Aus welchem Material sind deine Schuheinlagen oder Sohlen? Ich habe genau das gleiche Problem, wenn ich Einlagen aus Leder trage. In einem Outdoorgeschäft hat man mir von Ledersohlen abgeraten, weil durch den Schweiß eine chemische Reaktion entsteht und die Füße heiß werden.

Außerdem solltest du ruhig in den nächsten 4 Wochen noch häufiger Barfuß laufen, damit du ein bisschen "Reserve" an Hornhaut hast (davon könnten deine Probleme kommen, weil du ja schon ein paar Tage unterwegs warst). Jetzt kannst du noch einmal zur Fußpflege gehen, danach vorher nicht mehr. Wenn die Hornhaut zu dünn ist, scheuert es leicht durch.

...zur Antwort

Man vermeidet in der Zeit vor allem auf Zucker, der verdächtigt wird, die Pilze zu ernähren. Zucker heißt nicht nur den im Kaffee, sondern auch in Süßigkeiten, Honig, Marmelade, aber auch süßes Obst usw. Außerdem stehen Alkohol und Schweinefleisch (und Produkte) auf der Verbotsliste.

Dafür soll man vor allem Milchprodukte (ohne Zucker), Fisch, Fleisch, Wurst (außer Schweinefleisch), Eierspeisen, Gemüse und Salat, Obst, Nüssen, Hülsenfrüchten und hochwertigen Pflanzenölen ernähren. Gewürzt wird mit Kräutern.

Du kannst den Begriff auch mal googlen, dann findest du auch sehr viele Informationen und Tipps. Allerdings bin ich der Meinung, man sollte so was immer nur dann machen, wenn man wirklich betroffen ist.

...zur Antwort

Damit du trotzdem nicht ganz ohne Antwort darstehst: probier es doch mal in Fitnessstudios und frag die, ob sie deinen Fragebogen ausfüllen können.

...zur Antwort

Ich habe das auch noch nicht ausprobiert, aber gelesen, dass diese Funktion schon oft genutzt wurde. Jetzt habe ich mir aus Neugierde mal die Seite angeguckt und finde sie auf den ersten Blick gut: Man kann neben dem Behandlungswunsch auch den Umkreis angeben und weitere persönliche Faktoren berücksichtigen lassen. Ich finde das ganz gut, würde mich aber zusätzlich immer nochmal persönlich von der Klinik und der "Athmosphäre" überzeugen. Gerade, wenn langwierige Behandlungen nötig sind, finde ich das wichtig. Aber für den Überblick ist das gut.

...zur Antwort

Du bist sehr sehr dünn!!! Warum hast du so viel abgenommen? Hast du nichts gegessen oder warst krank (z.B. Magen-Darm-Grippe). Ein so hoher Gewichtsverlust in so kurzer Zeit sollte ärztlich abgeklärt werden. 10 kg ist sehr viel, vor allem, bei dem Gewicht, was du jetzt hast.

So ein Gewichtsverlust kann harmlos sei, du solltest aber auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen! Um sicher zu gehen.

...zur Antwort

Einfach so werden Blutuntersuchungen nicht gemacht. Entweder, weil man Beschwerden hat, oder der Verdacht auf einen Mangel besteht oder aber im Rahmen einer Vorsorge. Der Gesundheits-Check-Up steht einem ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre zur Verfügung. Es ist immer ganz gut, wenn man auf eine ausgewogene Ernährung achtet, dann kann man vorher schon einen bestimmten Mangel ausschließen. Also: gesund essen und alles ist gut!

...zur Antwort

Du bist wirklich sehr dünn! Du solltest dich einmal gründlich untersuchen lassen. Ursache könnte wirklich eine Schilddrüsenüberfunktion sein. Auch Magen- oder Darmerkrankungen sollten ausgeschlossen werden.

Wenn du etwas kräftiger werden willst solltest du auch regelmäßig Sport treiben. Du solltest gezielt Muskeln aufbauen. Nur Ausdauersport würde deinen Körper noch sehniger machen, darum ist wichtig, auch Muskulatur aufzubauen.

...zur Antwort

Vielleicht hast du eine falsche Bewegung gemacht. Wenn du noch nie Probleme hattest, wird es wohl nicht so schlimm sein. Ich habe dir hier eine Übung rausgesucht, mit der kannst du die "Blockade" wenn es denn eine ist, lösen. Etwas statischer ist die Stufenlage. Du legst dich auf den Boden und die Beine legst du im Winkel nach oben. Die Oberschenkel also senkrecht, die Waden liegen waagerecht auf z.B. einen Stuhl oder Wasserkasten.

http://www.youtube.com/watch?v=F-GjejGVgPk
...zur Antwort

Mach dir und ihr bitte nicht so viel Druck! Bei manchen geht es mit dem schwanger werden schneller, bei anderen dauert es länger.

Wenn sie über Übelkeit klagt und oft müde ist, kann es schon sein, dass sie schwanger ist, Gewissheit bringt dann aber nur ein Test. Hat sie noch keinen gemacht? Dann sollte sie sich einen Test besorgen oder besser direkt einen Termin beim Frauenarzt. Dann habt ihr Gewissheit.

Habt ihr über den Kinderwunsch mal mit dem Frauenarzt gesprochen? Man sollte schon im Vorfeld einige Dinge beachten: Einnahme von Folsäure, Alkoholverzicht, usw.

Auch wenn es jetzt doch noch nicht geklappt hat, solltet ihr euch mal in Ruhe beraten lassen, wenn es geklappt hat... umso besser!

Also: Test machen und Frauenarzt fragen, dann wisst ihr Bescheid!

...zur Antwort

Erstmal ist eine gesunde Ernährung wichtig. Du solltest viele Vitamine und Mineralien zu dir nehmen und das am besten durch Obst und Gemüse. Hier ist eine kleine Auflistung


Biotin (Vitamin H): Biotin ist das Vitamin für die Schönheit schlechthin. Biotin ist beteiligt am Stoffwechsel der Aminosäuren, an der Energiegewinnung der Zellen, an der Fettsäuresynthese. Es kurbelt nicht nur das Wachstum von festen Fingernägeln an, es schenkt uns auch eine schöne Haut und gesundes Haar. Regelmäßig eingenommen über einen längeren Zeitraum können Sie sagen: rissige Hände, brüchige Fingernägel, glanzloses, sprödes Haar das war gestern! Der Tagesbedarf an Vitamin Biotin betragt 0,1 - 0,3 mg, es ist enthalten in 130g Kalbsleber, 165g Soja Bohnen; weitere Quellen sind: Nüsse, Haferflocken, Milch, Hülsenfrüchten, Champignons, Kalbsleber und Spinat

Vitamin E: wirkt antioxidativ, schützt die Zellmembran gegen freie Radikale, der Abbau von Kollagenfasern wird eingedämmt, ein Mangel kann zu frühzeitigen Alterungserscheinungen führen. Der Tagesbedarf ist 12-14 mg (Frauen-Männer); enthalten in: 1 EL Weizenkeimöl, 2,5 EL Sonnenblumenöl; weitere Quellen sind: Nüsse, Erbsen, Kürbis, Sonnenblumenkerne, Avocado, Sojabohnen, Mais, Distelöl, Fenchel, Leinsamen, Sesam

Vitamin C (Ascorbinsäure): ist beteiligt an der Kollagensynthese für die Bildung von Bindegewebsfasern und die Wundheilung, stärkt die Abwehrkräfte, wirkt antioxidativ. Der Tagesbedarf liegt zwischen 75-100 mg, dieser ist gedeckt mit 150g Paprika, 300ml Orangensaft oder zwei Orangen, 100g Acerolakirschensaft, 100g Johannisbeeren, 100ml Sanddornsaft, 1-2 Papaya, 1-2 Kiwis; weitere Quellen sind: Tomaten, Paprika, Grünkohl, Blumenkohl, Kartoffeln, Hagebutten, Grapefruit, Sauerkirsche, Limetten, Apfel

Vitamin B2 (Riboflavin): ist beteiligt am Stoffwechsel von Aminosäuren, Fettsäuren, Kohlenhydraten und weiteren Vitaminen. Mangelsymptome können auch vermehrte Hautschuppung sein. Der Tagesbedarf beträgt 1,2-1,6 mg (Frauen-Männer), dieser ist enthalten in: 1L Milch oder 400g Champignons; weitere Quellen sind: Käse, Diätkurmolke, Getreide, Geflügel, Fisch, Sanddornsaft, rote Beete, Orange, Grapefruit, Spinat, Banane, Birne

Vitamin B5 (Pantothensäure): ist Bestandteil des Coenzyms A und ist beteiligt an der Zellteilung sowie der Energiegewinnung der Zellen. Mangelerscheinungen sind häufig in Zusammenhang mit anderen Vitamin B Mangelerscheinungen zu sehen, z. B. eine verlangsamte Wundheilung, frühzeitiges Ergrauen der Haare, kleine Hautreizungen in Mund- und Augenwinkeln. Der Tagesbedarf ist 6 mg; enthalten in: 200g Steinpilze oder 100g Leber; weitere Quellen sind: Blumenkohl und Brokkoli, Seefisch, Pute, Milch, Diätkurmolke, Kalbfleisch, Naturreis, Haferflocken

Vitamin B6 (Pyridoxin): ist beteiligt am Eiweißstoffwechsel, der Zellteilung, bei Mangel treten Hautveränderungen und Wachstumsstörungen auf. Der Tagesbedarf ist 1,2-1,6 mg (Frauen-Männer); enthalten in: 50g Weizenkeime, 200g Lachs, 400g Banane; weitere Quellen sind: Kirschen, Orangen, rote Beete, Kartoffeln, Vollkornprodukte, Soja, Fleisch und Fisch, Naturreis, Avocado, Diätkurmolke

Folsäure (Vitamin B9): ist beteiligt an der Zellteilung und Zellwachstum, ein Mangel kann zu Haarausfall führen. Der Tagesbedarf ist 0,3-0,4 mg; enthalten in: 200g Rosenkohl, 600g Erdbeeren, 300g Brokkoli; weitere Quellen sind: Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Weizenkeime, Vollkornprodukte, Leber, Eigelb, Tomate, Nüsse, Sojabohnen, Spargel, Fenchel

Vitamin A: ist verantwortlich für Zellwachstum und Immunabwehr, die Zellneubildung wird gefördert. Ein Mangel kann zu trockener Haut und Hautveränderungen führen, die einer Akne ähnlich sind. Der Tagesbedarf beträgt 0,8 – 1 mg (Frauen-Männer); enthalten in: 200g Spinat, zwei Kakifrüchte, 10g Leber; weitere Quellen sind: Milch, Butter Käse, Paprika, Petersilie, Mango

Zink: enthalten in Sonnenblumenkernen, Haferflocken, Käse, Eigelb, Geteidekeimen, bei Zinkmangel kommt es zu frühzeitiger Hautalterung und Altersflecken, Haarausfall. Doch Vorsicht, bei zu hoher Dosis kann es zu Kopfschmerzen kommen.

Cystin: benötigt der Körper zur Eiweißgewinnung für die Nägelbildung.

Omega-3-Fettsäuren/ Omega-6-Fettsäuren: sorgen für geschmeidige und feuchtigkeitshaltige Haut, sind mitverantwortlich für ein Hinauszögern der Hautalterung. Also essen Sie möglichst zweimal pro Woche Meeresfisch oder mischen Sie unter Leinsamen unter den Salat oder Dessert.

Isoflavone: haben eine ähnliche Wirkung wie das weibliche Geschlechtshormon Östrogen. Sie regen die Zellteilung an und verlangsamen den Alterungsprozess. Sie sind enthalten z. B. in Soja oder Rotklee.

Aus: Vitamine für Haut und Haare von http://www.heilfastengesundheit.de/vitamine.htm


Also eigentlich ist es ganz einfach ;) Wie gesagt, im Idealfall ernährst du dich gesund und abwechslungsreich, dann hast du von allem ausreichend. Bei dir gilt wohl eher (wegen dem "etwas übergewichtig") mehr Obst und Gemüse, weniger Schokolade oder andere Süßigkeiten... irgendwoher müssen die Kalorien ja kommen ;)

...zur Antwort

Eine Endometriose kann bei der Unsersuchng durch einen Frauenarzt diagnositiziert werden. Der Arzt verschreibt in der Regel eine spezielle Pille, die die Beschwerden während der Periode lindert. Durch diese Pille kann es zu Nebenwirkungen kommen, da diese Pille sehr stark ist. Dadurch kann es zu Hautunreinheiten und Veränderung der Haare kommen. Vorher solche Veränderungen kenne ich nicht.

Hier findest du weiter Infos zum Thema:

http://www.onmeda.de/krankheiten/endometriose.html

...zur Antwort

Ich bin auch der Meinung, dass man wegen der Ferien nicht die Periode verschieben sollte, geschweige denn, dass man damit massiv in den Hormonhaushalt eines noch nicht voll entwickelten Menschen eingreift. Außerdem ist die Periode meist sowie so noch nicht regelmäßig und man kann gar keine Aussagen machen, ob deine Tochter in den Herbstferien ihre Periode hat oder nicht!

...zur Antwort

Beckenbodengymnastik ist das A&O. Es gibt auch einige "kniffe" wie man den Druck vom Beckenboden nehmen kann, z.B. das man sich beim Husten nach hinten oben dreht und dabei den Arm anhebt. Hier ist auch noch eine gute Übung. Allerdings: je häufiger man die Übungen macht, desto besser.

http://www.youtube.com/watch?v=pQ_Xkrj6gkU
...zur Antwort

Bauchschmerzen nach dem Essen deuten darauf hin, das etwas im Magen nicht stimmt. Das kann z.B. eine Nahrungsmittelunverträglichkeit sein (z.B. ausgelößt durch Milchzucker). Ich gebe Lena Recht, du solltest das durch einen Arzt abklären lassen. Bis du deinen Termin hast, schreib dir am besten auf, was du gegessen hast und wie starkt die Schmerzen waren. Manchmal gibt so ein Ernährungstagebuch Aufschlüsse. Dir eine gute Besserung!

...zur Antwort

Die häufigste Urache einer Schwangerschaft ausserhalb der Gebärmutter ist eine Eileiterschwangerschaft. Dabei gelangt das Ei nicht durch den Eileiter hindurch, sonder nistet sich in der Schleimhaut des Eileiters ein. Kommt es nicht zu einem spontanen Abbruch und wird diese "falsche" Schwangerschaft nicht rechtzeitig endeckt, besteht großes Risiko für die Mutter. Der Eileiter ist nur wenig dehnbar und dem wachsen Kind nicht groß genug. Es kommt dabei zu inneren Blutungen in den Bauchraum und führt so zu einem Schock und Kreislaufversagen. Wird die Eileiterschwangerschaft bemerkt und ist schon fortgeschritten, so muss operiert werden. Bei einer bestandenen Eileiterschwangerschaft entsteht im Eileiter Narbengewebe, dadurch besteht die Gefahr einer wiederholten Eileiterschwangerschaft.

...zur Antwort