Wie viele Wochen leidest du denn schon an der Nasennebenhöhlenentzündung? Ab 12 Wochen spricht man in der Regel von einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung. Allerdings solltest du aufpassen, denn meistens entsteht die chronische Sinusitis durch eine akute nicht auskurierte Sinusitis. Bei der chronischen Nasennebenhöhlenentzündung sind die Begleiterscheinungen meist weniger stark ausgeprägt als bei einer akuten. Lies dich mal auf dieser Seite ein, dort wird die Entstehung und die Behandlung der Sinusitis ausführlich erklärt.

http://www.gelomyrtol-forte.de/de/sinusitis/was-ist-eine-sinusitis

Gute Besserung

...zur Antwort

Wie alt bist du ungefähr?

Ganz ehrlich du brauchst doch keine Angst vorm Urologen zu haben. Die behandeln die ganze Sache diskret. Peinlich wird es erst wenn du irgendeine Krankheit hast die nicht entdeckt wird und du deshalb dein Leben lang mit Windeln herumlaufen musst...

...zur Antwort

Es gibt viele Sachen die den Schlaf beeinflussen. Was ich aus Erfahrung für mich gelernt habe, ist an dem Punkt wo ich mir das zweite mal denke "ich kann nicht einschlafen" aufzustehen irgendeine ruhige Beschäftigung auszuüben und es dann in einiger Zeit noch einmal zu probieren. Manchmal hilft es bei mir auch schon wenn ich mich aus dem Schlafzimmer ins Wohnzimmer lege...

...zur Antwort

Ich hatte das Problem auch schon einige Zeit lang. Allerdings habe ich zu dieser Zeit auch sehr wenig und unregelmäßig geschlafen. Wie schon erwähnt, hängt es mit deinem Kreislauf zusammen. Ob das nun auf die Leichte Schulter zu nehmen ist bezweifle ich. Vor allem in deinem Alter und bei sportlicher Betätigung. Hast du denn privat oder in der Schule sehr viel Stress in letzter Zeit? Kommst du ausreichend zum schlafen??

...zur Antwort

Also im Internet findest du keine offizielle Behörde, die davor warnt mit Kindern Handabdrücke aus Salzteig zu machen. Von daher würde ich mir darüber weniger Gedanken machen. Meine Meinung als Laie ist, dass die Kinder über die Hände zu wenig Salz aufnehmen um sich in Gefahr zu begeben und kein Kind käme auf die Idee den Salzteig zu essen und runterzuschlucken, da er vom Geschmack her einfach ungenießbar ist.

...zur Antwort

Ein geschwollener Gaumen kann entweder durch Verbrennungen von zu heißem Essen, einer allergischen Reaktion oder einer Infektion des Hals- und Rachenraums kommen. Zur Behandlung.

Antiseptische und antibakterielle Kräuter wie Johanniskraut, Lindenblüten und Nelken helfen bei einer infektiösen Ursache. Bei Verbrennung heilt es von alleine nach einiger Zeit. Bei einer Allergie hilft lediglich die strikte Vermeidung des auslösenden Lebensmittels.

...zur Antwort

Sorry falls ich da was verwechsle, aber sollte man Johanniskraut nicht länger als über einen Zeitraum von zwei Wochen einnehmen? Laut netdoktor kommt es bei einer Überdosierung von Johanniskraut zu Krämpfen. Aber wie gesagt Verwechslung möglich :)

...zur Antwort

Ganz ehrlich, ich glaube ein Arzt hat da ganz gute Ideen, was bei dir im Bein so los ist. Das sind echt seltsame Symptome und ich wäre an deiner Stelle schon in Südfrankreich zum Arzt. Naja besser spät als nie.

...zur Antwort