Wärme kann leichte Linderung bringen, da sie die Durchblutung anregt und damit gegen die Schwellung im Muskel hilft, die durch die kleinen Mikrorisse ausgelöst wird.

Eine nicht repräsentative Studie mit 14 Teilnehmern zeigt jedoch eine leichte Besserung des Muskelkaters, durch Kirschsaft. Dies kann möglicherweise daran liegen, dass in Kirschsaft viele Antioxidation sind. Sicher ist das nicht. Aber man kann es ja selbst einmal ausprobieren. Und wenn es wirkt, beibehalten.

Mit Muskelkater solltest du nicht hart trainieren, sondern deinen Muskeln eine kleine Auszeit gönnen. Gleichzeitig ist das beste Mittel, um einem Muskelkater vorzubeugen, regelmäßiger Sport. Denn wenn die Muskeln eine Bewegung "erlernt" haben, arbeiten sie koordiniert zusammen und das verhindert die Mikrorisse. Also, einfach immer etwas SPort machen.

Mehr über Muskelkater und was man tun kann, kannst du auch auf www.sportmuffel.de in dem Blogbeitrag "Was tun gegen Muskelkater" nachlesen.

...zur Antwort

Hallo, schau mal auf www.sportmuffel.de dort kannst du ein kostenloses eBook herunterladen,das speziell für Sportmuffel geschrieben wurde: "Fit, schlank und gesund - Wie du als Sportmuffel Spaß am Sport findest".

Darin geht es ganz konkret darum, wie man als Sportmuffel seinen inneren Schweinehund überwindet. Indem man nämlich Spaß am Sport findet. Und wie das geht, zeigt das Buch Schritt für Schritt. Von der Motivation bis hin zur konkreten Zielplanung. Schau´s dir mal an. Ich denke, die Tipps in dem Buch, können wirklich beim Durchhalten helfen.

VG, Fana

...zur Antwort

Hallo, schau mal auf www.sportmuffel.de dort kannst du ein kostenloses eBook herunterladen: "Fit, schlank und gesund - Wie du als Sportmuffel Spaß am Sport findest" Da gibt es gute Tipps und Argumente, wie man Sport im Alltag integrieren kann. Ich hoffe, das hilft dir weiter.

VG, Fana

...zur Antwort

Hallo, schau mal auf www.sportmuffel.de dort kannst du ein kostenloses eBook herunterladen,das speziell für Sportmuffel geschrieben wurde: "Fit, schlank und gesund - Wie du als Sportmuffel Spaß am Sport findest"

In konkreten Schritten zeigt es, wie man als Sportmuffel Spaß am Sport bekommt und gibt auch Tipps, wie man die schwierigsten Hindernisse umgeht. Es ist komplett kostenlos und man kann es einfach so herunterladen. Ich hoffe, das hilft dir weiter. VG, Fana

...zur Antwort

Das Zwiebelprinzip ist gut, ich würde aber auf jeden Fall Sportbekleidung dazu empfehlen. Also nicht einfach nur T-Shirt und einen dicken Pulli übereinander ziehen, sondern atmungsaktive Kleidung, die die Feuchtigkeit vom Körper fernhält.

Normale Pullis und T-Shirts (aus Baumwolle) saugen den Schweiß nämlich nur auf, aber transportieren ihn nicht vom Körper weg. Ein Windstoß und man fängt an zu frieren. Funktionskleidung ist hingegen genau auf die Bedürfnisse von Sportlern ausgerichtet und leitet die Feuchtigkeit vom Körper weg.

Gerade für den Winter ist Funktionsbekleidung daher eine sinnvolle Investition. Bei Tchibo gibt es momentan günstige Laufkleidung für den Winter. Ich habe sie mir auch gekauft und finde sie ist gut.

Eine auführlichere Begründung, warum Funktionskleidung sinnvoll ist und Tipps, worauf du bei der Auswahl der richtigen Sportbekleidung achten solltest, findest du auch noch hier: http://www.sportmuffel.de/profiles/blogs/sportbekleidung-auch-fuer

VG

...zur Antwort

Hallo, es kommt darauf an, wie du Brust schwimmst. Wenn du den Kopf die ganze Zeit über Wasser hälst, verspannst du deine Nackenmuskulatur. Wenn du hingegen immer wieder mit dem Kopf unter Wasser tauchst und nur zum Atmen hochkommst, entlastest du den Nacken schon erheblich.

Kraulen finde ich für den Rücken generell angenehmer. Aber das ist auch Übungssache.

Am besten ist, du machst einen Schwimmkurs für Erwachsene. Dort bekommst du die richtige Technik (egal, ob Brust oder Kraulen) erklärt und auch Tipps, was du noch alles verbessern kannst.

...zur Antwort

Neben den bereits vorgestellten Sportarten, ist auch (gesundheitsorientiertes) Krafttraining gut für die Knie. Damit wird die Beinmuskulatur gekräftigt und dies hilft, das Knie zu stabilisieren und Stöße abzufedern.

Ich würde Krafttraining generell als Basis für jeden Sport - und auch den Alltag - empfehlen, da dadurch die Knie entlastet werden. Allerdings sollten die Übungen nur unter fachgerechter Anleitung und am besten auch in Zusammenarbeit mit einem Arzt zusammengestellt werden.

Eine Bekannte hat dadurch ihre Knieprobleme so gut in den Griff bekommen hat, dass sie wieder joggen gehen kann (und das ist nun definitiv keine Sportart, die gut für die Knie ist).

...zur Antwort

Hallo, buddah, ich war früher auch ein totaler Sportmuffel. Erst als ich Verspannungen bekam, begann ich mich - gezwungenermaßen - zu bewegen. Anfangs war es noch nicht so regelmäßig (machte mir einfach keinen Spaß), aber ich hatte begonnen. Hinzu kam irgendwann die "soziale Kontrolle" durch meinen (sportlichen) Freund, vor dem ich nicht zugeben wollte, dass ich wieder nichts getan hatte.

Irgendwann merkte ich dann, dass der Sport mir - und meinem Rücken - gut tat. Und das änderte meine innere Einstellung zu Sport. Je mehr ich machte, umso besser fühlte ich mich. Dieses gute Gefühl, das nach dem Sport einsetzt, habe ich versucht mir für das nächste Mal zu merken.

Mir hat geholfen: 1) dass ich mir klar machte, warum ich mich bewegte 2) dass ich mir konkrete Ziele setzte 3) dass ich mein Ziel mehr Sport zu treiben, öffentlich gemacht hatte (soziale Kontrolle) 4)dass ich mir meine Fortschritte bewusst gemacht habe 5) dass ich dadurch meine innere Einstellung geändert habe

Gut ist daher auch, sich aufzuschreiben, was man gemacht hat. Also ein Trainingstagebuch zu führen. Dann siehst man die Fortschritte genau (und merkt auch umgekehrt, wenn man sieht, dass man doch nichts gemacht hat, warum die Fortschritte ausbleiben).

Einen kostenlosen Trainingsblog kannst du unter http://www.sportmuffel.de führen.

Dort hast du auch die Möglichkeit deine Ziele öffentlich zu machen und in der Gemeinschaft mit anderen Sportmuffel über die eigenen Schwierigkeiten beim Durchhalten, aber auch deine Erfolge zu diskutieren. Ich hoffe, das hilft beim Motivieren. VG

...zur Antwort