Ich hatte auch ganz lange mit sehr trockener Haut zu kämpfen. Als Neurodermitikerin natürlich nichts ungewöhnlich, aber da muss man teilweise sehr lange suchen, bis man das Richtige für sich findet.

Früher hat mir mein Hautarzt immer so eine Totes Meer-Creme empfohlen. Das war in meiner ganz akuten Phase damals als die richtig schuppig war.

Später habe ich dann lange Urea-Cremes aus dem Drogeriemarkt genommen. In Verbindung mit Sensitiv-Duschgels udn Sensitiv-Waschmitteln hat das schon Vieles besser gemacht. Und das obwohl scheinbar kein positiver Zusammenhang zwischen Sensitiv-Waschmitteln und Neurodermtis besteht (Quelle: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2017/04/01/welches-waschmittel-bei-neurodemitis).

Inzwischen mache ich die besten Erfahrungen mit Sheabutter. Meine Erfahrung: Am besten die unraffinierte Sheabutter nehmen.

Da es sich dabei um Naturkosmetik handelt, muss man damit etwas anders umgehen als mit anderer Kosmetik. Je nach Temperatur kann es durchmal mal sein, dass die Sheabutter hart wird (kennt man ja zum Beispiel auch von Kokosöl).

...zur Antwort

Ich bin selbst gegen Hausstaub allergisch, aber zum Glück nur leicht. Meiner ERfahrung nach geht es mir am besten, wenn ich die Bettwäsche alle 2 Wochen wasche und die Decke selbst alle 2 Monate. Wichtig ist auch, dass man an die Matratzenschoner denkt.

Was die Gradzahl angeht, habe ich tatsächlich jetzt schon wieder diverse verschiedene Aussagen zu gehört und recherchiert:

  • Waschen bei 40° reicht völlig (eine Bekannte von mir aus der Branche)
  • Waschen bei 60° ist ein Muss (https://www.test.de/Bettdecken-Kuschlig-warm-ueber-den-Winter-1590352-1593783/)

Einige Decken kann man aber auch problemlos zu Hause waschen (Quelle: https://www.fragenueberfragen.de/wordpress/2018/10/gute-allergiker-bettdecke-lyocell/).

...zur Antwort

Vielleicht spielt da auch der Kreislauf eine Rolle?

Ich komme morgens deutlich besser in Schwung seit ich wechselwarm dusche. Also erst warm, dann kalt. Oder das Ganze 2-3 mal, das geht auch.

...zur Antwort

Ich hab gelernt, dass man bei Lymphknoten nicht so schnell nervös werden sollte.

Aber nach 2 Monaten würde ich dir wirklich auch empfehlen zum Hausarzt zu gehen.

Was es sein kann... puh... also von einer schnöden Entzündung und kleinen Immunschwäche kann das alles sein, denke ich. Über Läukämie würde ich da bitte unbedingt noch nciht denken!

...zur Antwort

Ich traue mich gar nicht, dir dazu was zu sagen. Ich bin was Antibiotika angeht, auch immer sehr vorsichtig und finde das man sie nicht zu voreilig verschreiben sollte.

...

...zur Antwort