Zahnarzt; und die Zähne nicht nur mit der Zahnbürste reinigen, sondern auch die Zahnzwischenräume mit Zahnseide säubern. Dein Zahnarzt wird vielleicht eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung empfehlen.

...zur Antwort

Vom Lesen her und nach nach meinem Gefühl halte ich das für völlig normal: Deine Tochter spielt vermutlich einfach!

...zur Antwort

Naja, jemand der zuviele Kalorien zu sich nimmt und zu wenig Sport treibt, könnte auf Dauer übergewichtig werden. Damit steigt auch das Risiko an Diabetes Typ II und/oder Bluthochdruck zu erkranken. Das wiederum kann die Adern schädigen, zu Arteriosklerose führen. Also steigt das Risiko etwa für eine vaskuläre Demenz.

...zur Antwort

Eine Möglichkeit könnte sein, dass Deine Augen schlechter durchblutet werden. Also es könnte ein Vorzeichen für einen Schlaganfall sein: deshalb zieh einen Arzt zu Rate!

...zur Antwort

Informiere den Hausarzt Deines Vaters, er wird ggf. eine Salbe oder ähnliches verschreiben und sich auch ein Bild machen. Liegt Dein Vater auf einer Antidekubitusmatratze? Das Pflegepersonal sollte mehrmals am Tage die Liegeposition Deines Vaters verändern, dafür gibt es auch spezielle Lagerungskissen. Es stimmt, es ist nicht einfach Druckgeschwüre bei Menschen zu verhindern, die ständig sitzen oder liegen müssen. Das verlangt eine sehr sorgfältige und gewissenhafte Pflege. Wenn der Arzt und Du den Eindruck habt, dass es an der Pflege in diesem Heim hapert, dann solltet Ihr Euch vielleicht nach einem anderen Heim umsehen.

...zur Antwort

Besser keine Sportarten, die mit Gefahren verbunden sind, wie z. B. Tauchen, Bergsteigen, Ski-Abfahrtslauf, Ski-Springen, Judo, Boxen. Schwimmen. Aber ich denke z. B. Ballsportarten sind möglich. Das hängt auch davon ab, wie hoch die Möglichkeit eines Anfalles im jeweiligen Fall ist.

...zur Antwort

In der "Schweizer Nährwertdatenbank" kannst Du lesen, in welchen Lebensmitteln viel Folsäure enthalten ist. Also, wenn es Dir nichts ausmacht täglich z. B. eine ausreichende Menge Weizenkeime zu essen (etwa im Müsli, in der Suppe), dann kannst Du auf Präparate verzichten. Weil die Versorgung mit Folsäure nicht einfach ist, die Leute in Europa sind überwiegend unterversorgt, ist dem Brot in den U.S.A. Folsäure als Auflage des Gesetzgebers zugesetzt. Aber damit der Körper die Folsäure auch ordnungsgemäss verarbeiten kann, braucht es eine ausreichende Zufuhr an Vitamin B12, Folsäure hilft zusammen mit Vitamin B6 und B12 den Homocysteinspiegel zu senken. Ein zu hoher Homocyteinspiegel ist ein Risikofaktor für Arteriosklerose. Außerdem ist Folsäure u. a. wichtig für die Funktion des Gehirns, ohne Vitamin B12 kann es aber zu Schäden kommen. Informationen über Homocystein: DACH Liga Homocystein.

...zur Antwort

Die vererbare Variante ist Schicksal. Vor etwas längerer Zeit gab es im Fernsehen einen Bericht über eine kranke Mutter, die an der genetisch bedingten Form von Alzheimer leidet, und deren Sohn und Ehemann. Je älter man wird, umso eher erkrankt man an AD. Bist Du weiblich? Ein Risikofaktor ist, wenn Frauen vor den Wechseljahren die Eierstöcke entfernt werden, also die Östrogenproduktion ganz oder nahezu zum Erliegen kommt. Östrogene schützen die Nervenzellen in verschiedener Hinsicht. Wenn man die Möglichkeit einer Arteriosklerose, eines Herzinfarktes oder Schlaganfalles verringert, verringert man auch die Wahrscheinlichkeit einer Binswanger-Demenz und so vielleicht auch die an Alzheimer zu erkranken. Ausdauersport regt die Bildung neuer Nervenzellen an, und geistige Betätigung vergrößert die Anzahl der Nervenzellverbindungen, dann hätte man im Falle eines Falles eine gewisse Reserve. Aber ich meine geistig regsame Leute erkranken zwar später, aber letztendlich verläuft die Krankheit später schneller!? Speziell vorbeugen kann man aber nicht.

...zur Antwort

Nein, man muss kein Fleisch essen, um gesund zu bleiben. Du willst Dich anscheinend in Zukunft nicht rein vegetarisch ernähren, dann gäbe es etwa in Bezug auf Eisen und Vitamin B12 manches zu bedenken. Was das Eiweiß anbelangt, das ist auch im Fisch enthalten. Aber zweimal am Tag Fisch? Ist das nicht etwas einseitig und eintönig? Kein rotes Fleisch zu essen, verringert die Wahrscheinlichkeit an Dickdarmkrebs zu erkranken.

...zur Antwort

Deine Tante könnte sich sehr viel leichter etwas brechen als Leute, die nicht an Osteoporose leiden. Wenn sie "Glück" hat, bricht sie sich "nur" ihr Handgelenk. Oberschenkelhalsbrüche aber führen bei alten Leuten mit deutlich erhöhter Wahrscheinlichkeit zum Tode oder wenigstens möglicherweise zur Immobilität. Die Tante sollte ihre Medikamente schon einnehmen, die Gefahren sind sehr ernst zu nehmen! Kleinste Bewegungen könnten zum Knochenbruch führen (besonders Wirbelkörper, Handgelenk, Oberschenkel).

...zur Antwort

http://www.kompendium.ch/MonographieTxt.aspx?lang=de&MonType=fi

Dieses Demetrin scheint nicht so ganz harmlos zu sein und dient wohl auch nicht der Gewichtsreduzierung. Dein Arzt meint vielleicht, Du hättest seelische Probleme. Ist er ein Facharzt, also ein Psychiater? Frage auch einen zweiten Arzt um Rat. Ich bin kein Fachmann und kenne Dich auch nicht persönlich, deshalb ist ein Rat schwierig. Auf jeden Fall ist Vorsicht geboten!

...zur Antwort

Wassereinlagerungen im Körper?

...zur Antwort

Aufhalten? Schön wäre es! Nein! Soweit ich weiß, hilft es den betroffenen Menschen aber sich eher wieder an scheinbar vergessene Dinge zu erinnern. Wenn sie ihnen bekannte Musik hören, verbindet ihr Gehirn dies vielleicht mit gespeicherten Erinnerungen, die mit dieser Musik im Zusammenhang stehen. Außerdem macht wohlklingende Musik fröhlich. Schaden kann es also wohl kaum. Wenn die Demenz allerdings schon zu weit fortgeschritten ist, wird die Musik nicht mehr so gehört, wie es ein Gesunder erleben würde. Dann meine ich klingt es für die Betroffenen wie unangenehmer Lärm.

...zur Antwort

Das Trinkverbot galt früher als unser Trinkwasser in Deutschland noch reichlich mit Keimen verunreinigt gewesen war. Bei der heutigen Wasserqualität aus dem öffentlichen Netz gilt das nicht mehr!

...zur Antwort

Nein, ich würde keinen Ausdauersport betreiben. Aufgrund der verbesserten Durchblutung des Körpers könnten Krankheitserreger über das Blut zum Herzen gelangen und eine Herzinnenhautentzündung auslösen!

...zur Antwort