Ich bereite mich auf das Gespräch mit dem Arzt vor. Fasse in Gedanken zusammen (manchmal mache ich mir auch Notizen, um nichts zu vergessen), was ich umbedingt sagen möchte. Häufig wird man ja ähnliche Dinge vom Arzt gefragt, z.B. chronische Erkrankungen, regelmässig eingenommene Medikamente......

...zur Antwort

http://www.jodkrank.de/tabellen_der_jodgehalte.html Jod steckt in mehr Lebensmitteln, als man vermuten könnte. Hier habe ich eine Seite für die gefunden, auf der du verschiedene Tabellen mit Lebensmitteln ud ihrem Jodgehalt findest. Isst du von den Nahrungsmitteln, die reich an Jod sind genug, dann wirst du auch deinen Bedarf ohne den Verzehr von jodiertem Speisesalz decken können.

...zur Antwort

Lass dich von den anderen nicht ärgern, auch wenn das leichter gesagt als getan ist. Die beste Möglichkeit, dauerhaft an Gewicht zu verlieren, ist eine konsequente Ernährungsumstellung in Kombination mit Sport/Bewegung. Fällt es dir alleine schwer, die sportlich zu betätigen und die Ernährung umzustellen, dann schliesse dich einer Gruppe an. Hast du schonmal von den weight watchers gehört: http://www.weightwatchers.de/templates/marketing/Landing_1col_nonav.aspx?PageId=2002926

...zur Antwort

Ja, schnell noch Kühlen und fürs nächste Mal beim Handwerken ;): http://www.haushaltstipps.net/tipps/bluterguss-unter-dem-nagel-so-laesst-er-sich-verhindern.html#axzz1vhnSFEZ3

...zur Antwort

Eincremen und auch ein Schutz für den Kopf ist wichtig, egal ob in der prallen Sonne (die sollte man gerade zur Mittagszeit meiden) oder im Schatten. Schutz ist ganz ganz wichtig!

...zur Antwort

Bei Schnupfen und Husten oder allgemein bei Erkältungssymptomen sollte man Brust und Rücken des Kindes mit Lavendelöl, Kiefernnadelöl, Eukalyptusöl oder einem geeigneten pflanzlichen Kinderbalsam einreiben. Sille hat Recht, Pfefferminzöl ist für Kinder ungeeignet.

...zur Antwort

Zunächst würde mich interessieren, warum du deinen Blutzuckerwert kontrollierst? Ist bei dir ein Diabetes mellitus bekannt? Wenn ja, wie behandelst du ihn, mit Tabletten, Insulin oder bis jetzt nur durch Sport und eine zuckerfreie Ernährung. Um Aussagen zu deiner Frage machen zu können, fehlen diese Angaben. Ein erhöhter Zuckerwert im Blut, der im Alter auftritt und wiederholt auftritt, spricht ein Diabetes mellitus Typ II, der sogennate Allterszucker. Gib mir doch bitte Antwort auf meine gestellten Fragen, dann kann ich dir besser antworten. Danke!

...zur Antwort

Lasse deine Schilddrüsenwerte auf jeden Fall nochmal kontrollieren. Auch die Schilddrüsenwerte (FT3 und FT4) sollten mitbestimmt werden. Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse können die Schilddrüsenwerte FT3 und FT4 zu Beginn noch im Normbereich liegen. Das TSH, wie in deinem Fall, steigt als erstes an, bevor erniedrigte Werte, der oben genannten Hormone, auffallen

...zur Antwort

Trägheit, unerklärliche Gewichtszunahme, trockene Haut, ständige Müdigkeit, Antriebsarmut, niedriger Puls, Verstopfung und depressive Verstimmungen sind typische Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion. Um abzuklären, ob deine Schilddrüsenwerte unter dem Normbereich liegen, musst du sie bei deinem Hausarzt bestimmen lassen.Liegt eine Unterfunktion vor, so wirst du in Zukunft Schilddrüsenhormone einnehmen müssen. Sind die Werte angestiegen, sollten die Symptome wieder verschwinden.

...zur Antwort

Durch die Substitution (Einnahme von Schilddrüsenhormonen) der dir fehlenden Schilddrüsenhormone sollte deine Schilddrüsenwerte mit der Zeit steigen und Normalwerte erreichen. Das Abnehmen sollte dir aus Sicht der Schiddrüse dann nicht schwerer fallen als gesunden Menschen. Versuche so viel Fisch, Meeresfrüchte und jodiertes Speisesalz wie möglich zu essen. Damit tust du deiner Schilddrüse einen sehr großen Gefallen!

...zur Antwort

Bei leichter Störung ohne krankhafte Veränderungen kann gezielte Ernährung helfen. Bei deiner Neigung zur Unterfunktion solltest du dein Jodkonto aufbessern : 100 g Seelachs oder 60g Steinbutt. Auch täglich 2-3 TL Blaugrüne Uralgen, in Speisen eingerührt, sollen die Schilddrüse anregen. Also, viel Fisch, Meeresfrüchte, Algen und jodiertes Speisesalz sollten bei dir auf dem Ernährungsplan ganz oben stehen!

...zur Antwort

Sehr bewährt hat sich frisch gepreßter Möhrensaft. Man trinkt 1 Likörgläschen voll, läßt jeden Schluck längere Zeit im Mund. Vorbeugend kann man dieselbe Menge vor jeder Mahlzeit trinken.

...zur Antwort

Das gleiche Problem hatte ich während meiner Schwangerschaften auch. Ich habe Möhrensaft getrunken. Du trinkst einfach ein Likörgläschen voll und läßt jeden Schluck längere Zeit im Mund. Vorbeugend kann man dieselbe Menge vor jeder Mahlzeit trinken.

...zur Antwort

Meine Mutter hat jahrelang versucht mit der Almased-Diät Pfunde zu verlieren. Irgendwann hat sie es aufgegeben. NAch wochenlanger Quälerei war sie zwar immer ein paar Kilos los, aber schnell waren sie nach der Kur auch wieder auf den Hüften. Das Almasedpulver hat einen sehr gewöhnungsbedürftigen Geschmack. Eine dauerhafte Ernährungsumstellung mit einer fettarmen und ausgewogenen Ernährung plus Sport ist auf Dauer sehr viel sinnvoller und auch preiswerter. Das Almasedpulver ist nicht gerade günstig.

...zur Antwort

Das hat einen einfachen Grund:

Der Mittelstrahlurin ist weitgehend frei von Mikroorganismen und Ablagerungen der Harnröhre (1. Harnportion "spült die Harnröhre frei") die das Ergebnis verfälschen würden.

http://www.pflegewiki.de/wiki/Mittelstrahlurin

...zur Antwort