in sachen baby find ich http://www.mybestbaby.de/ super. viele tipps und tricks und auch jede menge empfehlungen. praktisch für jedes thema was dabei.

...zur Antwort
Strandurlaub nach Blinddam OP

kaddybenki|vor 13 Min.

Hallo! Ich hatte vor 5 Wochen eine Blinddarm OP per Laparoskopie, also 3 Schnitt Methode. Soweit ist auch alles gut verlaufen. Kann nur noch keinen Sport machen (was tierisch nervt) und habe halt ab und zu noch Schmerzen wenns ein langer Tag war. Eine Narbe nässt allerdings noch ein wenig. Mein Arzt meinte aber, dass der Schnitt soweit zu ist, nur eben oberflächlich noch nicht ganz.

Jetzt ist es aber so, dass wir Ende nächster Woche nach Gran Canaria fliegen. Ich hab nun mehrere Fragen: 1. Darf ich überhaupt schwimmen im Salzwasser? Hatte vor meine Schnitte mit einem sterilen Wundpflaster das wasserfest ist abzukleben. Reicht das?

2. Wie sieht es mit der Sonnenbestrahlung aus? Habe mich in den letzten Wochen auch schon für ein paar Stunden in die Sonne gelegt. Narben hier auch mit Pflaster abgeklebt. War an sich kein Problem. Verhält es sich anders wenn man den ganzen Tag am Strand ist? Sonnencreme habe ich LSF 30 aufgetragen und für den Urlaub benutze ich LSF 50.

3. Eigentlich gehe ich vor dem Urlaub regelmäßig ins Solarium, da ich vom Typ her sehr hell bin und einfach ein wenig Bräune vorab haben möchte.So als Kalkleiste fühl ich mich sehr unwohl in nem Bikini. Kann ich hier auch mit Pflaster abkleben? (Ich bin mir schon bewusst, dass Solarum schädlich ist und man es übers Jahr nicht übertreiben soll)

Vielleicht hat jemand von Euch schon Erfahrungen in der Hinsicht gemacht und kann mir helfen.

Frage am Freitag auch nochmal meinen Arzt. Der mir schlussendlich natürlich das ok geben soll. Aber die Sachen schwirren mir gerade sehr im Kopf rum und es gibt doch sicher mehrere Leute die ähnliches erlebt haben.

...zum Beitrag

Operationen schränken die Flugreisetauglichkeit in vielen Fällen und für unterschiedliche Zeiträume ein. Nach unkomplizierten Heilungsveräufen sollten folgende Zeiträume bis zum Flug zumindest eingehalten werden. Operation am Bauchraum:

Heben und Tragen (z. B. Reisegepäck) vermeiden!

Bauchspiegelung:

5 - 10 Tage

Blinddarm:

10 Tage

Eingeweidebrüche:

10 Tage

Magen-Darm-Blutung:

3 Wochen

Magenoperation:

6 Wochen

Darmoperation:

6 Wochen

Gallenblasenoperation:

6 Wochen

Nierenoperation:

6 Wochen

Nierensteine:

10 Tage

Prostataoperation:

3 Wochen

Gebärmutteroperation:

6 Wochen

Operationen am Brustraum: Pneumothorax:

4 - 8 Wochen

Lungenflügelentfernung:

3 - 9 Monate

Diagnostische Eingriffe:

10 Tage

Bypass-Operationen:

14 Tage und länger

Operationen am Schädel: Gerhirnblutung:

vorerst kein Flug

Gehirntumor:

6 - 12 Monate

Innenohroperationen:

10 Tage und länger

Netzhautblutung (Auge):

4 Wochen

Glaskörperblutung (Auge):

4 Wochen

Operationen an den Venen: Krampfadern:

in den ersten 6 Wochen nur mit Kompressionsstrümpfen

Knochenbrüche:

Zirkulärer Gipsverband, Gipsschienen: bis zum Abklingen der Schwellung in der Regel 3 – 7 Tage

Für beruflich Reisende gelten in der Regel andere und zum Teil erheblich längere Zeiträume. Im Einzelfall muß der Arbeitsmediziner unter Berücksichtigung seiner Befunde, der vorgesehenen Reisedauer, der am Reiseziel gegebenen medizinisch möglichen Versorgung sowie der am Reiseziel herrschenden hygienischen Verhältnisse entscheiden.

...zur Antwort

Mit der Zahnbürste allein lassen sich harte Beläge auf den Zähnen nicht immer beseitigen. Dieser Zahnstein entsteht, wenn weiche, normalerweise gut entfernbare Beläge mit Mineralien aus dem Speichel mineralisieren. Besonders anfällig dafür sind die Außenseiten der oberen Mahlzähne und die Innenseiten der unteren Schneidezähne. Dort liegen nämlich die Ausführungsgänge großer Speicheldrüsen.

Zahnstein fördert durch seine raue Oberfläche die Anlagerung von Mikroorganismen und Bakterien, was zu einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) und einer Parodontitis werden kann. Zahnstein wird beim Zahnarzt mit speziellen Instrumenten mechanisch oder mit Hilfe von Ultraschall schmerzfrei entfernt. Zu Hause kann man sehr viel zur Entfernung weicher Beläge beitragen, indem man mindestens zweimal täglich gründlich die Zähne putzt und für die schwer zugänglichen Zahnzwischenräume Zahnseide benutzt. Wie man damit umgeht, können der Zahnarzt oder eine zahnmedizinische Assistentin erklären.

Das dauert nicht lange und warum man des bei dir 3 mal verteilt hat, kann ich dir nicht sagen. Bei mir hat das keine 10 Minuten gedauert. Wird in der Regel einmal pro Jahr gemacht.

...zur Antwort

In Schwimmbädern sollte ein längerer Aufenthalt im Wasser vermieden werden, da der hohe Chlorgehalt das Scheidenmilieu angreifen kann. Nach dem Schwimmen sollte man sich gut abtrocknen und sich schnell vom nassen Badeanzug befreien.

...zur Antwort

grund zur panik ist das wirklich nicht. das eine zecke krankheiten überträgt ist wirklich ein ausnahmefall hier in der gegend. aber selbst wenn der kopf noch drin wäre, ist das auch nicht schlimm. der wird nach einer zeit vom körper allein abgestossen und kommt raus. praktisch wie bei einem splitter. ich bastel die dinger fast täglich aus unseren hunden raus und da gehen die tiere auch nicht immer komplett raus. kein grund zur panik. aber wenn es rot wird, solltest du wirklich einen arzt aufsuchen.

...zur Antwort