Versicherungen können dich wegen jeder noch so kleinen Krankheit ablehnen, sie müssen das ja noch nicht mal begründen. Von daher wirst du wohl auch nur wenig dagegen tun können - wenn du es überhaupt sicher wissen wirst, woran es lag - wenn sie dich ablehnen.
Ich halte das ganze leider nur für Geldmacherei. Denn was passiert, während du auf das Ergebnis wartest?? Machst dich evtl. völlig umsonst verrückt. WAs passiert, wenn das Ergebnis positiv ist? Das hättest du auch ohne Test früher oder später bemerkt. Was passiert, wenn das Ergebnis negativ ist? Vielleicht freust du dich, obwohl die Testergebnisse auch nicht zu 100% sicher sind und du in 2 Wochen doch zu einem anderen Ergebnis kommst...
Daher (und auch aufgrund der Häufigkeit, mit der wir es über den Sommer mit Zecken zu tun haben!) verzichte ich auf solche Tests. Beobachten und bei Unklarheiten in der Reaktion zum Arzt, alles weitere findet sich dann. Wenn ihr in einem Risiko-Gebiet für FSME lebt, würde ich sowieso impfen lassen. Gegen Borreliose kann man ja leider nichts vorbeugend tun.
Dieses Gerücht hält sich leider hartnäckig. Aber wie dontgiveup schon geschrieben hat, werden die Wegwerfwindeln seit mehreren Generationen von der überwiegenden Mehrheit benutzt und die Menschheit ist noch immer nicht ausgestorben! :-)
Eine Patientenverfügung sollte meines Wissens nach wie ein Testament behandelt werden. Und das muß ja auch nicht vor dem Notar gemacht werden, sicherer ist es dort aber aufgehoben. Die Patientenverfügung muß auch nicht zum Hausarzt, sicher hinterlegt ist sie z.B. auch daheim oder beim Notar. Wichtig wäre nur, das alle Angehörigen über das Vorhandensein einer solchen Verfügung Bescheid wissen!!
Das kommt auf deine Kasse und auf deine Risikogruppe an. Bist du im Gesundheitswesen oder z.B. als Feuerwehrler tätig? Dann könnte es auch sein, dass dein Arbeitgeber die Kosten übernimmt... Aber ganz sicher kann dir das sicher morgen früh deine KK beantworten!!!
Leider ja. Rheuma können auch schon Kinder bekommen, einen entsprechenden Faktor oder Wert kann man bei Blutuntersuchungen recht leicht bestimmen.
Eine Alternative können auch die Mittel auf Öl-Basis aus der Apotheke sein. Meine MÄdels und ich haben Neurodermitis, der Läusebefall im letzten Jahr hat uns zugesetzt, war aber nach 2 Behandlungen mit NydaL o.ä. auch weg. Wie die ganzen Mittelchen heißen, weiß ich leider nicht mehr, aber in der Apo wissen die das ganz sicher. Es gibt nämlich leider auch schon Resistenzen gegen Goldgeist!!
Horrorgeschichten habe ich noch keine gehört, allerdings hat mein Schwiegervater mal ein starkes Schmerzmittel mit deutschem Rezept in Holland gekauft und die Zusammensetzung war wesentlich anders. Ich kaufe auch nicht im Ausland, weil ich die jeweiligen gesetzlichen Grundlagen ja gar nicht alle kennen kann! Dann doch lieber deutsche Versandapotheken, auch da spart man ordentlich!
Die Empfehlung der Orthopäden, die mir bekannt ist, lautet max. 10% des Eigengewichtes. Bei Schultaschen-Eigengewichten ab 900 g aufwärts fast nicht realisierbar, zumal ja auch Pausenbrot und Getränk mitmüssen. Aber mit der Lehrerin zu sprechen, ist sicher ein guter erster Schritt - wir hatten im Frühjahr sogar eine schulweite Wiegeaktion, um auf diese Problematik aufmerksam zu machen!!