Ingwer
Neben seiner antibakteriellen und aphrodisierenden Wirkung wird Ingwer vor allem wegen seiner durchblutungsfördernden Wirkung geschätzt. Ingwertee gilt in der chinesischen Küche als wärmend, da er den Stoffwechsel anheizt und auch bei der Entschlackung unterstützend wirkt.
Eisenkraut (Verbena)
Tee aus Eisenkraut (bzw. Verbena, das südamerikanische Pendant) schmeckt sehr aromatisch (erinnert Zitrone) und hat eine antibakterielle, schmerzstillende Wirkung. Es unterstützt die Atemwege und wird wegen seiner schweißtreibenden Wirkung oft gegen grippale Infekte eingesetzt.
Lindenblüten
Die Lindenblüten, die für Tees verwendet werden, stammen sowohl von der Sommer- als auch von der Winterlinde und haben einen sehr anregenden Duft. Der Tee wird besonders bei Erkrankungen mit Fieber verwendet, da er schweißtreibend ist. Lindenblüten aktivieren die Abwehrkräfte und erwärmen den Körper nachhaltig von innen.
Rosmarin
Rosmarin ist ein beliebtes Gewürz in der Küche, doch auch als Tee hat das Heilkraut neben tollem Geschmack einiges zu bieten: Rosmarin regt die Blutzirkulation und das Nervensystem an und wirkt dadurch sehr belebend. Die im Rosmarin enthaltenen ätherischen Öle verursachen den besonderen Geschmack und auch die wärmende Wirkung des Tees.
Johanniskraut
Johanniskraut wird oftmals als "Sonnenschein für die Seele" bezeichnet, denn der Tee wirkt besonders auf das Nervensystem stimulierend und damit stimmungsaufhellend. An grauen Tagen bringt Johanniskraut daher gute Stimmung und wirkt wärmend auf unsere Seele!
(Masala) Chai Tee
Eine Ausnahme in dieser Liste ist der mittlerweile in jedem Coffee-Shop erhältliche "Chai Tee". Das Wort "Chai" bezeichnet nämlich kein Heilkraut, sondern ist einfach das südasiatische Wort für Tee. Bei uns wird mit "(Masala) Chai" meist ein indischer Gewürztee bezeichnet. Darin sind je nach Sorte viele verschiedene wärmende Gewürze enthalten wie Schwarztee, Kardamom, Zimt, Pfeffer, Nelken und Ingwer. Gesüßt mit Milch und Honig schmeckt das Getränk nach flüssigem Lebkuchen und hält garantiert warm!
http://www.hamstern.de/de/tipps/0811-tee-kraeuter-waermend.asp
LG
Loisi80