Man soll ja nicht im Schnee und auf offener Straße ständig barfuß laufen, aber zu Hause auf Teppichboden oder im Sommer auf dem Rasen ist das sehr gut. Dadurch werden die Fußmuskeln trainiert und es kommt seltener zu "Plattfüßen". Außerdem finde ich, dass man seine Umwelt besser wahrnimmt, wenn man im Garten auf verschiedenen Untergründen läuft. Zudem wird die Durchblutung gesteigert. Nicht umsonst gibt es Barfuß-Pfade.
Ich finde das sehr entspannend und kenne die Schmerzen, die du meinst. Wichtig ist, dass die Beine und die Knie jeweils im 90 Gradwinkel sind und die Waden aufliegen. Ich finde die harte Unterlage unter dem Rücken gut, weil das den Rundrücken ausgleicht, in den man am Schreitisch leicht verfällt. Im Idealfall kommt es gar nicht erst zu Rückenschmerzen. Dazu machst du am besten zwischendurch kleine Pausen beim Lernen und machst Übungen für den Rücken. Beispiele sind im Video gut erklärt.
http://www.gesundheitsfrage.net/video/yoga-gelenkuebungen-fuer-wirbelsaeule-rumpf-und-schulternGegen ein Stimmungstief (also keine handfeste Depression) kann schon leichter Sport helfen. Wenn du regelmäßig Ausdauersport treibst, kannst du dich gut auspowern und bekommst den Kopf frei. Laufen, schwimmen, Rad fahren oder wandern wirken sehr beruhigend und fast meditativ. Johanniskraut kann ebenfalls stimmuingsaufhellend wirken, es treten aber Wechselwirkungen zu anderen Medikamenten (z.B. Pille) auf. Das musst du vorher in der Apotheke oder mit deinem Arzt abklären. Sollte das nicht helfen, musst du mit einem Arzt darüber sprechen, der dir evtl. andere Mittel verschreiben kann und dich an einen Psychologen überweist. Je früher du dir Hilfe suchtst, desto leichter kannst du das Tief überwinden.
Du wirst Obst und Gemüse nie 100% steril bekommen. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du das Gemüse schälen und kochen. Wichtig ist, alles gründlich zu waschen (unter fließendem Wasser) und die Messer und Brettchen gründlich zu reinigen.
Auf Salat würde ich momentan verzichten, den bekommt man einfach nicht so sauber. Tomaten und Gurken kann man ja kochen.
Wichtig ist auch, sich die Hände zu waschen, damit man auch nach der Vorbereitung des Gemüses nicht an den Händen hat.
Gestern habe ich gehört, dass vor allem Blattsalate, Salatgurken und Tomaten betroffen sind.
Sicher gehst du, wenn du Gemüse erhitzt, also 2 Minuten über 70 °C erwärmst, dann überleben die Keime nicht. Solltest du Salat essen wollen, dann musst du ihn gründlich waschen. Das ist eine Schmierinfektion, keine Tröpfcheninfektion. Wenn du dir also regelmäßig die Hände wäscht und bei Salat & Co auf hygiene achtest, gehst du auf Nummer Sicher.
Davon habe ich auch schon gehört. Aber oft sind diese Menschen auch unbewusst ständig in Bewegung und greifen automatisch zu gesunden Lebensmitteln. Wer mittags Salat isst, weil er schmeckt und dafür keinen Schweinebraten, der kann nachmittags auch ein Eis verdrücken, ohne dass es auf die Hüften schlägt.
Aber ich glaube schon, dass es generell eine Veranlagung gibt, ob man eher dicker oder dünner ist. Damit muss man wohl leben. Aber krankhaftes Übergewicht kann man verhindern. Wir können nicht alle eine Modellfigur haben, aber gesund kann man auch sein, wenn man eine Veranlagung zum kräftig sein hat.
Psychische Erkrankungen sind eigentlich nicht direkt vererbbar, allerdings hast du mit Sicherheit ein erhöhtes Risiko. Wenn dir das bewusst ist und es dir nicht schwer fällt, mal nichts zu trinken, ist das doch wunderbar.
Entscheident ist auch, wie du mit Problemen umgehst. Wenn du bei Problemen am Wochenende gerne mal Feiern gehst, ist das etwas bedenklich, wenn du dagegen mit Freunden über diese Probleme sprichst, gehst du den richtigen Weg.
Wenn du das Gefühl haben solltest, dass du deine Probleme mit Alkohol bekämpfst oder du unzufrieden bist und das nicht selbst steuern kannst, ist das keine Schande, dir Hilfe zu suchen. Je früher, desto leichter findet man wieder in einen normalen Alltag. Dazu gehört auch Trauerbewältigung. Du hast ja geschrieben, deine Mutter sei gestorben. Mit Sicherheit hast du in ihr nicht nur die "Trinkerin" gesehen, sondern deine Mutter. Es ist wichtig, dass du jemanden hast, mit dem du darüber sprechen kannst. Mit deinen 19 Jahren bist du wahrscheinlich sehr nachdenklich, aber du musst auch genießen jung zu sein. Dazu gehört Alkohol nicht zwingend dazu.
Alles Gute für dich!
Hallo! Hier geht es um Zeckenentferung, ich hoffe das ist dir eine Hilfe?!
http://www.youtube.com/watch?v=CT1WoRjUiHEIch würde mit entzündeter Haut gar nicht baden wollen, weil doch die Wunde dadurch aufgeweicht wird. Ich würde an deiner Stelle nur kurz duschen. Dazu ein mildes Duschgel nehmen und anschließend den Nabel vorsichtig aber gründlich abtrocknen. Vor allem darauf achten, dass keine Seifenreste mehr an der Wunde sind, sonder alles mit klarem Wasser gut abgespült ist. Ansonsten ist Milch aber mit Sicherheit besser, als künstliche Zusätze. Mach das Wasser dabei nicht zu heiß, das kann reizen. Entzündungen werden meist durch Kühlung besser. Ansonsten solltest du den Wunden Nabel gut pflegen und auch tagsüber trocken halten. Der Hosenbund sollte nicht daran scheuern.
Hier ist ein Bericht von der Stiftung Warentest. Die Erklärungen und beurteilungen fand ich ganz gut. Ich habe übrigens festgestellt, dass das Shapoo bei mir gegen beides hilft.
Wenn du eine ganz andere Richtung einschlagen möchtest: auch Babyshampoo ist toll, macht die Haare aber sehr weich, geht also nur, wenn man die Haare relativ kurz hat, sonst hängen sie nur schlaff runter.
http://www.youtube.com/watch?v=9uucCxFV1pE