Hallo Christoph, nein, eine Ursache habe ich nicht gefunden. Ich habe die Beschwerden auch nicht mehr. Ich glaube, es hat auch damals nicht sehr lange angehalten und war irgendwann von alleine weg. Ich vermute aber immer noch, dass es durch eine Verspannung, irgendwo im Kopfbereich, ausgelöst worden ist.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Ich habe vergessen dazu zu schreiben, dass ich auch heute für mich mit der Probenentnahme anfangen möchte, weil ich heute Blut und etwas Schleim im Stuhl hatte. Da gilt die selbe Frage. Meine Eltern zB haben das damals bei Raumthemperatur gelagert, über mehrere Tage, aber im Internet lese ich fast überall, dass es in den Kühlschrank gehört.

...zur Antwort
Pansinusitis / Nebenhöhlenentzündung - nach Antibiotikum immer noch gelbes Sekret?

Liebe Leute,

ich bin seit 3 Wochen erkältet. Es ist jetzt schon am Abheilen, aber ganz weg noch nicht.

Angefangen hat es klassisch mit Halsschmerzen, die waren nach 3 Tagen und ohne Schulmedizin weg (brav homöopathisch und pflanzlich).

Dann kam gleichzeitig Husten und Schnupfen. Nach knapp einer Woche war ich nochmals beim Hausarzt und ich habe ein Röntgenbild machen lassen. Diagnose: Pansinusitis mit Sekretspiegel in der rechten Kieferhöhle. Das Schnupfensekret war gelb und ich hatte schleimigen Husten. Der Hausarzt hat Antibiotikum verschrieben - Amoxicillin (Amoxistad 1000 mg). Das sollte ich 7 Tage lang nehmen, 2x täglich.

Nach den 7 Tagen hatte ich etwas mehr als 24 Stunden Pause, leider, weil kein Arzt da war - der Vertretungsarzt hat mir nochmals eine Überweisung für ein Kontrollröntgen gegeben - den Befund hab ich leider erst aufgrund Wochenende ein paar Tage später bekommen. Aber vorsorglich hab ich Amoxistad nochmals für 5 Tage verschrieben bekommen. Diagnose laut Kontrollröntgenbefund: Deutliche Affektion der Kieferhöhlen bds. (links mehr als rechts). Geringe Nasenseptumdeviation. Dazu muss ich aber sagen, dass das 2. Röntgenbild einen anderen Winkel hat als das 1. - dass man das so gar nicht gut vergleichen kann, die beiden Bilder, weil man es nicht gut sehen kann. Das Schnupfensekret ist jetzt hauptsächlich wieder klar, aber trotzdem sind immer noch vereinzelt gelbe Stellen dabei.

Ich war am Mittwoch beim HNO-Arzt - der hat auch mit dem Endoskop in die Nase und Nasenhöhlen geschaut - da hat er keinen Eiter entdeckt. Aber kann deswegen nicht die Stirnhöhle noch vereitert sein? Antibiotikum nehme ich jetzt keines mehr. Ich bekomme auch gut Luft durch die Nase, ich schmecke wieder alles und die verschlagenen Ohren sind auch wieder in Ordnung. Einzig ist noch etwas Schleim in der Nase und halt in den Nebenhöhlen lt. HNO-Arzt, was sich bei mir noch als minimalen Schnupfen zeigt.

Meine eigentliche Frage ist aber: Wie kann es sein, dass das Sekret immer noch gelb ist, wenn der HNO-Arzt kein Eiter in der Nasenhöhle mit Endoskop gesehen hat? Kann Eiter in der Stirnhöhle sein, das der HNO so nicht sehen kann? Ist es richtig, dass ich jetzt kein Antibiotikum mehr nehmen soll?

Aktuell nehme ich: aeromuc 600 mg (Acetylcystein) 1x täglich Tavipec Kapseln (2 Stück - immer wenn ich dran denke - sollte es 3x täglich nehmen - aber ich vergesse leider immer) Vom HNO verschrieben: Emser Nasenspray, Nasensalbe und Rachenspray

Weiß jemand Rat?

Danke vorab!

...zum Beitrag

Verschleimt bin ich immer noch ein bisschen, aber: Das Sekret beim Naseputzen ist immer noch teilweise gelb. Antibiotikum nehm ich jetzt schon eine Woche lang nicht mehr. Das restliche Sekret ist klar, aber es sind fast täglich einzelne gelbe Stellen dabei, ich bin vorhin erst aufgestanden, und beim ersten Naseputzen war viel mehr gelb. Ist das immer noch in Ordnung? Kann es sogar sein, dass es normal ist, dass sich in der Früh mehr gelbes absondert, weil sich über Nacht mehr angesammelt hat?

...zur Antwort
Glaukom (Grüner Star) & Kaffee - Habe zu starken Kaffee getrunken!

Hallo liebe Leute!

Ich habe heute - vor etwa 3-4 Stunden - einen viel zu starken Kaffee getrunken. Ca. 1 1/2 Stunden danach hatte ich ganz plötzlich Herzrasen, Schwindelgefühl, innere Unruhe, zittrige Beine und Arme.

Hab gleich was gegessen und getrunken, und ich merke, die Entwässerung setzt ein, sprich, ich renne dauernd auf's WC ;-)

Warum mir das Sorgen macht:

Im Juli wurde beim Augenarzt der Verdacht auf ein Glaukom (Grüner Star) festgestellt, weil bei der Gesichtsfeldmessung Ausfälle festgestellt wurden. Es wurde dann auch eine GDX-Untersuchung gemacht (Nervenfaseranalyse) - man kann ein Glaukom nicht ausschließen, es aber auch nicht eindeutig feststellen. Seit ca. Anfang August behandle ich nun vorsorglich gegen ein Glaukom - tropfe 2x täglich mit Azopt Augentropfen beide Augen ein.

Habe es verabsäumt, den Arzt zu fragen, wie das mit Koffein ausschaut. Vorhin habe ich gegoogelt, da heißt es, Kaffee sollte eher gemieden werden, zumindest übermäßiger Kaffeegenuss. Nun war der Kaffee leider so stark, dass es mich fast aus den Latschen geschmissen hätte. Hab jetzt in den letzten 2 Stunden mit unserem Blutdruckmessgerät mehrmals gemessen (keine Ahnung, wie genau das misst) und rausgekommen ist:

102 - 72 - Puls 77 108 - 75 - Puls 77 111 - 79 - Puls 73 107 - 77 - Puls 75 114 - 80 - Puls 74

Wie schaut das jetzt im Zusammenhang mit dem Glaukom aus (wenn es denn tatsächlich eines sein sollte) - Schmerzen in den Augen habe ich nicht. Aber die hat man ja nicht unbedingt bei Anstieg des Augen(innen)druckes. Die nächste routinemässige Augendruckkontrolle hab ich erst in 5 Wochen, die letzte war vor etwa 3.

Vielleicht weiß hier jemand Rat, der sich damit auskennt.

Danke vorab und schönen Abend! Liebe Grüße

...zum Beitrag

Vielen Dank für deine Antwort!

Ich bin jetzt 27.

Ok das klingt logisch. Dann verstehe ich nur nicht, warum ich vorhin bei Google überall gelesen habe, Kaffe ist schlecht. Werde das das nächste Mal auf jeden Fall nochmals mit meinem Augenarzt besprechen.

...zur Antwort

Danke, das hatte ich gestern aber schon gelesen. Nichts desto trotz hat Stiftung Warentest das kritisiert und als gesundheitsgefährdend eingestuft, noch dazu, da diese Stoffe schon ab 23 Grad freigesetzt werden. Da ging es aber um eine andere LG Serie.

Zu meinem Gerät konnte ich nichts finden, ich fürchte, der wurde von der Stiftung noch nicht mal getestet.

Von Phillips gibt es ein Gerät, das ohne dieses Flammschutmittel und ich glaub auch ohne PVC auskommt. Und LG hat eigentlich versichert, ab 2012 (statt 2010 oder so) ohne diese Flammschutzmittel zu produzieren.

Nun, wann wurde denn "mein" Gerät produziert? Der LG 32LN5406 ?

Man darf echt nicht zu viel lesen und sich informieren, da wird man ja ganz blöd, ich will meinen Fernseher ja genießen und nicht ständig "Angst" haben müssen. Noch dazu steht mein Meerschweinchengehege in unmittelbarer Nähe zum Fernseher, die würden das ja ihr Leben lang einatmen.

...zur Antwort

Danke für deine Antwort, Mahut!

Ich habe oben vergessen zu fragen, ob, weil mein Herz im Frühjahr (ich glaube das war im März) gesund war, auch ein Herzinfarkt auszuschließen ist? Kann man mit einem gesunden Herzen überhaupt einen Herzinfarkt bekommen? Würde man im Herzultraschall sehen, ob das Herz infarktgefährdet ist?

...zur Antwort

Ist jetzt leider zwar schon zu spät für eine Antwort, aber ich wollte fragen, wie es dir mittlerweile geht? Hast du die Nacht gut überstanden?

In so einem Fall würde ich immer zumindest in der Nacht-Apotheke anrufen, oder besser gleich beim Ärzte Notdienst, und mich da erkundigen.

...zur Antwort

Fühlt sich diese taube Stelle an wie ein Kribbeln, so als wäre da was "eingeschlafen"? So ist das nämlich immer bei mir. Ist auch in der Mitte der Wirbelsäule, aber auf der linken Seite.

Bei mir meinten die Ärzte, dass es Verspannungen sind.

...zur Antwort
Loch im Herz. Behandlung?

Hallo zusammen, 

Folgendes: 

Vor 13 Jahren wurde festgestellt, dass ich ein Loch im Herz habe, ich war damals 12 Jahre alt.

Mein damaliger Hausarzt (Internist) sagte damals, dass es sehr klein wäre und wahrscheinlich bald von selbst zu wachsen würde. 

5 Jahre später wurde nochmal ein Ultraschall von einem Kardiologen gemacht, welcher sagte, dass das Loch inzwischen nicht mehr da wäre.

 Letzte Woche war ich dann wegen Verdacht auf Diabetes bei einem Nephrologen, welcher dann noch gleich einen Ultraschall vom Herzen machte. 

Er sagte, dass das Herz sehr groß sei und dass das Loch eben doch noch da sei. 

Leider war er danach sehr kurz angebunden und sagte mir quasi zwischen Tür und Angel, Zitat: "nehmen sie noch weitere 20Kg ab und dann kommen sie wieder, damit wir das Loch zu machen"...

Rückfragen meinerseits waren leider nicht mehr möglich. 

Daher nun hier, vielleicht kennt sich ja jemand ein wenig aus:

 Ich wiege zur Zeit 100kg auf 178cm. Habe in den vergangenen 2 Jahren bereits 40Kg abgenommen. Möchte eigentlich mit dem abnehmen so langsam Schluss machen, da ich so zufrieden mit mir bin. 

Wenn der Arzt nun sagt man würde das Loch schließen wenn ich weitere 20 Kg abgenommen habe, kann man dann davon ausgehen, dass eine Operation nötig ist? Ich meine, mit höherem Gewicht ist doch die Belastung für das Herz viel größer, warum dann nicht jetzt operieren?

 Über ein paar Tipps und Meinungen würde ich mich freuen Liebe grüße

Anika

...zum Beitrag

Da würde ich ehrlich gesagt noch zu einem anderen Kardiologen gehen, und mir eine weitere Meinung einholen.

...zur Antwort

Im Bezug auf Hunde hab ich mit Schüssler Salzen keine Erfahrung, nur bei mir selbst. Und da ist es egal, ob man die mischt oder nicht. Es gibt ja auch den "Cocktail" bei dem man alle Salze (können jeweils über 100 Stück sein) zusammenmischt und mit heißem Wasser aufgießt.

Auch beim Lutschen ist das egal. Man sollte nur nicht mehr als 5 Stk. (egal welche "Sorte", auch gemischt) auf einmal nehmen, weil soviel nicht über die Mundschleimhaut aufgenommen werden kann.

Es heißt nur, man soll die Salze nicht direkt vor oder nach dem Essen nehmen. Also da 10 - 15 Minuten warten, eben, damit es über die Schleimhaut gut aufgenommen werden kann.

...zur Antwort

Wenn es nicht besser wird würde ich raten ziemlich bald zum HNO Arzt zu gehen. Könnte ein Hörsturz sein. Bei mir war es so. Folge: Tinnitus.

Am besten schnell abklären lassen. Muss nichts schlimmes sein. Aber wenn, kann man rechtzeitig mit der Behandlung beginnen.

Hörst du denn auch schlechter? Der Arzt wird im Zweifelsfall einen Hörtest und eine Ohrdruckmessung durchführen.

...zur Antwort

Noch erwähnen möchte ich, dass bei mir 2009 ein Nasenpolyp auf der linken Seite festgestellt worden ist, wurde 1 Jahr später mittels CT nochmals kontrolliert, ist kleiner geworden.

Ist es möglich, dass auf dem MRT Bild der Nasenpolyp mit dieser (wenn sie denn schon da ist) Zyste verwechselt wird, oder kann man das schon klar abgrenzen?

...zur Antwort