

Ein kleiner Bluterguss im Unterhautgewebe.
Trotzdem nur Kopfschütteln:
Warum Diclo überhaupt parenteral?
Warum dann s.c.?
Wer hat als Nicht-Arzt Diclofenac-Injektionslösung im Haushalt?
Ein kleiner Bluterguss im Unterhautgewebe.
Trotzdem nur Kopfschütteln:
Warum Diclo überhaupt parenteral?
Warum dann s.c.?
Wer hat als Nicht-Arzt Diclofenac-Injektionslösung im Haushalt?
Es etablieren sich zunehmend "Zentren für seltene Erkrankungen", in Deutschland meist an den Unikliniken. Das ist eine noch relativ junge Disziplin in der Medizin, an die man sich wenden kann, wenn keine Diagnose gefunden wird. Diese Zentren sichten die Vorbefunde, untersuchen gezielt und durchforsten Datenbanken und Literatur auch mithilfe von geeigneter Software.
Man muss das unterscheiden von den Fällen, in denen Patienten mit ihrer Diagnose nicht "zufrieden" sind. Das ist nicht selten bei psychischen Erkrankungen der Fall.
Das ist ein Palmarerythem und kann Ausdruck einer Erkrankung sein. Zeigen Sie das mal Ihrem Doktor.
In einigen Obstsorten ist viel Kalium: Kiwis und Bananen.
Wegen der vorübergehenden halbseitigen Parästhesien müssen Sie sich an einen Neurologen wenden. Das müssen Sie leider ernst nehmen.
Beides hat nichts miteinander zu tun.
Ja, tut weh. Das Bauchfell ist sehr schmerzempfindlich. Wenn es verletzt wird, dann ist das sehr unangenehm.
Ob und wie schnell man verblutet, hängt davon ab, ob durch den Stich große Gefäße oder gut durchblutete Organe verletzt wurden. Durch den Bauch ziehen die Vena cava inferior und die Aorta abdominalis mit 3 großen Gefäßabgängen. Bei einer Durchtrennung der Aorta abdominalis ist in Minuten mit einer kritischem Blutverlust (nicht unbedingt nach außen) zu rechnen.
Warten sie nach der Einnahme von 400mg Ibuprofen insgesamt eine Stunde ab, ob es besser wird. Ich würde nicht kombinieren, sondern ggf. 200-400mg Ibuprofen nachgeben. Die Kombination Ibuprofen + Paracetamol geht theoretisch vom Wechselwirkungsprofil. Metamizol sollte bei so einer banalen Indikation nicht eingesetzt werden.
Bei diesem Blockbild sollte man schauen, ob Sie eine strukturelle Herzerkrankung haben. Jeder einzelne der Blöcke, sowohl der Rechtsschenkelblock (RSB) als auch der linksanteriore Hemiblock (LAH), hat für sich allein nicht immer krankheitswert. Steht in dem Befund etwas zur Überleitungszeit? (PQ-Zeit) oder ist zusätzlich ein AV-Block I° beschrieben? Sind Sie mal ohnmächtig geworden in letzter Zeit?
Nein, das ist kein Brustwandtumor. Dort findet sich Knorpel im Übergang von den Rippen zum Brustbein. Diese Knorpel weise häufig Assymmetrien auf und sind uneben oder wulstig. Das ist harmlos.
Die Applewatch schreibt nur ein 1-Kanal-EKG. Das taugt nicht zu einer differenzierten Diagnose. Man kann aber meist etwas über den Rhyhtmus sagen. Bei Ihnen ist es ein Sinusrhythmus und die Frequenz ist völlig normal. In dieser Ableitung sind die Überleitungszeit, die Erregungsausbreitung und auch die Repolarisation ebenfalls ganz normal.
Die Stärke dieser Uhr liegt in der Erkennung von Vorhofflimmern. Sie hat eine offizielle Zulassung als Medizinprodukt in den USA für diesen Zweck.
Unmittelbar besteht da kein Zusammenhang. Eher indirekt, in dem Du Dich verspannst.
Wie der Knochen heißt, können Sie auf online Anatomieatlanten recherchieren. Sie sind dann aber auch nicht schlauer.
Ein Knochen (wenn er nicht gerade gebrochen ist) knirscht nicht, macht keine Atemnot, Verspannung und auch keine Panikattacken. Bei diesem Symptomenkomplex würde ich eher an das große weiche Organ denken, dass von diesen Knochen eingeschlossen wird...;-)
Der bindegewebige Ring der Bandscheibe zwischen dem 4. und 5. Lendenwirbelkörper ist linksseitig eingerissen und der gallertartige Kern der Bandscheibe hat sich gering in den knöchernden Kanal geschoben, durch den die Nervenfasern ziehen. Er berührt die Hülle dieser Fasern und engt den Kanal mäßig ein. Der Volksmund nennt diesen Zustand schlicht "Bandscheibe!" oder "Bandscheibenvorfall" oder manchmal eben auch nur "Rücken!" ;-)
Eine Etage darunter ist es weniger ausgeprägt und eher mittig (leicht nach links).
Sie hatten vermutlichen einen Bruch des 11. Brustwirbels mit entsprechenden Anpassungsreaktionen des Knorpel-Knochengewebes drumherum, die sich zusammen mit der darunterliegenden Bandscheibe auch leicht in den Rückenmarkskanal vorwölben.
Abnutzungen der Zwischenwirbelgelenke und des Gelenkes zwischen Kreuzbein und Becken.
Ob das alles irgendeine Konsequenz nach sich zieht, hängt von den Symptomen ab. Die Tatsache, dass man 4 Wochen bis zur Befundbesprechung warten will, ist eher ein Zeichen, dass man die Prognose als günstig einstuft ;-))
Wenn das so wäre, dann müsste man ja konsequenterweise bei allen Menschen, die einen Flug antreten wollen, vorher abchecken, ob sie eine Pinealiszyste haben.
Ist Ihnen ein solches Screening bekannt? Mir nicht. Guten Flug ;-)
Das bedeutet praktisch immer nichts. Er oder sie (Radiologe/iin) muss es halt beschreiben, weil es da ist. Eine CT kann (manchmal) den Befund erklären, aber die Strahlenbelastung einer CT steht bei so einem Befund in keinem Verhältnis zu dem erwarteten diagnostischen und therapeutischen Nutzen.
Wenn Sie keine Beschwerden (mehr) haben, dann vergessen Sie das einfach.
Ich hatte zum Zeitpunkt der Blutentnahme Lippenherpes, aber das erklärt ja nicht den IgG wert.
Doch, genau das erklärt den IgG-Titer. Unsinnige Untersuchung. Die Durchseuchung ist sowieso extrem hoch und dieser Befund ist weder diagnostisch noch therapeutisch relevant.
Im nächsten Leben werde ich Labormediziner.
Das Vorgehen der Arzthelferin war hygienisch nicht korrekt.
Dennoch ist das Risiko, dass sich am Ort der Punktion eine Infektion entwickelt statistisch eher gering. Das Rot-Blaue an der Einstichstelle ist ein kleines Hämatom, das kann bei Druck auch etwas weh tun, ist aber harmlos.
Beobachten Sie die Stelle weiter. Sollte sich eine Rötung, Schwellung und Überwärmung ergeben, so zeigen Sie die Stelle einem Arzt. Auch dann liegt aber keine "Blutvergiftung" vor.
Das ist eine latente oder manifeste Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion). Mit Ihren Symptomen wäre das auch vereinbar.
Den Unterschied machen die Werte der Schilddrüsenhormone FT4 und FT3. Schauen Sie nach, ob die mitbestimmt wurden. Sind sie normal, so haben Sie "nur " eine latente Hyperthyreose. Das macht i.d.R. nur wenig bis keine Symptome.
Alles keine Katastrophe, kein Grund zur Panik, lässt sich heute alles gut behandeln.
Wechselwirkungen dieser beiden Substanzen sind nicht explizit untersucht. Für andere (parenterale) Faktor Xa Inhibitoren (niedermolkulare Heparine) gibt es eine dokumentierte Interaktion.
Sie werden für diese Kombination von keinem Arzt den Segen bekommen. Machen können Sie das deshalb trotzdem - es ist Ihr Körper.
Bromelain hat eine vergleichsweise schlecht dokumentierte Wirksamkeit, aber wenn Sie persönlich gute Erfahrungen gemacht haben, dann profitieren Sie u.U. davon.
Die Idee mit der Dosisreduktion des Xareltos ist abstrakte Theorie und durch nichts wissenschaftlich begründet. Es ist denkbar, dass Sie auch unter 10mg Rivaroxaban in Kombination mit Bromelain eine erhöhte Blutungsneigung haben und dennoch gleichzeitig ein höheres Schlaganfallrisiko, weil das Xarelto für Sie zu niedrig dosiert ist.
Ich persönlich würde auf Schmerzmittel ausweichen, die bei gleichzeitiger Einnahme von Xarelto unbedenklich sind.
Grundsätzlich mögen Zecken Hautfalten. Sie "bewohnen" diese Areale allerdings nicht, sondern es dient nur zur Nahrungsaufnahme (Blut).
Wir können das nicht entscheiden, ob das eine Zecke ist und erfahrungsgemäß bringt ein Foto auch nicht viel (Wenn Sie jemanden mit der Kamera so nah dran lassen, dann kann er/sie die Zecke ja auch gleich entfernen...).
Im Zweifelsfall an eine Person des Vertrauens wenden (Mama ist meist günstig) oder eben zum Doktor.
Wenn die Wunde ähnlich verheilen soll, wie die abgeheilten Wunden drumherum, dann brauchen Sie dafür einen Chirurgen. Die Wundränder müssen gereinigt werden und erst dann kann der Chirurg entscheiden, ob er das nach meheren Tagen noch adaptiert (Naht/Kleben)
Wenn Sie es einfach so heilen lassen, dann dauert es länger, weil die Wunde klafft und aus der Tiefe "zu granulieren" muss. Sie bekommen dann eine breitere Narbe.
Grundsätzlich können Sie den Abheilungsvorgang beliebig weiter hinauszögern, indem Sie Chemikalien (Deo) oder andere Fremdkörper in die Wunde einbringen, in der Wunde manipulieren, etc. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.