Nun ja, das kommt ganz darauf an, auf welcher Basis und womit man die vergleichen will, das lässt sich pauschal nicht sagen ... ich persönlich (an Taubheit grenzend links, mittel-hochgradig rechts) finde, sie taugen nix. Sie sind aber auch nicht so sehr wesentlich schlechter als Mittelklassegeräte. Jedenfalls nicht in dem Maße, als dass dies den enormen Preisunterschied rechtfertigen würde.
Ganz anders schaut es dann schon aus zwischen Kassenmodell und High End Modell. Da liegen akustische Welten dazwischen.
Beispielsweise haben Kassen- und Mittelklassegeräte immer! ein nervtötendes Grundrauschen; ganz so, als wäre überall, selbst mitten im Wald eine stark befahrene Straße. Das fällt Dir erst auf, wenn Du ein HighEnd Gerät trägst, und diese subtile Kulisse eines Dauerrauschens wegfällt. Wenn Ruhe im Karton ist, dann meldet das HighEnd Gerät Ruhe im Karton. Ich habe ein Kassenmodell probiert, welches dieses Rauschen nicht hatte. Dafür waren aber die übrigen Leistungen aufgrund der starken Dämpfung derart grottenschlecht, dass es grad für den Müll taugte.
Ein HighEnd Gerät wie meines arbeitet binaural, d.h. die Geräte kommunizieren untereinander. Auf diese Art und Weise bleiben Geräusche da, wo sie hingehören. Mein Computer neben mir gibt also nicht plötzlich die Schleudergeräusche der Waschmaschine drei Räume weiter von sich.
Das hängt aber auch von der Art der Schwerhörigkeit ab und von Deinen beruflichen/sozialen Anforderungen. Ein Hochtonsteilabfall wird von einem HighEnd nicht profitieren können. Wer eine "normale" Schwerhörigkeit hat und das Gerät eigentlich nur zum Fernsehen aufsetzt, wird auch mit einem Kassenmodell zufrieden sein können.
Sobald jedoch erhöhte Anforderungen auftreten an Lärm-, Rückkoppelungs- und Nebengeräuschmanagement, wird kein Weg an einem HighEnd Modell vorbeiführen. Kurzum, wer mitten im Leben und im Beruf steht, wer viel mit Leuten zu tun hat und kommunizieren muss!, wer einigermaßen musikalisch ist, wird an einem Kassenmodell keine Freude haben.
Im Übrigen ist sind meine HighEnd Geräte auch "Kassenmodelle".
Die Krankenkasse kam nach langem Hin und Her nicht um eine Übernahme der Kosten drum herum. Das erfordert aber Nerven und ein bisschen gewusst wie.