Solche oder ähnliche Probleme haben glaube ich sehr viele Menschen im Winter. Vor allem in den skandinavischen Ländern haben die Menschen in dem langen Winter mit gewissen Mangelerscheinungen und Stimmungstiefs zu kämpfen, weshalb es dort soweit ich weiß nicht selten ist, dass die Menschen eine Lichttherapie machen.
Das ist natürlich schwer zu beurteilen um was es sich genau handelt. Sicherheit wird dir hier sicherlich nur ein Arzt geben können. Bei den Symptomen muss es jetzt nicht unbedingt eine Rachenentzündung sein. Gegen die Halsschmerzen kannst du es ja erstmal mit Hausmitteln probieren und schauen wie sich die Schmerzen entwickeln. Hausmittel bei Halsschmerzen, die dir helfen könnten wären zum Beispiel warme Halswickeln oder Gurgeln mit einer Salzlösung sowie Dampfinhalationen. Vielleicht schaust du auch mal hier https://www.gelorevoice.de/halsschmerzen/rachenentzuendung da kannst du auch nochmal abchecken, ob deine Symptome wirklich der einer Rachenentzündung entsprechen. Ob es jetzt "nur" eine Erkältung oder eine Rachenentzündung ist, wird dir hier sicherlich niemand abschließen beantworten. Bei Halsschmerzen ist oft der Griff zu Hausmitteln - wie den eben genannten - ausreichend. Wenn die Schmerzen länger anhalten oder schlimmer werden, dann wäre wahrscheinlich doch der Gang zum Arzt zu empfehlen.
Gute Besserung
Wie viele verschiedene Bakterien gibt es?
Was ist der Unterschied zwischen Bakterien und Viren?
Was ist das gefährlichste Bakterium?
Ich denke mit diesen Beschwerden nach einer OP ist es wohl das beste, wenn du zu deinem Arzt gehst.
Was hier schon geschrieben wurde, dass du ja auch mütterlicherseits Gene mitbekommen hast, ist ein guter Punkt, den du bedenken solltest. Ich würde jedoch sagen, dass es dafür kein Gesetz bzw. festes Alter gibt bis zu dem sich der Bart gebildet hat oder nicht.
Ich kenne durchaus auch Männer bei denen der Bartwuchs mit Ende 20 oder Anfang 30 noch stärker wurde.
Wie alt bist du denn, wenn man fragen darf?
Ein "Wolf" entsteht oft durch falsche bzw zu lockere Kleidung. Du könntest also zB atmungsaktive, enge Funktionskleidung anziehen, damit die Oberschenkel nicht so aneinander reiben.
Du könntest die Innenseiten der Oberschenkel auch mit Vaseline oder Babypuder einreiben.
Was machst du denn beruflich? Kann es womöglich sein, dass du Angst vor den Aufgaben des Tages in Schule, Uni oder Job hast?
Anerkennung kannst du dir doch auch in deinem privaten Umfeld oder im Studium holen. Und wieso denkst du, dass du deine Zukunft verloren hast. Du bereitest dich mit deinem Studium doch eben genau auf die Zukunft vor.
Und wenn du es schon einmal geschafft hast 30kg abzunehmen, wieso solltest du es nicht noch einmal schaffen so viel Gewicht abzunehmen??
Ich finde auch, dass es wohl das beste ist sich in deinem Fall noch eine zweite Meinung einzuholen.