Ein leichter Muskelkater ist nicht schlimm und vergeht auch mit der Zeit. Vielleicht versuchst du aber nach den Übungen die Muskeln ein wenig zu dehnen. Z.B. kannst du dich lang auf dem Boden ausstrecken und so die Bauchmuskeln dehnen. Die Pomuskeln kannst du durch leicht Massage lockern. Dann wird der Muskelkater am nächsten Tag auch weniger sein.

...zur Antwort

Wenn du das Gefühl hast, dass sein Stehlen krankhaft ist, also er wirklich alles mitgehen lässt, auch Dinge, die für ihn garnicht von Wert sind oder sein Taschengeld aufbessern könnten, dann solltest du ihn unbedingt von einer Behandlung überzeugen. Wichtig ist, dass du ihn offen ansprichst. Vielleicht liegt ihm das selbst schon lange auf der Seele.

...zur Antwort

Zuerst einmal ist keiner perfekt. Damit solltest du dich zufrieden geben. Es gibt natürlich Übungen, die den Po straffen. Schau z.B. mal hier nach: http://www.schoener-hintern.info/

...zur Antwort

Der Rücken kann auch allgemein belastet sein durch Bewegungen, die du am Tag gemacht hast. Rückenübungen stärken die Muskulatur und machen den Rücken weniger empfindlich.

...zur Antwort

Hey, du darfst es am Anfang nicht übertreiben. Der Körper muss sich langsam an die Anstrengung gewöhnen. Wenn du gleich nach langer Sportpause eine Stunde losjoggst, dann ist es kein Wunder, das dir übel wird. Wenn du sehr untrainiert bist, solltest du vielleicht auch erstmal mit Walking beginnen oder bis zu 20 Minuten auf einen Cardiogerät. Das kannst du dann langsam steigern.

...zur Antwort

Das hört sich nach einem eingeklemmten Nerv an. Aber genau kann man das so nicht sagen. DEr Orthopäde ist für deine Probleme aber genau der richtige Ansprechpartner. Es muss nicht unbedingt sein, dass sich das an anderer Stelle noch bemerkbar macht. Der Orthopäde wird dich schon wieder einränken.

...zur Antwort

Der Rücken wird beim Skifahren besonders beansprucht und insbesondere die Rückenmuskulatur, die man sonst weniger benutzt. Daher kommt es oft zu Rückenproblemen. Wichtig ist soviel Erschütterungen wie möglich mit einer guten Beinbewegung abzufedern, damit nicht jeder Buckel sofort im Rücken zu spüren ist. Man sollte aber auf jeden Fall vor dem Skifahren seine Rückenmuskulatur stärken. Dann werden auch die Schmerzen weniger.

...zur Antwort

Asthma ist eine entzündliche Erkrankung der Atemwege. Die Bronchen reagieren überempfindlich auf Reize. Bei einem Anfall schwillt die Schleimhaut an, die Bronchialmuskulatur verkrampft und es wird übermäßig viel Schleim produziert. Das alles behindert die Atmung.

...zur Antwort

Du hast schon Recht. Der Kopf ist nicht als einziges gefährdet. Die häufigsten Verletzungen betreffen beim Skifahren das Knie und die Schultern. Die Wirbelsäule kann bei einem schlimmen Sturz natürlich auch verletzt werden. Letztendlich muss jeder selbst entscheiden wie er sich schützen will.

...zur Antwort

Das können Wassereinlagerungen in den Beinen sein. Es hilft, wenn du nachts deine Matratze hinten erhöhst und die Beine hochlegst. Dann kann das Wasser zurück in den Körper fließen. Durch massieren von untern nach oben kannst du dem auch noch ein bisschen nachhelfen. Wenn du das dauerhaft hast, dann würde ich bei langem Laufen und Stehen Stützstrümpfe empfehlen.

...zur Antwort

Das kann man so nicht sagen, klar solltest Du nicht mehr als 300 gr zu Dir nehmen, aber es ist ja in vielen Nahrungsmitteln Salz drin ohne dass man sie extra salst und man weiß nicht wieviel. Ich rate Dir sehr maßvoll damit umzugehen, also nur nachzusalzen, wenn es wirklich nötig ist,sonst tritt nämlich auch der Effekt ein, dass man sich daran gewöhnt unddann immer mehr salzen muss.

...zur Antwort

Ich muss mich den Vorschreibern anschließen , von einer Helung im SInne einer kompletten Entfernung kann man bei Schizophrenie nicht sprechen. Aber man kann sie lernen zu kontrollieren. Wichtig ist, dass man regelmäßig zu einer guten Therapeutin geht. Diese Erkrankung ist auch vererbbar, so dass es wichtig ist bei Nachkommen auf die Symptome zu achten und ihnen dann frühzeitg durch Therapie helfen zu können.

...zur Antwort

Bepanthen extra Nasensalbe, weiche Taschentücher, nicht so sehr an der Nase reiben und abends vor dem Einschlafen ruhig mal eine fettiges Öl. Ansonsten fpr die Innenwände der Nase auch mal ein pflegendes Meerwasserspray benutzen.

...zur Antwort

Die Nasenschleimhäte sind im Winter trocken und gereizt. Da hilft am besten, dass Du sie regelmäßig mit fetthaltiger Creme innen in den Nasenlöchern cremst. Es kann auch eine Wundsalbe sein. Empfehlen kann ich Bepanthen extra für die Nase in passender Tubenform. Sonst kann man noch zusätzlich ab und zu ein rein pflegendes Nasenspray zum Beispiel mit Meerwasser verwenden-

...zur Antwort

Bei mir hilft eine Kanne Grüner Tee pro Tag und immer vor zwölf schlafen. Ab und zu in Ausnahme trinke ich auch mal eine Red Bull, aber das ist nichts für regelmäßig. Ansonsten helfen Eisentabletten immer gegen Müdigkeit.

...zur Antwort