Hallo Olaf94,

das klingt ja nicht gut, Du Armer. Hattest Du schon früher solche Probleme? Und tritt das Nasenbluten dann einseitig oder beidseitig auf? 

Nasenbluten und Schwindel können natürlich mit dem Wetter zusammenhängen (Erkältungssymptome wie Gliederschmerzen natürlich auch), ich habe aber eher von Nasenbluten zur Kopf- und kalten Jahreszeit gehört, wenn die Schleimhäute von der trockenen Heizungsluft austrocknen und dann anfällig sind, und Schwindel eher bei heißen Temperaturen.

Gerade in der Kombination mit Tinitus (Piepen im Ohr) kann es auch auf Stress hindeuten, der kann ja alle möglichen unspezifischen Symptome auslösen. 

Grundsätzlich kann sowas auch einfach mal sein und 2 Wochen sind noch nicht so wahnsinnig lang. Ich würde an Deiner Stelle aber vorsichtshalber mal zum Neurologen gehen und dem schildern, was und wann genau passiert. Der kann mit ein paar einfachen Tests (Koordinationstests, Gehirnstrommessung, etc) schauen, ob es (weitere) Anzeichen für nervenbedingte Störungen gibt.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hey Braunbaer23, 

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Es kommt total darauf an, welche Leistungen Du haben willst.

Ich hatte damals auch verschiedene private Versicherungen verglichen und die Prämien sind total auseinandergedriftet. Grundsätzlich kann man sich natürlich an Tests orientieren, aber ich würde mir da einfach Angebote schicken lassen und dann entscheiden. Kann man sonst auch online anfordern (z.B. hier http://www.pkv-private-krankenversicherung.com). Das sind dann Versicherungsmakler, die keiner bestimmten Versicherung angehören, kostet auch nix. 

Ich bin zur HUK Coburg gegangen, offenbar schneiden die auch in Tests regelmäßig ganz gut ab. weil die damals für mich den besten Tarif hatten, aber das kann bei Dir natürlich auch anders sein. Im Ganzen bin ich da ganz zufrieden. Ne Freundin von mir ist bei der DKV, aber die haben wohl die Tarife so erhöht...

Viel Erfolg bei der Suche!

...zur Antwort

Ich hatte das auch, nehme aber keine ACE-Hemmer. Bei mir war es letztlich eine Hausstaubmilben-Allergie, die sich abends bemerkbar machte, als ich mich ins Bett gelegt hab. Teilweise hab ich mich richtig krank gefühlt, fast so wie bei einer Grippe. Halsweh, das Gefühl, dass sich der Hals verengt, Abgeschlagenheit, Husten, etc. Später ist dann auch die Nase zu gewesen, aber so richtig Schnupfen hatte ich dabei nicht. Tagsüber ging es dann wieder.

Hast Du mal einen Allergietest gemacht? Ich habe inzwischen ein Allergie-Kissen und so eine extra Matratze, da ist es deutlich besser. Und ich nehme ab und zu Antihistaminika, besonders zur Heuschnupfenzeit (da wird es immer besonders schlimm, weil die Pollen noch dazukommen).

...zur Antwort

Huhu lissi2212,

so Zahnfleischgeschichten sind echt immer fies und können arg wehtun! Du Arme.

Bei kleinen Verletzungen und Entzündungen des Zahnfleischs hat bei mir immer ganz gut Pyralvex geholfen. Das ist so ein Rhabarber-Extrakt aus der Apotheke, wirkt desinfizierend und trägt zur Wundheilung bei. Schmeckt nur absolut widerlich, aber da muss man dann durch. ;) Bei mir hat es echt schnell geholfen. Man trägt die Tinktur mit einem kleinen Pinsel auf die entzündeten Stellen auf.

Ansonsten könnte man es auch mit Chlorhexamed Forte versuchen. Das ist eine Mundspülung, die es auch in der Apotheke gibt und die auch gegen Zahnfleischentzündungen wirkt. Die wird auch oft nach Zahnoperationen empfohlen, wenn in der Mundhöhle noch kleine Verletzungen sind und die Keimzahl verringert werden soll, um eine Entzündung zu verhindern.

Was ich außerdem empfehlen kann: Ich habe immer eine kleine Mini-Packung Zahnseide (Reisegröße) aus der Drogerie in der Handtasche für genau solche Fälle. Ich finds nämlich auch äußerst lästig, wenn man was zwischen den Zähnen hat, und mit den Fingernägeln kommt man da oft nicht weiter (oder macht es am Ende noch schlimmer).

So oder so: Gute Besserung! :)

...zur Antwort

Hey poisl,

normalerweise wird man im Säuglingsalter das erste mal gegen Tetanus geimpft, damit beginnt die so genannte Grundimmunisierung. Insgesamt kommen dann glaube ich noch 4 Impfungen innerhalb der ersten  eineinhalb Lebensjahre. Damit sollte die Grundimmunisierung abgeschlossen sein. Danach wird die Impfung mit ca. 5-6 Jahren aufgefrischt, und dann noch einmal mit 9-17 Jahren. Im Erwachsenenalter sollte man die Impfung dann alle 10 Jahre auffrischen (http://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Tetanus/FAQ-Liste_Tetanus_Impfen.html).

Da bei Dir die erste Auffrischung (also mit 5-6 Jahren) fehlt, kann es gut sein, dass es für Dich nach der Impfung mit 9 Sinn macht, Dich bereits nach 5 Jahren (statt wie sonst üblich nach 10) impfen zu lassen. Vermutlich hat Dein Arzt deshalb 2014 als nächsten Termin im Impfkalender vermerkt. Wenn Du ganz sicher gehen willst, frag einfach noch einmal bei Deinem Arzt nach, er kann auch untersuchen, wie es um Deine Antikörper steht. Im Zweifelsfall würde ich Dir aber dazu raten, Dich schon jetzt gegen Tetanus impfen (am besten auch Diphterie+Pertussis, wenn Du hier auch keine Auffrischung bekommen hast) zu lassen, da es ja schnell mal passieren kann, dass man sich schneidet oder sich offene Wunden zuzieht.

...zur Antwort

Je nach dem, wie tief gebohrt wurde, kann es schon mal sein, dass ein Zahn auch nach einer Plombierung oder einer Überkronung noch ein bisschen wehtut. 

Dass die Schmerzmittel nicht anschlagen, wundert mich aber ein bisschen. Welche hast Du denn genommen? Und wann tut der Zahn weh - einfach so oder wenn Du etwas kaust / etwas heißes oder kaltes darankommt / ...?

Im Prinzip hat so ein Zahn eine Schicht mit Zahnschmelz drüber, die die darunterliegende Zahnschicht schützt. Wenn der Zahnschmelz angegriffen wurde, z.B. weggebohrt, kann es sein, dass die darunterliegene Schicht (Dentin) frei liegt. Dort drin sind viele Nervenfasern und besonders bei Reizen wie Aufbeißen, Heiß/Kalt, Zahneputzen etc. kann der Zahn dann eine Weile lang schmerzen. Dann sollte sich das aber legen, denn die Nervenenden, die am Dentin frei liegen, veröden sozusagen mit der Zeit und verursachen dann keine Schmerzen mehr.

Es kann natürlich auch sein, dass mit der Füllung etwas nicht stimmt oder die Zahnwurzel darunter entzündet ist oder so. Hat der Zahnarzt den Kiefer geröntgt? 

Wenn es nicht besser wird, würde ich an Deiner Stelle nochmal zum Zahnarzt gehen.

Gute Besserung!





...zur Antwort

Hi Majajow,

ach herrje, sowas kann einen ganz schön in den Wahnsinn treiben, ich kenn das. Ich würde auf eine kleine Verletzung oder Entzündung des Zahnfleischs tippen. Es gibt da so ein Rhabarber-Extrakt-Zeug aus der Apotheke, dass super gut hilft (ich habe es immer im Schrank stehen für den Fall, dass ich so eine Stelle habe, die bei jedem Bissen Essen auf Neue nervt). Ich glaube, Pyralvex heißt es. Schmeckt scheußlich, aber hilft. Man trägt es mit einem kleinen Pinsel auf die betroffenen Stellen auf. Kann ich wirklich nur empfehlen.

Wenn es den Zahn selbst betrifft, kann es auch gut sein, dass der Zahnschmelz nicht mehr so top ist, dann wird der Zahn sehr empfindlich. Da empfehlen Zahnärtze und Dentalhygieniker immer Elmex Gelee. So wie ich Dich verstanden habe, ist es aber eher das Zahnfleisch, oder?

Drücke die Daumen, dass es bald besser wird!

...zur Antwort
Hallo, ist es normal nach über 2 Wochen noch eine Grippe in sich zu tragen?

Hallo, ich habe am 29.2 nach dem Aufstehen plötzlich einen Hustenreiz entwickelt und bekam schlimme Kopfschmerzen, Fieber messen ergab ~39grad, also ab zum Arzt, dieser schrieb mich die ganze Woche krank, bis zum Wochenende ging das Fieber zurück und so wollte ich am folgenden Montag wieder zur Arbeit. Montag war da noch alles ok, Dienstag Abend, nach einem langen Ausflug mit meiner besseren Hälfte über die hiesige Einkaufsmeile verspürte ich wieder eine totale Abgeschlagenheit und beschloss Mittwoch wieder zum Arzt zu gehen, dort Fieber gemessen: 37,5- Ca 38,5 grad, also wurde ich den Rest der Woche krankgeschrieben und ging nun heut morgen wieder zur Arbeit (vielleicht nicht so schlau?). Meine Symptome sind erhöhte Temperatur zwischen 37,1-37,8 grad, trockener Reizhusten der einen nachts nicht schlafen lässt, und beim Husten, Niesen, schlucken schmerzen im Hals (gefühlt links und rechts vom Rachen, zudem ein gelblich,grünlich, bräunlicher Auswurf aus Nase und Mund. Zudem extremer Nachtschweiß der mich in der Nacht immer wieder hochschnellen lässt und mich 2-3 mal die Klamotten wechseln lässt. Vom Arzt wurde Blut abgenommen und bestätigt dass es sich nicht um Bakterien handelt sondern eine Influenza Erkrankung vorliegt.

Zu meiner Person, bin 33 Jahre jung und eigentlich viel draußen unterwegs. Ernährung bestand die letzten 2 Wochen fast nur aus Tees, Schonkost. Bin extremer Allergiker (Hausstauballergie,Gräser etc) Zudem habe ich eine Angststörung die mich hochsensibel werden lässt sobald ich das Wort:Krebs, nur lese. Ich hoffe jemand kann meine Gedanken etwas zerstreuen, da mein Arzt keine Medikation vorgibt und viel auf meine Allergien schiebt.

Mfg

...zum Beitrag

Hi Leto, 

so wie das für mich klingt, ist das eine ausgewachsene Grippe - die kann sich schon mal hinziehen. Wahrscheinlich hast Du Dich einfach ein bisschen übernommen und nicht lang genug auskuriert, als Du nach dem hohen Fieber wieder zur Arbeit gegangen bist. 

Das kann aber schon mal sein und ist für sich genommen noch kein Grund zur Beunruhigung. Der Körper muss ganz schön kämpfen bei einer richtigen Grippe, und das merkt man halt auch. Aber außer ein bisschen Zeit und Ruhe kann man da im allgemeinen wenig machen. Medikamente bringen da leider nicht viel, daher hat Dein Arzt wahrscheinlich auch keine verschrieben. Abwarten, Tee trinken und vor allem ausruhen ist dann angesagt.

Ich kann natürlich aus der Ferne nicht beurteilen, was genau es ist, aber da ja auch schon mal ein Arzt draufgeschaut hat, würde ich mir nicht so viele Gedanken machen! Gib Deinem Körper einfach ein bisschen Zeit und schnapp Dir eine schöne Serie oder ein gutes Buch und lenk Dich ein bisschen ab. Zu viel Grübeln ist dem Genesungsprozess auch nicht förderlich. ;)

Wenn es sich noch sehr lang hinzieht oder Du wieder so hohes Fieber bekommst, geh einfach nochmal zum Arzt und besprech das mit ihm. (Aber ich hatte auch mal so eine hartnäckige Grippe - das kommt einem in dem Moment komisch vor, aber am Ende heilt sie dann doch ganz normal ab und alles ist gut!)

Gute Besserung!

...zur Antwort