Ich denke, Du solltest nicht schwanger sein, da die Pille danach so ein Hormonhammer ist, dass da eigentlich nichts überlebt. Zweitens hat Dein Freund nicht in Dir ejakuliert. Also eh höchst unwahrscheinlich, dass Du schwanger bist.

Bitte nimm das mit der Pille danach nicht so auf die leichte Schulter: Es ist ein wirklich massiver Eingriff in Deinen Hormonhaushalt und belastet den Körper schwer. Lies mal hier auf der Plattform nach, was einige dazu schreiben: nicht schön. Ehrlich gesagt verstehe ich Deinen Freund auch nicht, dass er sich auch so verantwortungslos verhält und nochmals mit Dir ungeschützt Sex hat.

Was heißt außerdem, Du nahmst abends die normale Pille, die Du sonst aber nicht nimmst? Die Pille wirkt nur, wenn Du sie am Zyklus von Anfang an einnimmst. Wenn Du nicht schwanger werden willst und Sex haben willst, beschäftige Dich doch ein kleines bisschen damit. Es geht um Deine Gesundheit und Deinen Körper. Du schreibst, Du hast Angst? Sollen wir Dich nun trösten? Du bist doch eigentlich alt genug, selbst Verantwortung zu übernehmen. Oder?

...zur Antwort

Ich denke es sollte besser "biologisch verfügbar" heißen. Das meine sie wahrscheinlich, Das bedeutet, dass die Wirkstoffe (Vitamine, Mineralien, Spurenelemente usw.) direkt vom Körper eingebaut bzw. verfügbar gemacht werden können. Und nicht das meiste durchgeschleust wird und gar nicht vom Körper aufgespaltet bzw. verwertet werden kann (das ist der Fall, wenn gesagt wird, das meiste Vitamin C würde doch eh im Klo landen..). Das hängt davon ab, ob der Wirkstoff künstlich oder "echt" ist und welcher Trägerstoff verwendet wurde, also an was gekoppelt die Stoffe in den Körper gelangen. Das ist das entscheidende Kriterium für die Qualität der Nahrungsergänzung!

Zu Deiner Frage: Da sie nicht mal diesen Begriff richtig verwenden, halte ich persönlich das ganze eher für nicht so seriös... Sonst musst Du auf deren Homepage nachrecherchieren!

...zur Antwort
Milch ist nicht gesund, weil...

Ich gebe den Kindern keine Milch. Leider besagen sehr viel Studien, dass der Milchkonsum das Osteoporose-Risiko erhöht, weil mehr Calcium dem Körper entzogen als zugeführt wird (Liebe Gerda, recherchier das mal, es ist wirklich erstaunlich!). Je mehr Milch konsumiert wird, in diesen Ländern ist die Osteoporoserate um so höher. Außerdem löst Milch viele Allergien aus, ist nicht gut für die Verdauung bei den meisten, viele Beschwerden rühren (meines Erachtens) vom Milchkonsum. Ich gebe und werde meinem Kind keine Milch geben und Milchprodukte nur sehr eingeschränkt (bin da aber nicht dogmatisch!). Mir selbst geht es ebenfalls viel besser, seitdem ich meinen Konsum stark eingeschränkt habe!! Milch ist halt eigentlich fürs Kälbchen gedacht...

...zur Antwort

Versuche doch mal ganz einfach, Milchprodukte, v.a. Kuhmilchprodukte, wegzulassen. Ich lernen immer wieder Leute kennen, die z.T. seit 40 (!) Jahren Migräne hatten und dann Milchprodukte weggelassen haben: Die Migräne verschwand oder besserte sich doch deutlich, manchmal auch erst nach ein paar Wochen. Aber der Versuch kostet nichts und ist die Option auf Schmerzlinderung sicher wert, oder?

...zur Antwort

Agavensirup ist gut, Du kannst aber auch Vollrohrzucker oder Rohrohrzucker nehmen. Der ist nicht ganz so "tot" und leerraffiniert wie der normal weisse Haushaltszucker. Wird aus Zuckerrohr gewonnen und enthält noch Mineralien. Ist etwas grobkristalliner als normaler Zucker und braun. Nicht zu verwechseln mit braunem zucker! in jedem Falle besser als Süssstoff!

...zur Antwort
Habe Angst eine Frau zu schwängern.

Hallo, zu mir: bin 23 jahre alt, männlich, student ich hab folgende Angst: Ich befürchte bei den kleinsten Kontakten mit Frauen das diese durch mögliche Spermareste unter meinen Fingernägeln/Händen/Klamotten schwanger werden könnten indem sie sich unwissentlich/wissentlich die Spermareste einführen bzw. beim Toilettengang es zur einführung der Spermien kommt. Ich bin aufgeklärt, nicht dumm (schätze mich eher intelligenter ein als so manch anderen in meinem Freundeskreis), und weiß natürlich was benötigt wird um schwanger zu werden. trotzdem wäre es ja theoretisch möglich denke ich mir immmer... Ich hatte schon einige Beziehungen, schon mit einigen Frauen Sex, und ohne arrogant zu wirken durchaus bei Frauen "beliebt". Diese Angst war also nicht immer da. Jedoch schränkt es mich schon sehr ein. Wenn ich aus einer Flasche trinke dann schau ich immer das ich diese Flasche auch mit nach hause nehme, dass sie niemand entwendet und durch mögliche spermareste welche dran gekommen sind geschwängert wird...sehr verrückt eigentlich, aber ja durauchs möglich. ich putze immer nachdem ich (egal wo) auf der toilette war, mit klopapier die gesamte kloschüssel ab um mögliches sperma zu beseitigen. in letzter zeit geht es soweit, dass wenn ich z.b. feiern gehe mir bestimmt 30 sekunden lang die hände wasche und kurz bevor ich die toilette verlassen will denke ich mir "lieber nochmal waschen". handelt es sich dabei um einen waschzwang? besonders "sauber" bin ich sonst eigentlich nicht. im grunde sehr! unordentlich was mein z.b mein zimmer angeht. da macht es mir auch nichts aus....es geht ja nur um die spermien. ich hab also definitiv keinen ordnungszwang. was ich aber habe, ich muss ständig den herd kontrollieren und türen ob sie denn verschlossen sind, abundzu geh ich 10 mal zur tür zurück und schau ob sie wirklich zu ist. ich onaniere jetzt nicht unüblich viel, maximal einmal am tag würde ich sagen, manchmal mehr, manchmal weniger, alles im rahmen. es wäre einfach das schlimmste für mich im moment vater zu werden. diese angst treibt michh dann so weit das ich frauen nur ungern die hand gebe, eher "kumpelmäßig" die faust hinhalte... was ist da los? wer kann mir helfen? sind meine ängste begründet? was für ein problemm habe ich genau? vielen dank.

...zum Beitrag

Ich möchte Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber Du hast definitiv einen Zwang! Gerade das mit der Flasche deutet darauf hin und entwickelt sich scheinbar zu einem echten Tick, auch das Waschen.

Wie sollen denn außerdem Spermien an die Flasche gelangen? Dann: Spermien müssen tief in die Frau bis zur Gebärmutter eindringen, dann noch auf ein befruchtetes Ei treffen usw. Und überleg mal genau: Wie soll denn das gehen, wenn Du ihnen die Hand schüttelst? Frauen werden auch nicht schwanger, wenn sie Spermien über den Mund aufnehmen. Auch sind Toiletten ja fast immer getrennt, oder?? Und auch da: Es ist auch theoretisch absolut unmöglich!!!!!

Spermien überleben an der Luft außerdem nur ca. 5 Minuten. Um sich fortbewegen zu können brauchen sie die Nährlösung des Ejakulats. Lies mal hier: http://www.lilli.ch/spermien_ueberleben_befruchtungsfaehigkeit_luft/

Bitte informiere Dich einmal gründlich darüber, wie Frauen schwanger werden. Das hilft sicherlich auch weiter! Aber auch das mit dem Herd und Tür kontrollieren, deutet auf zwanghaftes Verhalten hin. Je schneller Du es behandeln lässt, um so mehr wirst Du Dein Leben wieder selbst bestimmen können und nicht bestimmen lassen. Alles Gute!

...zur Antwort

Ja, ein Arzt kann man auch ohne Doktortitel werden, das ist unabhängig voneinander. Mit dem Doktortitel zeigt der Arzt lediglich an, dass er erfolgreiche eine Doktorabeit geschrieben hat und dann den Dr. erhalten hat - so wie alle anderen Studierten auch, die nach ihrem Studium noch promoviert haben. Es ist allerdings sehr üblich, dass Mediziner promovieren...

...zur Antwort

Ich würde Dir Malaria Tabletten als standby empfehlen. d.h. wenn Du erste Symptome hast, die Tabletten einnehmen und schleunigst zum Arzt. Malariaprophylaxe ist ein ziemlicher Hammer, physisch wie aber auch für die Psyche. Erkundige Dich aber in jedem Fall beim Tropeninstitut, da jedes Land anders ist mit seinem Medikamente gegen Malaria. Es gibt nicht wenige Ländern, wo das ein oder andere Malariamittel gar nicht mehr anschlägt. Normalerweise sind gängig Malarone und Lariam.

Aber am besten. Keine Malaria bekommen. Dafür v.a. in der Dämmerung alles bedecken, v.a. Arme und Beine und Füße. Dann wirst Du gar nicht erst gestochen!

...zur Antwort

Ich schöre auf Kohletabletten, da die "aufsaugen" und auch bei Vergiftungen eingesetzt werden. Auch perenterol ist gut. Wenn Du immodium nimmst, blockst Du den Darm, dann bleibt das, was der Körper doch durch den Durchfall unbedingt loswerden möchte, nämlich drin.

...zur Antwort

ja, ab 35 Jahren übernimmt die Kasse alle 2 Jahre die Kosten. Du musst zum Dermatologen oder einem qualifizierten Hausarzt. Manchmal bezahlt sie es auch vorher, aber da muss man das individuell abklären.

...zur Antwort

Ja, mein Onkel hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings hat er Hyaluron über Nahrungsergänzung aufgenommen, also nicht gespritzt. Die Arthrose wurde zumindest gestoppt, die Schmerzen gingen weg.

Entscheidend sind wohl aber auch die Wirkstoffe Glucosamin und Chondroitinsulfat, wenn es um Knorpelaufbau geht. Forsch mal nach dazu. Das nehmen Leute mit Bandscheibenvorfall mit großem Erfolg.

...zur Antwort

Wie Du sie erkennst, wurde ja vielfach beantwortet: Du kannst dich und deine abwehrkräfte nun mit Cranberrysaft stärken, Es ist DAS bewährte Naturheilmittel bei Blasenentzündung oder Blasenschwäche. Gute Besserung!

...zur Antwort

Versuch mal eine Honigkur. In das Dampfbad, dann Honig in die Haare und einwirken lassen. Macht die Haare butterweich und nährt sie!

...zur Antwort

Du kannst es mal mit Baldriandragees (für die Nacht) versuchen. Half mir immer, wenn sich die Gedanken wegen zu viel Arbeit gedreht haben. Wärst Du berufstätig, würd ich sagen: Nimm mal eine Auszeit! Du scheinst überanstrengt bzw. überarbeitet. Aber Du bist ja Schüler... Meine Tipps wären: Wenn Du Ferien hast, mach mal ne richtige Pause, kein Lernen etc. Vor dem Schlafengehen mind. 2 Stunden vorher nichts mehr lernen oder Hausaufgaben machen. sondern etwas schönes entspannendes, nur für dich oder mit Freunden. Auch kein Fernsehen, sondern etwas produktives, kreatives. Das er"füllt" - Du beschreibst ja eine "Leere"... Ein Hörspiel zum Einschlafen hören, wäre auch ne Idee! Und ja, alle Elektrogeräte ausschalten, vielleicht reagierst Du sensibel darauf. Einen Versuch ist es wert, oder??

...zur Antwort

Das könnte eine Allergie sein. Kenne ich von meinem Mann; Wir haben jahrelang herumgerätselt, was das für ein immerwiederkehrender Husten ist, bis wir draufkamen: Eine allergie, wahrscheinlich auf irgendeinen Frühblüher. Symptom. Eben diese Hustenanfälle.

...zur Antwort

ICc empfehle Dir keinen Schnaps, der Alkohol hemmt nämlich die Fettabbau, sondern einen Kräuterlikör** ohne** Alkohol. Gibts z.b. im Reformhaus. Die Bitterkräuter helfen nämlich, nicht der Alkohol!

...zur Antwort

Es gibt eine tolle Gesichtssonnencreme bei Aldi mit Faktor 50. Da ich sehr empfindlich bin, nutze ich diese im Sommer. Das gute: Sie fettet nicht! D.h. man glänzt nicht so.:) Ist aber auch etwas teurer...

...zur Antwort

Absolut! Dies ist ein bewährtes Mittel und eine Empfehlung in der ayurvedischen Ernährung bzw. Medizin. Ich empfehel Dir heimischen Honig zu verwenden, da dort die Pollen enthalten sind, die uns umegben. Das stärkt nochmal zusätzlich die Abwehrkräfte.

...zur Antwort

Hab dazu diesen interessanten Artikel der Verbraucherorganisation foodwatch.de gelesen:

Giftige Mineralölrückstände in der Schokolade von Adventskalendern – diese Meldung von Stiftung Warentest schreckte in der vergangenen Woche viele Verbraucher auf. Die meisten Verantwortlichen aus Politik, Behörden und Lebensmittelindustrie reagierten wie so oft: Beschwichtigen, das Problem kleinreden, alles halb so dramatisch. Dabei kommt eine Studie, die das Bundesverbraucherministerium selbst in Auftrag gegeben hatte, zu einem ganz anderen Ergebnis. Doch davon sagt Ministerin Ilse Aigner kein Wort.

Aber der Reihe nach. Pünktlich zu Beginn der Vorweihnachtszeit meldete Stiftung Warentest vergangenen Montag, dass sich in Schoko-Täfelchen von 24 getesteten Adventskalendern Rückstände von schädlichen Mineralölen und ähnlichen Stoffen fanden. In neun Fällen war die Schokolade so belastet, dass die Stiftung Kinder vor dem Verzehr warnte. Die Ölreste kamen durch die Altpapierverpackung in die Süßigkeiten.

Einer der Hersteller reagierte umgehend und kündigte an, seine Produkte vom Markt zu nehmen. Auch der Bundesverband der Süßwarenindustrie reagierte noch am gleichen Tag – von Problembewusstsein war hier aber wenig zu spüren: „Die getesteten Erzeugnisse sind im Hinblick auf die angeblichen Mineralölgehalte voll verkehrsfähig und entsprechen den lebensmittelrechtlichen Normen. Insbesondere sind sie nicht gesundheitsgefährdend“, hieß es in einer Erklärung. Ende der Durchsage.

Und auch der Lobby-Verband der Lebensmittelhersteller, BVE, meldete sich zu Wort – und kritisierte die Stiftung Warentest: Man sei vorab nicht informiert worden, beklagte sich BVE-Hauptgeschäftsführer Matthias Horst, und überhaupt handele es sich doch „um ein in Deutschland bekanntes Problem“.

Die zuständigen Behörden bemühten sich ebenfalls redlich, das Thema herunterzuspielen. „Unsere Besorgnis ist nicht allzu groß“, teilte etwa das Bundesinstitut für Risikobewertung, das dem Bundesverbraucherministerium untersteht, mit.

Komisch nur, dass eine Studie, die das Ministerium selbst in Auftrag gegeben hatte, schon vor mehr als einem halben Jahr das Problem ganz anders einschätzte. Die vom Ministerium beauftragten Wissenschaftler stellten hohe Mengen krebsverdächtiger Mineralölbestandteile in vielen Lebensmitteln fest – unter anderem in Reis, Gries, Backmischungen oder Frühstückscerealien. Neben Mineralölbestandteilen identifizierten die Forscher zudem mehr als 250 andere, potenziell gefährliche Stoffe, die aus den Recycling-Kartons in die Lebensmittel übergehen können, darunter krebserregende polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Klebstoffe, Weichmacher und Photoinitiatoren. Nur auf einer versteckten Internetseite der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung ist der 204 Seiten umfassende Abschlussbericht publiziert. In der Reaktion auf den Adventskalender-Test der Stiftung Warentest ging Verbraucherministerin Ilse Aigner mit keinem Wort auf die alarmierende Analyse ein: Sie verschweigt die eigenen Untersuchungsergebnisse.

Stattdessen kündigte sie an, einen Grenzwert für Mineralöl in Lebensmittelverpackungen zu prüfen. Klingt ja erst einmal gut. Nur weiß die Ministerin aus ihrer Studie, dass ein Grenzwert allein für Mineralölrückstände das grundsätzliche Problem nicht lösen wird – bei mehr als 250 umstrittenen Stoffen in Verpackungen. Die Studie kommt deshalb zu einem eindeutigen Ergebnis: In der derzeitigen Form sind Recyclingkartons für Lebensmittel schlicht ungeeignet. foodwatch fordert: Statt eines Grenzwertes für Mineralöl muss Ilse Aigner dafür sorgen, Altpapier zukünftig nur dann für die Verwendung als Lebensmittelverpackung zuzulassen, wenn die Produkte durch eine Trennschicht vor gesundheitsgefährdenden Substanzen aus der Verpackung geschützt werden. Genau das ist die Empfehlung der Wissenschaftler in der Aigner-Studie.

http://foodwatch.de/newsletter/newsletter_archiv/2012/mineraloel_in_lebensmitteln_mitglieder/showMail

...zur Antwort