Hallo Michelle0000,

wurde denn nachdem der Gips abgenommen wurde eine weitere Röntgenuntersuchung durchgeführt ? und hast Du danach irgend eine Form von Therapie erhalten ?

Es ist möglich dass sich nach der Ruhigstellung Weichteilstrukturen verändert haben, evtl. kann Dir eine Therapie am Bindegewebe helfen - insb. da Elle und Speiche gebrochen waren. Evtl. kann Dir ein Manualtherapeut  durch Mobilisation der Gelenke helfen oder Du guckst mal unter FDM - Faszien-Distorsions-Modell nach. Wird von Ärzten und Therapeuten praktiziert, hier ein Link dazu:

http://fdm-europe.com/

Gute Besserung

...zur Antwort

Hallo GustavAlfred,

der 1. Halswirbel kann sowohl für den hohen Blutdruck als auch für die Schmerzen verantwortlich sein. Evtl. hast Du durch das Trauma eine Atlasfehlstellung bekommen, die man nur auf CT- oder DVT-Aufnahmen sehen könnte. Wenn diese spezielle Untersuchung dazu nicht gemacht wurde, ist eine solche Fehlstellung mit anderen bildgebenden Verfahren nicht darstellbar. Weitere Informationen findest Du hier https://www.atlantotec.com/de/blutdruckwerte

Alles Gute

...zur Antwort

Hallo Casserforet,

ich kann Dir empfehlen Dir bei einem Kreuzbandriss einen Termin bei Herrn Khalifa zu besorgen. Er behandelt Kreuzbandrisse mit seinen Händen mit außerordentlichen Erfolgen. Je frischer die Verletzung, desto besser die Heilungschancen. Mehrere Unikliniken begleiten ihn und seine Behandlungserfolge sind ärztlich belegt. Wichtig ist, das noch keine Kniearthroskopie stattgefunden hat. Er ist telefonisch sehr schwer zu erreichen, tgl. nur eine Stunde. Du musst evtl. mit mehreren Telefonen gleichzeitig probieren um zu ihm durchzukommen. Du benötigst Deine Befunde, die er zugesandt haben möchte um zu beurteilen, ob er behandelt. Hier der Link zu seiner Homepage http://mohamed-khalifa.com/Studie

Alles Gute

...zur Antwort

Hallo Simone1,

wenn der Schmerz, wie Du beschrieben hast, über das Bein bis in die Zehen geht bedeutet das, dass der Schmerz sogenannte Dermatome überschreitet. Das sind Hautausstrahlungsgebiete, die einzelnen Etagen der Wirbelsäule zugeordnet werden. Demnach müssten bei dem Bandscheibenvorfall mehrere Nerven gedrückt werden und nicht nur einer, der auf Höhe des Bandscheibenvorfalls den Wirbelkanal verlässt. Darüber hast Du nichts berichtet. So könnte es sein, dass ein Teil der Symptome nicht dem Bandscheibenvorfall zuzuordnen sind, sondern auch möglicherweise durch eine Schonhaltung noch Bewegungsstörungen der Lendenwirbelsäule oder der Beckengelenke vorliegen. Vielleicht ist eine 2. Meinung von einem anderen Neurochirurgen sinnvoll, dem Du die Bilder und OP-Berichte vorlegen kannst. Bzgl. einer manuellen Behandlung der Wirbelsäule brauchst Du einen Behandler, der unabhängig von den MRT-Auswertungen durch Untersuchung und Tests die Sypmtome auch einzelnen Etagen der Wirbelsäule zuordnen kann. Bei den Physiotherapeuten sind das in der Regel Manualtherapeuten, die eine Zusatzausbildung als OMT´s gemacht haben. Es gibt unterschiedliche Verbände, hier einen Link mit entsprechender Therapeutenliste in Norddeutschland http://www.dfomt.org/dfomt-therapeuten/

Gute Besserung

...zur Antwort

Hallo Alex140369,

wenn Du noch in der Reha bist hast Du dort sowohl Ärzte als auch Physiotherapeuten die Du fragen kannst. Die sehen das jeden Tag und haben die meiste Erfahrung. Außerdem haben sie alle Informationen um den Heilungsverlauf zu beurteilen. Der Heilungsprozess ist individuell, auch Faktoren die nichts mit dem Eingriff zu tun haben spielen eine Rolle. Wichtig ist der eigentliche Verlauf.

Alles Gute auf Deinem Genesungsweg

...zur Antwort

Hallo Jogl100,

auch wenn der Schmerz neben dem Innenband ist kann der Schmerz trotzdem vom Band kommen. Dann benötigst Du eine manuelle Behandlung / Therapie. Ein erfahrener Therapeut braucht nur wenige Behandlungen um Dich dann schmerzfrei zu bekommen. Kann ein guter Orthopäde oder Therapeut relativ einfach testen. Wichtig wäre rauszubekommen, warum das Band betroffen ist und warum Du Knochenmarksödeme hattest (Statik, Fehlbelastung...) Bis dahin solltest Du das Laufen bleiben lassen.

Alles Gute

...zur Antwort

Hallo dertiger19,

wenn die Schmerzen stark sind solltest Du zum Arzt gehen und es untersuchen lassen. Wenn er nichts finden sollte lass Dir am Besten Manuelle Therapie verordnen. Der Therapeut hat mehr Zeit und kann durch seine Behandlungen das Problem weiter einkreisen und auch gleich behandeln. Wenn es nach 2 Wochen nicht von alleine besser geworden ist würde ich auch nicht erwarten, dass es sich in nächster Zeit von alleine verändert. Du kannst mal Wärme im unteren Rücken ausprobieren, dann kannst Du dem Arzt gleich erzählen wie es sich ausgewirkt hat und er hat eine Information mehr.

Gute Besserung

...zur Antwort

Hallo JensK,

wenn organisch alles ausgeschlossen wurde und einige Übungen zur Muskelentspannung den Schwindel verbessern, scheint der Bewegungsapparat verantwortlich zu sein. Dabei spielt oft die Halswirbelsäule, insb. der 1. Halswirbel eine Rolle. Guck mal unter https://www.atlantotec.com/de/beschwerden/schwindel Der 1. Halswirbel wird auch oft als zweites Gleichgewichtsorgan beschrieben.

Gute Besserung

...zur Antwort

Hallo Hummelinchen,

wenn Du nicht noch mal zum Facharzt (Orthopäde) gehen willst, solltest Du Dich beim Physiotherapeuten tapen lassen. Hilft bei einer Bänderdehnung oft schnell und gut. Bringt meistens bessere Belastbarkeit, stabilisierende Unterstützung und schnellere Heilung und reduziert den Schmerz.

Gute Besserung

...zur Antwort

Hallo peapWel,

Du solltest Dein ISG noch mal untersuchen und ggf. behandeln lassen. Oder nach Eigenmobilisation suchen und gucken ob sich das Gefühl verändert. Eine ISG-Blockierung kann bei Dir dafür verantwortlich sein, so wie sich das Gefühl auslösen lässt. Sollte das keinen Erfolg bringen, dann auf jeden Fall ärztlich (orthopädisch) abklären lassen.

Gute Besserung

...zur Antwort

Hallo Uwe82,

wenn das MRT unauffällig war ist das Knie vorher mit den Händen untersucht worden ? Bei der beschriebenen Belastung wird die Innenseite der Gelenkkapsel und besonders das Innenband `gestresst´. Das kann man in einer Untersuchung provozieren und damit testen ob es verantwortlich ist. Sollte ein Orthopäde machen, wenn es auffällig ist am besten Manuelle Therapie verordnen lassen. Das gleiche gilt wenn es ein Muskel ist, falls die Kaspel- und Innenbanduntersuchung kein Ergebnis bringt.

Gute Besserung

...zur Antwort

Hallo GF100,

die Beantwortung einer solchen Frage käme eher einer wissenschaftlichen Ausarbeitung gleich. Der Einfluss der HWS, insb. einer Atlasfehlstellung, hat vor allem einen mechanischen Einfluss auf die Ver- und Entsorgung des Gehirns, hier http://www.atlantotec.com/de/grundlagen/kreislauf-vegetatives-nervensystem-vagusnerv ganz gut nachzulesen. Da der Austausch gelöster Stoffe durch die Bluthirnschranke auch durch Diffusion stattfindet, wäre eine Veränderung dieses Austausches bei z.B. gestörten venösen Abfluss durchaus denkbar. Grundsätzlich würde der Körper aber einer Veränderung wie einer von Dir beschriebenen starken Reduzierung der Durchblutung immer entgegenwirken, z.B. durch Erhöhung des Blutdruckes. Das Gehirn wird ebenso wie das Herz vorrangig versorgt.

VG

...zur Antwort

Hallo Gideon,

bei Problemen wie Deinen stellt sich doch die Frage warum Du eine Achilodynie hast. Die Muskulatur die die Beschwerden verursacht macht das ja nicht ohne Grund. Falls noch nicht geschehen solltest Du Dir Manuelle Therapie verschreiben lassen, damit der Bereich auch manuell behandelt werden kann und der Therapeut auch nach Statik und ggf. Fehlbelastungen oder anderen Auslösern für Deine Beschwerden gucken kann.

Gute Besserung

...zur Antwort

Hallo lovemesweet,

Du solltest mit dem Problem eher zum HNO-Arzt als zum Neurologen.

VG

...zur Antwort

Hallo LabellaBlue,

das könnte sowohl die Kapsel als auch das Innenband sein dass Dir da Beschwerden macht. Manualmedizinisch kann man das leicht testen mit einem Provokationstest. Wenn das Band überdehnt ist (sofern nicht geschädigt) kann man Dein Problem mit wenigen Behandlungen beseitigen. Am ehesten wird Dir ein Manualtherapeut oder auch ein Sportphysio helfen können. Sollte Dir Dein Arzt niemanden empfehlen können, wirst Du unter www.dfomt.org fündig. Oder Du musst ein bißchen telefonieren, ob eine Praxis in Deiner Nähe einen Therapeuten hat der das behandeln kann. Eine solche Bänderbehandlung unterstützt die Heilung und fördert die Belastbarkeit, Spannung und Struktur des Bandes. Ob nach 5 Wochen Beschwerden noch normal sind hängt von der Stärke des Traumas ab und z.B. auch davon, ob Du im Knie evtl. schon eine Höhenminderung des Gelenkspaltes hast (altersbedingt oder vorherige Verletzungen).

Alles Gute

...zur Antwort

Hallo Angietrude,

leider hast Du nicht dazu geschrieben wie alt Du bist und wie hoch Dein Puls ist. Es ist möglich das Deine Beschwerden aus der Brustwirbelsäule her resultieren, es kann aber auch genau so gut sein dass Dein Herz die Probleme bereitet. Auch wenn evtl. nichts bzgl. des Herzens dabei rauskommt solltest Du das zur Sicherheit heute noch ärztlich abklären lassen. Lieber ein mal zu viel als zu wenig.

Alles Gute

...zur Antwort

Hallo Saandi,

normaler weise wartet man mit der Rückverlegung 12 Wochen, damit die Nahstelle vernünftig verheilen kann. Vor der Rückverlegung wird eine Kontrastmitteluntersuchung durchgeführt. Das bekommst Du unter Röntgenkontrolle als Einlauf und es wird damit untersucht, ob die Nahtstelle dicht ist. Sofern das der Fall ist kann auch die Rückverlegung stattfinden. Ansonsten kannst Du selbst nichts tun. Wenn Du Klean prep zur Reinigung des Darmes bekommst, kannst Du Dir Apfelsaft dazu geben lassen. Jeweils nach dem letzten Schluck von Klean prep mit einem Strohhalm ein wenig Apfelsaft trinken, dann schaffst Du es besser. Wichtig ist die Zeit nach der Rückverlegung. Du solltest nach der OP schnell (am gleichen Tag) wieder auf die Beine kommen und dann jeden Tag so viel Du kannst spazieren gehen, damit der Darm gut mobilisiert wird. Wenn Dein Darm wieder zu arbeiten anfängt, kann die erste oder zweite Nacht nach der Nahrungsaufnahme durch die Gasbildung ziemlich ungemütlich werden. Für das Bauchgrummeln benötigst Du ein Medikament, das die Schaumbildung im Darm reduziert. Du solltest darauf achten, dass Du frühzeitig ein solches Medikament bekommst. Das können die Schwestern u.U. selbst entscheiden oder Du sprichst den Arzt bei der Visite nach der OP an, das er in der Krankenakte vermerkt, dass Du es bei Bedarf auch erhalten darfst. Sonst musst Du evtl. warten bis die Schwestern einen Arzt erreichen und Du hast eine besch.. Nacht vor Dir. Evtl. benötigst Du ein Abführmittel um den Darm in Gang zu bringen, ca 1-2 Tage nach der ersten Nahrungsaufnahme. Evtl. hilft vorher ein Klistier bevor man ein Abführmittel benutzt. Ob Du, wenn nötig, vor einem Abführmittel ein Klistier versuchen kannst, solltest Du auch in der Visite ansprechen. Solltest Du nach der OP gesagt bekommen, dass Du ab jetzt alles essen darfst, dann ist das schön, Du solltest aber trotzdem langsam aufbauen und gucken wie Du was verträgst. Du kannst natürlich auch warten, dass sich alles auf natürlichen Wege regelt, aber keine falsche Scham falls Du medikamentöse Unterstützung brauchst. Das ist auf diesen Stationen Alltag und Du brauchst nicht unnötig `leiden´.

Alles Gute für Deine Rückverlegung

...zur Antwort

Hallo Akyra,

wenn Du wirklich nachhalten Erfolg haben willst kommst Du um eine fachliche Begleitung (HP oder Arzt) nicht herum und benötigst eine Laboranalyse Deiner Stuhlprobe. So kann man sehen, was an der Zusammensetzung Deiner Darmflora nicht in Ordnung ist. Außerdem sollte der Behandler viel Erfahrung mit Darmsanierungen haben.

Alles Gute

...zur Antwort

Hallo Ecki12345,

über den Link http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/ShowSingleNews.176.0.html?&no_cache=1&L=6&tx_ttnews%5Btt_news%5D=3668 kannst Du nachlesen ob Boxen gefährlich ist. Ich kann mich allerdings erinnern dass ich vor Jahren mal gesehen habe, dass sich ein Gehirn bei einem Profi-Boxer verändert hatte. Wenn Du also kein Profi werden willst kannst Du Dich an die im Link angegebene Studie halten.

VG

...zur Antwort

Hallo duru123,

was nach solchen Eingriffen manchmal nicht erkannt wird ist ein Kraftverlust bestimmter Muskeln, die zu den von Dir beschriebenen Schmerzen führen kann. Du kannst es selber testen, es geht dabei um die Muskeln die Deinen Fuß anheben. Du legst Dich auf den Rücken und hebst das betroffene Bein so an, dass Dein Fuß nicht mehr am Boden ist. Dann hebst Du Deinen Fuß (Zehen gehen Richtung Knie) so oft an, bis Du nicht mehr kannst. Dann stellst Du Dich wieder hin, wartest einen kurzen Moment und gehst mit dem betroffenen Bein zuerst eine Stufe hoch (festhalten dabei). Wenn Du dadurch genau den Schmerz auslösen kannst den Du beschrieben hast, must Du die Muskeln die den Fuß heben durch Training kräftigen. Versuch´s mal :-)

Alles Gute

...zur Antwort