Fahrrad fahren aber am besten nur auf einen Heimtrainer, denn wenn Du umkippst oder einen Unfall hast wird es schmerzhaft. Also am besten auf einen fest stehenden Fahrradtrainer im Haus und nur wenn es der Arzt erlaubt und es Dir nicht weh tut.
Wandern wäre noch zu nennen, evtl. Tischtennis, Reiten und Putzen soll ja auch Kalorien verbrauchen, bei mir wirkt es aber nur negativ, da frustrierend.
Sich zu Anfang nicht zu lange Laufeinheiten vornehmen, öfter´s mal dazwischen wieder gehen. Dann wieder Laufen. Damit abwechseln. Nur langsam steigern, bis sich der Körper an´s Laufen gewöhnt hat. Vorallem tief einatmen und die Luft kurz innen behalten. Hatte ich am Anfang auch und jetzt gar nicht mehr. Und Geduld.
Man hat durch Sport einen tieferen und intensiveren Schlaf, du solltest Dein Schlafpensum auf 6- 7 Stunden erhöhen. Dein Körper muss sich wahrscheinlich erst an Sport gewöhnen. Gib ihn ein wenig Zeit dazu.
Hallo, das habe ich auch immer wenn ich zuwenig trinke und es warm ist. Du solltest vorher schon mehr trinken, am besten auch während des Joggen und natürlich auch danach - immer wieder. Wenn es wärmer ist brauchst Du noch mehr. Fällt mir auch schwer, aber bei mir wirkt es Wunder. Hängt wahrscheinlich auch vom Alter und Essverhalten ab.
Nein besser nicht den Dein Körper braucht alle Kraft um die Erkältung auszukurieren. Wenn Du joggen gehst wird es nicht nur eine Erkältung evt. sondern gleich viel schlimmer eine Grippe mit Gliederschmerzen und allem. Hab das selbst schon mal erlebt, war nicht so schön.
Hallo, bitte keinen Sport machen, wenn man krank wird, denn der Körper braucht seine ganze Kraft für die Bekämpfung der Viren. Mir ist es vor drei Wochen passiert das ich nicht bemerkte, dass ich mir eine Sommergrippe zugezogen hatte, da ich ein sehr gutes Immunsystem habe. Bin Joggen gegangen und danach hat es mich schlimm erwischt, hatte tagelang (5) Kopfschmerzen, Fieber und grausame Gliederschmerzen. Jetzt war die Grippe natürlich im Verlauf viel schlimmer und ich mußte mehr als eine Woche fast nur liegen und mich erholen.
Kommt darauf an wie alt Du bist und wie schwer und was und wieviel Sport und natürlich wie oft. Am besten Du gehst mal zum Arzt und läßt es anschauen. Kann alles mögliche sein. Würde es wirklich mal abklären lassen.
Wo hattest Du denn den Bahnscheibenvorfall ? Ich hatte einen in der Halswirbel und da konnte ich eigentlich sofort so gut es ging mit Muskel- aufbau anfangen. Und jetzt ist es auch schon besser geworden. Zum Bahnscheibenvorfall weiter unten,den ich noch nicht hatte weiß ich nichts darüberzuberichten. Kommt bestimmt auch darauf an, weswegen man den bekommen hat. Ich hatte mal nen Hexenschuß, weil ich zuviel Ärger und Streß mit den Kindern hatte und den hab ich durch Joggen wegbekommen, weil ich mich da entspannen konnte und das Gewebe durchblutet wurde. Aber das wird wohl bei Dir nicht der Grund sein.
Setz mal einen Tag aus und geh erst Übermorgen Joggen. Ansonsten ist Muskelkater nichts Schlimmes.
Keine, aber daür schauen dass man sich tagsüber viel bewegt. Also öfter mal Treppen steigen, viel laufen, öfter mal aufstehen, und sich viel an der frischen Luft bewegen. Liegestützen und Joggen 1x die Woche.
Wirklich eine Zeitlang Pause machen und dann vielleicht erst mal vorsichtig es mit Nordic Walking probieren. Zwischendurch dann auch mal Beinmuskeltraining um die Muskeln zu trainieren machen. Die Muskeln zu stärken ist auch für´s Joggen wichtig, denn sie schützen das Knie.
Man sollte sich viel bewegen, mindestens 2000 Schritt am Tag. Besser sind noch mehr.
Geh zum Arzt mit den Knien ist nicht zum spaßen. Und unbedingt kühlen z.B. kalte Kompressen, Quark, abschwellende pflanzliche Cremes und gewöhne Deine Knie das nächste mal langsam an mehr Bewegung. Die Entzündung sollte schnell wegehen nicht das sie sich verschlimmert !