Hallo Wasserhuhn, ein Arzt verhält sich unseriös, wenn er den Eindruck vermittelt, das die Untesruchung sehr wichtig ist und absolut in Anspruch genommen werden sollte. Eigentlich darf er damit nicht einmal werben. Wenn ich mich bei meinem Arzt auf diese Weise unter Druck gesetzt fühlen würde, dann käme ein Arztwechsel evtl. für mich in Frage. Es ist ein zusätzliches Angebot, aber keine unbedingt medizinisch notwendige Massnahme. Notwendiges wird von den Krankenkassen bezahlt. Hier noch ein paar Infos dazu:

http://kuerzer.de/AIe10EYwN

...zur Antwort

Bienenhonig: Nicht für Kleinkinder unter einem Jahr. Ein Tabu für die Säuglingsernährung: Süßen mit Honig. Auch wenn Tee, Milch oder Babybrei damit noch besser schmecken - für Kinder unter zwölf Monaten kann es gefährlich werden: Säuglingsbotulismus, eine sehr seltene, aber unter Umständen lebensbedrohliche Erkrankung.

In Deutschland wurden dem Robert Koch-Institut seit 1996 acht Fälle von Säuglingsbotulismus gemeldet, in einem Fall ist Honig als Ursache angegeben worden. In einem anderen Fall wurde Honig vermutet, ein Nachweis gelang jedoch nicht. Babyfertignahrung, Breie, Kekse etc. gesüßt mit Honig sind dagegen bedenkenlos. Die Produkte werden bei der Herstellung ausreichend hoch erhitzt, so dass die Bakterien abgetötet werden.

Bei dieser Sonderform des Botulismus infiziert sich der Säuglingsdarm mit dem Bakterium Clostridium botulinum. Die Sporen können im Darm auskeimen und ein muskellähmendes Gift produzieren. Die Darmflora ist bei einem Baby noch nicht so weit entwickelt, als dass sie krank machende Keime wie Clostridien in Schach halten könnte. Unerkannt und unbehandelt kann das Gift beim erkrankten Säugling Lähmungen der Atem- und Schluckmuskulatur bewirken und schlimmstenfalls zum Tode führen. Bei Kindern über einem Jahr und Erwachsenen ist Honig hingegen völlig unbedenklich, weil eine stabile Darmflora eine Auskeimung der Sporen verhindert.

Sporen des Bakteriums Clostridium botulinum können als natürliche Kontaminanten in Honig vorkommen – auch bei sorgfältigster Arbeit der Imker. Als Kontaminationsquelle kommen Pollen, der Verdauungstrakt der Honigbiene, Staub, Luft, Erde und Nektar oder ggf. Futterstoffe für Bienen in Betracht.

http://www.laves.niedersachsen.de/live/live.php?navigationid=20109&articleid=74002&_psmand=23

...zur Antwort

Hallo JaninaJopsin007, so ganz verstehe ich das nicht.

Die Belissima hat doch 21 Tabletten, das sind doch 3 Wochen Pilleneinnahme, oder? Du sagst, du hast sie 4 Wochen genommen?

Du nimmst die Pille 21 Tage, machst dann 7 Tage Pillenpause, und fängst danach mit einer neuen Packung an. In den 7 Tagen Pause bist du natürlich auch geschützt.

Vllt. klärst du mich noch mal auf, warum du 4 wochen (28 Tage) die Pille genommen hast, ich hab das nicht verstanden. lg

...zur Antwort

Hallo Puenktchen, eine Behandlung mit Wachstumshormon kann nur in ganz bestimmten Fällen durchgeführt werden. Wenn ein Mangel an Wachstumshormon festgestellt wurde, eine genetische Erkrankung vorliegt, die mit einem Kleinwuchs einhergeht (z. B. das Ullrich-Turner-Syndrom), oder das Kind im Mutterleib schon zu klein war. Es müssen also Kriterien vorliegen, die diese Behandlung rechtfertigen.

Deine Freundin ist für ihr Alter recht klein, und es sollte herausgefunden werden, was der Grund dafür ist. Eine Möglichkeit wäre, dass sie starkt entwicklungsverzögert ist. Wenn das der Fall ist, wäre ihr Skelettalter retadiert, d. h. es wäre "jünger" als 14 Jahre. Wenn ihr Skelettalter z. B. 2 Jahre retadiert wäre, dann entspräche sie körperlich einer 12jährigen. Das würde aber bedeuten, dass sie ihre Endgröße, die ihr genetisch von ihren Eltern mitgegeben wurde, noch erreicht. (Rechnung: Vatergröße + Muttergröße : 2, dann 6 cm abziehen.)

Ein Wachstumshormonmangel kann bei einem Kinderendorinologen diagnostiziert werden, ebenso, ob eine genetische Grunderkrankung vorliegt.Ich würde auch zu einer Abklärung raten, Deine Freundin sollte ihre Eltern darum bitten, wenn sie sich Sorgen um ihr Wachstum macht. Allerdings sollte da keine Zeit mehr verloren gehen, da sie schon 14 Jahre ist.Auch das schon angesprochene Röntgen der Handwurzelknochen kann Aufschluß darüber geben, wieviel Wachstumspotential bei Deiner Freundin noch besteht. Das kann man Anhand der Wachstumsfugen berechnen. lg

...zur Antwort

Hallo abc123, kann Dir aus der Erfahrung mit meiner Mutter berichten, die letztes Jahr mit 88 Jahren an beiden Augen operiert wurde. Sie hatte vorher bemerkt, dass sie wie durch eine "getrübte Fensterscheibe" schaut.

Die OP wurde ambulant gemacht und der eigentliche Eingriff ging recht schnell. Die Wartezeit vor der OP dauerte etwas länger, da die Augen in regelmäßigen Abständen mit Augentropfen vorbereitet wurden. Ich konnte sie schon 1/2 Stunde nach der OP abholen. Am gleichen Tag hatte sie noch einen Verband auf dem Auge, einen Tag danach wurde der vom Augenarzt entfernt,

Sie hatte hinterher keinerlei Schmerzen, nur das wochenlange Tropfen der Augen mit Augentropfen mehrmals am Tag war etwas umständlich. Das beste war, das sich die Sehkraft meiner Mutter enorm verbessert hat, sie konnte sogar wieder ohne Brille gut sehen, nur mit dem Lesen hat es nicht funktioniert. Daher bekam sie nach einigen Wochen eine neue Brille verschrieben.

Meine Mutter hatte hinterher ein vollig neues Sehempfinden, alles erschien ihr heller und klarer.

Ich kann zu dieser OP raten, da die Welt durch eine klare Linse besser ausschaut als durch eine getrübte. Alles Gute für Deine Oma! :)

...zur Antwort

Hallo moka1990, es ist schon länger Thema, ob der Normbereich für den TSH-Wert nicht immer noch zu hoch angesetzt ist.In unserer endokrinologischen Ambulanz streben wir Werte im mittleren Zielbereich an.

Ich an Deiner Stelle würde eine 2. Meinung von einem Facharzt einholen, zumal Du Symptome aufweist.

Ich habe einen Artikel gefunden, der das recht gut erklärt. (Dieser Artikel ist von 2005, der Normwert für TSH wurde inzwischen etwas nach unten korrigiert).

"In den Guidelines der National Academy of Clinical Biochemistry (NACB) wird festgestellt, dass mehr als 95% der gesunden, euthyreoten Personen TSH-Werte zwischen 0,4 und 2,5 mU/L aufweisen. Bei Patienten mit Werten über 2,5 mU/l liegt möglicherweise bereits eine beginnende Hypothyreose vor, insbesondere bei gleichzeitigem Nachweis von TPO-Antikörpern. Auch eine neuere follow-up Studie der Whickham-Kohorte zeigte, dass Personen mit TSH-Werten > 2 mU/l ein höheres Risiko haben, eine Hypothyreose zu entwickeln, vor allem bei positivem TPOAntikörpernachweis. Es ist anzunehmen, dass die entsprechenden Fachgesellschaften die Empfehlungen bzgl. des TSH-Referenzbereichs demnächst ändern werden.

http://www.labor-bo.de/fileadmin/BO_PDF/Aktuelles/Diagn._Info_05-05_TSH.pdf

...zur Antwort

Diesen kleinen "Halbkreis'" nennt man: "Die Lunula - der weiße Halbmond!Die weiße, oder perlweiße halbförmige Stelle an jüngsten Rand des Nagels nennt man in der Medizin auch „Lunula“. Die drei Schichten der Nagelplatte sind an der dieser Stelle noch nicht fest miteinander verwachsen wodurch das einfallende Licht anders reflektiert wird. Dadurch das die Nagelplatten noch nicht miteinander verwachsen sind erhält die Lunula also auch Ihre Farbe. Zusammen mit der Nagelwurzel bildet Sie als einzig noch lebender Teil des Naturnagels die Nagelmatrix." http://www.mynagelstudio.de/date/nagel-funktionen.html

Bei mir sieht man die Lunula auch recht stark, da ich die Nagelaut nach innen schiebe. Normalerweise wächst diese etwas darüber und deckt einen Teil ab. Wenn Du allerdings unsicher bist, könntest Du einen Hautarzt daraufschauen lassen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine krankhafte Ursache hat. lg

...zur Antwort

Hallo ambiente, die Nagelhaut sollte regelmäßig zurückgeschoben werden, am besten dann wen sie noch nicht so weit herausgewachsen ist. Wenn sie herauswächst, trocknet sie und ist sehr spröde.

Die Nagelhaut dient als Schutz für den Nagel und verhindert , dass Bakterien etc. in das Nagelbett eintreten können.Um so wichtiger ist, das sie gepflegt wird. Ich schicke Dir einen Link, wo Du Dich informieren kannst rund um die Nagelhaut.

Wichtig ist, dass Du diese hart gewordene und eingerissene Haut entfernst, am besten bei einer Fachfrau für Maniküre. Und dann solltest Du am Ball bleiben mit Pflegen und Zurückschieben der Nagelhaut. Denn ich kann mir gut vorstellen, dass es recht schmerzhaft ist, so wie Du es schilderst. lg

http://www.news-und-trends.de/nagelhaut.php

...zur Antwort

Ja, das ist richtig. Bei Mädchen mit Übergewicht beginnt generell die Pubertätsentwicklung meist früher.

http://www.tellmed.ch/include_php/previewdoc.php?file_id=629

Frühe Pubertätsentwicklung bei adipösen Mädchen:

"Die Fettzelle besitzt die Eigenschaft, Steroidhormone zu metabolisieren und sogar zu aktivieren. Infolge der Fettgewebshypertrophie ist auch die Aromatase-Aktivität erhöht und bildet aus männlichen Hormonen (z.B. Testosteron) weibliche Hormone (z.B. Östradiol). Dies führt zur Brustdrüsenvergrösserung (..)."

...zur Antwort

Hallo Insomnia, ich trage auch eine Gleitsichtbrille, und hatte von Anfang an keine Probleme damit.

Mag' sein, dass Du Dich erst daran gewöhnen musst, aber das sollte nicht länger als ein paar Tage dauern.Wurden die Gläser denn auch an Deine Augen angepaßt?

Bei mir wurde jedesmal mit der Brille auf der Nase einiges ausgemessen (ich vermute Pupillenabstand zum oberen und unteren Rand der Brille,jedenfalls wurden sorgfältig einige Markierungen gemacht).

Wenn das nicht der Fall war, dann wurden die Gläser nicht individuell auf Deine Bedürfnisse angepaßt.

Das könnte vllt. auch ursächlich für Deinen Schwindel sein. lg

Hier ein Link über Gleitsichtgläser:

http://www.wdr.de/studio/bielefeld/serien/medizin/2009/07/2009_07_27.html

...zur Antwort

Hallo luna1984, ich nehme an, Du hast Dich verschrieben? Wenn Du alle 2 Wochen für 2 Wochen Deine Periode hattest, dann hättest Du durchgängig geblutet?

Auf jeden Fall solltest Du schleunigst zum Gynäkologen gehen, um die Ursache Deiner übermäßigen Blutungen (Hypermenorrhoen) herauzufinden. Das kann verschiedene Gründe haben, aber eine ärztliche Abklärung ist dringend notwendig.

Du sast, dass Du nun wieder nach längerer Zeit mit der Pille begonnen hast? Hat Dein Gynäkologe sie Dir verschrieben? Hat er eine Untersuchung durchgeführt? Hast Du ihm vom völligen Ausbleiben Deiner Periode (Amenorrhoe) und Deinen danach sehr starken Blutungen berichtet?

Wie Du siehst, werfen sich bei mir einige Fragen auf. Ich kann Dir nur in Deinem Interesse dringend raten, so schnell als möglich zum Gynäkologen zu gehen!

Außerdem wäre ein Blutbild bzgl. eines Eisenmangels sinnvoll.

Am besten rufst Du heute noch an und läßt Dir einen Termin geben.

Alles Gute für Dich!

...zur Antwort

Hallo carina1992, ich schicke Dir einfach mal einen Link, wo das sehr gut beschrieben ist:

http://vaginismus-info.blogspot.com/2006/12/ist-meine-vagina-zu-eng.html

Wie Du hier lesen kannst, gibt es ein "zu eng" eigentlich nicht. Schließlich sind wir Frauen so "gebaut", dass ein Baby es durch diesen Weg nach draußen schafft.

Versuche es mit einem Vaginaltraining , einen entsprechenden Link füge ich als Kommentar bei.

Also verzage nicht, wenn es am Anfang nicht gleich funktoniert. Sprich' auch mal mit Deinem Gynäkologen darüber, er kann Dich sicher beruhigen, was Deine "Anatomie" betrifft.

Laßt' Euch Zeit, und setze Dich nicht unter Druck. LG

...zur Antwort

Frauen leiden häufiger an Krampfadern als Männer.

Die Gründe hierfür liegen nahe. Durch Hormonveränderungen, wie z.B. während der Schwangerschaft, erschlaffen die Gefäßwände. Sie verlieren an Spannung. Durch die stärkere Durchblutung des Körpers während der Schwangerschaft erhöht sich der Gefäßdruck. Außerdem drückt die große Gebärmutter auf die Beckengefäße , wodurch das Blut schwieriger aus den Beinen in Richtung Herz fließen kann.

Die Konsequenz: es entstehen mehr oder weniger Stauungen in den Beinen. Die Gefäßwände sind bereits erschlafft, die Gefäße können mehr Blut fassen und sich weiter ausdehnen.

Darum sieht man oft nach der Schwangerschaft Frauen mit zunehmenden Krampfadern.

http://www.gesundheitcom.de/gesundheit/krankheiten/krampfadern/index.html

...zur Antwort

Urlaubsvertretung:

Hat ein Patient innerhalb eines Quartals bereits seinen Hauszahnarzt aufgesucht und nimmt danach noch dessen Urlaubsvertretung in Anspuch, so ist die Praxisgebühr nicht ein zweites Mal fällig. Dies gilt allerdings nur für die vom Hauszahnarzt benannte Vertretungspraxis.

Sucht sich der Patient selbst eine andere Praxis, hat er dort die Gebühr nochmals zuentrichten.

http://www.zahnarzt-harheim.de/ausnahmen.html

...zur Antwort

allo markus41, Männer sind selten davon betroffen als wir Frauen, und eigentlich finde ich persönlich das ganz schön ungerecht :(((

Es liegt daran, das Frauen vermehrt Fettzellen haben und die Beschaffenheit des tieferen Hautgewebes anders "sortiert" ist.

Hier wird das ganz schön erklärt:

"Dass die Cellulite gemeinerweise fast ausschließlich Frauen betrifft, liegt am speziellen Aufbau ihrer Haut und an deren Reaktion auf die weiblichen Hormone. Die Lederhaut der Frauen ist elastischer und viel weniger derb als jene der Männer. In ihrer Unterhaut finden sich vermehrt Fettzellen. Kollagenfasern, die dort für Reißfestigkeit sorgen, lagern sich bei der Frau parallel nebeneinander, während sie beim Mann netzartig ineinander verwoben sind. Dadurch können sich wachsende Fettzellen zwischen den Kollagenfasern hindurchzwängen und werden an der Oberfläche sichtbar. So entsteht die noppige Struktur an den betroffenen Flächen.

"http://www.netdoktor.de/Magazin/Cellulite-der-Kampf-um-glatte-3033.html

Wenn Männer Cellulite haben, dann ist ihr Bindegewege schwach und sie neigen zu Übergewicht. Ich habe allerdings noch nicht so viele Männer mit den fiesen kleinen Dellen gesehen. lg

...zur Antwort

Hallo Quendolin, das in den Wechseljahren die Lust nachläßt, hat sicher vielfältige Gründe.

Zum einen ist es die hormonelle Veränderung. Auch die Symptome, die damit einhergehen, können lustlos machen. Man fühlt sich nicht mehr so attraktiv, schwitzt häufig, was die Lust auf Körpernähe hemmt.

Da sich die Östrogene vermindern, verändert sich auch die Scheidenschleimhaut, sie wird trockener. Das kann zu Schmerzen beim Verkehr führen.

Der Abfall des Testosteron führt auch bei der Frau zu einer verminderten Libido.

Es ist sicher eine Mischung aus hormonellen und psychischen Gründen, die zur Lustlosigkeit führen.

...zur Antwort