Verletzungen im Mundbereich verheilen normalerweise relativ schnell. Daher würde ich auch auf eine Aphte tippen, wie Irene schon sagte.

Hier findest du weitere Infos: http://www.die-aphte.de/

Schau auch mal, ob die Stelle so ähnlich aussieht wie auf den angehängten Bildern.

...zur Antwort

Es hört sich so an, als sei diese OP tatsächlich nötig. Es ist ja sicher auch eine Frage der weiteren Berufsfähigkeit. Dabei kürzer treten wirst du bei diesem Pensum über kurz oder lang wahrscheinlich eh. Was die Herzinfarkte und Stents angeht, darüber muss im Vorfeld natürlich ausführlich gesprochen werden.

Eine Anmerkung noch: Du bist bei einem Chirurgen in Behandlung. Ich will dieser Berufsgruppe nichts unterstellen, aber was tut ein Chirurg natürlich am liebsten und womit verdient er sein Geld? Mit Operationen. Der Vorschlag zur OP fällt bei ihm eventuell etwas schneller als bei einem anderen Arzt.

Wie gesagt, nur am Rande. Allerdings ist bislang ja auch die Physiotherapie wirkungslos.

An deiner Stelle holte ich ich mir noch Meinungen anderer Ärzte ( Orthopäden) ein. Sehr empfehlen würde ich dir auch einmal einen Osteopathen aufzusuchen. Ich kenne mehrere Fälle, wo dieser, nach zahlreichen anderen erfolglosen Versuchen, helfen konnte. Vorausgesetzt, es ist noch genug Knorpelmasse vorhanden und eine Arthrose oder Osteoporose nicht zu weit vorangeschritten.

...zur Antwort

Bei einem Blutdruck von 145/80 ist der erste, systolische Wert etwas erhöht, der zweite Wert völlig ok. Erst wenn der systolische Wert dauerhaft ergöht ist, könnte man einschreiten. Dazu könnt ihr für eine Weile, über den Tag verteilt den Blutdruck messen. Auch um zu sehen, ob die Messung situationsbedingt erhöht war.

...zur Antwort

Mit dem eingeklemmten Ischiasnerv ist meist der so genannte Hexenschuss gemeint. DIe Schmerzen können durch lokale Spritzen gemindert und die Muskulatur etwas gelockert werden. Das kann aber schon ein paar Tage dauern und du wirst sicher morgen nicht mehrere Stunden in der Schule sitzen können. Besser du gehst morgen noch einmal zum Orthopäden. Sehr hilfreich kann in solchen Fällen auch ein Chiropraktiker sein. Die Kosten (+- 60 Euro) musst du zwar selbst tragen, es lohntz sich aber meist wirklich und du brauchst evtl. auch keine Spritze mehr.

...zur Antwort

Ich habe mir diese hier installiert, die das können soll: http://www.handynummerorten.eu/notruf-apps-mit-handyortung/

Testen möchte ich sie nicht, hoffe aber, dass die Anwendung im Notfall auch erwartungsgemäß funktioniert.

...zur Antwort

Es sind sicher Legionellen gemeint, nicht Salmonellen. Salmonellen verbreiten sich, meiner Kenntnis nach, über Lebensmittel.

Legionellen können sich in (lange ungereinigten) Klimaanlagen und in vorwiegend mit kaltem Wasser benutzten oder unbenutzten Wasserleitungen ansiedeln.

Daher ist es wichtig, gerade auch bei Durchlauferhitzern, ungefähr 1x pro Woche, solche Leitungen mit der höchst möglichen Wassertemperatur durchlaufen zu lassen.

.

...zur Antwort

Da die Narbe noch recht frisch ist, besteht schon noch die Möglichkeit dass sie sich weiter zurückbildet und du auch etwas nachhelfen kannst indem du die Narbe pflegst. Recht gut dazu geeignet sein soll "Contractubex". Das ist ein Narbengel zur Behandlung auffälliger oder bewegungsstörender Narben .Laut Herstellerangabe kann es sowohl bei frischen als auch bei alten Narben nach Unfällen und Operationen jeder Art verwendet werden.

...zur Antwort

Das "Risiko" ist nicht sehr hoch besteht aber. Wie du ja selbst schreibst, kann die Verhütungswirkung der Pille durch ein Antibiotikum aufgehoben werden. Am Tag als du ohne Verhütung mit deinem Freund geschlafen hast und die letzte Tablette des Antibiotikums genommen hast, galt das natürlich auch.

...zur Antwort

Der Unterschied zu normalen Warzen ist, dass diese Feig-, oder Genitalwarzen durch Sexualkontakte weitergegeben werden und hochgradig ansteckend sind.

Die verantwortlichen Erreger dafür sind Humane Papilloma-Viren (HPV). Mir ist aber nur bekannt, dass diese Feigwarzen im genitalen Hautbereich gutartig sind. Von einem dadurch entstehenden Krebsrisiko habe ich noch nicht gehört.

...zur Antwort

Du solltest die bereits erwähnten Ratschläge bezüglich langer Bekleidung in einem potentiellen Zeckengebiet beachten. Etwa wenn diem Kinder durch hohes Gras gehen oder im Wald unterwegs sind. Danach kann man sie nach einer Zecke absuchen. Von einem chemischen Mittel zur Zeckenabwehr würde ich definitiv abraten. Zum einen sind das reine Chemiekeulen die ich einem Kind nicht antun würde, zum anderen ist die Wirkung gar nicht gewährleistet.

...zur Antwort

Diese Stroke Units sind Akutstationen, die in der Regel aus vier bis acht Betten bestehen und über alle erforderlichen Möglichkeiten der apparativen Überwachung verfügen. Sowohl die Versorgung im ärztlichen und pflegerischen Bereich als auch alle erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen bis hin zur Angiographie und lokalen Lyse sind rund um die Uhr vorhanden und auch eine Verlegung auf eine Intensivstation im Hause ist jederzeit möglich. Gleichzeitig besteht in diesen Häusern die Möglichkeit einer gefäßchirurgischen oder neurochirurgischen Intervention. http://www.strokeangel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=142&Itemid=153

...zur Antwort

Wenn die Blüten einigermaßen luftdicht verpackt waren, sollte die Wirkung und der Geschmack kaum gemindert sein. Tee besteht ja auch aus getrockneten Blüten und wenn er gut verpackt ist, hält er sich auch recht lange.

...zur Antwort

Die so genannte Reizblase ist auch eine leichte Form der Dranginkontinenz.Sie zeichnet sich durch unkontrollierten Harnverlust und intensiven Harndrang aus. Im Gegensatz zu einer Harnwegsinfektion sind jedoch eine Harninkontinenz und Reizblase nur selten von Schmerzen beim Wasserlassen begleitet. Hier gilt es, die Symptome dem Arzt genau zu beschreiben, damit er eine Blasenschwäche oder Reizblase erkennen und von einer Harnwegsinfektion abgrenzen kann.

Eine vergrößerte Prostata muss aber auf jeden Fall ärztlich untersucht werden, um sie von bösartigen Veränderungen (Prostatakrebs) oder einer Entzündung der Prostata (Prostatitis) abzugrenzen und adäquat zu therapieren. Die akute Prostataentzündung ist eine vorübergehende, meist bakteriell ausgelöste Infektion des Prostatagewebes, die mit einer schmerzhaften Schwellung der Vorsteherdrüse, einem brennenden Gefühl beim Wasser lassen, Fieber, häufigem Harndrang und einem schwachen Harnstrahl einhergeht.

Daneben gibt es auch eine chronische bakterielle Prostatitis, die sich aus einer nicht ausreichend behandelten akuten Prostataentzündung oder aus Harnwegsinfektionen entwickeln kann. Auch wenn die Prostatavergrößerung als gutartig diagnostiziert wurde, gehört sie weiterhin in die Hand eines Arztes. Er entscheidet, ob bei auftretenden Beschwerden eine medikamentöse Therapie ausreicht oder ob sogar operativ behandelt werden muss. Auf jeden Fall sollte eine begleitende Harnwegsinfektion therapiert werden.

Siehe: http://kuerzer.de/9b1qgO4Ds

...zur Antwort

Sowohl als auch. Die Messung des Augeninnendruckes dient zur Nachsorge, bzw. Kontrolle sowie auch zur Vorsorge gegen den Grünen Star. Sie sollte das also regelmäßig machen lassen.

...zur Antwort