Light-Produkte sind oft günstiger als vergleichbare Nahrungsmittel mit vollem Zucker- oder Fettgehalt. Tatsächlich werden bei Light-Produkten oft teure Zutaten durch billige ersetzt: Wasser statt Fett. Billiger Süßstoff statt Zucker. Das macht Light-Produkte für die Industrie besonders lukrativ. Dabei sind die chemisch erzeugten Ersatzstoffe umstritten. Es gibt Grenzwerte, wie viel ein Mensch pro Tag zu sich nehmen sollte. Beispiel Süßstoffe: Bei Erwachsenen sind erst zwei Liter Cola-Light zu viel - bei Kindern ist der Grenzwert schon nach zwei Gläsern erreicht. Das Problem: Die Angaben der Hersteller unterscheiden in der Regel nicht nach dem Alter der Konsumenten.
Wenn Light drauf steht, heißt das noch lange nicht, dass auch weniger Kalorien drin sind. Lediglich eine Zutat muss um 30 Prozent reduziert sein - so schreibt es der Gesetzgeber vor.
Siehe: http://www.zdf.de/ZDFzeit/light-lebensmittel-31371684.html