Ich tupfe Teebaumöl direkt auf die Warze oder auch Essig. Beides hilft schon, wenn man es mehrmals am Tag über einen längeren Zeitraum macht. Die Warzen werden auf jeden Fall kleiner und schmerzfreier. Leider habe ich einige Zeit wieder ausgelassen und konnte nicht weiter tupfen - sie ist zwar noch da, ist aber immerhin nicht größer geworden o.ä. Also diese zwei Hausmittelchen kann ich empfehlen - Zeugs aus der Apotheke hat mir leider bis jetzt noch nie geholfen!
Ich lese oft, dass man die Hände morgens und abends mal mit Olivenöl einschmieren soll - spendet Feuchtigkeit und macht die Hände geschmeidg. Probiers doch mal aus.
Außerdem ist es auch oft so, je mehr man sich mit Cremes einschmiert, desto weniger kommt die Haut ohne aus - sprich: Cremst du die Hände immer ein, gewöhnen die sich daran, machst du es nicht mehr, sind die meist trockener als zuvor...Vielleicht das Eincremen reduzieren und nach einiger Zeit stabilisiert sich das wieder?!
Ich denke sie muss auf jeden Fall ihre Ernährung umstellen, jedoch nicht so radikal, dass die das im Alltag beschränkt. Auf zuviel Fett und Kohlenhydrate sollte man verzichten. Aber am besten kann da ja einen der Arzt oder eine Ernährungberaterin gut "beraten". Ansonsten gibts auch hier(http://www.mamiweb.de/familie/schwangerschaftsdiabetes/1) ein paar Infos zum Thema.
Puh da gibts ja einige. Ich tendiere eher dazu mir die infos im Internet zusammenzusuchen. Hier im Forum werden ja auch viele Fragen beantwortet. Bei google kannst du ja auch alles eingeben was dich interessiert. Ich finde Mamiweb.de ganz gut, das ist wie so ein Magazin nur eben online und es ist kostenlos. Da kann man sich auch mit anderen austauschen.Bei denen bin ich mir auch sicher dass die seriös sind.
Ich mach das seit jahren mit den Tüchern, bisher sehe ich noch ganz gut, ich denke nicht dass da viel passieren kann, da es getestet wird. sonst dürfte das ja nicht verkauft werden. Hatte aber auch mal nen augen make up entferner der sehr im auge gebrannt hat.
Denn habe ich dann nicht mehr genommen. Das es brennt kann ja nicht so gut sein. würde auf sowas achten. Wenn du auch brennen verspürst, ist das ja ein zeichen das du es nicht verträgst.
Richtige Abschminktipps kannst du auch hier nach lesen http://modestyleblog.blogspot.com/2011/09/richtig-abschminken.html
Das finde ich ganz gut beschrieben
Du solltest wirklich sofort damit aufhören, auch wenn es schwer fällt. Ich hab auch viel und gerne geraucht vor meiner schwangerschaft, aber als ich erfahren hab das ich ein kind bekomme wollte ich gar nicht mehr rauchen. Wenn dus nicht alleine schaffst kannst du ja auch hilfe suchen Hier gibts auch ein paar nützliche tipps http://www.mamiweb.de/familie/rauchstopp-in-der-schwangerschaft-verzicht-dem-kind-zuliebe/1
Natürlich ist passivrauchen ungesund. Der rauch, der beim Passivrauchen eingeatmet wird, enthält die gleichen giftigen und Stoffe wie der vom Raucher inhalierte Rauch.
Kinder rauchender Eltern leiden häufiger unter akuten und chronischen Atemwegserkrankungen wie Husten, Auswurf, pfeifenden Atemgeräuschen und Atemnot und sie haben häufiger Mittelohrentzündungen als Kinder nicht rauchender Eltern.
Folgende Erkrankungen können also auch bei passivrauchern auftreten http://gesundefrau.de/2011/09/rauchen-und-seine-folgen-2/
Also ein Liter ist schon ganz schön viel. Glaube nicht das das Gesund ist. wenn man das mal ab und zu trinkt ist es sicher ungefährlich, aber jeden Tag und dann so viel. Da sind ja unmengen Zucker drin. Die meisten waren vor so einem Hohen verbrauch, siehe hier http://www.gesund-futtern.de/2011/08/energy-drinks-wie-schadlich-sind-sie-wirklich/
Ich kann mich den Anderen nur anschließen. Zusätzlich sollte man auf Rohes, wie Fleisch, Fisch, Eier - eben Sachen die bzw. Salmonellen verursachen könnten, eher verzichten. Vielleicht würde es dir als Schwangere nicht viel ausmachen, beim Ungeborenen könnte es schlimmere Schäden verursachen. Wie gesagt, alles kann passieren muss aber nicht. Deswegen sollte man sich nicht allzu verrückt machen. Sich gesund und abwechslungsreich ernähren und auf Sachen die "Bauchschmerzen" verursachen könnten, einfach mal darauf achten und diese in Maßen genießen. Achja, und das man in der Schwangerschaft für Zwei essen muss, sprich also mehr....stimmt gar nicht. In der Schwangerschaft benötigt der Körper gerade mal 250 kcal mehr - das ist ein Glas Orangensaft!!!
Wie bereits schon erwähnt, kannst während deiner ganzen Schwangerschaft Sport treiben. Eben auf "gefährliche" Sportarten (http://www.mamiweb.de/familie/sport-und-schwangerschaft-was-geht-was-geht-nicht/1), bei denen du dich oder deinen Babybauch verletzen kannst, solltest du verzichten, bsp. Reiten, Klettern.... Wenn du auch eine Risikoschwangerschaft hast, solltest du vielleicht auf Sport verzichten. Da sollte man eher den Arzt fragen. Wenn er alles für gesund und normal erklärt, kannst du während deiner Schwangerschaft genauso sportlich aktiv sein, wie auch davor. Man sollte natürlich auch auf seinen Körper hören und es mit dem Schwitzen und sich anstrengen nicht übertreiben. Wenn du vorher kaum Sport gemacht hast, solltest du jetzt mit Babybauch auch keine Sportkanone werden....
Durch dieses Gehfrei lernen die Kinder das Laufen falsch. Sie sind damit nur auf Zehenspitzen unterwegs und können dadurch eine Fehlhaltung der Füße bekommen und wissen auch nicht, wie man darin das Gleichgewicht hält. Die Babys spüren darin ihr eigenes Gewicht nicht und wissen damit auch nicht umzugehen, da es in dieser Lauflernhilfe eher "hängt". Abgesehen von anderen Gefahren, wie Treppe runter rollen, mit dem Kopf an Tischecken knallen etc. Es ist sicherlich nicht dramatisch, wenn das Kind wirklich für kurze Zeit mal reingesetzt wird, jedoch sollten die Eltern hier auch wirklich ein Auge drauf haben und es nicht komplett allein in der Wohnung rumfahren lassen. Das Gehfrei fördert nicht, wie gedacht, dass Babys schneller und einfacher Laufen lernen, ganz im Gegenteil. Wenn das Kind laufen will, wird es auch und zwar ohne die Lernhilfe...
Es ist von Frau zu Frau verschieden, wie lange es braucht, bis der Bauch weg ist. Es kommt natürlich auf den Körper an und inwieweit sich da auch alles wieder zurückbildet. Meist haben die Frauen ca. 1 Jahr nach der Geburt ihre alte Figur wieder. Hast du vielleicht ziemlich viel in der Schwangerschaft zugenommen? Da man während des stillens keinesfalls eine Diät machen sollte, kannst du ja nach dem Abstillen etwas mehr auf deine Ernährung achten und Sport treiben. Damit dein Bauch wieder fest wird, werden hier http://www.mamiweb.de/familie/extra/schlank-nach-der-schwangerschaft/1 Übungen gezeigt, die speziell für Problemzonen nach der Schwangerschaft sind. Mit etwas durchhaltevermögen, wirst auch du deinen Bauch wieder los.
also ich habe gelesen das man bereits ab der 8. woche mit dem baby schwimmen gehen kann. es ist dabei nur wichtig darauf zu achten, dass das wasser warm ist. bei kindern, die noch kein jahr alt sind, sollte man nicht länger als 30 min im wasser bleiben. wenn dein kind kein hautleiden hat, ist das chlor im schwimmbad nicht so schlimm, ansonsten würde ich es mit dem arzt absprechen. viele schwimmbäder bieten auch spezielle babyschwimmkurse an, bei denen auch richtige haltetechniken gezeigt werden und bei denen auch die wassertemperatur extra für die kleinen angepasst ist. schwimmen ist sinnvoll, da es auch die muskulatur des babys stärkt.
mh, ich trinke am tag ziemlich viel - mal 5 L, mal 6 L! wurde auch auf zucker etc, getestet und ich bin kerngesund! ich habe aber ständig das verlangen nach trinken. wenn ich mal eine halbe stunde nichts trinke, habe ich das gefühl ich trockne aus..... also ich trinke ausschließlich fast nur wasser!
Generell sind Feuchttücher nicht schlimm für Babys Haut. Auch wenn dort Duftstoffe enthalten sind, sind Babyprodukte doch dermatologisch getestet etc. Natürlich kann dein Kind bspw. auf die Inhaltsstoffe reagieren - da würde ich vielleicht von namenhaften Herstellern Feuchttücher benutzen, die extra für sensible Babyhaut sind und die weder Alkohol noch Parfum enthalten. Es gibt auch Studien, die zeigen, dass Babyprodukte wie Cremes oder auch Feuchttücher der Babyhaut nicht schaden, sondern die Hautbarriere in ihrer Entwicklung eher unterstützen. Naja, nur Wasser - das trocknet die Haut doch ebenfalls aus, oder? Soweit mein wissennsstand!