Meine Mutter hat vor Jahren mit Schüssler Salzen ihre Fingernägel und Haare verbessern können!

Der Sililevo Nagellack soll gut sein, probiere es einmal aus und ansonsten geh am besten zu einer Hautärztin und lasse dich beraten!

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo Kennedy,

ich verstehe deine Sorge wirklich gut, außerdem sind Allergien ja in aller Munde. Ich hatte zwar nie einen Schock, aber ich habe bemerkt, wie mein Körper, mein Magen und meine Haut auf gewisse Lebensmittel und Stress reagiert haben. Allerdings konnte ich die Schübe nie so richtig zuordnen, mir ist nur aufgefallen, dass es einen Zusammenhang gibt. In meinem Fall habe ich mich dann auf Nahrungsmittelunverträglichkeit testen lassen. Mir war wichtig, dass ich Vertrauen in den Test und die Person, die diesen gemacht hat, habe. Ich bin immer sehr ängstlich und skeptisch und habe mich dann auf die Empfehlung einer Freundin an https://www.praxis-natur-heilung.at/bioresonanz-wien/ gewendet. Dort habe ich mittels des Verfahrens sehr viel über meinen Körper erfahren. Die Zusammenhänge und Auslöser wurden als Gesamtes betrachtet. Informiere dich gut über verschiedene Testverfahren und wähle eines, welches dir zusagt. In ständiger Angst vor einem Schock zu leben und auf so vieles zu verzichten, ist auf lange Sicht nicht gesund!

Ich wünsche dir alles, alles Gute und dass du bald wieder unbeschwerter Leben kannst!

Alles Liebe,

seisofrei

...zur Antwort

Könnte je nach Alkohol z.B. am Histamin im Wein liegen.

...zur Antwort
Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel. Ursache?

Schönen guten Tag,

da ich mich seit längerem schon mit Magenbeschwerden und gelegentlichen Migräneanfällen rumschlage, habe ich angefangen mehr auf meinen Körper zu hören und herauszufinden, was bestimmte Symptome bei mir auslöst.

Dabei habe ich vor Allem festgestellt, dass ich speziell nach dem Verzehr von Weißwürsten, direkt im Anschluss ein flaues Gefühl im Magen und ein leichtes Schwindelgefühl bekomme, ein paar Stunden später folgen meist Kopfschmerzen, immer über dem rechten Auge, meine typische Stelle bei Migräne. Ebenso reagiere ich extrem empfindlich auf bestimmte Biersorten, wobei ich weiß, dass ich vor Allem auf Export bzw. Landbier bereits in geringen Mengen mit sehr extremen Kopfschmerzen (an der selben Stelle) und Übelkeit bis hin zu Erbrechen (meist am nächsten Tag, wenn das Bier abends getrunken wurde) reagiere. Trinke ich hingegen helles Bier, merke ich sogar nach "größeren" Mengen aller höchstens die üblichen Katererscheinungen. Zusätzlich muss ich betonen, dass ich keinesfalls übermäßig Bier bzw. Alkohol konsumiere, damit habe ich jedoch die schlimmsten Erfahrungen gemacht und daraufhin in Selbstexperimenten meine These festigen können.

Da ich in den letzten zwei Jahren immer mit Übelkeitsanfällen zu kämpfen hatte, war ich bereits schon zur Magen/Darmspiegelung beim Gastro, dabei wurde aber lediglich festgestellt, dass wohl mal ein bakterieller Infekt vorlag (kein Heliobacter, der Name fällt mir gerade leider nicht ein), dabei wurde mir eine Antibiotikakur mit anschließendem Aufbau der Darmbakterienkultur verschrieben. Die Symptome gingen danach noch lange Zeit weiter. In den letzten Monaten hatte ich jedoch keine Probleme mehr, ich denke dass vor Allem auch psychischer Stress ein Auslöser der Übelkeit waren. Im Zuge dessen wurde ich auch auf Fruchtzucker- sowie Laktoseunverträglichkeit getestet, beides war aber negativ.

Da ich wirklich nicht weiß wie diese Symptome zusammenhängen und welche Inhaltsstoffe diese auslösen, ich bei Ärzten bisher aber auch nicht auf vernünftige Ergebnisse gestoßen bin, habe ich die Hoffnung hier vielleicht auf die eine oder andere Antwort zu stoßen.

Vielen Dank und viele Grüße

...zum Beitrag

Ich würde an deiner Stelle diese Lebensmittel einfach einmal meiden und ein paar Tests durchführen lassen!

...zur Antwort
Antibiotika als Vorbeugung..

Hallo liebe Community,

Ich bin fast 22, studiere Sport und mache leistungsmäßig Kunstturnen.

Ich bin eigentlich so gut wie nie krank. Aber wenn ich krank werde, dann immer im Winter und dann auch so richtig. Ich habe NIE eine rinnende Nase, bei mir beginnt das immer mit einem Kratzen und Brennen im Rachen und nach 2-3 Tagen wird es so richtig schlimm.

Wie auch immer, gestern schon hat mich mein Rachen leicht gekratzt, heute ist es noch schlimmer. Im Hals oder Nase spüre ich aber noch nichts. Normalerweise wäre ich ja geduldig und würde das ganze "rauskommen" lassen und einfach sehen, was passiert, aber hier das Problem: Ich habe nächstes Wochenende Staatsmeisterschaften, bei denen sich außerdem entscheiden wird, ob ich ein Stipendium bekomme und in Amerika studieren darf! Also mega mega wichtig!

Ich müsste nächste Woche unbedingt noch trainieren, damit alles sitzt! Außerdem darf ich auf keinen Fall Kraft verlieren, sonst kann ich meinen Aufgang am Schwebebalken vergessen.

Daher meine Idee: Ich nehme schon heute Antibiotika, für 5 Tage, um einem großen "Infekt" vorzubeugen, also vielleicht entwickelt er sich dann gar nicht und ich kann schon vorher die Bakterien abtöten. Dann wäre ich die nächsten 2-3 Tagen vielleicht etwas schwach, aber spätestens am Dienstag sollte ich wieder fit sein, oder?

Ist es denn wirklich so schlimm, mit Antibiotika Sport zu treiben?

Ich achte wirklich sehr auf meine Gesundheit. Ich rauche nicht, trinke keinen Alkohol, esse gesund und schlafe ausreichend. Aber das ist irgendwie ein Notfall, da meine Zukunft davon abhängt und ich eigentlich mein Leben lang darauf hingearbeitet habe.

Ich muss spätestens am Dienstag wieder so fit sein, dass ich voll trainieren kann. Könnt ihr mir helfen? Ich bin gerade wirklich verzweifelt...

...zum Beitrag

antibiotika als prophylaxe ist nicht gut, da wirst du resistent dagegen, wenn du es wirklich brauchst. vitamine, frischluft und viel tee.. dan geht das schon

...zur Antwort

ich habe auch schnell geschwollene lymphnkoten am hals, hab mir blut abnehmen lassen und ein ultraschall. lymphknoten werden einfach oft bei entzündungen größer..

...zur Antwort

bei mir ist das auch gerade ein grundzustand. aber die kälte und die kaltfeuchte luft, wenig sonne tragen dazu bei. versuchs mal mit salzwasser inhalieren. trotzdem rausgehen. und schau, dass in der wohnung nicht zu warm ist. viel tee trinken und nicht verzweifeln!

...zur Antwort