Ich hätte jetzt darauf getippt, dass in dem Haarfärbemittel etwas enthalten ist, dass die Kopfhaut auf Dauer austrocknet, aber im ersten Moment pflegt. Bzw. dass du generell eine trockene Haut hast, die durch die Färbemittel gepflegt wird. Achte mal darauf, welches Shampoo du nimmst. Benutze ein mildes Shampoo, das ph-hautneutral ist und die Kopfhaut nicht austrocknet. Trockene Haut ist nämlich oft der Grund für Juckreiz.

...zur Antwort

Hallo!

Hier geht es um die Anwendung von einer Handzahnbürste. Das ist sehr anschaulich und leicht zu verstehen, außerdem ist die Reihenfolge auch ganz gut dargestellt.

http://www.youtube.com/watch?v=JHrABBYZMUE&feature=related
...zur Antwort

Besprich das bitte mit deinem Arzt oder noch besser mit einem Chirurgen, die wissen was OPs an geht ja am besten bescheid. Den Körper vorher zu entlasten, ist bestimmt eine gute Idee, aber ich würde das nicht unter "Zeitdruck" noch vor die OP schieben. Was spricht dagegen, es nach der OP, wenn du dich davon erholt hast, zu machen? Wenn du in der Fastenzeit auch auf Alkohol verzichten willst: dem spricht auch ohne Saftfasten nicht entgegen. Raucher haben eine schlechtere Wundheilung, du solltest jetzt schon den Zigarettenkonsum reduzieren oder noch besser, es ganz aufgeben.

...zur Antwort

Allgemein Allergieanfällige Menschen, die auf Milben oder Eiweißfasern reagieren, sollten hygienisch waschbare Kopfkissen, Bettdecken und Bezüge auswählen. Bei der Auswahl der Füllung und des Bezugsmaterials sollte Bettwäsche bevorzugt werden, die bei über 60°, noch besser bei 95° kochfest gewaschen werden kann. Bei regelmäßiger Wäsche und einer Waschdauer von mindestens 40 Minuten werden Milben abgetötet und allergene Stoffe wie Milbenkot und Milbenexkremente aus der Bettwäsche herausgewaschen. Nicht nur Allergiker sollten Kopfkissen und Bettdecken täglich lüften. Auch wenn es verlockend ist, gleich nach dem Aufstehen das Kopfkissen aufzuschütteln und die Decke glattzuziehen, für das Bettzeug und das persönliche Wohlempfinden ist dies eher nachteilig. Jeder Mensch verliert während des Schafens viel Schweiß, das Bettzeug muss nach der Nachtruhe erst einmal abtrocknen bevor das Bett wieder gemacht wird. Milben vertragen ein trockenes Umfeld nicht sonderlich gut und werden durch das Lüften in der Vermehrung eingeschränkt. Quelle: http://www.allergie-milben.de/allergiker-kopfkissen-decke/index.php Unter dem Link findest du noch mehr gute Tipps.

Ich glaube nicht, dass eine Allergie, wie z.B. ein Hausstauballergie vermeidbar ist. Manche Menschen sind halt sensibler. Und dafür gibt es gute Lösungen! Ich finde die Idee, deiner Schwester eine neue Bettdecke zu schenken super! Das ist mal ein Geschenk, mit dem man was anfangen kann.

...zur Antwort

Wenn du nichts riechst, kannst du auch nichts schmecken. Der Geschmack entwickelt sich nur über den Geruch. Im Mund nehmen wir also eigentlich nur die Konsistenz wahr. Manche Medikamente können das Geschmacksempfinden verändern, nimmst du vielleicht seit neuerem Medikamente ein? Du solltest das auf jeden Fall mal mit deinem Arzt besprechen, vielleicht gibt es Medikamente, die diese Nebenwirkung nicht haben. Wenn es nicht an einem Medikament liegt, solltest du das auch mit einem Arzt besprechen, wahrscheinlich wird er dich zum HNO- Arzt schicken.

...zur Antwort