Warmes Wasser am Morgen auf nüchternen Magen unterstützt den Stoffwechsel. Allgemein kann man sagen, daß es sinnvoll ist genug Wasser über den Tag verteilt zu sich zu nehmen. Aber es sich so einfach zu machen, dann nimmt man ab, funktioniert nicht. Deshalb an zwei Schrauben drehen: Den Energieverbrauch erhöhen durch mehr Bewegung und die Energiezufuhr reduzieren durch kalorienarme Lebensmittel.
Wenn du so viel Sport treibst und die diversen Alternativen nichts gebracht haben, wirst du um eine Arthroskopie kaum herum kommen. Wie doktorhans schon sagte, die Gefahr einer Arthrose steigt durch falsche, weil unter Schmerzen fehlerhaften Belastung. Durch gezieltes Kraftaufbautraining unter therapeutischer Anleitung, bist du, je nach individuellem Trainingszustand nach einer OP recht schnell wieder fit.
Dies ist heuzutage leider nichts ungewöhnliches in diesem Alter. Wenn nicht durch starke Abnutzung, oder ein Trauma von außen (bspw. Verletzung beim Fußball o.ä.) so hat es oftmals genetische Voraussetzungen, warum ein Knorpelschaden vorliegt. Neben dem lockeren Radfahren solltest du auch spezifische Muskelaufbauübungen für die Beinmuskulatur absolvieren, um das Gelenk zu entlasten.
Du könntest höchtens noch die Brustmuskulatur trainieren, dadurch wird der Busen etwas gehoben, etwa durch Damenliegestütze (Liegestütze auf die Knie abgestützt) oder mit dem Theraband.
Wenn du abnehmen willst, muß die Kaloriengesamtbilanz stimmen. Der Sport sollte nicht zu spät am abend stattfinden, damit du nicht zu spät noch essen mußt. Ich gebe Baikalsee recht etwas eiweißreiches zu dir zu nehmen. Geeignet sind Eiweißshakes, etwa Molkedrinks, da sie neben dem Eiweiß auch die notwendigen Vitamine und Mineralstoffe enthalten.
Die individuelle Situation entscheidet, ob eine tägliche Rasur notwendig ist. Habe ich eine sehr empfindliche Haut, oder starke Neurodermitis, wäre zu überlegen, ob nicht alle 2-3 Tage rasieren ausreicht. Ebenso ist die Bartwuchsdichte ein Kriterium. Habe ich einen dichten gleichmäßigen Bartwuchs, sieht auch ein 3 oder 5 Tage Bart, bzw. ein kurzer Vollbart gepflegt aus. Nachteil der täglichen Rasur ist sicherlich der Zeitaufwand.
Die Frage ist, was willst du mit dieser Maßnahme erreichen? Du wirst nur bedingt deine Kondition steigern und auch nicht groß abnehmen und Fett verbrennen. Beim gesunden Menschen schadet dieses Verhalten nicht. Im Rahmen eines spezifischen Trainings kann es durchaus mal sinnvoll sein an sein Limit zu gehen, aber nicht ausschließlich.
Der ideale Trainingspuls ist individuell verschieden. Abhängig von Alter, Gesundheitszustand, Fitness. Deshalb sind Faustformeln immer nur bedingt geeignet. Wenn du wirklich ganz gezielt nach Puls trainieren möchtest, machst du am besten einen Herz-Kreislauf- Belastungstest (im Fitnesscenter oder in einem Gesundheitszentrum). Gerade zum trainieren der sog. Grundlagenausdauer ist der Puls eher niedrig. Viele Menschen belasten sich zu stark und wundern sich, warum sie keine Verbesserungen erreichen, nach dem Motto viel hilft viel. Erst im trainierteren Zustand sind auch intensivere Trainingseinheiten sinnvoll.
Wenn du in den Bergen wandern willst, wanderst du eh von Hütte zu Hütte. In der entsprechenden Führerliteratur wird auch nur die Zeit angegeben und die Höhenmeter, da die Kilometer nebensächlich sind. Bleibe mit den Tagesetappen unterhalb dem Pensum was sie bei einer Einzeltour schafft,da ihr ja mehrere Tage wandern wollt.
Mehr wirst du bei einer starken Prellung nicht tun können. Die betroffenen Muskeln benötigen bestimmt 5-7 Tage, um sich wieder zu erholen. Wann du wieder richtig laufen kannst ist auch abhängig von deiner Regenerationsfähigkeit. Versuche dich möglichst basisch zu ernähren und viel zu trinken, um die Heilung etwas zu beschleunigen.
steinlaus hat die Frage schon sehr gut beantwortet. Vielleicht noch eine kleine Anmerkung: Eine Diät, bei der nur die Kalorienanzahl drastisch reduziert wird, führt dazu, daß der Körper aus Mangel an Energiezufuhr beginnt die Muskulatur abzubauen, die eigentlich wertvolle Körpermasse, weniger Muskulatur bedeutet weniger Grundumsatz und verlangsamter Stoffwechsel, also Teufelskreislauf... Darum drehe an zwei Schrauben. Nahrung sinnvoll reduzieren, Verbrauch erhöhen, also am besten Muskelaufbautraining mit Erhöhung des Eiweißanteils an der Ernährung und Ausdauertraining zur Verbesserung des Fettstoffwechsels.
Damit du abnimmst, mußt du mehr Energie verbrauchen als du zuführst. Somit hast du verschiedene Stellschrauben. Erhöhe deinen Verbrauch durch Sport und Bewegung und vermindere deine Kalorienzufuhr. Auf jeden Fall ist es sinnvoll die Kohlenhydrate zu reduzieren. Ganz ohne ist aber dann schon wieder ungünstig, da du dich sonst wieder einseitig ernährst. Wenn du deinen Sportanteil erhöhst, wirst du mit der Zeit auch deinen Kohlenhydratanteil wieder aufstocken müssen, dies wird aber dann kompensiert über deinen höheren Verbrauch.
Dieser Wechsel zwischen: mal Herzrasen, mal Puls von 50, stimmt mich etwas mißtrauisch. Sportler können, wie Serienchiller schon sagte einen niedrigen Puls haben, dieser ist aber auf regelmäßiges Training über einen langen Zeitraum zurückzuführen, auch steigt dieser Pulswert bei Belastung an und die Sportler fühlen sich wohl dabei. Laß dich dringend untersuchen, auch mit großem Blutbild.
Dies ist natürlich auch abhängig davon, wie stark deine X-Beinstellung ausgeprägt ist und welche Belastung du deine Knien aussetzt. Eine Überprüfung des Knies gibt dir Gewissheit zu welchem Grad deine Knie schon abgenutzt sind und welche Möglichkeiten der Problemlösung es gibt.
Der Mensch ist ein lebendes System, welches immer wieder zumeist einseitig belastet wird. Unsere automatisierten Bewegungsabläufe in Beruf und Freizeit führen unweigerlich dazu den Körper unphysiologisch zu belasten. Erfolgen keine Ausgleichsübungen, sind Verspannungen und tiefgreifendere Probleme die Folge. Wie kann man dem Ganzen begegnen? Es gibt natürlich eine Vielzahl von Übungen, deren Aufzählung denRahmen sprengen würde. Mit Hilfe eines Therabandes kannst du eine Menge erreichen. Allerdings wäre es am besten, du läßt dich von einem erfahrenen Nutzer einweisen, damit du weißt, worauf du zu achten hast.
Du solltest mit Sport und höheren Belastungen auf jeden Fall warten bis du kein Fieber mehr hast und dich körperlich gestärkt fühlst. Nimmst du Medikamente, evtl. sogar Antibiotika, warte solange, bis du sie wieder abgesetzt hast.
Neben der Häufigkeit kommt es aber auch auf die Intensität und die Dauer an. Sport ist wie Medizin, es kommt auf die Dosis an. Dies ist bei jedem Menschen verschieden, je nach individueller Situation (Hat eine Person ein Leiden, oder ist völlig untrainiert wegen Zeitmangel, oder ist jemand Leistungssportler). Von daher läßt sich dies nicht so gut allgemein formulieren. Aber aus Sicht des Gesundheitssports sind 3-4 mal eine halbe Stunde Ausdauertraining und ein paar Kräftigungsübungen schon sinnvoll.
Für die Gesundheit ist beides wichtig. Um explizit der Osteoporose vorzubeugen, hat sich individuelles gezieltes Krafttraining bewährt. Der Zug der Sehnen an den Knochen führt dazu, daß sich dieser durch vermehrte Kalziumeinlagerung festigt.
Wenn du erst trinkst, sobald du Durst hast, ist es eigentlich schon zu spät. Das regelmäßige Trinken ist wichtig, vor, während und nach dem Sport. Ich stimme cheftrainer zu, die Menge ist individuell unterschiedlich, da Menschen ja auch unterschiedlich stark schwitzen.
Muskeltraining ist Bestandteil der Körperhygiene, so wie Waschen, Zähneputzen.. Bloß ist diesnicht jedem bewußt. Diejenigen, die Krafttraining praktizieren wollen es nach geraumer Zeit nicht mehr missen. Fazit: Es ist lebenswichtig!! Nun kommt das Aber; die Frage wo man es durchführt. Man kann zu Kieser stehen wie man will, es gibt ausgewiesene Fans (evistie und Co) und absolute Gegner. Es kommt immer darauf an, in welchem Zustand man sich befindet und was einem wichtig ist. Mit akuten Rückenbeschwerden (Bandscheibenvorfall,Ischialgie, Stenosen) oder Kreuzbandrissen, akuten Hüftarthrosen sowie Impigement in der Schulter würde ich Kieser meiden und mich erst mal physio- bzw. sporttherapeutisch aufbauen lassen. Wenn du so keine Probleme hast, das Muskeltraining nur eins von mehreren Aktivitäten ist und du zeitlich auch eher begrenzt bist, ist es eine gute Sache.Wenn du dazu noch einen Gutschein bekommen hast, ist dies die Gelegenheit die Sache anzupacken. Go for it.