Schwitzen ist bei einer Erkältung gut - aber es ist übertrieben, in die Sauna zu gehen. Nach Saunagängen muss unser Körper kämpfen, fit zu sein, dh das tut der Erkältung nicht gut. Eine gute Idee ist es allerdings, bei Erkältung kurze Spaziergänge an der frischen Luft zu machen, dann werden die Erreger mal rausgehustet.

...zur Antwort

Ja, das kannst du stoppen. Allerdings solltest du dazu zu einem guten Kieferorthopäden gehen. Der sollte dich gut in deiner Angelegenheit beraten können und eine sinnvolle und dauerhafte Lösung finden.

...zur Antwort

Eigentlich sollte man die Brandblase wirklich nicht aufstechen! Wenn sie dich allerding so sehr stört, kannst du sie mit der Gefahr, dass sie sich infiziert, aufstechen. Dazu bitte den Finger und die Nadel vorher gründlich desinfizieren und am besten hinterher ein steriles Pflaster darauf kleben.

...zur Antwort

Ein kleiner Trost ist es deinem Neffen vielleicht, wenn er weiß, dass es bald nicht mehr spannen und scheuern wird! Bis es allerdings soweit ist, habe ich folgenden Rat für ihn:

  1. spezielles Zahnspangenwachs an die Stellen der Brackets anbringen, die das Zahnfleisch so aufscheuern. Das hat bestimmt sein Kieferorthopäde.
  2. Kamistadgel auf die offenen Stellen tun, damit sie schneller heilen und so lange etwas betäubt sind.
  3. warten, der Druckschmerz ist nach ein paar tagen weg und die Wange erholt sich auch bald wieder!
...zur Antwort

Ich denke, dass es gegen Allergien hilft, wenn man die Kinder so naturverbunden wie möglich aufwachsen lässt. Sie draußen im Dreck spielen lässt, im Wald, auf der Wiese etc. Nicht umsonst herrschen Allergien vor allem in Industrienationen vor, in denen es sehr sauber und gepflegt zugeht!

...zur Antwort

Eine Hyposensibilisierung kann man nur im Winter beginnen, da einem während dieser Therapie geringste Mengen an Pollen gespritzt werden, an die sich der Körper dann gewöhnen soll. Wenn man diese Therapie zur Pollenzeit machen würde, wäre der Reiz viel zu groß und unkontrollierbar. Deswegen macht man das nicht. Ich fürchte also, du musst bis zum nächsten Winter warten. Und leider ist die Hyposensibilisierung nicht nach einem Winter abgeschlossen, sondern dauert ca. 3 Jahre.

...zur Antwort

Hallo Sandy, beim Schwitzen helfen folgende Pflanzen, die sich gut zu Tee verarbeite lassen: Lindenblüten und Holunder. Auf dieser Seite findest du Tipps zur richtigen Anwendung: http://brf.be/brf/ratgeber/essen/rezepte/mit-heilpflanzen-das-schwitzen-steigern

...zur Antwort

Hast du schon daran gedacht, dass es vielleicht eine Fructose-Intoleranz sein könnte? Passiert dir das nur mit Orangensaft oder auch bei frischem Obst?

...zur Antwort

Du kannst Fußpuder auf Talkum-Basis in die Schuhe streuen. Beim Anziehen dann aber vorher ausschütteln! Ansonsten hilft nur: Socken anziehen und die Innensohlen nach dem Tragen zum Trocknen herausnehmen.

...zur Antwort

Ich gebe dir den Tipp, mit Yoga anzufangen. Oder zumindest einmal einige Kurse zu besuchen und zu schauen, ob es etwas für idh ist. Hier habe ich ein Video für dich, wie man Nacken und Schultern entspannen kann:

http://www.youtube.com/watch?v=NUTg0fYFDkE&feature=related
...zur Antwort

Da gibt es viele Möglichkeiten. Eine Seite mit Tipps habe ich dir hier:

http://www.brigitte.de/gesundheit/medizin/schlafstoerungen-index-51224/

Und mein persönlicher Tipp: Sport machen am abend hilft wunderbar beim Einschlafen!

...zur Antwort

Ich denke, Walken mit Stöcken ist gesünder. Du trainierst und stärkst so nicht nur deine Beinmuskeln, sondern auch den gesamten Oberkörper, also Arme und vor allem auch den Rücken. Vorausgesetzt natürlich, du setzt die Stöcke richtig ein und lässt sie nicht nur hinterherschleifen. (Das habe ich schon bei vielen beobachtet.) Und deiner Haltung helfen Rückenmuskeln! Ich wünsche dir viel Spaß beim Walken mit Stöcken!

...zur Antwort