Antwort

http://www.bankhofer-gesundheitstipps.de/artikel/83-Hausmittel-gegen-Schuppen.html

Hier findest du gleich zwei Anleitungen für Anti-schuppen-Kuren. Probiere sie doch mal aus, vielleicht bekommst du damit deine Schuppen in den Griff! Alles Gute!!

...zur Antwort

Beliebtes und bekanntes Hausmittel ist der Zitronensaft, den man einmal täglich morgens auf die Warze gibt. Ein weiteres ist ein Gemisch aus Essig und Salz das man dreimal täglich auf die Warze gibt. Die Säure beider Mittel helfen die Warze zu entfernen. Weitere Hausmittel sind frischer Knoblauch und die Milch von Löwenzahn, die man ebenfalls mehrmals täglich auf der Warze anwendet. Alle vorgeschlagenen Behandlungen müssen über mehrere Wochen angewandt werden. http://www.praktische-tipps.de/gesundheit/hausmittel/68/mittel-gegen-warzen-dellwarzen-und-dornwarzen.htm

...zur Antwort

Es kann gut sein, dass du das Zäpfchen nicht weit genug eingeführt hast, denn sitzt es weit genug im Darm, dann sollte es dir keine Beschwerden/Schmerzen bereiten. Das Zäpfchen muss so weit eingeführt werden bis es mit dem Finger nicht mehr zu spüren ist. Halte das Zäpfchen vor dem Einführen eine Weile in der Hand und feuchte es mit etwas klarem Wasser an. Im warmen und feuchten Zusatnd lässt es sich leichter einführen.

...zur Antwort

Meine Mutter hat meinen kleinen Bruder auch erst mit 41 Jahren bekommen. Er war ein Wunschkind und meine Mutter ist ohne Probleme und ohne lange warten zu muessen schwanger geworden. Im Alter schwanger werden zu wollen, muss nicht automatisch mit Schwierigkeiten verbunden sein.

...zur Antwort

Ich pflege meine Haut mit Melkfett. Die Haut dick mit Melkfett einreiben und dann dicke Woll oder Baumwollsocken anziehen. Das verstaerkt die Wirkung des Melkfettes.

...zur Antwort

Frische Luft schadet auch Kindern nicht! Darauf achten, dass das Kinderbett nicht im direkten Zug steht. Bei den eiskalten Temperaturen, die z.Zt. herschen lieber das Fenster eine Stunde bevor das Kind zu Bett gehen weit öffnen und in der Nacht geschlossen halten.

...zur Antwort

Ich galube, da kann man keine genaue Angabe machen, denn jede Klingensorte ist anders und hält unterschiedlich lang. Das musst du selbst sehen und du wirst schon merken, wann du die Klinge wechseln musst!

...zur Antwort

Bei mir hat es geklappt! Auch ich habe für eine paar Moante meine Menstruation nicht bekommen. Durch das Metylprogesteron ist mein Zyklus wieder angestossen worden und in den darauffolgeneden Monaten habe ich regelmässig, alle 28-30 Tage, meine Menstruation bekommen. Das es bei jeder Frau klppt, ist natürlich nicht garantiert!

...zur Antwort

Es gibt sehr viele Ursachen für trockene Haut. Die Schilddrüsenunterfunktion, Diabetes, Vitaminmangel, Hauterkrankungen (wie Neurodermitis),......können zu trockener, feuchtigkeisarmer Haut führen. Ist deine Haut plötzlich sehr trocken geworden, sollte die Ursache dafür auf jeden Fall gefunden und dementsprechend behandelt werden. http://trockene-haut.gesund.org/ursachen/index.htm

...zur Antwort

http://www.vorsorge-und-finanzen.de/Ratgeber-Krankenversicherung/Krankenhaus-Leistungen-PKV.html Auf diser Seite wird die Versorung im Krankenhaus bei einer gesetzlichen Krankenversicherung der Versorgung bei einer privaten Versicherung gegenübergestellt. Deutlich werden dir die Vorteile der privaten Krankenversicherug, wie z.B. freie Arztwahl (darf gern der Chefarzt sein :), kleine Zimmergröße (Einbettzimmer statt Fünfbettzimmer) etc.

...zur Antwort

Für Schluckbeschwerden existiert eina lange Liste von Ursachen, die sowohl neurologischen, muskulären, psychogenen,....Ursprungs sein können. Bei dir kann ich mir vorstellen, dass du einfach nur `verschleimt´bist,einen Kloß im Hals hast. Durch die Flüssigkeitszufuhr löst du den Kloß/Schleimpfropf. Nach einer Weile setzt sich erneut Schleim in deinem Hals fest. Dies ist eine reine Vermutung. Sollten die Beschwerden anhalten, solltest du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen, um die Ursache der Schluckbeschwerden feststellen zu lassen. Alles Gute!

...zur Antwort

Ich denke, du meinst die Leiste. Ich kann mir vorstellen, dass du dir eine Leistenzerrung zugeführt hast. Eine Leistendehnung ist eine der häufigsten Muskelverletzungen im Sport. Damit ist die Überdehnung eines der drei Adduktoren (Muskeln) an der Innenseite des Oberschenkels gemeint. Diese Schädigung tritt der Regel dann auf, wenn die Muskeln zwangsweise bis an oder über ihre Belastbarkeit gedehnt werden, wobei das Muskelgewebe gezerrt wird.

...zur Antwort