Hallo Dieleuchte. Das ist auch ein blödes Thema, aber leider auch eines was jeden betreffen kann. Warmes Wasser hilft bei vielen, das stimmt. Und viel Obst und Gemüse. Normalerweise. Aber das garantiert trotzdem keinen gleichmäßig weichen Stuhlgang. Die Festigkeit des Stuhls ist entscheidend davon abhängig, wie viel Wasser zusammen mit den festen Stuhlbestandteilen ausgeschieden wird. Im Normalfall wird ein großer Teil der Flüssigkeit, die getrunken wird, im Dickdarm vom Körper aufgenommen. So wird der Stuhl verfestigt. Ist diese Verfestigung zu stark, helfen z.B. Stuhlweichmacher wieder zu einer natürlich weichen Stuhlkonsistenz, indem es die Flüssigkeit im Darm bindet, so dass der Stuhl aufgeweicht wird bzw. weich bleibt – und zwar ohne dem Körper Flüssigkeit und Elektrolyte zu entziehen. Das wird zudem über den Darm praktisch vollständig ausgeschieden. Ich würde mal in eine Apotheke gehen und nach einem Stuhlweichmacher fragen. Oder google mal danach. Good luck!
Falls Du noch immer Probleme mit dem harten Stuhlgang hast, würde ich mal einen Stuhlweichmacher ausprobieren, das hilft bei fast allen ganz wunderbar. Bei hartem Stuhlgang oder schmerzhaften Hämorrhoiden bietet sich Macrogol optimal an. Ein Gewöhnungseffekt tritt nicht ein, da Macrogol rein physikalisch wirkt und nicht in Stoffwechselprozesse eingebunden wird. Aufgrund seiner hohen molaren Masse kann Macrogol praktisch nicht über die Darmschleimhaut in den Körper aufgenommen werden. Es bindet Wasser und transportiert es durch den gesamten Verdauungstrakt bis in den Darm, wo es den verhärteten Stuhl aufweichen kann. Dort wird es schließlich substanziell unverändert wieder vom Organismus ausgeschieden. Zusätzlich erfolgt durch die Volumenvergrößerung des Stuhls ein erhöhter Druck auf die Darmwand. Dies regt zusätzlich die natürliche Darmperistaltik an. Gibt es z.B. unter dem Namen Giprocol in der Apotheke. Und immer viel trinken. Gute Besserung.
Ja klar darf man Sport treiben. Ich würde versuchen Deinen Stuhl weich zu halten, damit das nicht zusätzlich Schmerzen verursacht. Nimm mal einen Stuhlweichmacher wie Giprocol@. Und trink viel und iss viele Ballaststoffe.
Hallo Maxmoritz,
ich würde auf jeden Fall versuchen, die Schmerzen beim Toilettengang zu minimieren. Wenn Dein Stuhlgang auch noch hart ist, dann tut es, gerade bei Hämorrhoiden natürlich noch mehr weh. Würde einfach mal einen Stuhlweichmacher wie Giprocol@ ausprobieren, dann sind die Schmerzen beim Toilettengang wenigstens reduziert. Und wenn Du wirklich Hämorrhoiden haben solltest, dann gibt es genügend Cremes, die bei frühzeitiger Verwendung gut helfen. Einfach mal in der Apotheke fragen. Gute Besserung
Hallo,
wenn Du beim Arzt ein großes Blutbild machen lässt, dann werden da neben Vitaminen auch Hormone, Spurenelemente und auch Eiweiß festgestellt. Und natürlich Deine Blutkörperchen- Leukos, Erys und Thrombozyten. Kann nicht schaden, das ab und zu mal machen zu lassen. Aus dem Blutbild kann der Arzt oft schon erkennen, wo Mangelzustände vorliegen und kann daraus vielleicht auch den Grund Deiner Übelkeit ableiten.
Gute Besserung und viele Grüße
Hallo Burger,
bist Du denn richtig braun oder hat es einen Gelbstich? Bei Lebererkrankungen wie Hepatitis oder aber auch einer Leberzirrhose wird die Haut eher gelblich bis ganz richtig gelb. Wie ist denn die Farbe der Sclera also die Farbe Deines Augenweisses? Und hast Du Fieber oder andere Beschwerden?
Ich würde dringend einen Arztbesuch empfehlen und ein Blutbild machen lassen.
Gute Besserung.
Hallo Katzenfussel,
ist ja schon länger her Deine Frage, aber ich habe sie gerade durch Zufall gelesen und hatte vor geraumer Zeit ein ähnliches Problem. Habe dann in der Apotheke Stuhlweichmacher empfohlen bekommen (z.B. Giprocol), das hat mir ganz viel verändert. Und das Gute ist, dass bei Macrocol kein Gewöhnungseffekt eintritt, Du kannst es also immer wieder nehmen oder es auch lassen, wenn es nicht nötig ist, da Macrogol rein physikalisch wirkt und nicht in Stoffwechselprozesse eingebunden wird. Aufgrund seiner hohen molaren Masse kann Macrogol im Darm nicht verändert oder über die Darmschleimhaut in den Körper aufgenommen werden. Es bindet Wasser und transportiert es durch den gesamten Verdauungstrakt bis in den Darm, wo es den verhärteten Stuhl aufweichen kann. Dort wird es schließlich substanziell unverändert wieder vom Organismus ausgeschieden. Zusätzlich erfolgt durch die Volumenvergrößerung des Stuhls ein erhöhter Druck auf die Darmwand. Dies regt zusätzlich die natürliche Darmperistaltik an. Viele Grüße