Das ist eine interessante Frage. Hatte ein bisschen Zeit und hab gleich einmal im Internet geschaut ob ich Kinderkleidung finde die solche Prüfsiegel auf Ihren Produkten hat ;) . Bin eh der Typ der lieber im Internet einkauft, als mich in der Stadt ewig umzuschauen und am Ende doch nichts zu kaufen oder das falsche. Hab auch so einige Internetseiten durchgestöbert und bin irgendwie da hängen geblieben.

<a href="http://www.babyoutlet24.de/BORNINO-Hose-296249.html?group=722562" target="_blank">http://www.babyoutlet24.de/BORNINO-Hose-296249.html?group=722562</a> 

Da hab ich zum ersten mal (zumindestens Bewusst) ein Prüfsiegel wargenommen. Ich werde in Zukunft jetzt auch vermehrt auf die Siegel achten.

...zur Antwort

Natürlich vor dem Zähneputzen. So können auch die Speisereste die in den Zahnzwischenräumen waren entfernt werden. Sonst machst du deine Zähne sauber, benutzt dann die Zahnseide und die Essensreste verteilen sich wieder auf den Zähnen

...zur Antwort

Das man das W-Lan spüren kann hör ich heute zum ersten mal. Also ich hab W-Lan zuhause und ich hab noch nie irgendeine Veränderung gespürt, wenn es an oder aus ist. Vielleicht lehnt deine Mutter ja nur so "neumodische Technik" ab, weil du ja selber sagst sie kann nicht spüren wenn es aus ist. Hast du sie damit schon mal konfrontiert?

...zur Antwort

Ich denke da kann man eh nichts dagegen machen, weil fast jedes elektronische Gerät eine Strahlenquelle ist. Du wirst dein Kind nicht davor schützen können.

...zur Antwort
Sportliche Leistung im Fussball

Hallo, ich habe mich hier angemeldet, weil ich mich schon eine Ewigkeit folgende Frage stelle. Vorher einmal ein paar Informationen. Ich spiele im Moment in der Bezirksliga und bin 21 Jahre alt. Ich habe früher in der Jugend auch schon in der Westfalenliga gespielt. Ich spiele im defensiven Mittelfeld und sehe mich selber als Stratege. Meine Frage ist nun, wieso ich im Training mein volles Potenzial zeigen kann, aber im Spiel oft nicht meine Leistung abrufen kann. Damit meine ich zum einen der spielerische Anteil, aber auch zum anderen konditionell. Ich traue mir kaum etwas zu und fühle mich bereits nach 30 Minuten erschöpft und das, obwohl ich dreimal die Woche Fussballtraining habe(Mo,Mi,Fr) plus ein Spiel (So). Dazu absolviere ich ein Krafttrainingsprogramm (ohne Beine) (Di,Do). Ich bin Nichtraucher und spiele seitdem ich 3 Jahre alt bin Fussball. Ich halte nichts von Alkohol, Fast Food und ernähre mich deshalb meistens gesund. Man spricht ja oft vom Trainingsweltmeister, der zu Nervösität neigt. Ich spüre bewusst davon aber nichts. Also muss es ja unterbewusst stattfinden. Kann der Kopf auch meine Beine hemmen? Ich denke nicht, dass ich nicht genug Kondition habe, weil ich im Training immer lange sprinten kann ohne, dass ich mich erschöpft fühle. Das macht mich echt ratlos und tut meinem Selbstbewusstsein auch nicht gut! Haben andere Fussballer vielleicht ähnliche Probleme? Also meine möglichen Ansätze sind 1. Kondition 2. Kopfblockade 3. Ich sitze oft den ganzen Tag, weil ich Student bin und viel lerne -> Katabolismus/ Abbau der Muskulatur 4. Genetisches Problem MfG

...zum Beitrag

Machst du dir selber vielleicht Druck? Wenn du schon soweit gehst um hier dein Problem zur Diskussion freigibst (was echt nicht schlecht ist) hast du da wirklich schon länger mit zu kämpfen und es hört sich für mich so an als würdest du dir da schon einiges an Druck aufhalsen. Hattest du dieses Problem schon immer?

...zur Antwort

Es muss ja nicht unbedingt sein das dein Sohn sich Süßigkeiten von dem Geld kauft. Vielleicht kauft er sich ja doch etwas zu trinken. Aber in den Schulautomaten gibt es meistens so Getränke wie Cola, MezzoMix,... die machen in der Regel auch dick.

Geb deinem Sohn doch Essen und Getränke von zuhause mit. Dann braucht er auch kein Pauengeld.

...zur Antwort

Das muss jeder selber wissen wie man das handhaben möchte und ich denke auch nicht das es dafür die perfekte Studie geben mag.

Aber es ist schon von Vorteil wenn die Kinder nur einen geringen Altersabstand haben, da sie dann vieles gemeinsam machen könnten, weil die Interessen noch ziemlich die selben sind.

...zur Antwort

Tja, Kinder würden sich am liebsten nur von Süßigkeiten ernähren. Sie sind sich der Konsequenzen ja auch nicht bewusst.

Es sollten aber kleine Mengen bleiben mit unregelmäßigen Abständen. Also mal einen Schokoriegel oder ein paar Gummibärchen ist in Ordnung. Wenn sie auf einem Geburtstag sind essen sie freilich mehr, aber dann sollte es für eine längere Zeit halt keine Süßigkeiten geben.

...zur Antwort