Eine Freundin von mir war mit ihren beiden Kinder zur Kur - allerdings schon gut 15 Jahre her. Damals war es so, dass die Kinder Vormittags mit anderen Kindern in ihrer Altersstufe von Betreuern beschäftigt wurden. Die Mütter hatten dann Zeit zum Basteln, für Sport und Ausflüge - einfach einmal die Kraftreserven auftanken.

Die Krankenkasse hat die Kosten voll übernommen und auch der Vater hatte die Möglichkeit zu Besuch zu kommen, aber eine Übernachtung in der Einrichtung war nicht möglich. Die Kur an sich hat damals 4 Wochen gedauert.

Aber wie gesagt, das ist beriets fast 15 Jahre her - sprech doch einfach einmal mit deinem Hausarzt über die Optionen und dann halte Rücksprache mit deiner Krankenkasse.

...zur Antwort

Geh zum Arzt und hol dir eine Zugsalbe :)

...zur Antwort

Am Besten bekommen kleine Kinder bis zu 3 Jahren keine Kuhmilch. Erst dann ist die Darmflora richtig eingestellt, aber auch ab dem 3. Lebensjahr erstmal mit Laktose freier Milch anfangen.

Milchpulver ist eine gute Alternative. Kuhmilchprodukte können schon früher Kindern verabreicht werden - einfach mal mit dem Kinderarzt darüber sprechen.

...zur Antwort

Kannst auch auf der Seite morbusbasedow.de genaueres lesen. Dort ist aich ein Forum, die helfen gerne, sowie Namen und Adressen von Ansprechpartnern.

...zur Antwort

Willst du schwanger werden oder verhüten?

...zur Antwort

Die Lymphknoten bleiben auch nach einer überstandenen Infektion länger geschwollen. Manche Knoten bleiben auch länger vergrößert. Das ist kein Grund zur Sorge. Man kann das irgendwann mal beim Arzt ansprechen.

...zur Antwort