Chlor kann den Gehörgang reizen, aber wahrscheinlicher hast du dir Bakterien oder Pilze eingefangen, daher der Juckreiz. Du solltest den HNO-Arzt aufsuchen, der kann dir entsprechende Tropfen verschreiben. Nur in die Apotheke würde ich nicht gehen, weil dein Trommelfell auch gefährdet ist, wenn das falsch behandelt wird.

Verhindern kannst du das, wenn du das nächste Mal nach dem Schwimmen dein Ohr mit Mineralwasser oder normalem Leitungswasser zu Hause nach spülst. Das Wasser in den Duschen im Schwimmbad ist meistens auch gechlort und eignet sich darum nicht so gut.

...zur Antwort

Da gibt es verschiedene Werte, die ich gefunden habe. Aber man hat sich wohl auf diese Werte als harmlos geeinigt:

Männer: 24g pro Tag (0,6l Bier oder 0,3l Wein) Frauen: 16g pro Tag (0,4l Bier oder 0,2l Wein)

Quelle: http://www.api.or.at/sp/texte/002/harmgef.htm

Ich bin aber der Meinung, wer täglich Alkohol trinken muss, der ist definitiv stark gefährdet, wenn nicht sogar abhängig. Auch wer bei jeder Feier bis zur Grenze und drüber hinaus trinkt, sollte mal über das Trinkverhalten nachdenken. Sobald das Trinkverhalten die Person einschränkt oder beeinträchtig oder eine "Ersatzbefriedigung" darstellt, sollte über andere Lösungen nachgedacht werden.

...zur Antwort

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass trocken rasieren für empfindliche Haut besser ist. Bei der Nassrasur verletzt man die Haut leicht oberflächlich, so dass Pickel entstehen können und man sich leichter schneidet. Aber auch bei der Trockenrasur muss man beachten, ein gutes schwarfes Scheerblatt zu haben, das wird bei täglichem Gebrauch nach etwa einem Jahr stumpf und muss ersetzt werden, sonst ist auch die Trockenrasur für die Haut anstrengend.

Außerdem verträgt meine Haut die tägliche Rasur besser, als wenn ich unregelmäßig rasiere. Das liegt wohl daran, dass die Haare nicht so lang werden und darum nicht so leicht einwachsen.

Die richtige Pflege ist bei beiden Techniken entscheidend: Feuchtigkeit und ein gutes Aftershave helfen der Haut sich zu erholen.

...zur Antwort

Manchmal bekommst du die Beipackzettel auch bei den Online-Apotheken. Die stehen meist zur Einsicht bereit. Bei z.B. sanicar kannst du das Meidkament suchen und dann auch in den Beipackzettel sehen.

...zur Antwort

Der Vorteil von Sport ist Mehrfach:

  1. Du baust Kalorien ab, die können sich schon mal nicht auf Hüften oder Bauch setzen

  2. Du baust Muskelmasse auf, der Körper verbrennt auch im Ruhezustand Kalorien

  3. Muskeln sind zwar schwerer, aber auch straffer als Fett. Du merkst, dass die Hosen weiter werden.

  4. Sport macht glücklich und lenkt von den Gedanken an die Diät ab!

Also du siehst, auf Sport sollte man nicht verzichten. Abnehmen fällt einfach viel leichter und geht schneller. Das motiviert zusätzlich.

...zur Antwort

Du solltest dir das gut überlegen, ob du dich für solch eine Studie zur Verfügung stellen möchtest. Du weißt vorher nicht, welches Medikament du bekommst und man guckt dann, wie du darauf reagierst und wie du es verträgst. Es ist ja auch so, dass wir nur ausreichend getestete Medikamente auf den Markt bekommen. Also ist das ein zweischneidiges Schwert: auf der einen Seite tust du etwas Gutes für unsere Gesellschaft: ohne Testung kommt kein Medikament auf den Markt. Auf der anderen Seite gefährdest du deine Gesundheit, weil die Medikamente vorher (nur) an Tieren ausgetestet wurden. Überlege dir das gut und informiere dich bei dem entsprechenden Institut über die Risiken.

...zur Antwort

Spannungskopfschmerzen kommen durch Muskelanspannungen. Durch das Verkrampfen sind die Muskeln belastet. Es kann schon sein, dass dein Zopfband sehr stramm ist. Eine Freundin von mir meinte, sie könne keinen Zopf tragen, weil sie dann das Gewicht durch die Haare nicht dauerhaft mit dem Nacken halten kann und dann Kopfschmerzen bekommt.

Mir hilft gegen Spannungskopfschmerz Bewegung. Durch Liegen wird es nicht wirklich besser, dafür ist bei mir der Nacken zu angespannt. Versuch es doch mal mit diesen Tipps:

http://www.youtube.com/watch?v=m8JHUxWLzb4
...zur Antwort

Soweit ich weiß sind diese Bleachingprodukte sehr aggressiv. Hier geht es um Bleaching der Zähne. Es wird der Ablauf beschrieben. Ich finde ganz gut, dass auch Nebenwirkungen erwähnt werden.

http://www.youtube.com/watch?v=wE05wMOTiwI
...zur Antwort

Grundsätzlich gehören zu den Risikogruppen: ältere Menschen, Kinder, Schwangere und chronisch Kranke

Zu den chronisch Kranken gehören Asthmatiker, Diabetiker, Herzkranke, aber auch Übergewichtige Personen

Das Problem an der Grippeimpfung ist im Moment, dass nicht klar ist, wie starkt die Nebenwirkungen sind. Hier ist ein kritischer Bericht dazu.

http://www.youtube.com/watch?v=gDZNwXFVoZs
...zur Antwort

Ich würde auch kleine Wunden nicht mit Wasser spülen. Als ich mich mal zum Thema Kontaktlinsen informiert habe, sagte man mir auch: auf keinen Fall normales Leitungswasser! Es steckt voll mit Keimen (die getrunken aber keinen Schaden anrichten können) und man weiß auch nie, wie die Leitungen beschaffen sind (in Altbauwohnungen). Ich würde für solche Fälle immer etwas Kochsalzlösung im Haus haben, die ist nicht so teuer und kann bei kleineren Schürfwunden verwendet werden, damit man den Dreck herausspülen kann.

Anders ist das bei Verätzungen und Verbrennungen: hier viel fließendes (kaltes) Wasser auf die Wunde geben und ggf. den Notarzt rufen. Auch bei Verätzungen am Auge, muss diese mit viel Wasser gespült werden!

...zur Antwort

Achte doch mal auf die Lebensmittel, die du gegessen hast. Manchmal kann das an einer Lebensmittelunverträglichkeit liegen (z.B. Milch). Ansonsten finde ich den Tipp mit dem Tee gut, der beruhigt den Magen.

...zur Antwort