Die Beschwerden in der Menopause sind hormonell bedingt, werden also auch am besten mit einer Hormonersatztherapie behandelt.
Man kann mit einem PCO Syndrom durchaus schwanger werden. Hier sind die Möglichkeiten dazu, finde ich, sehr gut beschrieben: http://www.womanandhealth.at/de/gesundheit/gynaekologie/symptome/pco-syndrom.html
Ich finde diese Seite sehr informativ: http://www.womanandhealth.at/de/gesundheit/gynaekologie/symptome/pco-syndrom.html
Unter diesem Link findest du die gängigsten Therapiemethoden von Myomen: http://www.womanandhealth.at/gesundheit/gynaekologie/symptome/myome.html Ich würde auf alle Fälle einen Experten auf dem Gebiet der Myome aufsuchen!
Wenn keine Beschwerden durch das Myom auftreten, muss es nicht unbedingt entfernt werden. Hier ist noch ein sehr informativer Link zum Thema Myome: http://www.womanandhealth.at/gesundheit/gynaekologie/symptome/myome.html
Wenn keine Beschwerden auftreten müssen Myome nicht behandelt werden! Hier ist ein sehr informativer Link zum Thema Myome: http://www.womanandhealth.at/gesundheit/gynaekologie/symptome/myome.html
Unter diesem Link findest du die verschiebeben Behandlungsmethoden für Myome: http://www.womanandhealth.at/gesundheit/gynaekologie/symptome/myome.html Es kommt auch sehr auf die "Beschaffenheit" der Myome an!
Myome sind gutartige Tumoren der Gebärmutter. Zirka 30% der Frauen über 30 Jahre sind davon betroffen; wobei drei Viertel der Frauen nichts davon merken. Wenn starke Beschwerden auftreten, erfordern Myome hormonelle oder chirurgische Therapiemaßnahmen; auch bei einem sehr raschen Wachstum sollten sie chirurgisch entfernt werden, denn sehr selten entstehen bösartige Tumore der Gebärmuttermuskulatur (Sarkome), eine seltenen und aggressive Tumorart, die zwar in der Gebärmutter lokalisiert, aber ansonsten nicht mit dem Gebärmutterkrebs verwandt ist. Je nach Sitz unterscheidet man:
Myome, die sich in Richtung Gebärmutterhöhle vorwölben (submuköse Myome),
in der Gebärmutterwand gelegene Myome (intramurale Myome) und
Myome, die in Richtung Bauchraum hervorstehen (subseröse Myome).
Myome können sehr groß und in Extremfällen bis zu mehreren Kilogramm schwer werden. Mit den Wechseljahren verschwinden die Myome von selbst wieder, da sie nur unter hormonellem Einfluss wachsen. Die Symptome schwanken deutlich in Abhängigkeit von Größe, Lokalisation und Zahl der Myome:
Verlängerte und ungewohnt schmerzhafte Blutung (mehr als fünf Tage)
Zwischenblutungen
Abgang von Blutkoageln (geronnene Blutklumpen)
Beschwerden aufgrund des Blutverlustes wie
Müdigkeit und Leistunsabfall
Rückenschmerzen
Unterbauchschmerzen
Verstopfung
Blasenbeschwerden mit vermehrtem Harndrang bis hin zu
ungewolltem Urinverlust
Noch mehr zum Thema Myome findest du hier: http://www.womanandhealth.at/gesundheit/gynaekologie/symptome/myome.html
Unter diesem Link kannst du einiges zum Thema Myome lesen, unter anderem eben auch eetwas über die Hormontherapie: http://www.womanandhealth.at/gesundheit/gynaekologie/symptome/myome.html
Also ich habe seit ich mir die Hormonspirale setzten habe lassen sogar weniger Pickel. Ich muss allerdings sagen, dass ich vorher die Pille genommen habe und da die hormonelle Belastung ja noch größer ist! Hier ist noch ein recht informativer Link zum Thema: http://www.womanandhealth.at/sexualitaet/verhuetung/hormonspirale.html
Auf alle Fälle mit der Frauenärztin reden. Hier ein sehr informativer Link zum Thema: http://www.womanandhealth.at/gesundheit/gynaekologie/symptome/inkontinenz.html
Dieser Link von der Website meiner Frauenärztin bietet sehr vile Informationen zum Thema finde ich: http://www.womanandhealth.at/gesundheit/gynaekologie/behandlungen/brustuntersuchung.html
Also meine Frauenärztin hat das bei der Vorsorgeuntersuchung immer auch mitgemacht bzw. mir erklärt wie ich es selber machen kann. Siehe: http://www.womanandhealth.at/gesundheit/gynaekologie/behandlungen/gynaekologische-vorsorgeuntersuchung.html
Also 20 find ich etwas spät für die erste Vorsorgeuntersuchung. Ich hatte meine das erste mal mit 16. Ich komme allerdings aus Österreich, vielleicht wird das bei uns anders gehandhabt... Hier ist jedenfalls ein Link, auf dem ganz gut erklärt wird, was bei der Vorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt alles gemacht wird: http://www.womanandhealth.at/gesundheit/gynaekologie/behandlungen/gynaekologische-vorsorgeuntersuchung.html
Mein Frauenarzt hat mir empfohlen einmal jährlich zur Vorsorgeuntersuchung zu kommen. So steht es auch auf seiner Website: http://www.womanandhealth.at/gesundheit/gynaekologie/behandlungen/gynaekologische-vorsorgeuntersuchung.html