Keine Schuhe mit Absätzen tragen (auch 2 cm sind Absätze), auf Bewegung der Fußmuskulatur achten, damit die Fuß-Muskel-Venenpumpe ihre Arbeit machen kann. Eine gute Hilfe sind Bewegungseinlagen wie z.b. das [...], das ich mir bei [...] bestellt habe und das eine sehr gute Hilfe ist.
Fuß-gesunde Grüße clickaustria
versuch auch herauszufinden, warum der Knorpel abgebaut ist. Ganz oft ist ein falsches Gangbild, d.h. eine falsche Bewegung bei jedem Schritt die Ursache. Neben den empfohlenen Übungen ist es wichtig, ein richtiges Gangbild zu erlernen. Das ist nicht schwierig, wenn man weiß, wie es geht. Am einfachsten ist es, einige Trainerstunden bei einem Spiraldynamik-Therapeuten zu nehmen. Da lernst Du wie das Zusammenspiel der Muskeln sein sollte, damit jeder Teil des Fußes und des Beines so belastet wird, wofür sie von der Natur ausgestattet wurden. Es empfiehlt sich auch, in Deinen Schuhen eine Bewegungseinlage zu tragen. Ich selbst habe mit dem [.,,] sehr gute Erfahrung gemacht. Das habe ich bei [...] bestellt. Viel Erfolg. Clickaustria
hallo, wenn du immer auf dem gleichen Stuhl sitzt, solltest du auch kontrollieren, ob eventuell die Vorderkante einen Druck auf deinen Oberschenkel ausübt.
hallo,
habe gute Erfahrung damit gemacht, statt Milch mit Wasser verdünnte Schlagsahne zu nehmen.
LG clickaustria
hallo,
habe mit 14 eine Niere verloren. Jetzt bin ich 62 und lebe immer noch. Allerdings muss dir klar sein, dass du deine Niere schon als etwas Besonderes behandeln musst. Viel trinken - das ist klar. Gewöhne dich am besten an etwas überschlagenes Leitungswasser. Falls das bei dir nicht so gut ist, kannst du den BWT-Wasserfilter einsetzen. Der bringt meiner Erfahrung nach eine ganz gute Leistung.
Wichtig ist, die Niere nicht zu beleidigen. Das heißt, nach dem Sport sofort umziehen, nach einem Bad in kaltem Wasser sofort trocken reiben. Bei manchen Sportarten ist ein Nierengurt angesagt (Motorrad, Segelboot....) Und gewöhne dich daran, zu beobachten, ob deine Flüssigkeitsabgabe (Harn + Schweiß) in etwa der getrunkenen Menge entspricht. Das kannst du einfach durch tägliches Wiegen kontrollieren. Wenn Du grundlos von einem Tag zum anderen 500 Gramm zugenommen hast, kann dies ein Warnzeichen sein.
Gewöhne dich daran, mit Salz sehr sparsam umzugehen und nicht täglich Fleisch, Eier und Joghurt zu essen. Also eher ein bisserl purinarm.
Ein Mal pro Halbjahr ist es günstig, beim Arzt den Harn anschauen zu lassen und ein Mal pro Jahr eine Blutuntersuchung.
Du wirst sehen, es ist nicht schwer, das alles einzuhalten. Das geht so in Fleisch und Blut über, dass du gar nicht mehr merken wirst, dass du deine Lebensweise deiner Niere zuliebe ein bisserl angepasst hast.
Ich wünsche dir alles Gute und vor allem: Gesundheit.
LG clickaustria
Da gibt es eine einfache Lösung:
zerreisse ein altes Taschentuch oder Geschirrtuch in ca. 1cm breite Streifen und wickel so einen Streifen wie eine 8 um Deine Zehen, und zwar so, dass das Leinen die offene Stelle kontaktiert.
Dann erst Socken (ideal weiß oder hell, auf jeden Fall solche zum auskochen) anziehen.
Zweiter Tipp: nicht vergessen, die Schuhe INNEN täglich mit einem feuchten Tuch reinigen, dann luftig aufstellen.
Viele meinen, Schuhpflege spielt sich mit Creme aussen ab, die Innenreinigung bleibt bei den meisten auf der Strecke.
Viel Erfolg....clickaustria
hallo,
falls es ein Hohlkreuz ist, dann bitte keine Absätze tragen (max. 1 cm!)und viel Zeit in richtige Bewegung investieren: Rücken- und Bauchmuskeltraining. Und einmal kontrollieren, ob die Füße, die die Grundlage der guten Körperhaltung sind, gerade auftreten. Das ist leider oft nicht der Fall. Ziehen Sie die Hilfe eines Physiotherapeuten zurate, der kann Ihnen bei der Beurteilung helfen. Und auch bei den Füßen gilt: Bewegung, Bewegung und nochmals Bewegung (nicht passiv stützen). Hilfe dabei gibt ein [...]. Ich hab ein solches bei [...] bestellt und gute Erfahrungen damit gemacht.
Fuß-gesunde Grüße clickaustria
hallo,
ohne eine Diagnose stellen zu wollen, aber das klingt nach einem Fersenspornsyndrom. Um das in den Griff zu bekommen sind zwei Punkte zu beachten: 1. Entlastung der Ferse(z.B. mit dem [...]) und 2. Dehnungsübungen der Archillessehne und die richtige Fußbewegung. Dazu wären ein paar Trainingsstunden mit einem Physiotherapeuten hilfreich.
Viel Glück dabei!
Mit fuß-gesunden Grüßen....clickaustria
Im Sommer trage ich nur flachgestrickte Massstrümpfe. Die sind zwar dicker, aber das Gestrick ist luftiger und man schwitzt weniger als in diesen dünnen Standardstrümpfen. Probier mal, ob das für Dich eine Alternative wäre.
Ausserdem trage ich Sandalen (aber OHNE starkem Fußbett, dafür mit einer bewegungsunterstützenden Einlage wie z.B. das ergo pump footbed, das ich bei doc morris gefunden habe). Das hilft der Venenpumpe und wirkt sich auch sehr positiv aus. So halte ich meine geschwollenen Beine im Griff.
Fuß-gesunde Grüße clickaustria
Mit Deinem Problem bist Du leider nicht allein. Die Ursache für den Senk-/Spreizfuß (in seiner verschärften Form = Plattfuß) liegt in der mangelnden Muskelkraft der Füße. Da spielt das Übergewicht mit hinein aber vor allem die fehlende oder falsche Bewegung der Fußmuskulatur.
Der Fuß wäre dazu gemacht, auf unebenen Böden zu laufen. Dadurch kommen alle Muskeln einmal dran und werden trainiert. Durch die Einebnung der Böden und durch einengendes Schuhwerk wird den Muskeln diese Möglichkeit genommen. Sie werden schlaff, der Fuß hängt durch, und damit haben wir das Problem.
Passiv stützende Einlagen sind dann eine Krücke für die fehlende Muskelkraft, doch das Problem sollte an der Wurzel gepackt werden: an der partiellen Bewegungsarmut des Fußes.
Aus eigener Erfahrung kann ich da ein Bewegungs-Fußbett empfehlen, das einfach in den Schuh eingelegt wird und die Bewegung wie auf einem Naturboden ermöglicht. Ein solches ist z.b. das ergo pump footbed. Das habe ich bei DocMorris zu einem günstigen Preis gefunden. Meine letzte City-Tour habe ich problemlos überstanden! Ohne Voltaren.
Alles Gute beim Laufen .... clickaustria
wenn ihr gerne gute Luft beim Rückentraining haben wollt.., dann ist nordic walken die Bewegung der Wahl.
Damit Ihr alles aus der Bewegung herausholen könnt, was an Gesundheit drinnen steckt, ist es gut, vorher eine Stunde bei einem Physiotherapeuten zu buchen. Der erklärt Euch dann, wie ihr Euch richtig bewegt.
Bitte besonderes Augenmerk auch auf die richtige Fußbewegung legen. Das klingt zwar komisch, aber oft ist der falsche Auftritt die Ursache für Verspannungen des gesamten Bewegungsapparates. Mit den Füßen beginnt nun einmal die Bewegung. Wenn da Fehler gemacht werden, setzt sich das beim gesamten Ablauf fort.
Das Wesentliche dabei ist der optimale Einsatz der Fuß-Muskulatur. Eine gute Hilfe dabei ist das ergo pump footbed. Das ist eine bewegungsunterstützende Fußbett-Einlage. Ich habe eine solche bei doc morris zu einem günstigen Preis gefunden und sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Alles Gute...clickaustria
hallo,
dieses Problem teilst Du mit ganz vielen. Dagegen gibt es kein Gegenmittel, aber eine Fülle von Kleinigkeiten, die Dir bei der Bewältigung Hilfe geben.
1. Beine hochlegen, wann immer es geht
2. Füße und Beine eher kühl halten
3. keine langen Wannenbäder
4. nach jeder Dusche kalt nachkneippen
5. kneippen überhaupt
6. besorge Dir Kompressionsstrümpfe. Wenn der
Arzt Klasse II oder höhe empfiehlt, bestehe
auf flachgestrickten Massstrümpfen
7. keine Schuhe mit Absätzen
8. Schuhe mit viel Platz, keine Slipper,
besser sind Schnürschuhe, die Du locker
bindest
9. das Wichtigste: ständig eine richtige
Fußbewegung machen. Nutze jeden Schritt
für ein Fuß-Muskel-Training. Damit
Du die Fuß-Venenpumpe. Damit ich das mache
habe ich mir bei doc morris das ergo pump
footbed Bewegungsfußbett bestellt. Das ist
mit Flüssigkeit gefüllt und fordert die
Fußmuskeln zur Bewegung heraus. Habe sehr
gute Erfahrungen damit gemacht.
Fuß-gesunde Grüße clickaustria
nein.
Der Senk-Spreizfuß ist eine Folge von falscher Fußhaltung bzw. nicht ausreichender Fußbewegung und der dadurch verursachten Fuß-Muskelschwäche....
Der Grund: wir laufen nur noch auf ebenen Böden, die Muskeln werden nicht mehr gefordert und werden schwach.
Dagegen kann man etwas tun: Fußgymnastik - und zwar während des Gehens. Eine tolle Unterstützung dabei ist das ergo pump footbed. Das ist ein Bewegungsfußbett, das mit Flüssigkeit gefüllt ist und einfach in die Schuhe eingelegt wird. Ich hab mir ein solches bei doc morris bestellt, trage es seit einigen Wochen und hab schon einen ganz beachtlichen Erfolg. Und es ist sehr angenehm.
Mit fuß-gesunden Grüßen clickaustria
Hallo, die Übungen sind alle toll, haben aber den Nachteil, dass sie extra Zeit brauchen.
Hier ein Tipp für "automatisches" Fuß-Muskel-Training: Voraussetzung ist ein Schuh mit reichlich Bewegungsspielraum (Länge, Breite).
1. die Übungen anfangs langsam machen, später einfach so gehen, wie eingeübt
2. Ferse zuerst sanft auf Boden aufsetzen, dann erst Druck verstärken. Wichtig: die Knöchel NICHT nach innen hängen lassen
3. auch auf den Mittelfuß Druck bringen
4. auch auf Aussen- und Innenballen Druck bringen .... der Druck muss gleichmäßig auf Ferse + die beiden Ballen verteilt sein
5. zusätzlich Zehen am Boden ablegen
6. Fuß von der Ferse beginnend bis zum Ballen abrollend vom Boden heben ... mindestens 1/3 des Drucks muss bei den Zehen ankommen
7. Fuß vom Boden abheben und bei seinem Weg durch die Luft locker lassen
Ergebnis: alle Fußmuskeln sind trainiert. Und das automatisch bei jedem Schritt.
Hilfreich ist die Verwendung einer Bewegungseinlage. Das ist ein mit Flüssigkeit gefülltes Fußbett wie z.B. das ergo pump FOOTBED. Ich hab mir ein solches bei doc morris bestellt und tolle Erfolge damit erzielt. Es animiert sozusagen meine Fußmuskeln zum Training.
die gute nachricht: plattfüße lassen sich verbessern, weil es vereinfacht gesagt, ein problem der muskulatur und nicht der knochen ist. muskeln lassen sich trainieren.
1. lerne beim fuß-therapeuten, bei einem spiraldynamik-therapeuten oder in einem feldenkrais-seminar deine füße und ihre funktion kennen. dabei lernst du auch, was eigentlich die richtige fußstellung wäre.
2. keinesfalls ausschließlich passiv stützende einlagen tragen (die meisten von der kasse bezahlten einlagen sind passiv stützend), auch wenn die den schmerz wegnehmen. damit machst du die muskeln noch fauler = schlaffer.
3. trage so oft es geht ein bewegungs-fußbett wie z.b. das ergo pump footbed. habe das bei doc morris um unter euro 40 entdeckt. das hat mir wirklich geholfen.
4. tu deinen füßen keine weit ausgeschnittenen schuhe wie z.b. ballerinas an. kauf dir lieber hübsche sneakers, bei denen du das serienfußbett durch die bewegungs - fußbett - einlage ersetzt.
weil: der plattfuß selbst ist schon unangenehm, die daraus resultierenden folgen können das leben vermiesen.
viel erfolg und fuß-gesunde grüße clickaustria
Barfußlaufen ist gesund, aber NICHT auf Strassen und auch NICHT in der Wohnung... Warum? Das Barfußlaufen soll die Fußmuskulatur stärken und die Venenpumpe in Schwung halten. Durch die Unebenheit von Naturböden (Sand, Wald, Wiesenweg) tritt der Fuß bei jedem Schritt anders auf. Dadurch werden ALLE Muskeln zur Arbeit herausgefordert. Sie sind kräftig und dynamisch.
Auf ebenen Böden werden einzelne Muskelgruppen - grob gesagt - übertrainiert, während ander kaum noch zur Bewegung kommen und schlaff werden. Das führt zu diesen massiven Fußproblemen der heutigen Zeit.
Passiv stützende Einlagen sind dann eine Krücke für die fehlende Muskelkraft, doch das Problem sollte an der Wurzel gepackt werden: an der partiellen Bewegungsarmut des Fußes.
Aus eigener Erfahrung kann ich da ein Bewegungs-Fußbett empfehlen, das einfach in den Schuh eingelegt wird und die Bewegung wie auf einem Naturboden ermöglicht. Ein solches ist z.b. das ergo pump footbed. Das habe ich bei DocMorris zu einem günstigen Preis gefunden.
Alles Gute beim Laufen .... clickaustria
hallo, damit das seriös beantwortet werden kann, müßten wir das alter deiner nichte wissen. prinzipiell hat die Kinderärztin einen guten Rat gegegeben. Das Problem ist nur, dass Barfußlaufen auf ebenen, harten Böden nichts nutzt oder fallweise sogar kontraproduktiv sein kann. Barfußlaufen auf Sand oder Wiese ist fantastisch. Auch alles, was sonst zu Fußbewußtsein führt. Nur dann kann ein schönes Gangbild entwickelt werden und das ist das Um und Auf im Kampf gegen Fuß-Fehlstellungen! Besonders wichtig: auch die anderen Familienmitglieder sollen sich um ihr Gangbild bemühen. Kinder ahmen die Bezugspersonen nach. Wenn sich diese nicht um eine schöne, elastische Fußbewegung kümmern, lernt das Kind das nicht anders. Leider wissen viele gar nicht mehr, was eine solche Fußbewegung ist. Ich selbst habe da sehr gute Erfahrungen mit dem ergo pump footbed gemacht, das ich bei DocMorris bestellt habe. Das habe ich in meinen sneakers und jetzt weiß ich, wie sich gesunde Fußbewegung wirklich anfühlt. Es ist ein Gangerlebnis, das ich nicht mehr missen möchte.
leider schreibst du nicht, wie alt das kind ist. prinzipiell kann mit der richtigen Fußbewegung am meisten ausgerichtet werden. barfußlaufen ist gut, aber auf ebenem Boden bringt es nicht viel, wenn nicht gleichzeitig darauf geachtet wird, dass auch die Fußrolle richtig gemacht wird. Und noch etwas: oft sind es die Eltern, die sich selbst ein schlechtes Gangbild angewöhnt haben. Die Kinder machen es dann einfach nach.
Solltest du selbst deine Füße in Schwung bringen wollen, um ein gutes Vorbild zu sein, dann gibt es zwei Empfehlungen: erstens - besorge Dir eine Feldenkrais-CD zum Thema Fuß und trage ein Bewegungsfußbett in deinen Schuhen, wie z.B. das ergo pump FOOTBED. Das gibt es bei DocMorris zu bestellen und kostet kein Hauseck. Aber es ist eine tolle Hilfe.
der hallux ist nicht vererblich, wohl aber die Veranlagung dazu. Ausgebildet wird er in der Regel erst, wenn falsches Schuhwerk (vor allem zu kurzes!) getragen wird und die Fußbewegung nicht richtig gesetzt wird. Da ist ein Bewegungs-Fußbet eine gute Hilfe, umd das Gangbild in den Griff zu bekommen. Ein solches wäre z.B. das ergo pump FOOTBED, das ich bei DocMorris bestellt habe. Abgesehen davon, dass es schnell den Schmerz mildert, weil es weich ist, hilft es bei der gesunden Bewegung. Dadurch bekommt der Fuß eine ganz andere Dynamik. Und die ist beim Hallux das um und auf.
Hallo,
darf ich bitte zusammenfassen:
1. abgesenktes Fußgewölbe hat nichts mit den Knochen zu tun, sondern mit der Muskulatur. Wie werden Muskel stärker? Durch Bewegung! Auch im Alter, nicht nur mit 30, es dauert nur länger, die Muskeln wieder Kraft haben.
2. eine orthopädische Einlage ist eine passive Stütze. Bei starker Belastung durchaus angebracht. Zur Ergänzung dazu UNBEDINGT Fußgymnastik machen. Aber nicht nur 1/4 Stünderl täglich, sondern 2 Stunden. Weniger reicht nicht.
3. wenn die Energie/Zeit für diese Gymnastik nicht da ist, dann kannst Du auch eine Bewegungs-Fußbett-Einlage verwenden, wie z.b. das ergo pump footbed. Habe es kürzlich bei DocMorris entdeckt.
4. meine Freundin hat eine gute Lösung gefunden: während der Hausarbeit trägt sie die orthopädische Masseinlage, in den Schuhen, die sie trägt wenn sie einkaufen geht, spazieren geht....hat sie das Bewegungsfußbett.
Viel Erfolg und fuß-gesunde grüße clickaustria