Trockene, rissige und aufgesprungene Lippen lassen sich mit flüssiger Cold-cream rasch glattpflegen. Das gilt bei mir auch bei Lippenbläschen: http://www.openpr.de/news/683030/Lippenpflege-Mehrfacher-Wirkmechanismus-gegen-Herpes.html

...zur Antwort

Lippenstifte bzw. allgemein Hautpflege mit mehr als 10% Paraffin (Paraffinum, Cera microcristtallina, Vaseline) werden von der Stiftung oeko-test abgewertet. Größere Mengen an Paraffin gelten allgemein als austrocknend. Die WHO warnte vor zu viel Paraffin, da es sich einlagern könne und in Verdacht stehe Herzschwäche auszulösen.

...zur Antwort

Teebaumöl - bitte nicht - Die Gefahr der Irritation der Haut ist zu groß. Als eine der am Schnellsten wirkenden Hautpflegemittel gilt derzeit Melinda von EdS-Parfums. Damit lassen sich voll ausgebildete Bläschen meist innerhalb von drei Tagen glattpflegen - neue sich gerade bilden wollende Lippenbläschen verschwinden innerhalb von Stunden - sozusagen über Nacht. Das 'Geheimnis' dahinder ist Jahrhunderte altes Erfahrungswissen der Klöster. Dies wurde erst 2009 eindrucksvoll durch neuere Untersuchungen in Heidelberg bestätigt.

...zur Antwort

Der am besten untersuchte natürliche Wirkstoff gegen Herpes war 2009 der Auszug aus der Zitronenmelisse. Dieser gilt derzeit zugleich einer der besten natürlichen Wirkstoffe. Er blockiert zu über 97% das Andocken an neue Hautzellen. Das heißt die Neubildung (und Verbreitung) von Herpes-Viren wird nahezu ganz unterbunden. Alte Klosterrezepturen wiesen darauf schon seit Jahrhunderten hin. Nach diesem Prinzip funktioniert auch die seit 1993 angebotene Lippenpflege Melinda bzw. die seit 1997 von EdS angebotene Lippenpflege-Serie mit Herpes blocking System. Damit lassen sich Lippenbläschen innerhalb von 3 Tagen glattpflegen.

...zur Antwort

Sonnencreme beinhaltet neben Wasser, Oel mindestens einen Emulgator und Konservierung. Neben Emulgatoren gelten vor allem Konservierungsstoffe (und eine erhoehte UV-Strahlung) als Auslöser der gefuerchteten Irritation 'Mallorca-Akne'.

Sonnenoel beinhaltet Oel und möglichst einen mineralischen Sun-Blocker. Ich bevorzuge Ti(O)2 Titanoxid als Filtersubstanz. Es gibt auch Zinkoxide, doch diese sind weniger stabil. Es gibt Sonnenoel mit SF15 ohne Konservierung.

...zur Antwort

Riechstoffe / Aromen wie die sogenannten Erdbeer- oder Pfirsich-'Aldehyde' könnten bei zu hoher Anwendungskonzentration und zu häufiger Anwendung allenfalls Irritationen der Haut auslösen. Davon ist bei bestimmungsgemäßen Gebrauch nicht auszugehen.

Weit gefährlicher sind die extrem seltenen Allergien. Das Kondom schützt sogar vor einem Allergen: Es gibt eine oft nicht erkannte Reaktion auf körperfremdes Eiweiß d.h. eine Allergie auf den Samen des Mannes.

...zur Antwort

Körper-Lotionen, Feuchtigkeits-Cremes und auch Körper-Öle enthalten außer dem pflanzlichen Öl (oder dem Mineral-, Paraffin- oder Weiß-Öl) meist Emulgatoren und Konservierungsstoffe. Ein Anteil über 10% von Mineral-Öl und vor Allem die Emulgatoren und Konservierungsstoffe können die Haut irritieren. Die bekannteste Form dieser Haut-Irritation ist die gefürchtete Mallorca-Akne. Da Pflanzenöle (außer z.B. Erdnuss-Öl) nahezu keine Eiweißkörper enthalten sind Allergien sehr selten.

...zur Antwort

Die Zunahme der sogenannten 'Allergien' kommt hauptsächlich daher, dass auch die die von der Konzentration und Anwendungshäufigkeit abhängigen Irritationen (z.B. der Haut) irreführend als 'Allergie' bezeichnet werden

Echte Allergien sind relativ selten. Allergene sind meist körperfremdes Eiweiß oder Stoffe, die (körpereigenes) Eiweiß denaturieren. Denaturioerende Stoffe sind z.B. Nickel, einige Insekten- und Schlangengifte. Echte Allergien zeigen sich durch z.T. lebensgefährliche überschießende Körperreaktionen.

...zur Antwort

Grundsätzlich kann Dein Körper etwa ab 10 Tagen nach dem Erstkontakt gegen Inhaltsstoffe allergisch reagieren. Dein Körper reagiert besonders auf Stoffe, mit denen der Körper bisher noch keinen Kontakt hatte. Beim wiederholten Kontakt - oder wenn bereits eine (Kreuz-) Allergie gegen diesen Stoff vorhanden ist - kann es dann ab einem Schwellenwert zu einer überschießenden Körperreaktion = allergische Reaktion kommen.

Körper von Kinder die früh mit allem Möglichen Kontakt hatten tolerieren meist mehr. Zu viel Hygiene in der Kindheit wird von vielen als Mitursache der zunehmenden echten Allergien genannt.

Die von der Anwendungskonzentration und Anwendungshäufigkeit abhängigen Irritationen z.B. der Haut werden oftmals irreführend auch als Allergie bezeichnet. Sogenannte Allergien gegen Cremes und Parfums sind meist von der Anwendungskonzentration und Anwendungshäufigkeit abhängigen Irritationen!

...zur Antwort

Zahnfleischtaschen entstehen meist durch eine Herpes-Attacke. Etwa 75% (manche sagen auch 90%) haben den Herpes-Virus intus. Aber nicht alle Infizierten bekommen Lippenbläschen oder Aphten. Die Herpes-Viren verstecken sich in den Nervenzellen des Körpers und warten darauf, dass die Körperabwehr schwächelt (Stress, Hormonwechsel, erhöhte Sonneneinstrahlung,...) Dann bemerkt man meist ein Kribbeln und Brennen. Es bilden sich Lippenbläschen und Aphten. Eine der schnellsten Möglichkeiten die Herpes-Attacke abzukürzen bietet http://www.eds-parfums.de/lippenpflege.php Lippenbläschen und Zahnfleischtaschen werden rasch glatt.

...zur Antwort

Sofern keine Zöliakie, d.h. Gluten-Unverträglichkeit vorliegt (Folgen: Blähungen und Durchfall) dürfen Kleinkinder durchaus Vollkornbrot essen. Nur sollte man darauf achten, dass sich das Kind nicht an einem Stückchen verschluckt.

...zur Antwort

Wenn du z.B. EdS Melinda aufträgst, wenn es kribbelt, wird sich in den meisten Fällen kein Bläschen mehr bilden. Frische Lippenbläschen verschwinden mit EdS Melinda oft über Nacht. Bereits vorhandene voll ausgebildete Lippenbläschen bilden sich meist innerhalb von drei Tagen zurück.

Meine Erfahrung: Virostatica beschleunigen die Abheilung lediglich um 0,5 bzw. 0,7 Tage. Vergleiche hierzu auch: "Leider erweisen sich auch die schon länger erhältlichen Herpescremes nur als dürftig nützlich. Die am meisten verwendete virushemmende Creme mit Aciclovir (Zovirax®, Generika) verkürzt die Heilungszeit nur etwa um einen halben Tag (GPSP 3/2007; Seite 2). Gleiches gilt für Penciclovir (Fenistil Pencivir®), das in zwei großen Studien die Heilung der Lippenbläschen um 0,7 Tage verkürzte (von 5,5 Tagen auf 4,8 Tage). Quelle: Gute Pillen - Schlechte Pillen: 2008/04, S. 3

...zur Antwort

Austrockenen der Haut muss nicht sein. Lippenpflege sollte darueber hinaus auch noch vegan ("essbar") sein. Wichtig dabei ist die richtige Wahl der Inhaltsstoffe. Beispiel für Lippenpflege aus nachwachsenden Aroma- und Duftpflanzen: http://www.eds-parfums.de/lippenpflege.php

...zur Antwort

Die Inhaltsstoffe Vaseline, Paraffin(e), Microwachs, Cera microcristallina, sowie die in Cremes und Lotionen enthaltenen Emulgatoren und Konservierungsmittel stehen in Verdacht die Haut auf Dauer auszutrocknen. Die Haut verlangt danach immer häufiger "Pflege".

Cold Cream, Cerat de Galien oder Ceratum refrigerans galeni bestand ursprünglich aus Rosenwasser, Mandelöl und Bienenwachs (rose water, almond oil and beeswax).

Ceratum refrigerans galeni basiert auf Quellen, die mindestens bis ins 3. Jahrhundert v.Chr. zurückreichen. Es bewährt sich seit Jahrhunderten. Bereits sehr früh wurde das wohlriechende und teure Mandelöl gegen Olivenöl oder andere pflanzliche Öle ausgetauscht. Cold Cream ist heutzutage der Sammelbegriff für Schutz- und Aufbau-Cremes zur schnellen Regeneration trockener Haut, gegen Spannungsempfinden und Rötungen. Literatur: http://www.eds-parfums.de/naturkosmetik.php

...zur Antwort

Kieferschmerzen koennen - neben Entzuendungen im Kieferbereich, die durch den Zahnarzt abgeklaert werden muessen - auch durch naechtliches Knirschen mit den Zaehnen entstehen. Die Knirsch-Spuren sind jedoch vom Zahnarzt - notfalls Zweiten fragen - erkennbar. Beisst Du in kritischen Situationen auf die Zaehne? Dann kann auch dies Schmerzen im Kiefer verursachen. Aber da kann ich Dir nur autogenes Training, Anspannungs- und Enstpannungsuebungen oder Schattenboxen empfehlen.

...zur Antwort

Suche Dir bitte Lippenpflege aus, die kein

Erdoel (Mineral Oil), Paraffin (Paraffinum Liquidum), Microwachs (Cera microcristallina), Vaseline (Petrolatum)

enthaelt.

Es ist egal ob Du einen Lippenstift benutzt oder flüssigen Lip-gloss benutzt. Da Du Deine Lippenpflege hin und wieder ableckst sollte Deine Lippenpflege nur essbare Pflanzenoele, Jojoba, Carnauba (als Konsistenz-Geber) und sanfte etherische Oele von Tee- und Gewürzpflanzen enthalten.

...zur Antwort

Zitronenmelisse blockiert Herpes

Herpes-Attacken zeigen sich wiederholt durch Lippenbläschen, auch Fieberbläschen, Hitzebläschen, cold sore genannt. Dies ist die Vermehrungsphase der Herpesviren. Auszüge aus Zitronenmelisse sind tatsächlich in der Lage über 97% der Herpes-Viren zu blockieren. Es gibt Lippenpflege mit Herpes-blocking-System im Flakon. Zum Beispiel EdS Melinda Lippenpflege von EdS http://www.eds-parfums.de/
Damit lassen sich zielgenau Tropfen auf die juckenden Hautpartien, sich bildenden oder bereits nässenden Bläschen auftragen - über die Hände weitere Hautpartien zu infizieren.

...zur Antwort