Man kann generell schon O2 geben, muss aber vorsichtig sein. Für den Gasaustausch in der Lunge braucht es bestimmte Drücke von Co2 und O2. Beim Gesunden wird der Atemantrieb über den Co2 Druck geregelt. D.h. wenn der Co2-Druck steigt, dann geht die Atemfrequenz hoch, wenn er sinkt, geht sie wieder runter. Weil aber beim COPD-Patienten der Co2-Druck permanent erhöht ist, wird die Atmung irgendwann über den O2-Druck geregelt. Geht der O2-Druck hoch, geht die Atmung runter und andersherum. Wenn jetzt plötzlich ganz viel O2 da ist, dann sieht der Körper keinen Grund mehr zum atmen. Ich hoffe das war verständlich?!
Wichtig ist, dass dein Sohn Spezialist in seiner Krankheit wird und ganz genau darüber Bescheid weiss und die richtigen Verhaltensregeln lernt! Gut ist sicher, wenn ihr mal ne Kur macht am besten an einem Ort, wo man auf Asthma spazialisiert ist, da kann man euch sicher ganz viele Tipss geben!
Das muss dein Arzt entscheiden. Und es kommt auch darauf an, wie schnell es heilt und wie viel Physiotherapie du bekommst. Ein grober Richtwert für Sportverbot ist ca. 6 Wochen. Vielleicht solltest du dich dann auch um eine Bandage kümmern... Mit einem Tapeverband kanst du sicher auch wieder früher Sport machen. Aber wie gesagt, es ist nicht einfach das so zu sagen. Frag deinen Arzt oder Physiotherapeuten!
An DaSu81: Sehr gute Antworten! Ich habe damals auch ein Praktikum in der PT gemacht und es war ziemlich langweilig, grade weil man eben fast nichts machen darf. Aber das kommt sicher auch auf die Einrichtung an. Was sicher ist, ist dass der Beruf in meinem Praktikum nicht richtig rüber gekommen ist und ich dann in der Ausbildung sehr positiv überrascht war, was da doch alles dahinter steckt. Für mich ist die Physiotherapie ein Traumberuf und auch wenn die Ausbildung wirklich sehr hart und teuer war würde ich es wieder machen! Es gibt übrigens auch staatliche Schulen, die nichts kosten! Ansonsten kann man auch versuchen Bafög zu bekommen!
Mir hilft am besten Bepanthen-Wundsalbe und gesunde Ernährung!