Er sollte sich einmal ausführlich bei der Agentur für Arbeit dahingehend beraten lassen. Natürlich gibt es Berufe, in denen angegriffene Atemwege nicht gerade förderlich sind. Mir fällt spontan der Beruf des Bäckers ein, dort müssen viele die Ausbildung abbrechen oder sich später umorientieren, weil sie eine Mehlstauballergie haben. Wahrscheinlich hat dein Neffe auch eine Vielzahl von Allergien? Dann sollten Berufe aus dem Bereich ausgeschlossen werden. Aber der Tierpfleger gehört ja sowieso nicht zu den Handwerksberufen ;)
Der "Mann" sollte sich zwar die 14 Tage Urlaub nehmen, aber bitte nicht in die Karibik, sondern besser an einen Ort (z.B. Kurort) in dem er sich entspannen kann, ohne weite Reisewege zurück zu legen. Das stresst nämlich auch. Im Urlaub sollte "der Mann" sich Entspannungstechniken aneignen, also am besten in ein Wellnesshotel, die solche Techniken professionell anwenden und zeigen.
Dieser Urlaub kann nur ein Anfang sein, weil die Leidensgeschichte auch länger als 14 Tag dauert! Mindestens genauso lange wird es dauern, bis sich der Stress richtig abgebaut hat und die Entspannungstechniken in den Alltag integriert haben. Darum muss man nach dem Urlaub solche Techniken weiter erlernen, beruflich und privat einen Gang zurück schalten und kleine Fluchten im Alltag suchen, wie z.B. der oben genannte Spaziergang. Nur so hat man die Chance, solche körperlichen Symptome, die von der Ursache Stress herkommen, dauerhaft zu lindern.
PS: Im Urlaub sollte man dann auch mal gepflegt auf das Handy und den Internetanschluss verzichten.
Wenn jemand Heißhunger hat, auch wenn es ein Kind ist, deutet das auf eine wenig ausgewogene oder zu unregelmäßige Ernährung hin. Den Süßgeschmack gewöhnen wir uns im übrigen an. Wer gewohnt ist Früchtetee ungezuckert zu trinken, der wird auch nicht das Verlangen haben, den Tee mit Zucker zu süßen.
Darum sollte man bei Kindern und bei sich selbst darauf achten, viel Obst und Gemüse anzubieten, darin ist nicht so viel Zucker enthalten, wie in Gummibärchen & Co. Fruchtspieße oder Gemüsestückchen schmecken dabei den Kindern sehr gut, wenn sie appetitlich angerichtet sind. Also einen Apfel nicht im ganzen anbieten, sondern z.B. abwechselnd mit Weintrauben und Bananenstückchen auf einen Schaschlikspieß stecken.
Natürlich sind Süßigkeiten in Maßen in Ordnung. Dabei sollte es eine kleine Hand voll aber nicht überschreiten. Ein kleines Kind braucht keinen großen Mars- oder Snickersriegen, ein Stückchen Schokolade reicht aus. Ebenso wie es nicht die ganze Packung Gummibärchen sein muss, sondern so viel, wie in die Kinderhand hinein passt. Süßes muss etwas besonderes bleiben. Haben sich die Kinder daran gewöhnt, sind diese Mengen gar kein Problem.
Der Heißhunger wird nicht auftreten, wenn es gemeinsame und feste Essenszeiten gibt, außerdem sollte vermieden werden, dass die Kinder aus Langeweile essen.
Ich habe mal etwas von einem Glas am Tag gehört, ähnlich wie das Glas Rotwein. Aber Traubensaft hat den großen Vorteil alkoholfrei zu sein.
Wenn du dich ansonsten gesund ernährst und auf eine abwechslungsreiche Auswahl an Essen achtest, solltest du sehr gesund leben ;)
Das hat zwar nur rudimentär etwas mit Gesundheit zu tun aber ich versuche es mal:
in der Sonnencreme sind wirklich partikel, die die Haut vor der Sonne abschirmen. Darum ist es so wichtig, sie in ausreichender Menge auf die Haut aufzutragen. Die Sonnenmilch absorbiert durch eine Art Gitterstruktur die Sonnenstrahlen und wandelt sie in Wärme um.
Das hat mit Reinlichkeit auch nicht besonders viel zu tun. Einen Pilz kann man sich einfangen, wenn die Füße in den Schuhen viel schwiten oder wenn du dir den Erreger im Schwimmbad einfängst. Um herauszufinden, ob es ein Pilz ist, musst du zum Arzt, der kann dir das sagen und entsprechende Mittel verschreiben. Selbst daran therapieren, solltest du lassen. Der Pilz kann sich sonst schnell auch auf den andern Fuß übertragen. Charakteristisch für einen Nagelpilz ist die gelbliche bis bräunliche Verfärbung des Nagels.
Bei einer Borreliose bekommt man die auffällige kreisförmige Rötung um den Biss herum. Aber man muss das nicht bekommen oder bemerken. Wenn man einen Zeckenbiss hatte, muss man das im Hinterkopf behalten und bei Beschwerden auf diesen Zeckenbiss den Arzt darauf hinweisen. Der gibt entspechende Medikamente und kann ein Ausbreiten der Erkrankung verhindern (oder lindern).
Man muss ein Mindestgewicht von 50kg haben und darf nicht untergewichtig sein. Die Spendentermine vom Roten Kreuz sind meistens 4x in der Stadt im Jahr. Als Mann darf man aber bis zu 6x im Jahr spenden. Frauen dürfen bis zu 4x im Jahr spenden. Ob du als Spender/in geeignet bist, entscheidet der Arzt nach der Voruntersuchung.
Hier bekommst du weitere Informationen: http://www.blutspendedienst-west.de/blutspende/spenderinformationen/wer_darf_blutspenden.php
Ich kenne auch den Tipp mit dem Quark, hier im Video empflielt das sogar ein Hautarzt. Die Après Produkte kühlen und es gibt sie auch als Hausmarke der Drogeriemärkte, dann sind sie auch nicht viel teurer als eine normale Bodylotion. Noch besser ist es, wenn du den Sonnenbrand gar nicht erst entstehen lässt. Dazu gibt es viele Tipps im Video.
http://www.youtube.com/watch?v=WqcbBUaAGpUDu solltest das dringend abklären lassen: also auf zum Arzt. Mit Gesichtsfeldausfällen ist nicht zu spaßen. Auch die anderen Beschwerden deuten darauf hin, dass da etwas im argen liegt. Wahrscheinlich solltest du dich auch vom Neurologen untersuchen lassen, damit neurologische Ursachen ausgeschlossen werden können.
Bitte mache dich noch heute auf den Weg! Wenn du schon auf einen Tumor untersucht wurdest, solltest du nochmals nachfragen, damit man auch einen schnell wachsenden Tumor ausschließen kann!
Die Druckstellen bereiten vor allem Schmerzen, das ist ein großer Nachteil. Außerdem können sie auf die Dauer aufgehen oder es entwickelt sich an der Stelle sehr viel Hornhaut, was zusätzlich drückt.
Wenn du deine Schuhe in einem guten Schuhgeschäft kaufst, ist es in der Regel möglich die entsprechenden Stellen zu weiten. Meistens sind es ja immer die gleichen Stellen, an denen maan die Druckstelle bekommt.
Beim Schuhkauf kannst du zudem ein paar dickere Socken anziehen, als gewöhnlich, wenn du das Gefühl hast, dass du deine Schuhe tendenziell zu klein kaufst. Außerdem solltest du die Schuhe nur nachmittags kaufen, weil die Füße im Laufe des Tages anschwellen.
Du solltest die Haut gut pflegen, auch noch nach 2 Monaten. Du kannst die Narbe massieren, dadurch wird sie feiner. Das sollte man immer nach einer längeren Verletzung machen, damit die Narbe nicht dick wird. Wenn die Narbe sehr dick und wulstig ist kann der Hausarzt weiter helfen, der hat verschiedene Techniken (Laser, Kältetherapie). Ist die Narbe frisch sollte man starke Temperaturunterschiede vermeiden und die Haut vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Das gilt für dich immer noch, Narbengewebe ist besonders empfindlich gegen Sonneneinstrahlung.
Lass dich doch erst mal auf die Warteliste stellen, frei nach dem Motto "absagen kannst du immernoch".
Wenn dir deine Ärztin zu einer Therapie geraten hat, solltest du das auch wahrnehmen. Du darfst dir das nicht vorstellen wie eine Klinik oder eine geschlossene Anstalt. In der Regel sind es Rehakliniken mit sehr guter Ausstattung. Natürlich wirst du zu deiner Familie Kontakt halten können. Wenn du dich dort voll auf die Therepie konzentrieren kannst und deine Probleme angehen kannst, ist es doch das beste was dir passieren kann. Damit es dir bald wieder besser geht. Auch die körperlichen Beschwerden können dort viel besser überwacht werden. Hab ein bisschen Gedult mit den Medikamenten, die brauchen einfach ein wenig Zeit, um zu wirken. Ich wünsche dir alles Gute für die Zeit und viel Erfolg!
Na ja, man sagt ja auch, man wird nicht zwischen Weihnachten und Neujahr dick, sonder zwischen Neujahr und Weihnachten.
In diesem Sinne würde ich sagen: Ostern ist nur 1x im Jahr und wenn man es sonst nicht übertreibt, ist es auch nicht so schlimm, wenn es an den Ostertagen mal 3 oder 4 Eier am Tag sind. Das sollte aber nicht zur Gewohnheit werden. Man kann ja davor und danach ein bisschen auf seinen "Eikonsum" achten.
Lass es dir schmecken!
Ich kenne das Gefühl, das liegt an der Säure der Kohlensäure. Wenn du stilles Wasser trinkst, wird dir das nicht passieren. Auch bei Säften oder Milch nicht. Dein Magen ist nach der Nacht leer und wenn man dann das "Prickelwasser" darauf kippt, hat er es nicht so gern.
Die Zellen die für unseren Geruchssinn zuständig sind, sind irgendwann mit einem Eindruck gesättigt. Das ist bei Gerüchen wie "frischer Landluft" manchmal ganz vorteilhaft. Geht es aber um angenehme Gerüche, nehmen wir sie mit der Zeit auch nicht mehr war. Darum riecht auch nach wie vor von deinem Parfüm ein kleiner Spritzer. Die Nase nimmt nur die Veränderung war. Also: öfter mal den Duft wechseln und sich am Anfang über das intensive Ergebnis freuen!
Hallo Zuckerschnute... wie dein Name schon sagt. Ich schiebe das immer auf einen zu hohen Süßigkeiten- Konsum. Anders ausgedrückt: Zucker frisst sozusagen die Vitamine und darauf hin reißen einem die Mundwinkel ein. Ähnlich wie bei Aphten. Das wäre meine Theorie, die aber bei den anderen Antworten nicht richtig "mitstinken" kann. Aber wenn ich weniger Süßes esse, gehen diese wunden Stellen wieder schneller weg. LG